BMBF-Förderschwerpunkt RUBIN R einigungswände u nd – b arrieren i m N etzwerkverbund.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop Vorstellung / Übersicht
Advertisements

Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 12. September.
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Lehrstuhl Baugrund-Grundbau GHJ Geotechnik-Umwelttechnik Universität Dortmund Karlsruhe, Heilbronn Optimierung von Abbruch und Verwertung Prof. Dr.-Ing.
Kreisentwicklungskonzept 2020
EINFÜHRUNGSMODELL ZUM KVP
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
zur Verwendung von Literatur Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner
Rechnungswesen und Finanzierung
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Direktreduktion zu Eisenschwamm
Knotentheorie Vorlesung WS 2003/04 Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität Lüneburg.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Monitoring (Einführung) 2. Quartal 2008.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Entwurf für Homepage Hochschuldidaktisches Zentrum HDZ.
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Das Hot-Dry-Rock-Geothermie Projekt Soultz sous Forêt
6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. Hofplatz Gülzow Tel / Fax 03843/ Informationsveranstaltung.
Technologiekalender Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
TRIZ (ARIS) Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau o. Prof. Dr.-Ing. Albert Albers Dipl.-Ing. D. Schweinberger
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Recyclinggerechte Konstruktion
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Analogiebildung.
ABC-Analyse Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Marktsegmentierung Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Leitlinie.
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Informationen.
Vorstand GDI Sachsen e.V.
Dr. Jessica Blings Prof. Andreas Fischer
Gewinn für Patienten durch einen ganzheit-lichen Ansatz bei der Versorgungsgestaltung Berlin, den 07. November 2012 Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher | Vorsitzender.
Das Wasserfallmodell - Überblick
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Zur gesellschaftlichen Bedeutung des Sports –
DURCHSTRÖMTE REINIGUNGSWÄNDE: sowie Perspektiven der Anwendung
DURCHSTRÖMTE REINIGUNGSWÄNDE: Der BMBF-Förderschwerpunkt RUBIN Nationaler und internationaler Kenntnisstand sowie Perspektiven.
Übungen zur Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Potentialstudie KWK BMWA, Wien DI Erwin Smole E-Bridge Consulting GmbH.
Das Projekt allwiss Projektphasen, Arbeitschritte und Output im Überblick Martina Josten, Inmit Kick-off-Veranstaltung zum Projekt allwiss Trier,
Auslegung eines Vorschubantriebes
© Fraunhofer ISI AP 1: Fallstudien (ISI, ZIRN, ZEW, RWI) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Kick-Off-Workshop, ZEW, Mannheim.
XML Clearinghouse für Berlin und Brandenburg Das Wissensforum zu XML Technologien in Berlin und Brandenburg.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Verbundprojekt OUTSHORE Studie und Methodikentwicklung zur Beurteilung der Erfolgsfaktoren bei der Vergabe von Softwareprojekten an Niedriglohnländer.
COPIE II Know-how Transfer aus EU-Ländern nach Deutschland
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Innovationsstrategie der Maritimen Allianz Ostseeregion
CAMPUS DUISBURG Prof. Dr. J.-D. Herbell, Dr. O. Ulanova, Dr. E. Selic Abfallwirtschaftskonzept für die Touristikgebiete des Baikalsees Иркутский Государственный.
Fluglärmgesetz MinDir Dr. Uwe Lahl, BMU.
E-Learningbasierte Logistik Qualifizierung
Logistik-Delphi Identifizierung der Experten im Logistikbereich Dipl.-Kff. Alessa Münchow Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement.
Multimedia in der Produktionstechnik
Referat Dipl.-Ing. Heinz Lukaschek
Kick-Off ITG-FG 5.2.4: Diskussion Vorgehensweise Forschungsprojekt –Mögliche spin-off Aktivität zur tiefergehenden Behandlung des Themas Konferenz –große.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V. (ITVA) 1, ITVA - Preis Struktur: Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Disserationen.
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Forschung für Fortschritt in der Produktion Technische Universität Darmstadt Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen Prof.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich 5-Achs-Bearbeitungszentrum.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Georg-August Universität Göttingen Nachhaltige Verwertung von Rest- und Abfallstoffen.
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Kurztitel Laufzeit: XX.XX.2010-XX.XX.2012 Präsentation.
Grundwassersanierung in Sachsen: Sachstand und neue Lösungsansätze
 Präsentation transkript:

BMBF-Förderschwerpunkt RUBIN R einigungswände u nd – b arrieren i m N etzwerkverbund

BMBF-623 förderte in den letzten 15 Jahren nahezu 200 Einzelprojekte in den Bereichen Grundwasser-, Boden- und Altastenforschung mit Zuwendungen in Höhe von über 200 Mio..

Ausgangssituation: Stetiger Anstieg der Anzahl an Altlasten und Altlastenverdachtsflächen Aktive Sanierungsverfahren führen nicht immer zum gewünschten Erfolg, daher Zunächst vor allem in Nordamerika intensive Erforschung und Erprobung der Technologie der reaktiven Wände (passive In-Situ- Technologie) Mit reaktiven Wänden, die beim Betrieb keine oder nur geringe Energiezufuhr erfordern, können im Erfolgsfall vor allem bei langen Betriebszeiten Kosten reduziert werden, wenn es gelingt, die Langzeitstabilität sicher zu stellen.

RUBIN Ziel: Umfassende Erforschung der ökologischen und ökonomischen Potentiale reaktiver Wände Ermittlung der Einsatzmöglichkeiten und - grenzen Untersuchung der Effizienz, Langzeitwirksamkeit und Wirtschaftlichkeit Erarbeitung eines Leitfadens Laufzeit:09/2000 – vorauss. 09/2008 Zuwendung:ca. 8,4 Mio. Anzahl d. Projekte:19

RUBIN – Phase 1 Anzahl der Projekte:9 Standorte:5 Zuwendung:ca. 3,7 Mio.

RUBIN- Standorte KontaminationWandsystem BernauTCEFunnel-and-Gate (horizontal durchströmt, bis 11 m tief; Fe 0 ) DenkendorfLCKWDrain-and-Gate (bis 6 m tief, Pd-dotierte Zeolithe; Zudosierung von H 2 O 2 oder Fe- Zugabe notwendig. OffenbachPAK, BTEXFunnel-and-Gate (A-Kohle + Mikrobiologie, Zudosierung von Elektronenakzeptoren) RheineLCKWVollflächig durchströmte Wand (Fe-Schwamm + Graugusseisen-Perlkies-Gemisch, ca. 6 m tief) WiesbadenArsenReaktionswand im Zustrom, Funnel-and-Gate im Abstrom (Teil 1: C org -Phasen; Teil 2: Fe- Oxid alternativ: nicht oxidierbare Sorptionsmittel)

RUBIN – Phase 1 – Ergebnisse I Erarbeitung eines Handbuches Weiterentwicklung wesentlicher Grundlagen zu Auslegung, Konstruktion und Betrieb von Reinigungswänden Erprobung technologischer Ansätze zur Installation von PRB´s Analyse und Bilanzierung des erzielbaren Schadstoffabbaus

RUBIN – Phase 1 – Ergebnisse II Bewertung der Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit der PRB´s Ableitung wissenschaftlich begründeter Qualitätskriterien Entwicklung und Erprobung von Problemlösungen für Betriebsstörungen der PRB´s

RUBIN – Phase 1 – Offene Fragen Zusammenhänge zwischen Eisenreaktivität, Gasbildung, Bildung mineralischer Niederschläge und mikrobieller Aktivität unklar Unterschiedliche Reaktivitäten verschiedener technischer Eisensorten Entfernung von Hetero-PAK mittels A-Kohle Prinzip der Gläsernen Wand

RUBIN – Phase 2 Anzahl der Projekte:10 Zuwendung:ca. 4,7 Mio.

RUBIN- Ansprechpartner InstitutionTel., Fax. Mail Herr Dr. KnobelPTKA-WTE 07247/ / Prof. Dipl.-Ing. Burmeier Dr. Birke Universität Lüneburg 05108/ /