- Eine Arbeitswelt für jeden -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EFAS-Fachtag „Zum aktuellen Stand der Instrumentenreform“
Advertisements

Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
System der Rehabilitation in Deutschland
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Produktionsschule im Spannungsfeld von Finanzen & Politik rechtlich und fiskalische Absicherung BAW Südtondern gGmbH Hauke Brückner.
INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe der Arbeits- und Sozialministerkonferenz.
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
„Das Persönliche Budget und berufliche Teilhabe“
Betriebliche Weiterbildung – aber wie?
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Arbeitsgruppe 2 Arbeit und Beschäftigung
Aufgabe und Rolle der beruflichen Weiterbildung in Krisenzeiten Bamberg 24. September 2009.
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Integrationsfachdienste (IFD)
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Behinderung – was ist das ?
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
Eingliederungsmanagement der B. Braun Melsungen AG
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Die LAG WR NRW erarbeitet sich den
Rehabilitation Teilhabe
Bedarfsorientierte Ausbildung
Struktur und Dienstleistungen des Integrationsfachdienstes Oberpfalz
VON DER ZUSTÄNDIGKEIT ZUR VERANTWORTUNG
Fachdienste für Arbeit
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Chancen für heute und morgen Eine Projektbeschreibung.
Soziales Engagement im Einklang mit betriebswirtschaftlichen Handeln
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Prof. Dr. Christian Bernzen
Vorschlagspapier einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe der ASMK
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Das Persönliche Budget – Umsetzung und Perspektiven
Wir können alles oder Schuster bleib bei deinem Leisten die Frage nach der strategischen Ausrichtung der Werkstätten Viele Werkstätten haben im Bereich.
Case Management und Pensionskasse BVG-Apéro 5. Februar 2007 innovation zweite säule.
Fachforum auf dem 7. Berlin-Brandenburger Pflegetag
Persönliches Budget Beratungsstelle zum Persönlichen Budget
Umsetzungsergebnisse zum NRW-Förderinstrument Bildungsscheck Veranstaltung: Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten am 28. November 2007.
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
September 2012 SOZIALES JAHR ALTERNATIVMODELL FÜR DEN ZIVILDIENST.
VO-001/1-05/13 Arbeiten, wo auch andere arbeiten Ausgelagerte Arbeitsplätze Erstellt von C.Schadinger.
Beschäftigungsangebote für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in Werkstätten – Praxis und Erfahrungen aus NRW Fachtag in Bremen Martina.
Eingliederungshilfe der Zukunft. Wunsch und Wirklichkeit
Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten.
Bundesteilhabegesetz
Herzlich willkommen Informationsveranstaltung am
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Lösungsansätze für die Nahversorgung im ländlichen Raum Lebensmittelmarkt in Form eines Integrationsunternehmens Joachim Sauereisen KVJS Integrationsamt.
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa
Die Staatenberichtsprüfung aus Sicht der BRK-Allianz (Zivilgesellschaft) Pastor Uwe Mletzko Vorsitzender des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Übergänge aus Werkstätten für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – Utopie oder Handlungsoption? Workshop 2 Wie sollte ein Übergangsmanagement.
Integrationsfachdienst
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
Betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX.
Jobcenter Weimarer Land Erfurt – Erfahrungsaustausch Integrationsberater LAP der Region Mittelthüringen.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
Inklusion durch Sozialleistungen?
 Präsentation transkript:

- Eine Arbeitswelt für jeden - „Gute Arbeit – unbehindert!“ - Eine Arbeitswelt für jeden - Claudia Zinke Claudia Zinke

Die Themen Möglichkeiten und Hindernisse Beschäftigungsquote und Ausgleichsabgabe „Budget für Arbeit“ persönliche Assistenz im Arbeitsprozess „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit“ und „Unterstützte Beschäftigung“ Claudia Zinke

Hindernisse Einsparungsvorgaben Kosten und Mehrbelastungen vermeiden! Unzureichende Kontinuität Unzureichende Kenntnisse Unzureichende Zusammenarbeit der Leistungsträger Teilhabeleistungen als Fürsorgeleistungen Claudia Zinke

Hindernisse „Alles wird besser oder Behinderung ist heilbar“ „Projektoritis“ „Schubladendenken“ Misstrauen in Leistungsanbieter Überregulierung der Maßnahmen Unzureichende Sozialbabsicherung Claudia Zinke

Möglichkeiten Akzeptanz der Persönlichkeit u. Fähigkeiten Konsequente Anwendung bestehender Rechtsnormen, z. B. Persönliches Budget Juristische Klärung forcieren  Akzeptanz der Persönlichkeit u. Fähigkeiten Claudia Zinke

Möglichkeiten SGB IX Lockerung des restriktiven Werkstattrechts Bundeseinheitliche Standards zur Qualität Weiterentwicklung des Fachausschusses Unabhängig vom Angebot, jedoch rechtlich verankert Klärung der Soziallversicherungsleistungen unabhängig von der Institution Bevorzugte Vergabe öffentlicher Aufträge auch an Integrationsbetriebe/Firmen (§ 141 SGB IX) Claudia Zinke

Möglichkeiten SGB IX Aufhebung der Unterscheidung zwischen „werkstattfähig“ und „nicht werkstattfähig“ Streichung: „Mindestmaß an verwertbarer Arbeit“ Rückkehrrecht in die WfbM Minderleistungsausgleich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer/-innen Lohn-, Assistenz- und Investitionsleistungen Claudia Zinke

Möglichkeiten SGB II Vergaberecht ist ein ungeeignetes Mittel zielgerichtete Qualitätshürden (doppelte Prüfungen) AZAV RPK Änderung der Richtlinie der Arbeitsagentur Claudia Zinke

Möglichkeiten Rechtsanspruch auf Beratung Lebenslanges Lernen Berufliches Orientierungsverfahren als Rechtsanspruch Berufswege- bzw. Zukunftsplanung Rechtsanspruch auf Beratung Persönlichkeitsentwicklung und angemessene, nicht nur für den Arbeitsmarkt notwendige Bildung absichern Lebenslanges Lernen Akzeptanz der Persönlichkeit u. Fähigkeiten Claudia Zinke

Möglichkeiten Absicherung aufbauender Studiengänge Leistungen der Teilhabe unabhängig von Einkommen und Vermögen Verknüpfung der Grundsicherungsleistungen mit den Lohnleistungen der Werkstatt Wahlfreiheit Sicherung des Rechts auf Beschäftigung auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf! Claudia Zinke

Beschäftigungsquote und Ausgleichsabgabe Abgabe der öffentlichen und privaten Arbeitgeber – 20 Beschäftigte 5 % Pflichtquote Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen Rückläufige Einnahmen Steigende Ausgaben Claudia Zinke

Beschäftigungsquote und Ausgleichsabgabe Unterschiedliche Forderungen Erhöhung der Pflichtquote Erhöhung der Beträge Ordnungswidrigkeit Claudia Zinke

Beschäftigungsquote und Ausgleichsabgabe Anregung Verteilung zwischen Bund und Ländern Dauerhafte Förderung einer ambulanten Struktur Übertragung bzw. Erweiterung des Modells auf den Ausbildungsbereich Claudia Zinke

Budget für Arbeit Probleme Anerkennen der „Definitionsmacht“ Widerspruch Individuelle Bedarfsdeckung Kostenbegrenzung Einsatzmöglichkeiten Falsche Voraussetzungsforderung bezogen auf Handlungs- und Einsichtsfähigkeit Sozialversicherungsleistungen Claudia Zinke

Budget für Arbeit Forderungen Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf „Deckelungsregelung“ aufheben Klarstellung: - Wunsch- und Wahlrecht - Qualitätsbestimmung und Zulassung unabhängig von Rahmenverträgen und Richtlinien Absicherung: Sozialversicherungsleistungen Claudia Zinke

Persönliche Assistenz Lohnausgleich für Leistungsminderung und außergewöhnliche Belastungen „personelle“ Unterstützungsleistungen Assistenz für den Arbeitnehmer Begleitung, Beratung, Information für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Investitionshilfen am Arbeitsplatz Claudia Zinke

Unterstützte Beschäftigung Ziele Vorbereitung und Qualifizierung für sozial-versicherungspflichtige Beschäftigung Begrenzung der Neuaufnahmen in der WfbM Langfristige Einsparungen in der Sozialhilfe Claudia Zinke

Unterstützte Beschäftigung Probleme Befristet auf 2 -3 Jahre, nur in Ausnahmen Verlängerung möglich Einschränkung der Zielgruppe Anrechnung der Zeiten bei einem Wechsel in die Werkstatt Keine Arbeitslosenversicherungsansprüche Vergabeverfahren Claudia Zinke

Unterstützte Beschäftigung Forderungen Aufhebung der Einschränkung der Zielgruppe Keine pauschale Anrechnung der Leistungen bei einem Wechsel Klärung der Ansprüche für Arbeitslosenversicherung Wahlfreiheit für Maßnahmen Claudia Zinke

Unterstützte Beschäftigung Forderungen Keine zeitliche Befristung – Einsatz der Eingliederungshilfe auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Einheitliches Clearing bzw. Bedarfsfeststellungsverfahren Abschaffung der Ausschreibungsregelungen Claudia Zinke

Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit Vorgeschaltet vor Maßnahmen wie UB oder Werkstatt Zugangszahlen in Werkstätten begrenzen Externe Dienstleister Vorschlag für künftige Maßnahmen Claudia Zinke

Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit Probleme Ausgeprägte medizinische Begutachtung Übermittlung bzw. Rückgriff auf vorhandene Gutachten Freiwilligkeit und Mitwirkungspflicht möglicherweise lebenslange „Zuordnung“ Entwicklungspotential junger Menschen könnte unbeachtet bleiben Claudia Zinke

Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit Forderungen Begutachtungspraxis überarbeiten ICF – auch für Teilhabe am Arbeitsleben Beachtung der Kontextfaktoren und Persönlichkeitsstärken Lebenslanges Lernen absichern Möglicherweise „abschaffen“ Claudia Zinke

Kernthemen Minderleistungsausgleich – Wo regeln? Lohnersatzleistungen Unterstützung/Assistenz/Begleitung Beratungsleistungen – der Person verpflichtend Individuelle Bedarfsdeckung / Feststellung - Ressourcenorientiert Sozialversicherungsleistungen Ressourcen-/Mittelsteuerung Haltung Anpassung – Wer? Was? Wem? Woran? Claudia Zinke

„Die Arbeit hält drei große Übel fern: die Langeweile, das Laster und die Not.“ Voltaire Zeichnung: Ruth G. Mossner 25 Claudia Zinke Claudia Zinke