Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer Start

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorinfo: Die Anzahl der Wiederholungen sollen erreicht werden. Ist dies am Beginn nicht der Fall, dann so lange üben, bis diese erreicht werden. 3-4x/Woche.
Advertisements

Mensch ärgere dich nicht
Heben und Tragen Praktische Übungen.
Schnittkräfte F A B Beispiel 1 I
Schnittkräfte q A B FBH FA FBV
Grundbegriffe Gerade - Halbgerade – Strecke - Parallele
Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer.
SK Gießen: AK Schiedsrichter © by Martin Habermehl
Willkommen zur berufsbezogenen Unterweisung
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Starke Typen Unfallrisiko Radlader, Bagger, SKW & Co.
Unsere Feuerwehr wie sie leibt und lebt.
Aus FWDV 1/ Selbstretten
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Kranführer Start Begrüßung
Automatische Übersetzungen mit Google
Was ist Bewegung Bewegung ist die Anpassung von Muskelspannung
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Kranführer Start Begrüßung
Befreiung von Verboten der StVO
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Kranführer Start Begrüßung
BORG Wiener Neustadt Eignungstest - Sport
Ganzkörperübungen Partnerübungen Übungen mit einer Wasserflasche
SH Wydenhof Ebikon Radfahrertest Ebikon.
Was ist Winkelfehlsichtigkeit?
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer Start
Feuerwehr Wie sie leibt und lebt… Unsere. Wichtig ist das schnelle und sichere Erreichen des Einsatzortes: Florian 12/1: "Leitstelle für Florian 12/1!
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1.Wenn Sie Ihren Führerschein schon ein ganzes Jahr besitzen und mindestens 21 Jahre alt sind dürfen Sie bei uns einen.
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Kranführer Start Begrüßung
Gefährliche Situationen mit dem Fahrrad
Double Under mit Crosses
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Kranführer Start Begrüßung
In der Diashow werden einige der wichtigsten Gefahren des Radfahrens aufgezeigt. Lasse die Bilder ein wenig stehen, bevor du die Texte holst, und mache.
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Kranführer Start Begrüßung
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer Start
© Dehnen nach dem Laufen
Der Plattenkondensator
Fahrradprüfung.
Gefahrenzone und Bergung
Linksabbiegen auf normaler Strasse !
Videoüberwachung im Einzelhandel
Ćwiczenia Mateusz Mizera.
Maschinentechnik.
Gymnastik am Arbeitsplatz
Hinweis Nachfolgend sehen Sie 7 Originalfolien sowie das vollständige Inhaltsverzeichnis. Zu den Notizseiten gelangen Sie über: ANSICHT >>> NOTIZSEITE.
Unsere Feuerwehr Wie sie leibt und lebt.
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Wieviele Säulen siehst du?
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Was hat sich weiter Entwickelt
Andrea Herzog-Kienast
Wir starten an der Schule
Benutzeranleitung für den JBFOne-Master der Fiducia & GAD IT AG
2 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, ohne Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
4 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
3 Technik: Punktion parallel zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadel als weiße Linie im Ultraschallbild, wenn diese von einer Bildseite.
1 Technik: Punktion parallel zum Schallkopf, ohne Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadel als weiße Linie im Ultraschallbild, wenn sie von einer Bildseite.
Gemeinsam schaffen wirs! Herzlich Willkommen zur Muntermachergymnastik I Herz- Kreislauftraining bei Arthrose Beitrag von Sandra Hommel & Tanja Kačorova.
POLICE 5/31/20161Instruktion WD/ZS Verkehrsregelung.
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
Übung Zungendiagnostik
Übermittlungs- und Einweiserzeichen
Osteoporose- Diagnostik und Therapie
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Schnittdarstellung auf technischen Zeichnungen
Lebensretter Gefahr erkannt – Gefahr gebannt
Hinweis zur Powerpoint-Vollversion:
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
 Präsentation transkript:

Hinweis zur Powerpoint-Vollversion: Start Willkommen Folie 1 Heranfahren an die Ladestation Folie 2 Einweiser Folie 3 Sicherung des Fahrzeuges/Anhängers I Folie 4 Sicherung des Fahrzeuges/Anhängers II Folie 5 Verständigung der am Ladevorgang beteiligten Personen Folie 6 Anhänger mit Drehschemellenkung Folie 7 Anhänger verziehen Folie 8 Das Umfeld der Ladetätigkeit Folie 9 Fahren und Laden Folie 10 Ladevorgang allgemein Folie 11 Be- und Entladen mit dem Gabelstapler Folie 12 Be- und Entladen mit Mitgängergeräten und Hubwagen Folie 13 Entladen von Hand oder mit anderen Arbeitsmitteln Folie 14 Laden in „fremdem“ Betrieb Folie 15 Verladen mit Anbaugeräten Folie 16 Laden im öffentlichen Verkehrsraum I Folie 17 Laden im öffentlichen Verkehrsraum II Folie 18 Öffentlicher Verkehrsraum III Folie 19 Be- und Entladen mit Wagen und Schleppern Hinweis zur Powerpoint-Vollversion: Von den Folien zu den Dozententexten kommen Sie über >Ansicht >Notizenseiten

Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer Start Begrüßung Begrüßen Sie vorab die Teilnehmer in gewohnter Weise und erläutern Sie den Ablauf, das Ziel, die Dauer, etc. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen der Unterweisung! zur jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer

Einweiser Folie 2 Einen Einweiser einzusetzen kann sinnvoll sein. zu Folie 2 Einweiser Einen Einweiser einzusetzen kann sinnvoll sein. Handzeichen für allgemeine Hinweise: Lkw Wechselaufbau toter Winkel Achtung! Rechten Arm nach oben halten, Hand- fläche zeigt nach vorn Halt! Beide Arme seitwärts waage-recht ausstrecken, Handflächen zeigen nach vorn Halt! Gefahr! Beide Arme seitwärts waage-recht ausstrecken und abwechselnd anwinkeln und strecken Spiegelsichtfeld beim Rückwärtsfahren Einweiser Einen Einweiser einzusetzen kann sinnvoll sein.  Anregung für den Unterweiser: Lassen Sie entweder vor Bearbeitung der Folie von den Teilnehmern Handzeichen darstellen oder nach Bearbeitung und Ausblenden der Folie diese von den Teilnehmern als Übung nochmals wiederholen. Dies bringt gleich zu Beginn "Leben" in die Veranstaltung. Ist es sinnvoll oder gar erforderlich einen Einweiser einzusetzen, muss vor dem Einsatz diese Person klar und eindeutig benannt werden. Wer dies sein soll, bestimmt derjenige, der für den Ladevorgang verantwortlich ist. Dies wiederum ist Sache des Unternehmers, dies im Rahmen seiner Organisationshoheit (Verkehrssicherungspflicht) zu bestimmen. Es dürfen keinesfalls mehrere Personen gleichzeitig Einweiser "spielen", sodass der Fahrzeugführer nicht weiß, wer ihm nun letztendlich die maßgeblichen und verbindlichen Signale gibt. Der Einweiser darf sich nie hinter dem Fahrzeug im toten Winkel befinden. Dies ist schon deshalb logisch, da der Fahrzeugführer ihn dann ja auch nicht sieht, d. h. seine Hilfe sinnlos wäre. Er muss sich im Sichtbereich des Fahrzeugführers mit ausreichendem Abstand zum Fahrzeug befinden, damit gewährleistet ist, dass er nicht von diesem erfasst wird. Der Fahrzeugführer hat bei Einsatz eines Einweisers noch vorsichtiger zu fahren als üblich. Er hat sofort anzuhalten, wenn er den Einweiser nicht mehr sieht. Zum Einweisen haben sich verbindliche Handzeichen entwickelt. Diese sollte sowohl der Einweiser als auch der Fahrzeugführer kennen und beherrschen. Bitte verwenden Sie keine eigenen "Phantasiezeichen" – das wäre missverständlich und gefährlich. Handzeichen für Fahrbewegungen: Standplatz des Einweisers sicher und sinnvoll Abfahren! Rechten Arm nach oben halten, Hand- fläche zeigt nach vorn und Arm seitlich hin- und herbewegen Herkommen! Beide Arme beugen, Handflächen zeigen nach innen und mit den Unterarmen heranwinken Entfernen! Beide Arme beugen, Handflächen zeigen nach außen und mit den Unterarmen weg-winken Rechts fahren – vom Einweiser aus gesehen. Den rechten Arm in horizontaler Haltung leicht anwinkeln und seitlich hin- und her-bewegen Links fahren – vom Einweiser aus gesehen. Den linken Arm in horizontaler Haltung leicht anwinkeln und seitlich hin- und her-bewegen Anzeige einer Abstands- verringerung! Beide Hände parallel halten und dem Ab-stand entsprechend zusammenführen Klare und eindeutige Handzeichen gewährleisten Sicherheit beim Rangieren!

 Sicherung des Fahrzeuges/Anhängers I Folie 3 zu Folie 3 Sicherung des Fahrzeuges/Anhängers I Das Fahrzeug darf nur auf ausreichend tragfähigem Grund abgestellt werden. An sich sinnvoll: Zusätzliche Bodenplatte aus Holz zur Druckverteilung. Sicherung des Fahrzeuges / Anhängers I Das Fahrzeug darf nur auf ausreichend tragfähigem Grund abgestellt werden. Dies gilt natürlich auch für Anhänger oder Wechselaufbauten, wenn sie ohne die "Zugmaschine" abgestellt werden. Dies ist an sich Sache des Fahrzeugführers, aber der Verantwortliche der Ladetätigkeit muss im Zweifelsfall mit in die Entscheidung über den Ladestandort einbezogen werden. Sie als Flurförderzeugführer, der den Ladevorgang vornimmt, sollten sich zudem eigenständig von der "Sicherheit" des Fahrzeuges/Anhängers und seinem Umfeld ein Bild machen – in Ihrem eigenen Interesse, denn Sie sind es, der be- oder entlädt und sich einer Gefahr aussetzt, wenn das Fahrzeug oder der Anhänger nicht richtig gesichert sind. Zu beachten ist auch bei abgesattelten Sattelanhängern, dass die am Anhänger vorhandenen Stützeinrichtungen eine große "Punktbelastung" auf den Boden ausüben. Beispiel aus dem Alltag: Eine Frau sinkt z. B. in einem Lehmboden mit hohen, spitzen Absätzen ein – nicht aber, würde sie einen flachen Schuh tragen. Ggf. also zusätzliche Druckplatten unter dem Anhänger verwenden. Achtung! Zusätzliche Stützeinrichtungen bei Sattelanhängern sind dann erforderlich, wenn die vorhandenen Sattelstützen nur für dessen Leergewicht ausgelegt sind oder beim Be- oder Entladen eine Kippgefahr des Sattelanhängers besteht. Als zusätzliche Stützeinrichtungen sind verfahrbare Unterstellböcke geeignet, nicht aber z. B. Palettenstapel. Aber Achtung! Nur mit mittig aufgesetzten Stützen entfalten diese Platten die volle Wirkung, ansonsten wird die Kraft nicht gleich-mäßig verteilt.  Gefahr! Nicht direkt neben Schächten, Gruben oder – wie hier – Gullydeckeln abstellen. Es droht Einsturzgefahr. Im Zweifel immer zusätzliche Abstützeinrichtungen verwenden!