Gesund bleiben in Beruf und Alltag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angststörungen bei Männern
Advertisements

Seminar I: „Stressbewältigung“
Stress am Arbeitsplatz - wie psychisch gesund bleiben?
Einfach Rauchfrei |.
Vom Abbau des Engagements bis zum Burnout
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Tagung in den Bliestal Kliniken
Mein Schatz und Ich.
2. Steven Covey: Die drei Einflussbereiche
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
Die Balance finden mit Triple P
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
ein neues Unterrichtsfach
Berufsnavigation Überblick.
Nimm dir Zeit.
BURNOUT Mag. Ingeborg Saval
„Vom schleichenden Leistungskiller zum Infarkt der Seele“
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten In nur 6 Wochen rauchfrei!
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Was ist psychische Gesundheit?
Lehrgang in Berufsnavigation Überblick. Individuelle Ebene: Mehr über mein eigenes Potential und Qualitäten lernen. Beratungsebene: Lernen andere in Ihrem.
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Der Unterschied von Eifersucht und Neid
Bitte mit Mausklick weiter
Weißt du, dass die Menschen, die als stark erscheinen, in Wirklichkeit oft sehr schwach sind ? Weißt du, dass Menschen, die viel damit beschäftigt sind,
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Lernpaten für unsere Schüler
ES IST GENAU 21:36 Mit jedem Mausklick oder Leertaste folgt das nächste Bild und Gedanke. Es mögen Sekunden vergehen, vielleicht Minuten, Die Wahl ist.
KONFLIKTE UND STRESS Was ist „Stress“? Stressoren Coping
Mitarbeitermotivation
“Nimm Dir Zeit und entspanne Dich...”
Gesundheitscoaching Paket
Antreibertest.
Produktgrundlagen Zielgruppe:
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Anti - Stress Programm (Tipps für den Alltag).
Methoden des Erholungsmanagements
Nimm dir Zeit.
Frauen mit 18 sind süß, Frauen mit 25 bezaubernd, Frauen ab 30 sind gefährlich, aber Frauen ab 40 sind hinreißend, unwiderstehlich, atemberaubend.
Management, Führung & Kommunikation
Schön, dass Sie hier sind!
Die Geschichte des Teddybären in Kürze
Gesund und aktiv leben AKTIVER LEBENSSTIL
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Belastung der SchülerInnen
Seminareinheit "Streß und Streßbewältigung"
Medizinische Schule Cottbus K13/H3 Jenna, Christin, Anne, Oliver
Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Ganztag
Stress.
Erfolgsfaktor Selbstmotivation
Nimm Dir Zeit.
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Könntest Du in einem Jahr sagen
Meine letzte Vorlesung
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
Entstehung süchtigen Verhaltens
Stress-Management Herzreha am Rhein. Zeitdruck? Zeit als Stressfaktor Auto fahren, Studie 2001 aus Österreich Die Arbeit am Arbeitsplatz mehr Umsatz/Durchlauf.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Belastungen 22. April Ruedi Stüssi 2 Burnout Das Burnout-Syndrom ist eine Belastungsreaktion auf chronischen Stress am Arbeitsplatz. Dabei gibt.
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Stress lass nach! Verhältnis- und Verhaltens-prävention im Betrieb
Das 3 x 4 der Stresskompetenz
 Präsentation transkript:

Gesund bleiben in Beruf und Alltag Stress lass nach!! Ich begrüße Sie ganz herzlich heute morgen hier zum Vortrag Stress lass nach – Meine Name ist.....ich habe Sozialwissenschaften studiert, bin Dozentin im Bereich Gesundheitsförderung und bin systemische Beraterin. Außerdem habe ich noch eine Ausbildung zur Krankenschwester. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne - Und wie Sie richtig vermuten, habe ich nicht nur beruflich mit diesem Thema zu tun – Stress geht mich genauso etwas an wie vielleicht einige von Ihnen. Schön dass Sie heute morgen sich Zeit genommen haben hier in der Stadtbibliothek sich auf die Suche zu machen, wie Sie gesund durch Beruf und Alltag kommen. Gesundheit hat ja viele Bereiche - der Körper - das Denken - das Verhalten; heute morgen soll es um Stress gehen. Und damit trifft es den Bereich der Gefühle. Kennen Sie das? Manchmal hat man das Gefühl, man steht einfach nur noch unter „Strom“, weil man so viele Dinge zu tun hat ... Wie sich Dauerstress zu einem Burn-out entwickelt und was man tun kann, um raus aus dem Hamsterrad zu kommen zeigt Frau Karin Maurer, Coach für Gesundheit, systemische Beratung und betriebliche Gesundheitsförderung, an praktischen Beispielen für Beruf und Alltag auf. Bitte bringen Sie Stift und Papier für eigene Aufzeichnungen mit. Nehmen Sie ganz konkrete Tipps für sich persönlich mit nach Hause! Karin Maurer, Coach für Gesundheit, systemische Beratung und betriebliche Gesundheitsförderung Gesund bleiben in Beruf und Alltag © Karin Maurer

Gesund bleiben in Beruf und Alltag Gesundheit – mehr als nur nicht krank sein Stress - Belastungen werden zum Dauerzustand Burnout – dann geht gar nichts mehr Den Ausgleich schaffen – raus aus dem Hamsterrad Gliederung des Vortrags © Karin Maurer

Gesundheit – mehr als nur nicht krank sein! Situation von Gesundheit in Deutschland Belastungen von Frauen in Beruf und Alltag Oft Doppel- bis Dreifachbelastungen „Besser sein als“ – innere und äußere Antreiber Sozialkompetenz – NEIN-SAGEN lernen! Die Zahlen zeigen, dass die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz kein Randthema ist: 2012 waren in Deutschland psychische Störungen für mehr als 53 Millionen Krankheitstage verantwortlich. (Stressreport baua 2012) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Jede Erwerbsperson war 2011 demnach durchschnittlich gut zwei Tage unter der Diagnose einer psychischen Störung krankgeschrieben Unter Berufstätigen stiegen die gemeldeten Fehlzeiten mit der Diagnose von psychischen Störungen von 2006 bis 2011 um 65 Prozent. Die Ergebnisse deuten auch 2011 auf eine weiter ansteigende psychische Belastung von Berufstätigen hin. (TK- Krankenreport 2012) Antreiber: Sei perfekt, Sei beliebt (mach‘ es allen recht), Sei stark, Mach schnell, Streng Dich an. Stressfaktoren, die sich nachteilig auf die Gesundheit berufstätiger Frauen auswirken können, sind zum Beispiel: Unflexible Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsangebote Keine Entlastung durch den Partner oder andere Vertrauenspersonen Mangelnde Unterstützung am Arbeitsplatz Eintönige und körperlich belastende Tätigkeiten Schlechte Arbeitsbedingungen Angst vor dem Verlust der Arbeitsstelle Dies gilt insbesondere für Frauen mit kleinen Kindern. Daten von Müttern, die an einer Mutter- oder Mutter-Kind-Kur teilnahmen, zeigen, dass psychosomatische und psychische Beschwerden, insbesondere Erschöpfungssyndrome, zu den häufigsten Erkrankungen von Müttern zählen. Aus den Studien geht weiterhin hervor, dass allein erziehende Mütter gesundheitlich am stärksten belastet sind. © Karin Maurer

Gesundheit – mehr als nur nicht krank sein! Gesundheit ist...? Der Wert von Gesundheit! Die Entstehung/Faktoren von Gesundheit Salutogenese Ressourcen/Strategien für die Gesundheit Die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lautet, wie folgt : „Gesundheit ist der Zustand vollkommenem körperlichen, geistigem und sozialem Wohlbefinden und nicht nur die bloße Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen“ (WHO, 1948). Wann fühlen Sie sich gesund? Was muss sein, dass Sie dagen können: - DANKE mir gehts gut – ich bin gesund? WERT von Gesundheit früher und heute? – Sichert erwerbstätigkeit und Freude am Leben! Gesundheit wird dabei auch von Antonovsky jedoch nicht als statischer Zustand, sondern als dynamischer Prozess verstanden. beschreibt Antonovsky sein Verständnis des Kontinuums von Gesundheit und Krankheit in Bezug auf den einzelnen Menschen als einen kontinuierlichen und dynamischen Prozess der Wechselwirkung zwischen einer Vielzahl sowohl belastender und risikoreicher Einflussfaktoren als auch entlastender und schützender Faktoren. Je nach der aktuellen Konstellation und Wirksamkeit der Einflussfaktoren lässt sich die Position des einzelnen Menschen auf dem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum orten.
Damit gibt es keine exakte Trennung zwischen den Zuständen von Gesundheit und Krankheit, sondern – wenn man so will – eine grundsätzliche Gleichzeitigkeit von gesunden und kranken Anteilen, deren Verhältnis zueinander variiert.“ (Thiemes Pflege 2004, S.29) © Karin Maurer

Stress lass nach! Stress – was ist das? Entstehung von Stress – Unterschied von Belastung und Beanspruchung Folgen von dauerhafter Stressbelastung Stressbewältigung Stressmanagement Gesundheit ein weites Feld – wir beschränken uns heute morgen auf die psychische Gesundheit die in Folge von einem gelungenem Stressbewältigung bzw. eines gelungenen Stressmanagement zu erwarten ist. Gliederung des Themas Stress © Karin Maurer

Stress – was ist das? Komplexes Geschehen Positiver (Eustress) und negativer (Disstress) Stress Anforderungen, Belastungen, Überforderungen Prozess von Stressoren, Bewertungen und Reaktionen Wird meist negativ erlebt und mit negativen Auswirkungen verbunden Disstress [Bearbeiten] Negativ sind diejenigen Reize, die als unangenehm, bedrohlich oder überfordernd gewertet werden. Stress wird erst dann negativ interpretiert, wenn er häufig auftritt und kein körperlicher Ausgleich erfolgt. Ebenso können negative Auswirkungen auftreten, wenn die unter Stress leidende Person durch ihre Interpretation der Reize keine Möglichkeit zur Bewältigung der Situation sieht (Klausur, Wettkampf o. ä.). In diesem Fall kann Disstress durch die Vermittlung geeigneter Stressbewältigungsstrategien (Coping) verhindert werden. Disstress führt zu einer stark erhöhten Anspannung des Körpers (Ausschüttung bestimmter Neurotransmitter und Hormone, z. B. Adrenalin und Noradrenalin). Auf Dauer führt dies zu einer Abnahme der Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit. Bei einer Langzeitwirkung von Disstress sowie fehlenden Copingstrategien kann es zu einem Burnout-Syndrom kommen. Eustress [Bearbeiten] Als Eustress werden diejenigen Stressoren bezeichnet, die den Organismus positiv beeinflussen. Ein grundsätzliches Stress- bzw. Erregungspotenzial ist für das Überleben eines Organismus unabdingbar. Positiver Stress erhöht die Aufmerksamkeit und fördert die maximale Leistungsfähigkeit des Körpers, ohne ihm zu schaden. Im Gegensatz zum Disstress wirkt sich Eustress auch bei häufigem, langfristigem Auftreten positiv auf die psychische oder physische Funktionsfähigkeit eines Organismus aus. Eustress tritt beispielsweise auf, wenn ein Mensch zu bestimmten Leistungen motiviert ist oder Glücksmomente empfindet. Als Eustress (griech.: eu = gut) bezeichnet man nach Selye (1976) belastende Reize, die als angenehm empfunden werden (= positiver Stress), z. B. Herausforderung bei einem Spiel oder bei einer riskanten Unternehmung wie Bungiejumping oder Fallschirmspringen. Besitzt man die Fähigkeiten und Fertigkeiten, den stressenden  Anforderungen gerecht zu werden sowie die Möglichkeit, die freiwerdenden körperlichen Energien auch auszuleben, hat man es mit positivem Stress zu tun. Dann kann Stress sogar das Selbstvertrauen und Wohlbefinden steigern, was in Fitness oder Vitalität resultiert. In Abweichung von Selye, der noch zwischen positivem Eustress und negativem Distress unterschied, betrachtet man heute Stress meist als negativen, unangenehm empfundenen Spannungszustand, dessen Folgen allerdings positiver Art sein können, etwa die Erhöhung der Handlungskompetenz bei Bewältigung der Stresssituation oder Erweiterung der Frustrationstoleranz eines Individuums. Gefällt mir 0 © Karin Maurer

Stress-Test Wer von Ihnen war in den letzten 12 Monaten irgendwann mal gestresst? Wer von Ihnen war letzten Monat irgendwann mal gestresst? Wer von Ihnen war letzte Woche irgendwann mal gestresst? Wer von Ihnen war gestern irgendwann mal gestresst? Wer von Ihnen ist heute morgen hier gestresst? Was ist Stress – kann man es etwas testen? © Karin Maurer

Entstehung von Stress – Unterschied Belastung und Beanspruchung Stress = Stressoren und Stressreaktion Persönliche Bewertungen Ressourcen: Individuell und situativ Beanspruchung = negative Belastungsreaktionen Lazarus stressmodell Indivivuell: Beispiel: anstrengender Chef/ Chefin wird im Team unterschiedlich erlebt. Situativ: Beispiel: anstrengender Chef/ Chefin wird am Tag vor einem 4 wöchigen Urlaub gelassener erlebt oder im Supermarkt. Hund als Stressor – evtl. Stoffhund mitnehmen! © Karin Maurer

Folgen und Auswirkungen von dauerhafter Stressbelastung Kognitiv Emotional Verhalten Vegetativ Muskulär © Karin Maurer

Stressbewältigung Stressoren erkennen Stressoren einschätzen Stressoren schrittweise entschärfen Stressoren ausschalten Beispiel gesundes Essen jeden Tag! © Karin Maurer

Stressmanagement Managen = Führen, Organisieren und Kontrollieren von Anforderungen und Ressourcen Belastungen reduzieren: Zeitplanung, Delegieren, Nein-Sagen, Konfliktklärungen Bewertungen überprüfen: Zielsetzung, Relevanz, Möglichkeiten, innere Antreiber Ressourcen stärken: Kompetenzbewusstsein, soziale Unterstützung, Selbstvertrauen Ausgleich und Erholung: Aufbauen, was verbraucht wurde © Karin Maurer

Burnout – und dann geht gar nichts mehr Burnout – Begriffsklärung Ursachen und Folgen von Burnout Die Phasen von Burnout – Warnsignale kennen © Karin Maurer

Burnout – Begriffsklärung Ungefähr 11.900.000 Ergebnisse (0,20 Sekunden) bei Google-Suche Laut Internationaler Klassifikation keine medizinische Diagnose Begriff für ein Anhäufung von Symptomen für betroffene Menschen im Berufsleben Hauptsymptome und Zusatzsymptome Emotionale Erschöpfung Distanzierung Verringerte Arbeitsleistung Streichhölzer?!? Als Symbol für Burnout? Burnout wird in den ICD10 geführt als: „Probleme verbunden mit Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung“. - Z73.0 Erschöpfungssysdrom = Burnout Das Erleben von Burnout kann ein Risikozustand sein, der zu Erkrankungen wie Depression, Alkoholmissbrauch, Angststörungen, chronisches Schmerzsyndrom, Tinnitus, Bluthochdruck oder chronische Infektionskrankheiten führen kann. © Karin Maurer

Ursachen und Folgen von Burnout Individuell - Arbeit - Andauernde Überforderung Mögliche Folgen: Depression, Alkoholmissbrauch, Angststörungen, chronisches Schmerzsyndrom, Tinnitus, Bluthochdruck oder chronische Infektionskrankheiten : Das Erleben von Burnout kann ein Risikozustand sein, der zu Erkrankungen wie Depression, Alkoholmissbrauch, Angststörungen, chronisches Schmerzsyndrom, Tinnitus, Bluthochdruck oder chronische Infektionskrankheiten führen kann. © Karin Maurer

Die DGPPN Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) ist eine medizinische Fachgesellschaft. Quelle: DGPPN Positionspapier)

Die Phasen von Burnout – Warnsignale kennen Burnout als schleichender Prozess Phasenmodelle beschreiben den Prozess Am Anfang steht der hochmotivierte Mensch/Mitarbeiter Am Ende steht der erkrankte Mensch © Karin Maurer

© Karin Maurer

Die Phasen von Burnout – Warnsignale kennen Edelwich & Brodsky (1980) mit "Five Stages of Disillusionment" 1) idealistische Begeisterung
Selbstüberschätzung, hochgesteckte Ziele, hoher Energieeinsatz sowie Überidentifizierung mit Klienten und der Arbeit Stillstand
erste Enttäuschungen, Beschränkung der Kontakte auf Kollegen, Reduzierung des Lebens auf die Arbeit, Rückzug von Klienten und Vernachlässigung des Familienlebens Frustration
Erfahrung der Erfolg- und Machtlosigkeit,, gefühlter Mangel an Anerkennung von Klienten und Vorgesetzten, Gefühle von Inkompetenz, psychosomatische Erkrankungen Apathie
völlige Desillusionierung, Verzweiflung wegen schwindender beruflicher Alternativen, Resignation, Gleichgültigkeit

Maßnahmen bei Burnout Prävention und Hilfen bei Stress Temporeduzierung Ressourcenfokussierung Einstellungsänderung In frühen Phasen gegenläufiges Verhalten einüben Rücksprache mit Ärzten © Karin Maurer

Den Ausgleich schaffen – raus aus dem Hamsterrad Belastungen reduzieren: Zeitplanung, Delegieren, Nein-Sagen, Konfliktklärungen Bewertungen überprüfen: Zielsetzung, Relevanz, Möglichkeiten, innere Antreiber Ressourcen stärken: Kompetenz-bewusstsein, soziale Unterstützung, Selbstvertrauen Ausgleich und Erholung: Aufbauen, was verbraucht wurde © Karin Maurer

Belastungen erkennen, reduzieren und verteilen Zeitplanung: rechtzeitig, real, radikal Delegieren: fair, fachlich, freundlich Konfliktklärungen: Zeitnah, zielführend kommunizieren, zukunftsorientierend Nein-Sagen: Grenzen setzen, Gründe nennen, gelassen bleiben © Karin Maurer

Bewertungen überprüfen Relevanz: nicht alles ist gleich wichtig Zielsetzung: nicht alle Wege führen nach Rom Möglichkeiten: nicht alles ist immer erkennbar Innere Antreiber: nicht alle Stimmen stimmen © Karin Maurer

Ressourcen stärken Selbstbewusstsein: Ich kenne meine Stärken und Schwächen Kompetenzbewusstsein: Ich kenne meine Fähigkeiten und Lernfelder Soziale Unterstützung: Ich kenne meine Helfer und pflege Kontakte © Karin Maurer

Ausgleich und Erholung Aufbauen, was verbraucht wurde: Erholen Entspannen Genießen Stress abbauen © Karin Maurer

Erholen Erholen ist nicht gleich erholen Je nach Belastungen/Gefühlen braucht es unterschiedliche Arten von Erholung Überlegen Sie mal - welcher Erholungsmaßnahme/Freizeitaktivität Sie nachgehen möchten Welche Sie vernachlässigt haben und welche Sie wie organisieren könnten, ohne dass es in „Freizeitstress“ ausartet © Karin Maurer

Entspannen Progressive Muskelrelaxation Yoga Fantasiereisen Viele unterschiedliche Methoden Progressive Muskelrelaxation Yoga Fantasiereisen Aufmerksamkeitsübungen Entspannen in alltäglichen Dingen z.B. Musik hören, Hobbies, Gartenarbeit etc. © Karin Maurer

Entspannen Aufmerksamkeitsübung Shiatsu to go Thymusdrüse aktivieren © Karin Maurer

Genießen Gönne Dir Genuss Nimm Dir Zeit zum Genießen Genieße bewusst Die acht Gebote des Genießens Gönne Dir Genuss Nimm Dir Zeit zum Genießen Genieße bewusst Schule Deine Sinne für Genuss Genieße auf Deine eigene Art Genieße lieber wenig aber richtig Planen schafft Vorfreude Genieße die kleinen Dinge des Alltags © Karin Maurer

Stress abbauen Aktivitäten Sport Autogenes Training Massage Qigong Grimassen vor dem Spiegel Sich Luft machen - kommunizieren © Karin Maurer

Fazit Gesundheit ist das wichtigste Gut! Stress ist nicht grundsätzlich ungesund! Stressoren können bearbeitet werden Burnout ist ein komplexer und ernster Erschöpfungszustand Der Ausstieg aus dem Hamsterrad ist auf vielfältige Weise machbar! © Karin Maurer

Stress lass nach Starten Sie Ihre guten Vorsätze JETZT Viel Erfolg dabei!! Vielen DANK für Ihre Aufmerksamkeit! Karin Maurer M.A. Dozentin: Seminare/Workshops/Vorträge Systemische Beratung info@maurer-karin.de 0177-5372027