Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
Ergebnisse der Arbeit des MDD-Arbeitskreises Qualitätsentwicklung
28. Mai 2009 C. Witt, J. Bickelmayer, V. Kaiser, H.-J. Böhm.
November 2007.
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
In Höxter.
Fortbildung und Personalentwicklung
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Evaluation. Gliederung Definition von Evaluation Charakterisierung Ziele und Aufgaben Formen und Methoden Richtlinien Methodenkoffer Literatur.
Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
Realschule Hohenhameln
III Unterrichtsentwicklung in einer professionell arbeitenden Schule - Chancen, Instrumente und Probleme - Hans Leutert Oft werden Sprecher dadurch.
Vom Kernlehrplan zum Hauscurriculum
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Sport in der Schule Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Gymnasien und Gesamtschulen im Regierungsbezirk Arnsberg von Elke Schlecht.
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung!
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Die professionelle Lerngemeinschaft
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Düsseldorf, Wege zur Umsetzung von G 8 – Tagung im MSW am 18. März 2013.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Arbeit im Schulverbund
Neues Schulführungsmodell
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
erfolgreicher Kompetenzerwerb
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
L E I T B I L D.
Durchführen von Qualitätsmanagement
Schulinterne Stoffverteilungspläne. Die neuen Kernlehrpläne Einführung im Schuljahr 2005/06 für die Jgst. 5, 7, 9 Einführung im Schuljahr 2006/07 für.
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Plaßschule - Schulpflegschaft
1 2 Beschlüsse und Vereinbarungen der Fachgruppe Chemie am Gymnasium Papenburg *) Noch nicht beschlossen bzw, diskutiert.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Grundschule Babenhausen
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
als Aufgabe der Schulen
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Qualitätsmanagement im Beratungsprozess
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
SchulE Schulentwicklung
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
- Möglichkeiten und Grenzen – (vom Individuum zum Team)
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Neuer Fortbildungserlass
Möglicher Weg zum Fachcurriculum Chemie. Schritte auf dem Weg zum Fachcurriculum Vorgehen der Fachgruppe Dokumentationsform des Fachcurriculums Evaluation.
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
Tietze, Fleissner-Brieske, Kögler, Thunig.
Ablauf der Fremdevaluation 1. Kontaktaufnahme mit der Schule 2. Planung der Evaluation 3. Onlinebefragung 4. Evaluationsbesuch 5. Evaluationsbericht.
VON DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT, DEN ÄUSSEREN PRÜFUNGEN BIS ZUR BEWERTUNG DER ARBEITSQUALITÄT DER SCHULEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN KLEINPOLEN UND.
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
Zweiter SchiLF-Tag 2012/13 Mittwoch,
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Der Hamburger Medienpass - gute Praxis im Handlungsfeld „Qualitätssicherung und Evaluation - 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Fachtagung.
Teilprojekt Lehr- und Lernkultur (LLK)
Köster `11 Studienseminar Köln Studienseminar Köln Gy/Ge Thema der 2. Sitzung im Kernseminar: Die kriteriengeleitete Unterrichtsbeobachtung.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
 Präsentation transkript:

Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“ Fachkonferenzen bilden die ideale Arbeitsstruktur für die Entwicklung, Realisierung und Überprüfung der pädagogischen Qualitätsarbeit (Horster/Rolff, 2001)

Rechte und Aufgaben der FK § 70 des Schulgesetzes NRW (1)... (2)... (3) Die FK berät über alle das Fach betreffende Angelegenheiten einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Sie trägt Verantwortung für die schulinterne Qualitätssicherung und –entwicklung der fachlichen Arbeit und berät über Ziele, Arbeitspläne, Evaluationsmaßnahmen u. – ergebnisse und Rechenschaftslegung (4) Die FK entscheidet in ihrem Fach über 1. Grundsätze zur fachmethodischen u. fachdidaktischen Arbeit 2. Grundsätze zur Leistungsbewertung 3. Vorschläge an die LK zur Einführung von Lehrmitteln

Aufgaben und Ziele der Fachkonferenzen Verantwortung für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Unterricht Mitverantwortung für die Personalentwicklung in ihrem Fach Verantwortung für die eigene Infrastruktur Vertretung der fachlichen Anliegen nach innen und außen

Verantwortung für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Unterricht Systematische Überprüfung und Reflexion des Lernens der Schülerinnen und Schüler Einordnung des Faches in das Profil der Schule, ihr Schulprogramm, das Unterrichtsangebot und das Schulleben Maßnahmen zur Unterrichtsentwicklung und Qualitätssicherung

Mitverantwortung für die Personalentwicklung in ihrem Fach - Fortbildungsplanung für das Fach - Organisation interner Fortbildungen - Beteiligung an der Entscheidung über die Teil- nahme von Kolleginnen und Kollegen an externen Fortbildungen - Professionalisierung des Lehrerhandelns

Basisprozesse der Unterrichtsentwicklung (nach Horster/ Rolff)

Inhalte der Fachkonferenzarbeit 1. Entwicklung des Fachunterrichts - Förderung eines gemeinsamen Ver- ständnisses vom Fach und vom Unter- richt - Erarbeitung von Kriterien für guten Fachunterricht - Diskussion über neue fachdidaktische Veröffentlichungen - Diskussion, Analyse und Entscheidungen zu Qualitätsstandards - kollegiale fachliche Fallberatung - Entwicklung, Überprüfung und Fortschreibung des schuleigenen Lehrplans

Weiterentwicklung des Fachunterrichts durch - gemeinsame Entwicklung von Unterrichtseinheiten und Unterrichtsmaterialien - regelmäßigen Material – und Erfahrungsaustausch - Absprachen mit anderen Fächern (z.B. Planung fächerübergreifender UVH) - Anbahnung, Durchführung und Auswertung von gegenseitigen Unterrichts- besuchen - Überprüfung des Methodenrepertoires im Hinblick auf die Kriterien für guten Unterricht - Evaluation der Lernentwicklung und der Lernergebnisse anhand vereinbarter Kriterien - Erarbeitung von Evaluationsinstrumenten (z.B. Schülerfeedback)

2. Qualitätsentwicklung und Vergleichbarkeit Entwicklung einheitlicher Standards der Leistungsüberprüfung und Bewertung Sicherung der Vergleichbarkeit der Leistungsan- forderungen und Leistungsbewertung Austausch von Klassenarbeitssätzen Gemeinsame Konzipierung von Parallelarbeiten Entwicklung von einheitlichen Bewertungskriterien Erarbeitung von Aufgabenbeispielen Evaluation von Lernstandserhebungen

Aufgaben des Vorsitzenden/der Vorsitzenden der FK Professionelle Führung der FK- Arbeit Leitung u. Moderation der FKs Koordination der Aufgabenver- teilung innerhalb der FK Organisation der FK-Arbeit nach den Standards für Schul- und Unterrichtsentwicklung (Arbeitsplanung, Fortbildungs- und Evaluationsplanung) Einladung zu den FKs Überwachung von Terminen und der Umsetzung von Beschlüssen der FK Vertretung der FK nach außen Fachliche Beratung der Kollegen z.B. - bei der Konzeption von Klassenarbeiten und Klausuren, Abschlussprüfungen, Abituraufgaben - bei Konflikten und Beschwerden Beratung der SL in fachlichen Fragen - bei der Genehmigung von Klassenarbeiten u. Klausuren - bei Beschwerden, die das Fach betreffen - beim Unterrichtseinsatz/ n. Absprache mit K. - zum Einsatz im Abitur und bei Prüfungen

Zehn Merkmale guten Unterrichts (nach Helmke/Hilbert Meyer)