Drittmittelservices Personal 23. November 2011 Christina Wartinger.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildungshappen Projektmanagement KiK (Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben in Hessen) Gefördert durch die EU und das Land Hessen.
Advertisements

Dienst- und Arbeitsrecht der Professoren
Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
Einstieg für niedersächsische Unternehmen in den polnischen Markt
Einführung in das Internet-Portal für den Praxistag
Neues Personalrecht wissenschaftl. Personal nach dem Universitätsgesetz 2002 Information im Rahmen der Dienststellenversammlung Salzburg, a.Univ.Prof.
Projektkalkulation Strategie Prüfung Kalkulation Kalkulationsblatt
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
S E A S O N A L I T Y C O N F E R E N C E
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Innsbruck, am 23. Mai 2013 FAWOS - Fachstelle für Wohnungssicherung Eine Einrichtung zur Vermeidung des drohenden Wohnungsverlustes Träger ist die Volkshilfe.
Arbeitsmarktservice Wien
Eckpunkte für neues Salzburger Laufbahnmodell für wissenschaftl. Personal Informationsveranstaltung des Betriebsrates und der Mittelbauvertretung Salzburg,
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Herzlich Willkommen im ArbeitsMarktService Ried
Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen
Arbeitsrecht – BAGS KV Mag. Susanne Anderwald 1.
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Der virtuelle Marktplatz DEVIMA = Developing a virtual market for practice firms Beteiligte Partner aus Ungarn (Projektkoordinator) Österreich Italien.
Energiewende Aspekte aus Sicht der Unternehmen Florian Rieder IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim am 28. September 2011 Regierung der Oberpfalz.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Ihre unabhängigen Berater aus dem Sauerland
BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation
Einführung des Projektmanagements in der Industriellenvereinigung
Haben Sie Interesse an einer zukunftsorientierten Entwicklung mitzuarbeiten? Damit Sie genau über unser Forschungsvorhaben informiert sind, habe ich einige.
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
Services der DLE Finanzwesen und Controlling im Zuge der Abwicklung von Drittmittelprojekten 23. November 2011.
2. Tag der Neuen Medien Universität Wien 25. November 2004
Tipps aus dem Forschungsservice 23
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Projektkostenermittlung im 7. EU-Rahmenprogramm Projektabrechnung an der Medizinischen Universität Wien Controlling,
Betriebliche Förderungen des Arbeitsmarktservice
Wärmepumpen Rechtlich technische Rahmenbedingungen Grüß Gott Rechtlich technische Rahmenbedingungen von Wärmepumpen Referent: DI. Günter Humer.
Überblick über die aktuelle Situation der Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikationen in Österreich Fachtagung zur Anerkennung von im Ausland.
Page 1 Protection notice / Siemens Business Services GmbH & Co. OHG All rights reserved., Siemens IT Solutions and ServicesSöbbing Offshore und Vertragsgestaltung.
„1Jahr neues Kooperationsmodell - Erfahrungen und Herausforderungen“ Verden Erfahrungen vor Ort aus Sicht der Wasserwirtschaft.
Netzwerk gegen Menschenhandel zur Ausbeutung der Arbeitskraft
Medizinische Fakultät (Zusatz)Informationen zum Leitfaden für internationale Vereinbarungen der Universität Freiburg Prof. Dr. R. Korinthenberg Dr. Irmgard.
XIII. Arbeitgeberpflichten
1 Ordinariat für Privat- und Wirtschaftsrecht Universität Wien Brünner Straße Wien Telefon: Telefax:
Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg - MACH ® Software und Beratung MACH AG Lübeck Berlin Düsseldorf München Integrierte Produkte - ganzheitliches.
Abteilung 8 Hauptreferat Sicherheits- und Umwelttechnik.
September 2012 SOZIALES JAHR ALTERNATIVMODELL FÜR DEN ZIVILDIENST.
Paul Stöhr Tanja Djordjevic Joel Neukom
Vortrag Junge TierärztInnen am an der VetMed, Eva Scherz
Muss Rudi die Grundgebühr bezahlen? Kopfnicken des Taxifahrers 1. WE = Antrag: Winken zum Taxifahrer Taxifahrer Rudi Rechtsfolge: Ein Vertrag ist.
Dachverband Selbstorganisierter Kinderbereuung Einführung in das Arbeitsrecht Mag. Dr. Silke Heinz-Ofner Innsbruck, 26. Jänner 2012.
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
Verein Selbstorganisierter Kindergruppen Einführung in das Arbeitsrecht Dr. Silke Heinz-Ofner Innsbruck, 3. November 2010.
Dienstleistung Lohnabrechnung
Opferschutz und Opferrechte Menschenhandel zu Zweck der Arbeitsausbeutung.
Befristung von Arbeitsverträgen
Zur Situation internationaler Studierender in Österreich
Aufenhaltsverfahren im Ausland (Stand )
Siegfried Huemer Verena Obrovski 10.März 2006
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation 1 Rechts und Finanzfragen im 6.RP Christian Hopp BIT - Büro für Internationale Forschungs-
Personalabrechnung in der Übungsfirma.
IHR WEG IN DIE SELBST-STÄNDIGKEIT
Waschmaus Kosmetikversand OG
Onboarding Einführungsprozess für neue MitarbeiterInnen MIKO Petra Rogic und Claudia Jooß
Smartphone- Nutzung bei Jugendlichen in den weiterführenden Schulen in Witten Diakonie Mark Ruhr g. GmbH Sucht- und Drogenhilfe Witten.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Beschäftigungsformen im Verein.
Der Projektauftrag  In den meisten Fällen wird man damit beauftragt ein Projekt zu durchzuführen.  Die Projektbeauftragung sollte schriftlich erfolgen.
Informationsveranstaltung für Lehrer. Wissenswertes zu unserem Staat Projekt findet vom Juli 2016 statt Die JFK wird für 3 Tage ein eigenständiger.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Verein als Arbeitgeber.
Kick off-Meeting prokis04 Weiteres Vorgehen, Förderungsvertrag, Berichtswesen Ulrike Kainz Martina Daschl Romana Bohnenstingl.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Projektcontrolling & Audit
KIRAS Einreichertag 2018/19 Kostenleitfaden 2.1
 Präsentation transkript:

Drittmittelservices Personal 23. November 2011 Christina Wartinger

Service für ProjektleiterInnen Beratung vor geplanter Aufnahme Anstellung der ProjektmitarbeiterInnen Ansprechpartner bei Fragen im lfd Beschäftigungsverhältnis Änderungen des Vertrags Hilfestellung bei Projektabschluss

Mögliche Vertragsformen Arbeitsvertrag – Keine Ausschreibungspflicht, Aufnahmebogen Freier Dienstvertrag – Erhebungsblatt (Abrechnung als Personalkosten direkte Kosten) Werkvertrag – Erhebungsblatt (Kosten werden als Subcontracting ausgewiesen) Festlegung: bei Kalkulation des Projektantrags

Entscheid- ung über Aufnahme Übermitteln der Unterlagen an Dekanat (Aufnahmebog en und Beilagen) Übermittlung der Unterlagen an PersService Kenntnis- nahme durch LeiterIn der OE Personalaufnahme ProjektmitarbeiterInnen Datenerfassung Anlage Personalakt, Erstellen Arbeitsvertrag, Unterschrift Unileitung, Übermittlung an MitarbeiterIn

Rahmenbedingungen einer Anstellung Arbeitsverhältnis zur Universität Ersatz der Personalkosten durch den Fördergeber Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten und allf Personalkostensätze des Fördergebers (Höchstsätze etc.) relevant Änderungen des Dienstverhältnisses (Verlängerung, Karenz,…) möglichst rasch melden

Wichtig, VOR der Anstellung... Kettenvertragsregelung Maximale Befristungsdauer (Universitätsgesetz) 6/8 Jahre; einmalige Verlängerung auf 10/12 Jahre Beschäftigung von Nicht-EU/EWR-Bürgern Einreise- bzw Aufenthaltstitel (Differenzierung nach Aufenthaltsdauer und –zweck) Vorlaufzeit: 2-3 Monate beachten

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!