Einführung in das Gedächtnis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angststörungen bei Männern
Advertisements

Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Psychologie“
Lehrbücher Anderson, J.R. (2001). Kognitive Psychologie (3. Aufl.) Heidelberg: Spektrum. Parkin, A.J. (1996). Gedächtnis. Weinheim: Beltz. Zimbardo, P.G.,
Förderschwerpunkt Lernen
Titel Erörterung Erarbeitet von Jürgen Schröter-Klaenfoth.
MCK Kapitel 2 – Gedächtnis und Lernen
IuK 2001 Förderung aktiven Lernens durch kognitive Lernwerkzeuge Anja Becker Humboldt-Universität zu Berlin.
kognitive und kommunikative Grundlagen der Sprachverarbeitung
Handlungsorientiert lehren und lernen
Das Bonner Curriculum Eine Anmerkung.
RVL-Lehr-Lernmethoden_
Was ist ein kognitives System?
Vorstellung Lernprogramm BrainTrainer
Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund
Wie kann man lernen optimieren?
Lernen und Wissenserwerb
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Herzlich Willkommen zum Seminar
Einführendes Sprachpsychologie.
Frage 1 Skizzieren Sie die Untersuchung von Loftus und Palmer (1974) zur Manipulation von Augenzeugen. „Typ“ der Frage: Untersuchung darstellen Probleme:
Inhalte und Überschneidungsbereiche von Entwicklungspsychologie und Pädagogischer Psychologie mit der Lernpsychologie Shonena Metreveli.
Visuelle Aufmerksamkeit
Was ist Framing? Darstellung von Informationen in einer Weise, die bestimmte Aspekte der Information salienter macht (de Vreese, 2005) z.B. BILDzeitungsstil.
Auditive Wahrnehmungsstörungen und Verarbeitungsstörungen – AVWS
Einschreibung über OLAT: Kurstitel „Lerntechnik“
10 Gebote für gehirngerechtes Lehren und Lernen nach einer Idee von Hans Schachl Quelle: Buch „Was haben wir im Kopf? Die Grundlage für gehirngerechtes.
Was ist DELV – Was will DELV ?
Zeitdimension des Lernens
Der Spracherwerb des Kindes
Gedächtnistraining von Martin Körner
Was man über Präsentationen wissen sollte
Der Coach für deine mentale Stärke im Judo
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Einführung in die Psychologie für Pflegewissenschaften
VO 4 Gedächtnis und Erinnerung
GEDÄCHTNIS VORSCHAU 1 Struktur des Gedächtnissystems (Grobstruktur)
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Studieren Lernen Claudia Lischke-Arzt.
Visualisierung als Unterstützung des Denkens Visualisierung semantischer Information
© Katharina Turecek, a-head.at
Das Geheimnis der Redekunst
Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Studiertechniken Leitfaden für die Erstellung schriftlicher Arbeiten
Kognitive Architekturen und Produktionssysteme
Wahrnehmung Christopher Frank
Schön, dass Sie hier sind!
Was meinen wir, wenn wir sagen, was wir denken? Was denken andere, wenn sie hören, was wir sagen, was wir denken? Mal‘ sehn!
Wie kommen nun die Wörter in das Langzeit-Gedächtnis?
Multitasking - Chancen und Risiken
Gedächtnis An dem Phänomen, das wir als Gedächtnis bezeichnen,
Anatomie des Gedächtnisses
Stereotypes as Energy-Saving Devices: A Peek Inside the Cognitive Toolbox Macrae, Milne, Bodenhausen 1993 Johanna Schulte, Sandra Kühn und Nikolas Henrion.
Informationsverarbeitung
Lernen Was? Wie?.
Gehirntraining im Sport der Älteren
Gedächtnis / Gedächtnismodelle Störungen der Gedächtnisfunktionen
VI Gedächtnisstrategien
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Autogenes Training Eine Einführung.
Im Gehirn haben viele Fähigkeiten ihren Ort
Lernen. die Nutzungsbedingungen entscheiden was wir für ein Gehirn bekommen!
Denken, Lernen und Vergessen
Sprachen lernen, teil 4 Der Wortschatz verwalten und behalten – das Handwerkszeug Es gibt gut und weniger gute Vokabelverzeichnisse. Es ist besser mit.
Der Empfänger Der Empfänger und der Prozess des Empfangens und Verstehens einer Nachricht.
3. Gedächtnis und Lernen.
David G. Myers Psychologie.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
 Präsentation transkript:

Einführung in das Gedächtnis Aufbau und Struktur Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Gliederung der Präsentation Einleitung Mehrspeichermodell Modifikation des Mehrspeichermodells Gedächtnisprozesse Menschliche Informationsverarbeitung Gedächtnis und Beratung Diskussion Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress Mehrspeichermodell Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress Definition Gedächtnis als die geistige Fähigkeit, Erfahrungen zu speichern und später zu reproduzieren oder wiederzuerkennen. (Zimbardo, 1995, S.313). Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress Begriffe Enkodieren: Reize werden in einen neutralen Code, den das Gehirn verarbeiten kann umgewandelt (merken) Speichern: Das enkodierte Material wird über die Zeit aufbewahrt (behalten) Abrufen: Die gespeicherte Information wird zu einem späteren Zeitpunkt wiederaufgefunden (erinnert) Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Das Mehrspeichermodell von Akins & Shiffrin (1986) Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Sensorisches Gedächtnis Alle Informationen/Reize, welche durch die Sinnesorgane wahrgenommen werden Bioelektrisches Festhalten von Informationen Keine Verarbeitung maximal eine Sekunde Grosse Aufnahmekapazität, hohe Vergessensquote Bsp: Beim Lesen Buchstaben festhalten. Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Sensorisches Gedächtnis Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Das Kurzzeitgedächtnis/ Arbeitsgedächtnis Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Das Kurzzeitgedächtnis/ Arbeitsgedächtnis bioelektrische Speicherung einige Sekunden bis zu einer Minute Be- und Verarbeitung von Informationen eher geringe Speicherkapazität Bsp.: Verstehen von Sätzen Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Das Langzeitgedächtnis Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Das Langzeitgedächtnis Dauerhafte Speicherung Inhalt unbegrenzt Das eigentliche Wissen eines Menschen „Wissensgedächtnis“ Bsp.: Inhalte, welche nach einer Prüfung für lange Zeit gespeichert werden Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Modifizierung des Mehrspeichermodell Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress Modifizierung des Mehrspeichermodells von Atkinson & Shiffrin (1986) durch Tulving (1972) und Anderson (1995), Baddeley & Hitch (1974) Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Modifizierung des Langzeitgedächtnis Episodisch autobiografische Informationen, Erinnerungswissen Bsp: „Was haben wir gestern gemacht?“ Semantisch Individuelles Wissen über die Welt Bsp.: Wort und Sprache Prozedurales Wissen: Fertigkeiten Handlungsmuster Wissen wie Bsp.: Wissen wie man geht Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Modfizierung des Langzeitgedächtnis http://beat.doebe.li/bibliothek/w01141.html. Implizit unbewusst, ohne grosse Anstrengungen Explizit Bewusst aufgenommene Informationen Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Modifizierung des Kurzzeitgedächtnis Räumlich Visueller Hilfsspeicher Mentale Bilder, die Menschen vor ihrem geistigen Auge haben. Artikulatorische Schleife Bewältigt kurze Ziffernfolgen, welche sprachlich im Gedächtnis repräsentiert werden. Wortlängeneffekt von Bedeutung Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress Gedächtnisprozesse Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Gedächtnisprozesse - Enkodierung Verschlüsselung Normalfall: Aufmerksamkeits- gesteuert Möglich ohne Aufmerksamkeits- zuwendung KZG UKZ Information Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Gedächtnisprozesse - Konsolidierung Festigung Nach Lernsituation Neurophysiologische Vorgänge Dauerhaft im Langzeitgedächtnis verankern Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Gedächtnisprozesse - Konsolidierung Gedächtnisinhalte noch nicht konsolidiert? besonders anfällig für Vergessen Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Gedächtnisprozesse - Abruf Free Recall: Freies Reproduzieren Bsp. Offene Fragen Cued Recall: Wiedergabe mit Hinweisreiz Bsp. „Stichwort“ Recognition: Wiedererkennen Bsp. Multiple-Choice Wiedererkennen deutlich besser Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Menschliche Informationsverarbeitung Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Menschliche Informationsverarbeitung www.shifz.org/washing/hirn.htm Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Menschliche Informationsverarbeitung Visueller Reiz Automatisch ins UKZ Durch Aufmerksamkeit ins KZG Durch artikulatorische Schleife sprachlich repräsentieren Durch Gedächtnisstrategien speichern LZG Abruf Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Beispiel für menschliche Informationsverarbeitung Lesen -> visueller Reiz Im UZG Buchstaben repräsentiert Durch Aufmerksamkeit Buchstaben zusammengehängt und Bedeutung repräsentiert Sprachlich widerholen im Kopf Über Satz nachdenken / mental widerholen Im LZG verankert je nach dem wie tief konsolidiert Abruf durch eine Frage Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Gedächtnis und Beratung Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Beratungsmöglichkeiten Vielfältige Beratungen und Seminare im Bereich des Gedächtnisses Alle im Bereich „Gedächtnis und Alter“ Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress Gedächtnis im Alter Verlust des Gedächtnisses Eine grosse Angst Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress IDA-Studie LZGaa Merkfähigkeit Multitasking Zeitdruck Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Gedächtnisverbesserungs-techniken Schauspieltraining   Eselsbrücken Entspannung und Aufmerksamkeit Bewusste Wahrnehmung Konzentrationsfähigkeit   Wortschatzerhaltung Gesunde Ernährung Spaziergänge Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress Diskussion Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress Diskussion These Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress Literaturliste Beats Biblionetz (2007). Begriffe. Download. . 03.10.2008. Riedel, M. (2001): Gedächtnismodelle und das Denken des Menschen (Hauptseminararbeit). Download: http://www.ifi.uzh.ch/groups/ailab/teaching/semi2000/speicherhaus1.pdf. 01.10.2008. Stamm, M. (2007). Wissen, Lernen und Gedächtnis (Vorlesung Pädagogische Psychologie I). Download: http://commonweb.unifr.ch/artsdean/pub/gestens/f/as/files/4655/8580_115550.pdf. 03.10.2008. Unbekannter Autor (o.J). Kognitive Prozesse II. Download: http://www.stud.tu-ilmenau.de/~waskow/Gedaechtnis_allgemein.htm. 03.10.2008. Zimbardo, P. G. (1995). Psychologie. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag. Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress

Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress Literaturliste Botta Diener, M. (2008). Gymnastik für die grauen Zellen. Beobachter 19, 74-75. Heer, H. (o.J.). Gedächtnis im Alter: Die Einbussen lassen sich in Grenzen halten. Download am 03.10.2008 von Flammer, A. (o.J.). „Wort-Wechsel zum Gedächtnis“. Download am 03.10.2008 von Martina Leder, Silvana Jecker & Nadine Häusler Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress