Schulpraktische Studien 4. Semester 2012|13. Strukturübersicht Schulpraktische Studien: Praxisschule Schulpraxis – 4. Semester 32 Unterrichtsstunden für.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Intergenerationelle kulturelle Projekte –
Advertisements

Einführung in die Lernplattform „Blackboard“
Schulpraktische Studien in den Lehramtsstudiengängen nach der Prüfungsordnung 2011 an der PH Freiburg Zentrum für Schulpraktische Studien Prof. Dr. Wilfried.
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Inklusion: Rahmenbedingungen in Bremen
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Gibt es Synergieeffekte durch studentische Praktika?
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Laufbahnberatungsabend Mag. Irene Pichler Folie 1 SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN – WIRTSCHAFT – STUDIUM (SWS) Ziele Der Unterricht im Fach SWS hat die Aufgabe.
Herausforderungen, die im Studium auf Sie zukommen: wissenschaftliche Arbeiten schreiben das Lernpensum bewältigen Stressbewältigung und Zeiteinteilung.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Allgemeines über Birken
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik und Physik Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
professioneller Akteur
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Das multimediale Lehr- Lern- und Lesezentrum Lokale Bezeichnung, Name Bibliothekar/in.
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
"AUF ZU NEUEN UFERN!" "AUF ZU NEUEN UFERN!" Der Weg von der Schulentwicklung zum konkreten Schulmodell RIEDENBURG NEU Ein Schulmodell lernt laufen.
Mai/Juni 2013 Supervision Modul VIII Modul 1.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)

RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Go for Master! – Das Stipendienprogramm für Informatiker
Deutsch – Polnische Sommeruni
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
1784 Spezialisierungsverstaltung (Qualitative Sozialforschung) SS 2012 Ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Herzlich Willkommen zur
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Konstruktivistische Lerntheorien –
Analyseprodukte numerischer Modelle
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
5-Tage-Woche für alle Klassen (1. bis 8. Kl.) 1 Klasse mit Dual Language Programme Französisch Latein GYMNASIUMREALGYMNASIUM Geometrisch Zeichnen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse Volksschule
1.
Herzlich Willkommen.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Binnen differenzierung
Fachdidaktik an der Universität Wien aus der Sicht der Studierenden
Einführung in den Simultanunterricht
Schulpraktische Studien
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Schulpraktische Studien
14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik.
Karriere-Event Trainee 2007 Gute Gründe für eine Teilnahme: Mit den Karrieretagen "Trainee 2007" haben Ihre Studierenden die Moeglichkeit, zahlreiche.
Lehrer/innenbildung NEU im Cluster Mitte & die Bedeutung der schul- praktischen Phasen in der Ausbildung Priv.-Doz. in MMag. a DDr. in Ulrike Greiner Co-Direktorin.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
PRIVATE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE DER DIÖZESE LINZ
Das französische Bildungssystem Die Besonderheiten Die Organisation des Schulbesuches Florence RIQUIEZ 2010.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Praxistag an der IGS Nieder-Olm Umsetzung des Praxistages Beispiel aus der Praxis.
Die Grundgedanken des Projektes zur Implementierung der ePortfoliomethode im Rahmen der „Schulpraktischen Studien“ an der KPH Wien / Krems.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Wie fühlt es sich an, am tsc zu studieren?
 Präsentation transkript:

Schulpraktische Studien 4. Semester 2012|13

Strukturübersicht Schulpraktische Studien: Praxisschule Schulpraxis – 4. Semester 32 Unterrichtsstunden für Studierende 16 Reflexionsstunden (ABL) Zeitraum TF: 6.3. bis Zeitraum BB: 1.3. bis Individuelle Einteilung nur mit dem gesamten Praxisteam (ABL, ca. 3 Stud. und PB)

1 ECTS Tutorium: theoretische Grundlagen des Projektunterrichtes Strategien zur Individualisierung und Differenzierung Strukturübersicht Schulpraktische Studien: PH OOE

6.3. UUABL UUABL UUABL 3.4. UUABL UUABL UUABL 1.5. UUABL 8.5. UUABL UUABL 8.4. UUABL 9.4. UUUABL UUUUABL UUUABL UUABL Blockwoche: 14 EH, 7 ABL Tagesform Praxistag: Mittwoch

6.3. UUABL UUABL UUABL 3.4. UUABL UUABL UUABL 1.5. UUABL 8.5. UUABL UUABL 8.4. UUABL 9.4. UUUABL UUUU ABL UUUABL UUABL Blockwoche: Tagesform Praxistag: Mittwoch 14 EH,6 ABL

Projektarbeit bzw. projektorientierter Unterricht Individualisierung Differenzierung Freiräume nutzen Schulspezifisches kennen lernen Inhaltliche Schwerpunkte

ABL Kontext verständlich machen (Schule, Klasse, Unterricht) Schule als Lernort für Studierende gestalten PB Organisation Fokus: Gesamtentwicklung und Gesamtcurriculum Tutorin/ Tutor Unterstützung bei thematischen Schwerpunkten Rollen und Funktionen

1.3. UUABL 8.3. UUABL UUABL UUABL 5.4. UUABL UUABL 3.5. UUABL UUABL UUABL 8.4. UUABL 9.4. UUUABL UUUUABL UUUABL UUABL volle Blockwoche: Organisatorische Differenzierung Form - BB 1 Praxistag: Freitag 14 EH,7 ABL

1.3. UUABL 8.3. UUABL UUABL UUABL 5.4. UUABL UUABL 3.5. UUABL UUABL UUABL 9.4. UUUABL UUUUABL UUUABL UU ABL kurze Blockwoche: z.B.: 10 EH, 5 ABL Organisatorische Differenzierung Form - BB 2 Praxistag: Freitag

1.3. UUABL 8.3. UUABL UUABL UUABL 5.4. UUABL UUABL 3.5. UUABL UUABL UUABL 7.6. UUABL kurze Blockwoche: z.B.: 10 EH, 5 ABL Organisatorische Differenzierung Form - BB 2 Praxistag: Freitag 9.4. UUABL UUUUABL UUUABL UU ABL

1.3. UUABL 8.3. UUABL UUABL UUABL 5.4. UUABL UUABL 3.5. UUABL UUABL UUABL 7.6. UUABL kurze Blockwoche: z.B.: 10 EH, 5 ABL Organisatorische Differenzierung Form - BB 2 Praxistag: Freitag UUUUABL UUUABL UUUABL

1.3. UUABL 8.3. UUABL UUABL UUABL 5.4. UUABL UUABL 3.5. UUABL UUABL UUABL 7.6. UUABL UUABL kurze Blockwoche: z.B.: 10 EH, 5 ABL Organisatorische Differenzierung Form - BB 2 Praxistag: Freitag UUUUABL UUU ABL UUUABL

1.3. UUABL 8.3. UUABL UUABL UUABL 5.4. UUABL UUABL 3.5. UUABL UUABL UUABL 7.6. UUABL UUABL kurze Blockwoche: z.B.: 10 EH, 4 ABL Organisatorische Differenzierung Form - BB 2 Praxistag: Freitag UUUUABL UUUABL UUUABL

1.3. UUABL 8.3. UUABL UUABL UUABL 5.4. UUABL UUABL 3.5. UUABL UUABL UUABL 7.6. UUABL UUABL kurze Blockwoche: z.B.: 10 EH, 4 ABL Organisatorische Differenzierung Form - BB 2 Praxistag: Freitag

1.3. UUUABL 8.3. UUUABL UUUABL UUUABL 5.4. UUUABL UUUABL UUABL 3.5. UUABL UUABL UUABL 7.6. UUUABL UUUABL keine Blockung: 32 EH, 16 ABL !!!!individuell verdichtete Tage notwendig!!!! Organisatorische Differenzierung Form - BB 3 Praxistag: Freitag

Ab Mitte Februar ist der überarbeitete Praxis- leitfaden auf der Plattform abzurufen: Ausbildung/-Studium Ausbildung APS Schulpraktische Studien Benutzername: schulpraxis Passwort: phoö-abl Der PB nimmt Anfang des Semesters mit Ihnen Kontakt auf. Praxisleitfaden