Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Übermittlungs- und Einweiserzeichen
Nur für DRK interne Ausbildungen durch geschulte Kraftfahrausbilder Nachdruck auch auszugsweise nur nach Absprache. Sie werden nach dieser Unterrichtseinheit Übermittlungs- und Einweiserzeichen beispielhaft deuten und anwenden können Zweck der Übermittlungszeichen: Übermittlung von Befehlen und Meldungen Zweck der Einweiserzeichen: Einweisen der Fahrer von Kraftfahrzeugen Sichtzeichen: Durch Armzeichen mit und ohne Winkerkelle Lichtzeichen: Durch Lampe mit Rot/Grün-Filterscheibe Signale weiß = Achtung! grün = Marsch! rot = Halt! Übermittlungs- und Einweiserzeichen
2
Übermittlungszeichen
3
Übermittlungszeichen
4
Übermittlungszeichen
5
Übermittlungszeichen
6
Übermittlungszeichen
7
Übermittlungszeichen
8
Übermittlungszeichen
9
Übermittlungszeichen
10
Übermittlungszeichen
11
Übermittlungszeichen
12
Wichtig: Der Einweiser steht so, dass
Einweiser und Fahrer sich sehen können der Fahrer die Anweisungen richtig erkennen kann. der Einweiser nicht gefährdet wird. Einweiserzeichen
13
Dieses Zeichen wird durch den Einweiser gegeben und durch den Fahrer erwidert.
Es dient zur Kontaktaufnahme zwischen Einweiser und Fahrer Das Zeichen wird immer zu beginn einer Einweisung gegeben 1. Achtung 2. Ankündigung ... 3. Verstanden 4. Fertig Einweiserzeichen
14
Langsam nach RECHTSlenken Langsam nach LINKS lenken
Heben des LINKEN Armes und der Fahrer lenkt das Lenkrad langsam solange RECHTS bis der Arm wieder gesenkt wird. Heben des RECHTEN Armes und der Fahrer lenkt das Lenkrad langsam solange nach LINKS bis der Arm wieder gesenkt wird. Langsam nach RECHTSlenken Langsam nach LINKS lenken Einweiserzeichen
15
Stechen des LINKEN Armes nach links und der Fahrer lenkt das Lenkrad schnell solange nach RECHTS bis der Arm wieder gesenkt wird. Stechen des Rechten Armes nach rechts und der Fahrer lenkt das Lenkrad schnell solange nach LINKS bis der Arm wieder gesenkt wird. Schnell nach RECHTS Schnell nach LINKS Einweiserzeichen
16
Eine Bewegung mit den Handinnenflächen vom Einweiser weg.
Eine Bewegung mit den Handinnenflächen Der Fahrer fährt langsam vom Einweiser weg Der Fahrer fährt langsam vom Einweiser weg Der Fahrer fährt langsam auf den Einweiser zu Einweiserzeichen
17
Den Abstand zu einem Hinderniss anzeigen
HALT !!! HALT !!! Einweiserzeichen
18
Einweiserzeichen Achtung!!! Lenken langsam nach Lenken schnell nach
RECHTS LINKS RECHTS LINKS Abstand zum Hindernis HALT HALT Der Fahrer fährt langsam zum Einweiser hin vom Einweiser weg Einweiserzeichen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.