INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 1 I M M E R M I T S E R V I C E+ R Ü C K G A B E I M M E R M I T S E R V I C E + R Ü C K G A B E Ziele:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neues aus der Rasselbande
Advertisements

TeXX.
31. Mai 2002 Die neue Aufschlagregel Ein positiver Schritt in die Zukunft.
Grundlagentraining E-Junioren
Grundlagentraining Minikicker
Wie wird eine XML DB eingabeintuitiv? Nachteile einer XML-Struktur: leicht entstehende Syntaxfehler mangelnde Übersicht.
Mi, Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbetung SoSe 2011 Seminar: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin:
Prävention arbeitsbedingter Rückenbeschwerden
“Ausdauertraining” im Schwimmsport
(c)
Übungsaufgaben zur Ausdauer - Lösungen
Parallele Schnittstellen
Vorbemerkungen zur Modellbildung
Bedeutung der Modellbildung
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
Bedeutung der Modellbildung
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 2
Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport!
Taktik im Tischtennis TT- Lehrgang Jever
Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Internationales Pilot-Projekt Tagesmusikschule MDU Internationales Pilot-Projekt Tagesmusikschule MDU ® Zeitplanung 2010 – 2013.
Instruktorausbildung 2011/12
Atemschutzgeräteträger
TISCHTENNIS-INSTRUKTOR-AUSBILDUNG 2011/12
Badminton.
Instruktorausbildung 2011/12, Sportakademie Linz Regelmässige Übungen.
Fachdienste für Arbeit
Ausdauertrainingsmethoden
INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12 SPORTAKADEMIE LINZ 1 O f f e n e s E n d e / G e s c h l o s s e n e s E n d e (mit oder ohne Service durchführbar) Ziele:
Training im Kindes- und Jugendalter
K&M 10 Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit.
Jugendwettkampfsystem
Mag. Manfred Schmöller, Breitensportreferent STV & ÖTV
Defensives Verhalten Verschiedene Systeme Raumdeckung Manndeckung
Eigener Entwurf nach Salzer , Thoß, Peters
Atemschutzgeräteträger
Zum Tode verurteilt… Ein Kärntner, ein Linzer und ein Wiener werden zum Tode verurteilt.
Tischtennis Intervall
Beispielhafter Ablauf eines Sozialkompetenztrainings
Auswertung der Evaluierung von Lehrveranstaltungen
Rolf Staguhn, A-Trainer Symposium
Studienausgangsberatung
Was ist Facebook? Was sind seine Gefahren? Wer hat Facebook erfunden?
Die neue Aufschlagregel Ein positiver Schritt in die Zukunft Auszüge aus den Erläuterungen der ITTF (Übersetzung: DTTB)
Just-in-Time-Fertigung
Parkinson Informationstagung
Entwickeln Sie Ihren eigenen Stil Üben Sie !!! Hinterfragen Sie Ihren Stil.
Topspin Konter Schmetterball Ballonabwehr
Aufbau einer Trainingseinheit
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
xRM1 Pilot Implementierung
Flexible Eingangsstufe (Flex) Schule mit Flexiblem Schulanfang (Flex) und Schule mit Ganztagsbetreuung Adalbert-Stifter-Straße 8, Beerfelden
Zeitmangagement.
Bessere Rahmenbedingungen für eine moderne Volksschule.
Tupelkalkül: Notation (1)
Olympisches Tischtennis Von Hannes Engel. ZurückAnfangGliederung Geschichte Geschichte Geschichte Spielgerät Spielgerät Spielgerät Regeln Regeln Regeln.
VLAN Virtual Local Area Network
Videospiel und Sportpraxis- (K)ein Widerspruch. Gliederung 1. Einleitung 2. Studie (Hebbel-Seeger, 2008) 3. Ergebnisse 4. Vor- und Nachteile spielbasierten.
Bock springen ( Solitaire )
Technik optimiert: Die Original ATE PowerDisc.
Human Plant Interfaces Pflanzenschrei Workshop by Florian Weil - Potsdam
Geschichte Regeln Leistungsstruktur Organisationen Literatur.
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Die neue Aufschlagregel
Taktik im Tischtennis TT- Lehrgang Jever
in einer jahrgangsübergreifenden Klasse
Gegenüberstellung klassisches und agiles Projektmanagement
 Präsentation transkript:

INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 1 I M M E R M I T S E R V I C E+ R Ü C K G A B E I M M E R M I T S E R V I C E + R Ü C K G A B E Ziele: Integration von Wettkampfelementen Konzentrationssteigerung Spezifisches Üben diverser Rückschlagvarianten unter WK-Bedingungen Verbesserung der antizipatorischen Fähigkeiten

INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 2 Vorteile: Aufschlag-, Rückschlagtraining Wechselnde Konzentrationsfokusierung Hohe Wettkampfnähe Geringe physische Belastung

INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 3 Nachteile: Höhere Fehleranfälligkeit durch größeren Schwierigkeitsgrad Hohe psychische Beanspruchung > raschere Ermüdung Misserfolgserlebnisse durch höhere Fehlerquote

INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 4 Übungscharakteristik: Beginn immer mit Service-, Servicerückgabe 2-er Servicewechsel innerhalb der Übung 2 oder mehr Rückschlagvarianten ( z.B. kurz in VH, lang in RH ) Offenes Übungsende, definierter Übergang ins freie Spiel = Wettkampf 1. Möglichkeit:gleich offenes Übungsende > Wettkampf 2. Möglichkeit:unterschiedl. Aufgaben pro Rückschlagvariante > Wettkampf

RH-Service kz id RH o. VH a)kz id RH > kurz retour > frei b)kz id VH > Flip RH gerade > VH frei INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 5 RH frei weiter VH frei

RH Service kz id RH o lg id VH RH Flip i Mitte > frei VH Topspin gerade > frei INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 6 VH frei RH frei

2 Rückgabemöglichkeiten d. Rückschlägers 2 Rückgabemöglichkeiten d. Aufschlägers Wettkampferöffnung d. Rückschläger Wettkampferöffnung d. Aufschläger INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 7

2 Rückgabemöglichkeiten d. Rückschlägers Kurzer regelm. Bereich (VH – VH – RH) Wettkampferöffnung d. Rückschläger Wettkampferöffnung d. Aufschläger INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 8 VH RH

Prinzip wie bei vorangegangener Übung INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 9 VH VH frei

INSTRUKTORAUSBILDUNG 2011/12, SPORTAKADEMIE LINZ 10 2a 2a 1a 2a 1a