Arbeitstechniken Einführung Oliver JAHRAUS/Stefan NEUHAUS: Kafkas Urteil und die Literaturtheorie. Stuttgart 2002 David E. WELBELLBERY: Positionen der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DIE TEXTINTERPRETATION, DIE TEXTANALYSE UND IHRE PROBLEMPUNKTE
Advertisements

Willkommen in der Welt wissenschaftlichen Arbeitens
Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Willkommen in der Welt wissenschaftlichen Arbeitens
Neuere und neueste Geschichte der Rechtswissenschaft
Was heißt kompetenzorientierter Geschichtsunterricht in der Kursstufe?
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Geschichte der Geschichtswissenschaft Kurze überblicksartige Zusammenfassung – Ein Vorschlag.
Deutsch-Treff-Workshop Erstellen von schriftlichen Hausarbeiten Das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten.
Textsorten wissenschaftlicher Arbeiten
Historismus.
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Hausarbeiten in der Philosophie
Wie passt unser Projekt in die Entwicklung des Paradigmas der Digitalen Bibliothek? Referat von Lukas Jörgens.
Willkommen in der Welt wissenschaftlichen Arbeitens
Proseminar Sekundäranalyse SoSe05
Tutorium: Bibliographieren für Literaturwissenschaftler
Grundlagenliteratur, Handbücher, Lexika
Informationen zur Bachelor-Arbeit.
Regelpoetik In der Critischen Dichtkunst (zuerst 1730, 4. Auflage 1754), seinem literaturtheoretischen Hauptwerk, argumentierte Gottsched für seine rationalistische.
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Routeninstruktionen mit Sprache und Skizzen
Vom richtigen Zitieren
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten...
Textkompendium.
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
Gutachten Begutachtung von Dissertationen Erstellung von Gutachten
Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.
Entstehung & Einflüsse Ideen, Wünsche, eigene Überlegungen bisheriges Dateisystem Einschrän- kungen: - technisch - zeitlich - fachlich Literatur, ältere.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Fächerübergreifende Lernangebote
Präsentationsprüfung
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum ModulEinführung in die Arbeitsweise der Altertumswissenschaft.
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Publikationsformen zitieren
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Formale Hinweise zur Facharbeit
Vorlesung Computerphilologie Kormann WS 2005/06
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil II“!
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
Generelle methodische Aspekte
EÜ Literatur Alles Goethe, oder was?
Allgemeine Informationen zur Hausarbeit und Recherche Dr. Stephan Ortmann – FernUniversität in Hagen.
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Arbeitstechniken Einführung Oliver JAHRAUS/Stefan NEUHAUS: Kafkas Urteil und die Literaturtheorie. Stuttgart 2002 David E. WELBELLBERY: Positionen der.
Vorlesung Computerphilologie Kormann Wintersemester 05/06
Ethnologie-halle.de Auf dem Blog ethnologie-halle.de können alle denkbaren Formate veröffentlicht werden. Einziges Kriterium ist, dass sich die Inhalte.
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Aufgaben aus dem Staatsexamen
Präsentationsprüfung
Sozialwissenschaftliches Arbeiten
Tutorium Inhalte heute  Organisatorisches  Einführung in postmoderne Ansätze in den Internationalen Beziehungen.
Darstellung von Forschungsergebnissen mit Posterpräsentationen: Erwartungen und Möglichkeiten Jan Haut (Kontakt: Das Poster.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium
Grußwort zum 18. Kongress der IVBV Lahnstein - Juni 2005 Dr. Helmut Goersch - Berlin.
Positives Denken hält uns den Rücken frei für den Umgang mit dem alltäglichen Leben.
Forschungsstand: Wie und warum?
Praxistauglichkeit der Lehrerinnen und Lehrerausbildung Studieren an der Pädagogischen Hochschule fhnw.
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
Zitieren und Umgang mit Literatur
Inter- und Transkulturalität in Literatur
 Präsentation transkript:

Arbeitstechniken Einführung Oliver JAHRAUS/Stefan NEUHAUS: Kafkas Urteil und die Literaturtheorie. Stuttgart 2002 David E. WELBELLBERY: Positionen der Literaturwissenschaft.: Acht Modellanaylse am Beispiel von Kleists das Erdebeben in Chili. München: C. H. Beck, Burkhard Moenninghoff/ Eckhatdt Meyer-Krentler: Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft. München, Wilhelm Fink, Matias MARTINEZ/ Michael SCHEFFEL: Einführung in die Erzähltheorie. Matias Martinez, Michael Scheffel. 3. Aufl. München : C.H. Beck, 2002.

Compagnon Literature, Theory, and Common Sense.Princeton University Press, 2004 eine deskriptiv orientierte Sichtung der Probleme der literatur- wissenschaftlichen Praxis

Antoine Compagnon: Démon teorie. Literatura a běžné myšlení, přel. Eva Sládková, Host, 2009, Wiederholt beruft er sich auf den Professor der Beredsamkeit an der Sorbonne Gustave Lanson, einen Positivisten und maßgebenden Autor der Richtung Explication de texte. Lasons Kritik an der impressionisitischen Literaturkritik galt noch in der Zwischwenkriegszeit als Fortschritt, sein traditioneller Ansatz löste jedoch eine heftige Reaktion von Roland Barthes, Gérard Genett und von anderen Strukturalisten und Poststrukturalisten.

Compagnon Compagnons Ziel ist, seinen Leser wachsam zu machen und alle seine festen Vorstellungen zu verunsichern. Er schreibt eine Schule des Relativismus, nicht des Pluralismus. So wie die Demokratie ist auch die Kritik der Kritik das möglichst Vorsichtigste, der beste Schutz vor Einseitigkeiten. *272

Compagnon Literatur Autor Mimesis und fiktionale Welten Leser Stil Geschichte Wertung Seine Skepsis richtet sich gegen jeden ideologischen Diskurs, dem er den "Gemeinsinn" als Gegenbegriff zu Eigensinn stellt.

Terry Eagleton: »After Theory«, 2003 Forderung nach einer Rückbesinnung auf die philologischen Kernkompetenzen des Faches und nach einer kulturwissenschaftlichen Erweiterung der Literaturwissenschaft. Eine theoretische Selbstreflexion (P. V. Zima: Literární estetika. Olomouc: Votobia, 1998). Hinwendung zur Literatur selbst (Jonathan Culler: Krátký úvod do literární teorie. Přeložil Jiří Bareš. Brno, Host 2002).

Compagnon Theorie und Fiktion, Wie der Katholik die Wahrheit des Glaubens und des Wissens auseinander halten muss, wenn er zwischen der päpstlichen und der praktischen Sexuallehre unterscheiden muss, bleibt auch unser theoretischer Fideismus nicht frei vom Hang zum Relativismus.

Plan Hermeneutik, Strukturalismus, Rezeptionsästhetik, Sozialgeschichte, Frankfurter Schule, Psychoanalyse, : Midtermtest aus Hermeneutik bis Psychoanalyse, Fraktur und Scheffel- Martinez

Plan nach Ostern Gender Studies, Queer theory, Diskursanalyse, Intertextualität, Dekonstruktion, Poststrukturalismus, Theorie der Mythologie/Anthropologie (nur Kleist),

Průvodce po světové literární teorii 20. století Editoři Vladimír Macura, Alice Jedličková ISBN Vyjde 2013 Průvodce po světové literární teorii / zpracoval kolektiv autorů pod vedením Milana Zemana ; redigoval Vladimír Macura. 1. vyd. Praha : Panorama, 1988.

Ansgar Nünning Lexikon teorie literatury a kultury Brno: Host, překlad: Aleš Urválek, Zuzana AdamováHost Ansgar Nünning (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze - Personen – Grundbegriffe. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. XII, 808 S., Gebunden

Nünning Encyclopedia of Contemporary Literary Theory: Approaches, Scholars, Terms, hrsg. von Irena R. Makaryk (Toronto: University of Toronto Press,1993); A Dictionary of Cultural and Critical Theory, hrsg. von Michael Payne (Oxford: Blackwell, 1996); Reallexikon der Deutschen Literaturwissenschaft. Hrsg. von Klaus Weimar (Berlin/New York, NY: de Gruyter, 1997)

Kimmich Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. Dorothee Kimmich, Rolf Günter Renner, Bernd. Stiegler darmstadt.de/tocs/ pdf

Lexikon literaturtheoretischer Werke Renner, Rolf Günter und Engelbert Habekost [Hrsg.]. Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, rund 400 Hauptwerke der Literaturtheorie Autoren- und Werkregister, ein Überblick nach Sachgebieten sowie ein Register mit Sachbegriffen.

Hausarbeit g.org/files/34717/ h/ h.htm

Internet Jiří Rambousek o používání internetu rozhovor1.htm Die Qualität hinkt oft nach, weil eine redaktionelle Bearbeitung der veröffentlichten Texte fehlt. Alles hängt vom Autor ab, ob er gut oder schlecht ist. Man darf sich nicht darauf nur verlassen. Es sollte unser Ziel sein, durch Hinzufügung eigener Texte fafür zu sorgen, dass die Qualität steigt.

Moenninghoff_Meyer_Krentler Burkhard Moeninghoff/ Eckhardt Meyer-Krentler: Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft. München: Fink, S. Verlag: UTB, Stuttgart;

Arbeitstechniken 16 Kapitel: 1. Hausarbeit oder Referat? 2. Themenformulierung und erstes Konzept; 3. Ausarbeitung; 4. Einige stilistische Ratschläge 5. Zur Form bibliografischer Angaben 6. Umgang mit Zitaten 7. Archivieren im Computer; 8. Umgang mit Quellen 9. Recherchieren der Literatur; 10. Basis- Literatur / bibliografische Hilfsmittel; [...] 12. Bestandteile der fertigen Arbeit; 13. Begutachtung und Benotung [...] 16. Spezialbibliotheken und Forschungszentren;

Arbeitstechniken Heuristik [zu grch. heurískein »finden«] von der method. Gewinnung neuer Erkenntnisse mithilfe von Denkmodellen, Analogien, Gedanken- experimenten; im Unterschied zur Logik, welche lehrt, diese zu begründen. nicht nur kompilatorisch angelegt sein, sondern nach der Zusammenfassung bisheriger Erkenntnisse eine eigene Lesart bzw. eine Korrektur anderer Lesarten vorlegen und eigene Schluss- folgerungen ziehen.

Forschungsstandes > eine eigene Forschungsnische Das Projekt, das eine wenig untersuchte Forschungsnische finden sollte, wird der jeweilige Betreuer ihrer Bachelorarbeit beurteilen - eine komparatistisch angelegte Lesart

Forschungsnische "Eine Verklärung der Monarchie? Zur Erzähltechnik in Joseph Roths "Radetzkymarsch" und deren Rolle für die Entstehung der melancholischen Grundhaltung des Romans." „ Durchbruch des Wahnsinns als bevorzugtes Thema bei Döblin und Heym. Zur Umsetzung der Psychopathologie der Figuren und zur Auflösung der traditionellen Novellenform im Expressionismus“