Unterstützung des Elternvereins für die Teilnahme an Schulveranstaltungen Elternverein GRG 21 Bertha von Suttner – Schulschiff.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Copyright © 2012 The Nielsen Company. Confidential and proprietary. Consumer Confidence Quartal 4/2011 CCI unverändert CCI gestiegen CCI gesunken Die.
Advertisements

Wohnsituationen von Familien
Frauenarmut in Salzburg
Willkommen bei dem Europa Quiz!
EU-SILC – die outputharmonisierte Produktion von Daten für die europäische Sozialberichterstattung Workshop „Dialog von Wissenschaft und amtlicher Statistik.
Die Ergebnisse der Föderalismuskommission II am Beispiel Bremens
Gewerkschaftliche Organisation
Soziale Ungleichheit im internationalen Vergleich
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Arbeitsmarktflexibilisierung durch Subventionierung der Sozialbeiträge im Niedriglohnbereich Eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland Projektleitung:
Armut und soziale Ausgrenzung: Europäische strategie und Tatsachen
Einkommen und Einkommensverwendung Älterer: Ergebnisse der NRW Studie
Einkommenspolarisierung und Armut in Bremen
 Erste wichtige Frage: Was ist Armut??
Appelt Geschlechterpolitik unter Stress Armut und Ungleichheit in Österreich.
GLIEDERUNG Definition der Armutsgefährdung Armutsgefährdungsschwellen
Umweltqualität, Lebensqualität und Umweltverhalten
Indikatorenset Lebensstandard
Das Courage-Projekt Der Sternmarsch Die Projekttage.
Gründe, Fakten, Umgang, Perspektiven
Deckungskapital Martina Resch
Armut und Beschäftigung in Deutschland
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Chi Quadrat Test Tamara Katschnig.
Bank Austria Market Research Wien, 11. Oktober 2012 Anlagebarometer Weltspartag 2012.
Ausbildung und Beruf mit und ohne August Gächter & Stefanie Smoliner
1. E NERGIEARMUT D EFINITIONEN UND I NDIKATOREN E NERGIE -C ONTROL A USTRIA.
Einkommensverteilung in Österreich
Ausländische Staatsangehörige
Armutsgefährdung in Österreich Methodik Daten Österreichischer Strategiebericht 1 Enquete des Vorarlberger Landtages
Anwendung von Logib Helvetia Versicherungen Schweiz
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Leitfaden für KlassenelternvertreterInnen
Impulse zu: Frauenarmut reduzieren Gudrun Biffl
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Quiz zum Thema Flucht.
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Sozialwissenschaften
Wir sind die Gruppe vier und wer seid ihr? EU Mitgliedsländer.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Hier wird Wissen Wirklichkeit 1 Probleme des deutschen Beitrags zu EU-SILC aus der Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Richard Hauser Johann Wolfgang Goethe-Universität.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
"Sozialhilfe - nein danke
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Sozialministerium.at TOP 4 Informationen zum Europäischen Hilfsfonds für die besonders von Armut Betroffenen.
AUFTAKTVERANSTALTUNG Das Projekt Heidrun Feigelfeld, SRZ Christian Perl, VHÖ.
Bevölkerung in der 3. Welt
Informationsveranstaltung und Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2015
Hospitalhof Stuttgart, FamilienForschung Baden-Württemberg
BAWO Wien Einkommen, Auskommen, Wohnen: Zuzug und Wohnungsmarkt August Gächter.
1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
Ämterangabe über Folienmaster Landeshauptstadt Dresden Titel der Präsentation Folie: 1 Sozialamt Abt. Wohngeld/Bildung und Teilhabe Landeshauptstadt Dresden.
Wohnbedarfserhebung 2013 Haushaltsbefragung im Bundesland Salzburg Mag. Ernestine Depner-Berger Dipl.-VW. Andreas Greß 3. März 2014 IGF-Institut für Grundlagenforschung.
Armut in unserem Land - Kinder sind besonders betroffen - Martin Fischer, Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e. V.
Gesundheitsdirektion Wirksamkeit der Prämienverbilligung Christof Gügler Beauftragter für gesundheitspolitische Fragen Medienkonferenz vom 28. Januar 2009.
Analyse des Phänomens Weiterbildungs- abstinenz in Wien anhand der Auswertung des Adult Education Survey 2007 Präsentation der Ergebnisse der Studie „Weiterbildungs-
Personalplanung  Ausgangssituation  Beschlüsse der Landessynode  Umsetzung durch die Kirchenleitung.
1)Stand zum Monatsanfang erstellt: Statistik und Berichtswesen der Stadt Innsbruck Quelle: Lokales Melderegister.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Marketing-Anwenderkreis, 29.November 2012 Umfrage zur regionalen Wirtschaftlichkeit der hessischen Volkshochschulen über den Lernbetrieb hinaus Referentinnen:
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
Independent Component Analysis: Analyse natürlicher Bilder Friedrich Rau.
Sozicamp Soest. Brutto-Netto-Kurven und Relative Armut Zwei Beispiele, wie man mit Hilfe von Statistik-Modellen klar verständliche, sinnvolle und überprüfbare.
Ihre Antworten für eine bessere Mobilität
 Präsentation transkript:

Unterstützung des Elternvereins für die Teilnahme an Schulveranstaltungen Elternverein GRG 21 Bertha von Suttner – Schulschiff

Überblick Formale Voraussetzungen  Schulveranstaltung  Elternvereinsmitgliedschaft  Ansuchen mit Belege der Einkünfte Informationsblatt der Veranstaltung Ansuchen, Transparenz der Berechnung  Übersichtliches Antragsformular  Erklärung von Kriterien und Berechnung  Finanzielle Angaben reduziert auf Einkünfte Objektive Unterstützungskriterien  Berechnungsgrundlage: 60% des mittleren Nettoeinkommens in Österreich (Statistik Austria)  Berücksichtigung von Sonderausgaben  Unterstützungshöhe in Abhängigkeit des Einkommens Gestaffelte Unterstützung  bis 50% der Veranstaltungskosten  in Abhängigkeit von der Differenz des Nettoeinkommens zur Berechnungsgrundlage

Berechnung Berechnungsgrundlage: 60% des mittleren Nettoeinkommens in Österreich 2014 (Statistik Austria)  Nettofamilieneinkommen Grundbetrag für Haushalt mit 1 Erwachsenen: ( Nettojahreseinkommen) Hinzurechnungsbetrag pro weiterer Person 14 Jahre und älter: 580,50 (50% des Grundbetrages) Hinzurechnungsbetrag pro weiterer Person bis 13 Jahre :348,30 (30% des Grundbetrages) Unterstützung  Prozentsatz der Veranstaltungskosten aufgerundet auf 10,00  und gestaffelt Differenz des Nettofamilieneinkommens zur Armutsgrenze: Beispiel:

Grundlagen EU-Definition von Armutsgefährdung (BmASK – Sozialpolitische Studienreihe Band 8 – Ergebnisse aus EU-SILC 2010, S.32) Die Armutsgefährdungsquote bei 60% des Medians weist den Anteil jener Personen an der Gesamtbevölkerung aus, deren äquivalisiertes Haushaltseinkommen einen bestimmten Schwellenwert unterschreitet. Zur Berechnung des Haushaltseinkommens wird die Summe aller Erwerbseinkommen im Haushalt zuzüglich Kapitalerträge und Pensionen sowie allfälliger Sozialtransfers gebildet. Nach Abzug von Steuern errechnet sich das Nettohaushaltseinkommen. Das verfügbare Haushaltseinkommen ergibt sich dann nach Abzug und Hinzurechnung von Un¬terhaltsleistungen und sonstigen Privattransfers zwischen den Haushalten. Die Äquivalisierung erfolgt anhand der international etablierten EU-Skala, die die erste erwachsene Person im Haushalt mit einem Konsumäquivalent von 1, jeden weiteren Erwachsenen mit 0,5 und jedes Kind (bis 13 Jahre) mit 0,3 gewichtet. Dadurch wird jeder Person im Haushalt das gleiche Einkommen als Äquivalent für einen bestimmten Lebensstandard im Vergleich zu einem Einpersonenhaushalt zugerechnet. Der Eurostat-Definition folgend wird die sogenannte Armutsgefährdungsschwelle auf Basis von 60% des Medians berechnet und an die jeweilige Haushaltszusammensetzung angepasst. So können Haushalte unterschiedlicher Zusammensetzung und Größe miteinander verglichen und Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Lebensstandard identifiziert werden. Was ist SILC? ( SILC ist eine Erhebung, durch die jährlich Informationen über die Lebensbedingungen der Privathaushalte in der Europäischen Union gesammelt werden. Auch die Republik Österreich nimmt, vertreten durch die Bundesanstalt Statistik Österreich, an diesem Projekt teil. SILC ist die Abkürzung für "Community Statistics on Income an Living Conditions", das bedeutet „Gemeinschaftsstatistiken über Einkommen und Lebensbedingungen". Seit 2005 beteiligen sich alle 25 damaligen EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen und Island an SILC, seit 2007 auch Bulgarien, Rumänien, die Türkei und die Schweiz. Von besonderem Interesse sind in SILC die Wohnsituation, Ausgaben für das Wohnen, die Ausstattung der Haushalte, die Beschäftigungssituation und das Einkommen der Haushaltsmitglieder, aber auch Bildung, Gesundheit und Zufriedenheit. Aus diesen Angaben können Schlüsse über die Lebensbedingungen verschiedener Bevölkerungsgruppen, über Armut und soziale Ausgrenzung gezogen werden. Diese Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für die Sozialpolitik in Österreich und im EU-Raum. Was ist die rechtliche Basis für SILC? Die gesetzliche Basis für SILC sind einerseits EU-Verordnungen; diese finden sich auf der Eurostat-Homepage. Durch diese gemeinsame Basis können die Ergebnisse von SILC in den verschiedenen teilnehmenden Ländern verglichen werden. Diese Verordnung verpflichtet die Republik Österreich zur Lieferung von Daten zum Themenfeld Einkommen und Lebensbedingungen. Seit August 2010 ist die Durchführung von SILC auch in einer nationalen Statistik-Verordnung zu Einkommen und Lebensbedingungen (ELStV) des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz geregelt.Eurostat-Homepagenationalen Statistik-Verordnung Die Mitarbeit an der Erhebung unterliegt keiner gesetzlichen Auskunftspflicht und beruht daher auf Freiwilligkeit. Für die Qualität der Daten ist eine hohe Beteiligung allerdings von großer Wichtigkeit. Wer wird im Rahmen von SILC in Österreich befragt? Rund Haushalte nehmen jährlich an SILC in Österreich teil. Dazu wird die entsprechende Anzahl an Adressen zufällig aus dem Zentralen Melderegister (ZMR) gezogen. Drei Viertel der befragten Haushalte werden wiederholt befragt (jedoch maximal vier Mal in Folge), um Veränderungen der Lebenssituation im Zeitverlauf feststellen zu können

Links Statistik Austria – „Armutsgefährdungsschwelle 2014“ 1.html 1.html Statistik Austria – EU-SILC (Grundlage der „Armutsgefährdungsschwelle“) Armutskonferenz - Aktuelle Armuts- & Verteilungs-Zahlen (Werte „Armutsgefährdungsschwelle“ von 2014) BmASK – Sozialpolitische Studienreihe Band 8 – Ergebnisse aus EU-SILC BmASK – Sozialpolitische Studienreihe Band 8 – Tabellenband EU-SILC

Unterstützung des Elternvereins für die Teilnahme an Schulveranstaltungen Ansuchen  Formulare im Schulsekretariat und auf  Im Schulsekretariat abgeben oder per an: Formale Voraussetzungen  Schulveranstaltung  Elternvereinsmitgliedschaft  Ansuchen mit Belege der Einkünfte Informationsblatt der Veranstaltung Unterstützte Veranstaltungen  Schulveranstaltungen, wie Sportwochen, Sprachreisen, Projekttage, Kennenlerntage, Tutorenstunden  Keine Mindestdauer der Veranstaltung Unterstützungskriterien  Berechnungsgrundlage: 60% des mittleren Jahresnettoeinkommens in Österreich (Statistik Austria)  Berücksichtigung von Sonderausgaben  Unterstützungshöhe in Abhängigkeit des Einkommens Gestaffelte Unterstützung  bis 50% der Veranstaltungskosten  in Abhängigkeit von der Differenz des Nettoeinkommen zur Berechnungsgrundlage