Best of Consulting Project Excellence 2012 Kunden über das Projekt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
POPAI D-A-CH Digital Award 2009
Advertisements

Auditbeteiligte beauftragt Auditprogramm Auftraggeber der Audits
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Lernziele.
Wie Projekte verlaufen… und worin ihr Problem liegt
Der effektive Manager Gründungs- und Wachstumsmanagement
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik AHS Informationen unter
Management, Führung & Kommunikation
Titel der Einreichung: [*] Einreichendes Unternehmen:[*] Ev. Externer Dienstleister:[*] Kunde: [*] (ausfüllen wenn Einreicher externer Dienstleister ist)
Ergebnisbericht zum Thema Bedarf an Fremdsprachen im Bereich Tourismus erstellt nach 355 Interviews, durchgeführt in sieben europäischen Ländern von Arbeitsgruppe.
Vorgehensweise Ergebnisse der Schulen im Vergleich Deutliche Unterschiede der Antworten männlich – weiblich Antworten der Unternehmen im Vergleich Antworten.
Flexible Datenstrukturen
Klientenbefragung 2011.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über ihr Beratungsunternehmen.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?
Profiling Excellence 1.
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Organisationsanalyse
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Klient über das Projekt.
Die eigene Werbeagentur im Urteil der Werbeauftraggeber
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Finale Analyse Unternehmensplanspiel Prof. Dr. Petra Denk.
Best of Consulting Project Excellence 2013
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil II“!
Management, Führung & Kommunikation
Vielfalt im JRK.
Ich hab´ da ein Problem! Das ist aber ein interessantes Problem! Die Frage interessiert mich! Wie kann ich die lösen? Ich hab´ da ein Problem! Das ist.
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
Azubi – Marketing: Die Besten finden und langfristig binden
Caffé Corleone.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Gesprächsführung.
Ergebnisbericht zum Thema Bedarf an Fremdsprachen im Bereich Tourismus erstellt nach 82 extensiven Interviews, durchgeführt in sieben europäischen Ländern.
Urs Niggli1 BZZ Bildungszentrum Zürichsee URS NIGGLI.
©afs-Akademie, 2015 Darstellung Kundenprojekt. ©afs-Akademie, 2015 Einreichungsunterlagen Kundenprojekt Bitte beachten Sie vorab folgende Hinweise: Die.
LOGO Referentin: A. Liebig Abschlussbericht Startphase Projekt 14/02: CeBIT 2003.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-2: Offene und geschlossene Aufgaben (Problemstellungen)
Best of Consulting Project Excellence 2012 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Berater über ihr Beratungsunternehmen.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Projektexterne Kunden über das Beratungsunternehmen.
Betriebsrat Datum, Autor.
Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Dr. Thomas Mühlbradt Prozessmanagement 3.1 qualitative Prozessanalyse.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Einkaufsoptimierung Beteiligungsunternehmen „Der Einkauf ist der Hebel zum Erfolg und damit der wesentliche Treiber des Shareholder Value.” Deutsche Business.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007 Marketing 1 Kapitel 4 Nach der Bearbeitung des 4. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q Kennzahlen aufzuzeigen,
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Titel der Einreichung: [*] Einreichendes Unternehmen:[*] Ev. Externer Dienstleister:[*] Kunde: [*] (ausfüllen wenn Einreicher externer Dienstleister ist)
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Kurztitel Laufzeit: XX.XX.2010-XX.XX.2012 Präsentation.
JenVision einsteigertest
Die neue Unternehmensstruktur
EINREICHFORMULAR [Unternehmenslogo einfügen ]
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
Customer Journey & Conversion Optimierung
<Fügen Sie den Titel des Problems ein>
Ein Projekt von <Alle Projektmitarbeiter hier aufführen>
 Präsentation transkript:

Best of Consulting Project Excellence 2012 Kunden über das Projekt.

Seite 1 Kunden über das Projekt. 1 / 9 Beratung Name:______________________ Umsatz: ______________________ Mitarbeiter:______________________

Kunden über das Projekt. 2 / 9 Seite 2 Kunde Name:______________________ Branche:______________________ Hauptprodukte:______________________ Konzernzugehörigkeit/ Mutterunternehmen: ______________________ Umsatz:______________________ Mitarbeiter:______________________

Kunden über das Projekt. 3 / 9 Projekt Name:______________________ Kategorie:______________________ Wählbare Kategorien: 1) Wettbewerbsstrategie 2) Marketing und Vertrieb 3) Supply-Chain-Management 4) Finanz- und Risikomanagement 5) IT-Management 6) Personalmanagement Laufzeit in Monaten:______________________ Abschluss:______________________ Manntage:______________________ Seite 3

Kunden über das Projekt. 4 / 9 Qualifikationen des Beraters Wie beurteilen Sie die folgenden Qualifikationen des Beraters im Rahmen des Projektes? jeweils: 1 sehr schlecht – 3 mittel – 5 sehr gut Fachkenntnisse Methodische Kenntnisse Marktkenntnisse Analytische Fähigkeiten Vordenkertum Allgemeines Ansehen des Beratungsunternehmens Teamfähigkeit Verhandlungs- und Moderationsgeschick Überzeugungskraft Umsetzungsfähigkeit Preisniveau Seite 4

Kunden über das Projekt. 5 / 9 Funktion des Beraters Welche Qualifikation des Beraters hat für Sie im Rahmen des Projektes Nutzen gestiftet? jeweils: 1 kaum – 3 zu einem gewissen Grade – 5 in hohem Maße Fachkenntnisse Methodische Kenntnisse Marktkenntnisse Analytische Fähigkeiten Vordenkertum Allgemeines Ansehen des Beratungsunternehmens Teamfähigkeit Verhandlungs- und Moderationsgeschick Überzeugungskraft Umsetzungsfähigkeit Preisniveau Seite 5

Kunden über das Projekt. 6 / 9 Inwiefern hat der Berater Ihre Mitarbeiter, im Vergleich zu einer Situation, in der Sie das Problem ohne Berater bearbeitet hätten, zeitlich entlastet? 1 gar nicht – 3 als Nebeneffekt – 5 in wesentlichem Maße Wie konkret waren das im Projekt behandelte Problem und dessen mögliche Lösung definiert? 1 sehr vage – 3 Symptome wurden spezifiziert, aber die Lösung vollkommen offen gelassen – 5 es bestanden schon konkrete Vorstellungen über mögliche Lösungen Wie offen war die Entscheidung über die Lösung des im Projekt behandelten Problems? 1 vollkommen offen – 3 eine Tendenz war bereits absehbar – 5 sie stand weitgehend fest, sollte aber durch das Projekt fundiert werden Hat der Berater Beiträge über die ursprüngliche Fragestellung hinaus geleistet? 1 nein, es wurde lediglich die vorgegebene Fragestellung abgearbeitet – 3 es wurden einige zusätzliche, über die ursprüngliche Fragestellung hinausgehende Anregungen gegeben – 5 ja, es wurden neue Fragestellungen aufgeworfen und Anregungen gegeben, die das Denken im Unternehmen wesentlich beeinflusst haben Seite 6

Kunden über das Projekt. 7 / 9 Zufriedenheit des Kunden Wie zufrieden waren Sie insgesamt mit dem Ergebnis des Projektes? 1 sehr unzufrieden – 3 ambivalent – 5 sehr zufrieden Projektbeschreibung Bitte beschreiben Sie detailliert die Ausgangssituation, die bei Vergabe des Projektes vorlag! (Max Zeichen) Bitte beschreiben Sie detailliert die Problemstellung, die der Berater zu lösen hatte! (Max Zeichen) Bitte beschreiben Sie detailliert die Zielsetzung, die der Berater verfolgt hat! (Max Zeichen) Bitte beschreiben Sie detailliert die Vorgehensweise, mit der der Berater die Zielsetzung verfolgt hat! (Max Zeichen) Bitte beschreiben Sie detailliert das Projektergebnis, das durch das Projekt erzielt wurde! (Max Zeichen) Bitte beschreiben Sie detailliert den Nutzen, der durch das Projekt für Sie als Kunden gestiftet wurde! (Max Zeichen) Seite 7

Kunden über das Projekt. 8 / 9 Anlagen Bitte fügen Sie die Präsentation, die als Grundlage und zur Konkretisierung des Projektes diente, sowie die Abschlusspräsentation bei. Sonstiges Hier können Sie Gesichtspunkte anführen, die Ihrer Meinung nach für die Bewertung des Projektes wesentlich sind, aber oben nicht zur Sprache gekommen sind. Seite 9

Kunden über das Projekt. 9 / 9 Seite 10