Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Advertisements

Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
Einführung Staatsrecht (Grundrechte)
Rechtsstaatsprinzip Öffentliches Wirtschaftsrecht I
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.
Prüfung eines (Abwehr-)Grundrechts I. Eingriff in Schutzbereich. 1
Übersicht zur Religions- und Weltanschauungsfreiheit Art. 4 I, II GG
Grundkurs Verfassungsrecht II Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Fall 4: Der gefälschte Personalausweis
AG zum Grundkurs im Öffentlichen Recht II
Wirtschaftsverfassungsrecht
Prof. Dr. Rainer Wernsmann
Einführung in das Staatsrecht/Grundrechte: Die Berufsfreiheit (Art
Rechtsstaatlichkeit Verfassungsstaat, Gesetzesstaat, Rechtsschutzstaat
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) ( )
Bescheidprüfung, Art 144.
STRAFRECHT BT DIEBSTAHL Art. 139 StGB
Der juristische Streit um die UN-Behindertenrechtskonvention
Einführung in das Staatsrecht PD Dr. Martin Kment, LL.M.
Pflichtübung aus Europarecht 2. April 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Pflichtübung aus Europarecht 9. Jänner 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Einführung ins Privatrecht
Erwiderung Bundeszentralamt Stand des Verfahrens
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
Crashkurse Grundrechte
Übung zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
Vorüberlegung zum Prüfungsaufbau: Zulässigkeit Begründetheit Ergebnis
Pflichtübung aus Europarecht 3. Einheit Dienstleistungsfreiheit
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Die Datei der Verdächtigen
STRAFRECHT BT Raub Art. 140 StGB Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
A ist Buchhalter bei der Firma des B
Ρ. ri x ecker.recht Ein eigenwilliges Künstlerhaus Was ist die genaue Fragestellung? (1.) Ist die Versagung der Baugenehmigung (Wofür?: Antrag des K auf.
Vorlesung „Strafrecht II“ Sommersemester 2015 Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie.
Ρ. ri x ecker.recht Tödliche Luftsicherheit Vorüberlegungen: Was ist die genaue Fragestellung? (K erhebt Verfassungsbeschwerde gegen ein Gesetz, zu fragen.
Die Konsolidierung der Wohnungsbauhilfe
Ρ. ri x ecker.recht Freie, gleiche und geheime Wahlen Vorüberlegungen: Worum geht es?  Der Sache nach: Klärung einer Vielzahl möglicher Wahlfehler im.
Ρ. ri x ecker.recht Die Exzellenzinitiative Vorüberlegung: Was ist die Fragestellung? Landesregierung beantragt beim BVerfG „festzustellen“, das das „Gesetz.
Priv. Doz. Dr. Thilo Rensmann LL.M.. Ausgangsfall „Reiten im Walde“, BVerfGE 80, 137BVerfGE 80, PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht.
Ρ. ri x ecker.recht Die auserwählte Oberstudienrätin Worum geht es? O erhebt Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen von VG und OVG im Eilrechtsschutz!
Ρ. ri x ecker.recht Erziehung zur Mündigkeit Vorüberlegung: Worum geht es?  T (15 Jahre) erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die (behördlichen?) und gerichtlichen.
Ρ. ri x ecker.recht Die Shisha-Café Gesellschaft bürgerlichen Rechts Wonach ist gefragt? [S-GbR, A und B erheben VB gegen das NRSchG]  Rechtssatzverfassungsbeschwerde.
ExÜ-Klausur 30. März 2012 Besprechung Prof. Nele Matz-Lück.
Was sagt das Grundgesetz über unsere Verwaltungsordnung aus? (Teil 1)‏
Folie 1 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Folie 2 Schutz vor Benachteiligungen vor Inkrafttreten der AGG Diskriminierungsschutz Grundgesetz Europarecht.
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 5. Stunde Fall: Nach der Handwerksordnung kann nur derjenige selbständig ein Handwerk.
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 3. Stunde ALLGEMEINE GRUNDRECHTSLEHREN I. Einteilung der Grundrechte 1. Freiheitsgrundrechte.
1 Programm Zweite Doppelstunde Wirtschaftsverfassungsrecht I I.Die „offene“ Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes II.Die wirtschaftsrelevanten Grundrechte.
1 Dritte Vorlesungsstunde – Eigentumsgarantie und andere wirtschaftsrelevante Grundrechte.
Klausur in der Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene – Lösungsvorschlag –
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 4. Stunde Art. 14 GG - Eigentumsgarantie I)Schutzbereich 1)Personaler Schutzbereich.
ALLGEMEINE GRUNDRECHTSLEHREN I. Einteilung der Grundrechte
Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Einheit 4: Einführung in das Staatsrecht II
Einheit 4: Einführung in das Staatsrecht II
Einheit 3: Überblick Verfassungsprozessrecht
Einheit 3: Überblick Verfassungsprozessrecht
 Präsentation transkript:

Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen Priv. Doz. Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Berufsfreiheit Schutzbereich Beruf Arbeitsplatz Ausbildungsstätte (berufsbezogen) z.B. Universität PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

Berufsfreiheit Ausgangsfall, BVerfGE 103, 172 Oberarzt an Uni-Klinik, 56 Jahre Antrag auf Kassenarztzulassung Gesetzliche Altersgrenze von 55 Jahren Verstoß gegen Art. 12 I GG? PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

Berufsfreiheit Schutzbereich Wortlaut BVerfG Art. 12 Abs. 1 Satz 1: Berufswahl ⇨„schrankenlos“ Art. 12 Abs. 1 Satz 2: Berufsausübung ⇨„kann durch Gesetz … geregelt werden“ BVerfG Einheitliches Grundrecht der Berufsfreiheit (= Berufswahl + –ausübung) Einheitlicher Gesetzesvorbehalt PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

Berufsfreiheit Schutzbereich Beruf = „auf gewisse Dauer angelegte Tätigkeit, die der Schaffung und Aufrechterhaltung einer Lebensgrundlage dient oder dazu beiträgt“ Nicht unbedingt fixiertes Berufsbild PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

Berufsfreiheit unmittelbare Eingriffe faktischen Eingriffen ⇨berufsregelnde Tendenz PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

Berufsfreiheit Verfassungsrechtliche Rechtfertigung Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes Materielle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes ⇨Verhältnismäßigkeit ⇨Dreistufenlehre PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

Berufsfreiheit Dreistufenlehre ⇨ Wie? Berufsausübungsregelung Subjektive Berufswahlregelung ⇨ Ob? Objektive Berufswahlregelung PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

Berufsfreiheit Berufsausübungsregelung Subjektive Berufswahlregelung Dreistufenlehre Berufsausübungsregelung „vernünftige Erwägungen des Gemeinwohls“ Subjektive Berufswahlregelung „Schutz besonders wichtiger Gemeinschaftsgüter“ Objektive Berufswahlregelung „Abwehr nachweisbarer oder höchstwahrscheinlicher schwerer Gefahren für ein überragend wichtiges Gemeinschaftsgut“ PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

Berufsfreiheit Angemessenheit Verhältnismäßigkeitsprüfung Legitimer Zweck Geeignetheit Erforderlichkeit ⇨ Regelung auf niedrigster Stufe Angemessenheit Zweck von hinreichendem Gewicht? ⇨ Dreistufenlehre PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

Berufsfreiheit Zur Vertiefung Detterbeck, S. 106 ff. Arndt/Rudolf, S. 110 ff. PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

Eigentum, Art. 14 GG ⇨ Foliensatz „Öffentliches Recht VIII“ PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht