GrunderkrankungMikrobiologische Diagnostik 1) PA-DiagnoseAaPmEn BOPPgFnEc PIPiCrCs ST > 4mm 2) Tf Furkationen 2) TdCandida Allgemeinfaktoren und Entzündungsmediatoren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HWS und Mikronährstoffe
Advertisements

Das Blut Zusammensetzung Rote Blutkörperchen (Erythrocyten)
Ukena, Dieter; Fishman, Liat; Niebling, Wilhelm-Bernhard
Posterrahmen Variation 1 CAU-Logo: lila Inhaltsbegrenzung: Linien TF-Logo: unten Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Muster Institut für Simulationen und.
Diagnostik in der Kinder-
Homocystein - Gefahr für die Blutgefäße ?
Parodontologiepraktikum Z-5
Mustername des Einreichers
Dr. med. Carl Oneta Schaffhauserstr Winterthur
Diabetes Mellitus Diagnose Risikofaktoren Therapie
Deutsche Gesellschaft
Parodontologiepraktikum Z-5
Gesund leben Nick Detlef Boddy.
Progerie.
2014.
Diabetes Mellitus (ZuckerKrankheit)
StudyClub Endodontie „the one and only“.
Fall 1 Studentenunterlagen.
Parodontologiepraktikum Z-5
Fallpräsentation Parodontologie
Parodontalen Infektionen
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule.
LIPIDPROFIL UND DIABETESRISIKO VON HIV-PATIENTEN IN ÖGNÄ-BETREUUNG
EÜ Literatur 12. Einheit.
Leitsymptom: Leukozytose / Leukopenie Möglichkeiten der rationellen Abklärung H. Köppler Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz.
Georgios Grammatikos, Mittagsfortbildung
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Brustkrebs und Genetik (Breast Health Sensor)
HEPATITIS Wir erzählen etwas zu dem Thema Hepatitis.
Herausforderung Demenz
Germing, Ulrich; Kobbe, Guido; Haas, Rainer; Gattermann, Norbert
Diagnostik, Therapie und Prognose der Lyme-Karditis
Arzt-Patienten-Beziehung
Hilfe für herzkranke Kinder in Bolivien
Vorbereitungsaufgabe „Innovative Produkte finden I“ | | Buying Academy 1 Buying Academy, Training Innovative Produkte finden I Vorbereitung.
Herzgesundheit und Genetik (Cardiovascular Sensor)
HIV, Resistenz und Genetik (HIV RESISTANCE SENSOR)
Du sollst abwechslungsreich essen: viel Obst, Gemüse und so weiter.
Gluten-Intoleranz und Genetik (Gluten Sensor)
Knochengesundheit und Genetik (Bone Health Sensor)
Auswertung Patienten- und Angehörigen-Fragebogen Daniel Lechner.
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Morbus Crohn und Genetik (IBD Sensor)
Was sind Gene und was kann uns eine Genanalyse sagen?
Der „neurologische“ Zahn
Herzinsuffizienz. Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung Steigende.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 04 Demenz - Delir.
ARRIBA-Herz ☺ Die Grundidee Gesprächsführung: Patient aktiv einbeziehen Epidemiologie: Gesamtrisiko und präventive Effekte demonstrieren.
Beispiel: Projekt Inselraum Testphase I:xx.xx. bis xx.xx.2015 Testphase II: xx.xx. bis xx.xx.2016 BesucherInnen:gesamt xxx.
NKLZ- „from zero to hero“ Vorgehen am Beispiel Endodontie im Phantomkurs der Zahnerhaltungskunde PD Dr. med. dent Susanne Gerhardt-Szép (MME)
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt
Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
Titel des Posters Zeile 1 evtl. Zeile 2
Titel des Posters Zeile
Progression von kardiovaskulären Krankheiten
XX X XX X : X X X.
? N. V. - xx.xx.xxxx - Risikoprofil und Behandlungsplan
? N. V. - xx.xx.xxxx - Risikoprofil und Behandlungsplan
Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt
Fußzeile Text Fußzeile Text
Allgemeine Hinweise zur Umfrage
Fußzeile Text Fußzeile Text
Diagnose und Therapie der funktionellen Dyspepsie
May, Arne Tipps und Tricks zur Diagnose und Therapie von Kopfschmerzen
Fallpräsentation Studentin: Lehrer: Behandlung: Patient:
Magische Wand – Mein Weg in die Arbeitswelt
 Präsentation transkript:

GrunderkrankungMikrobiologische Diagnostik 1) PA-DiagnoseAaPmEn BOPPgFnEc PIPiCrCs ST > 4mm 2) Tf Furkationen 2) TdCandida Allgemeinfaktoren und Entzündungsmediatoren RauchenDiabetesStressGenetik 3) AlkoholOsteoporoseLebenspartnerPST MedikamenteHIVFamilieCRP ErnährungKariesrisikoEnzymtests 1) Mikrobiologie: Zahn: - negativ, (+) Nachweisgrenze, + positiv, ++ stark positiv, +++ sehr stark positiv 2) Lokalisation der Sondierungstiefen und Furkationsgrade: rot = BOP pos 3) Genetisch bedingte Syndrome N. V. - xx.xx.xxxx - Risikoprofil und Behandlungsplan B M. HaasGraz Funktion / Dysfunktion DF-Index DF-Gruppe Diagnose ? Recallgruppe Xxx Behandlungsplan

Grunderkrankung-Mikrobiologische Diagnostik 1) gepoolt PA-Diagnose-AaPmEn BOP00%PgFnEc PI03%PiCrCs ST > 4mm 2) -Tf Furkationen 2) -TdCandida Allgemeinfaktoren und Entzündungsmediatoren Rauchen-Diabetes-Stress-Genetik 3) - Alkohol-Osteoporose-LebenspartnerPSTNEGATIV Medikamente-HIV-Familie-CRP Ernährung-Kariesrisiko+/-EnzymtestsMMP8: NEGATIV 1) Mikrobiologie: Zahn: - negativ, (+) Nachweisgrenze, + positiv, ++ stark positiv, +++ sehr stark positiv 2) Lokalisation der Sondierungstiefen und Furkationsgrade: rot = BOP pos 3) Genetisch bedingte Syndrome H. P Risikoprofil und Behandlungsplan B M. HaasGraz 0 Recallgruppe Funktionelle Therapie KFO / Okklusion Erhaltungstherapie BehandlungsplanFunktion / Dysfunktion DF-Index21 DF-Gruppe1 DiagnoseOkkl.ind.DF

N. V. - xx.xx.xxxx - Risikoprofil und Prognose +/ B M. HaasGraz / Musterbeispiel