10 Postulate zum Innovationsmanagement

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovationen im Mittelstand durch Dienstleistungsgestaltung
Advertisements

Didaktik der Linearen Algebra
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
Innovationen im Dienstleistungssektor Begrifflichkeit, Bedeutung aus wirtschaftlicher, technologischer und gesellschaftlicher Sicht, Messbarkeit von.
Was macht eine Gründung erfolgreich?
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Verkaufen Sie Ihre Heimat, bevor der Ausverkauf beginnt.
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Analogiebildung.
Das Pareto-Prinzip 20/80 Vilfredo Pareto, italienischer Ökonom, Soziologe und Wirtschaftsexperte ( ) Das Pareto-Prinzip besagt, daß 1/5 (20%)
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Webinar Sales Funnel – Erfolgreiche Neukundenakquise
Was ist Innovation? Es existieren viele Definitionen:
Management, Führung & Kommunikation
Sind zufriedene Kunden
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
TECinvent Befragung in Wiener Industrieunternehmen zum Thema F&E Die Erhebung wurde im Auftrag der Sparte Industrie und der wirtschaftspolitischen Abteilung.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
Referat von Xiaoyan Yang
Merkmale Hierarchiestufe Art der Probleme Informationsbedürfnisse Umfang Unsicherheit Zeithorizont Alternativen Grad der Detaillierung.
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Marketingkonzept Impulse.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Herzschlag Gottes für Geschäftsleute in Berlin
Eine Volkswirtschaft wird vor allem geprägt durch
Unternehmungsziele und Unternehmerverantwortung
Abteilungen innerhalb einer Firma
Deutsch-Russische Partnerschaft bei der Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik DIN Gemeinschaftstagung.
Unternehmenskultur Definition:
Die Wirtschaftsvernetzung bringt uns allen was: Mit jedem Euro-Schein entscheiden sich Konsument und Unternehmer FÜR oder GEGEN die Region!
Matthias Hassel Philipp Tüshaus
Management, Führung & Kommunikation
Der Betrieb und sein Umfeld
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Breitband: Basis der Digitalisierung
Marketing Mérai Györgyi.
Geschäftsprozessmodellierung
Team Deutschland ist Vize-Europameister!
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Unternehmen, Betrieb und Firma
Die wirtschaftliche Dimension des Gesundheitssektors in der Region Basel Dr. Carlo Conti Referat vom 22. Februar 2008 Gesundheitsdepartement des Kantons.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Mit Wertschätzung zu einer gesunden Unternehmenskultur
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Anforderungen an das Organisationsdesign
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Leading Change // Vision und Strategie entwickeln
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Coaching für ein Management Coaching für ein Management J.-J. Thommen 1Lt Janzyk.
Prof. Dr. Winfried Hamel 27 August 2008 The way to the World, X-Zyme GmbH Seite 1 The way to the World Mittwoch, Dr. Shukry Na‘amnieh X-Zyme.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Willkommen zur Schulung
Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E
[Name des Projektes] Post-Mortem
Zentrum Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement
Projekt: Dänisches Bettenlager
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
 Präsentation transkript:

10 Postulate zum Innovationsmanagement SwissInnovation Challenge Prof. Dr. Rolf Meyer

Übersicht Einleitung Begriff und Arten von Innovationen 10 Postulate zum erfolgreichen Innovationsmanagement zur Bedeutung zu den Voraussetzungen zu hilfreichen Methoden zur Erfolgskontrolle Fragen/Diskussion Rolf Meyer 25.04.2017

Einleitung: Was sind Innovationen? Innovation = Hervorbringung neuer Kombinationen (Joseph A. Schumpeter) Das lateinische Wort innovatio, von welchem der Begriff Innovationen abstammt, bedeutet soviel wie ‘Erneuerung’ oder ‘Schaffung von etwas Neuem’. Zudem muss diese Erneuerung auch wirtschaftlich genutzt und verbreitet werden. Erst dies führt zu wahrnehmbaren Veränderungen von betriebs- oder volkswirtschaftlichen Grössen Auf Definitionen ging ich nicht im Detail ein. Habe nur rausgestrichen: Personen, die was bewegen Personen, die Chancen sehen Personen, die etwas Neues kreieren und auf den Markt bringen Personen, die Ziele erreichen wollen und Risiken eingehen  An einem Beispiel gezeigt (siehe nächste Slide) Rolf Meyer 25.04.2017

Einleitung: Lineares Innovationsmodell Rolf Meyer 25.04.2017

Einleitung: Typen von Innovation 1. Unterschieden nach dem Grad der Neuartigkeit Quantensprung Folge- oder Verbesserungsinnovationen 2. Unterschieden nach dem Innovationsobjekt Produktinnovation Verfahrens-/Prozessinnovation Managementinnovation/Sozialinnovationen 3. Innovationen im Austausch mit der Umwelt Erschliessung neuer Absatzmärkte im In- und Ausland Erschliessung neuer Vorproduktmärkte und Rohstoffquellen im In- und Ausland Rolf Meyer 25.04.2017

Einleitung: Typen von Innovation 4. Unterschieden nach Innovationsfreude Bezüglich der Innovationsfreude bzw. nach dem Prozess der Annahme der Innovation können folgende Unternehmensgruppen unterschieden werden Innovatoren - die ersten 5 bis 10%, die ein Produkt annehmen Early Adopters - die nächsten 10 bis 15% Early Majority - weitere 30% Late Majority - weitere 30% Laggards (Verweigerer) - verbleibende 20% Rolf Meyer 25.04.2017

1. Postulat: Innovationen sind sehr wichtig! Unternehmen, die mit Innovationen auf den Markt kommen, haben tendenziell Höhere Marktanteile Höhere Renditen Positives Image bei der Kundschaft Tiefere Marketingkosten Höhere Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt Höhere Identifikation der Mitarbeitenden mit der Unternehmung Quelle: PIMS Studien Rolf Meyer 25.04.2017

2. Postulat: Die Wichtigkeit der Produktinnovationen wird unterschätzt 1 = stimme völlig zu, 5 = stimme gar nicht zu Quelle: Stimmungsbarometer, Befragung der Mitglieder des AGV Basel 2013 Rolf Meyer 25.04.2017

Innovation kann man nicht extern delegieren 3. Postulat: Innovationen sind zu wichtig, um sie Innovationsmanagern zu delegieren Innovation kann man nicht extern delegieren Innovation kann man nicht an eine Stabstelle delegieren Stellen Sie Ihre besten Mitarbeitenden für Innovationsvorhaben zur Verfügung Rolf Meyer 25.04.2017

Schaffen Sie Teams mit Leuten von der Front 4. Postulat: Bringen Sie Leute aus den verschiedensten Funktionen zusammen (Cross-functional teams) Schaffen Sie Teams von Mitarbeitenden aus Produktion, Verkauf, Finanzen, Einkauf, Forschung und … zusammen Schaffen Sie Teams mit Leuten von der Front Regeln Sie die Verantwortung/den Lead und stellen Sie sicher, dass die Leute miteinander kommunizieren. Schaffen Sie räumliche Nähe für diese Mitarbeitenden Rolf Meyer 25.04.2017

5. Postulat: Involvieren Sie Lieferanten und Kunden NEU und ANDERS sind gut und recht. Aber Innovationen müssen immer einen Nutzen generieren. Die einzige Instanz, die über den Nutzen entscheidet, ist der Kunde/die Kundin Involvieren Sie die Kunden mit ihren Bedürfnissen Lieferanten sind eine weitere Quelle von Innovationen. Zudem ist der Erfolg von eigenen Innovationsvorhaben oft auch von den Möglichkeiten der Lieferanten abhängig Rolf Meyer 25.04.2017 17

6. Postulat Benutzen Sie einen Stage-Gate-Funnel Rolf Meyer 25.04.2017

7. Postulat Benutzen Sie Open-Innovation Ansätze Rolf Meyer 25.04.2017

8. Postulat: Versuchen Sie simultane Entwicklung (Concurrent Engineering) Entwickeln Sie gleichzeitig das Produkt, dessen Design, die Verkaufsunterlagen, Marketingstrategie, Produktion, Prozesse… Dieses Vorgehen zwingt die Leute aus den verschiedenen Bereichen miteinander zu kommunizieren Eine traditionelle, serielle Entwicklung dauert oft deutlich länger und führt zu geringerem Erfolg Rolf Meyer 25.04.2017 15

9. Postulat: Innovation ist eine Frage der Kultur – der Unternehmenskultur! Rolf Meyer 25.04.2017

10. Postulat: Messen Sie den Erfolg der Innovationen Rolf Meyer 25.04.2017

Fragen / Diskussion Rolf Meyer 25.04.2017

Tab. 13: Innovationsaktivitäten Tab. 13: Innovationsaktivitäten 1 = stimme völlig zu, 5 = stimme gar nicht zu Ein paar Zahlen… Rolf Meyer 25.04.2017

Die Beziehung zwischen Tempo der technologischen Entwicklung und der Länge des Produktlebenszyklus Figure 18.2 Rolf Meyer 25.04.2017