Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Advertisements

Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Der Weg zum ABI 2013.
Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Prüfungen an der Realschule
Realschul-Abschlussprüfung 2013
Realschul-Abschlussprüfung 2012
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei Die Neugier steht immer an erster Stelle.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Informationsveranstaltung „Wir zeigen Profil“ 2013/14
Schöpfung – Evolution – Zufall
"AUF ZU NEUEN UFERN!" "AUF ZU NEUEN UFERN!" Der Weg von der Schulentwicklung zum konkreten Schulmodell RIEDENBURG NEU Ein Schulmodell lernt laufen.
Welcome!.
Abschlussprüfung Klasse 10
Das deutsche Schulsystem
Renate in der Schule Deutsch 1 Kapitel 4.
Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler, Pulheim
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Herzlich willkommen zum Elternabend M10
CARL NETTER REALSCHULE
Zeit- und Arbeitsplan für die zweite Hälfte der Ausbildungszeit
Rel, Eth, Ek, G, Gk, Ph, Ch, B, Sp, Mu, BK
Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?
Mittlere Reife ? EuroKom FIÜ FÜK Friedrich Realschule
Der Erotik Kalender 2005.
Realschul-Abschlussprüfung
R EIFEPRÜFUNG V ORWISSENSCHAFTLICHE A RBEIT Information 6.Klasse Ablauf und Termine Besprechung: 23.März 2012.
„Ich stelle mich vor“ (1. Quartal) Abteilungslehrperson Reflexion Lernarrangement.
Steuerterminkalender 2015 Die Steuertermine 2015 im Überblick
Information zur Abschlussprüfung
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Realschulabschlussprüfung Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Herzlich willkommen zum Elternabend M10
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Realschulabschlussprüfung 2015/16 an der Uhland-Realschule
MSA Informationsabend
Informationen zu den schriftlichen und mündlichen Überprüfungen Klasse 10.
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Mittlere Reife an der GSS
Realschulabschluss Prüfung 2016
Projektprüfung 2015/2016.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Organisatorischer Ablauf: Dezember 2015 Gruppenbildung /Themenwahl / Betreuerwahl (2) 02.Februar.
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Informationen zu den Prüfungen an der CDF-Schule - Stand Dezember 2015.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Abschlussprüfungen im 9. Jahrgang Erwerb des Hauptschulabschlusses
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Prüfungen an der Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
MSA Informationsabend
Projekt der 9.Klassen Projekt der 9. Klassen.
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Projektpräsentation 2018/19
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen PowerPoint Präsentation erstellt von Sabine Hüsgen/Tobias Graf, angelehnt an die Vorlage von Paul May (Peter-Henlein-Realschule)

Was ist das? Selbstständiges Arbeiten im Team Projekt der 9. Klassen 2013/14 Was ist das? Selbstständiges Arbeiten im Team Dokumentation des Arbeitsprozesses  Portfolio Präsentation der Ergebnisse Herstellung eines Produktes (NEU!)

Projekt der 9. Klassen 2013/14 Wieso? Weshalb? Warum? Erkenntnisse für das „Leben“/die Arbeitswelt, z.B.: Teamarbeit Verantwortungsbereitschaft Präsentieren selbstständiges Arbeiten Erlangen von Methodenkompetenzen (Recherchieren, Diagramme erstellen …)

Formel: 1 Paar + 1 Paar = 4er-Team Projekt der 9. Klassen 2013/14 Teambildung Zwei Schüler  ein Paar (finden sich selbst) Losverfahren (durch Klassleiter) lost zwei Paare zusammen  4er-Team Formel: 1 Paar + 1 Paar = 4er-Team

Projekt der 9. Klassen 2013/14

Projekt der 9. Klassen 2013/14 In diesem Jahr gibt es kein Rahmenthema für die ganze Schule! Jede Klasse kann ihr eigenes Klassenthema wählen! (NEU!)

Wie kommt eine Klasse zu ihrem Klassenthema? Projekt der 9. Klassen 2013/14 Wie kommt eine Klasse zu ihrem Klassenthema? Alle 9. Klassen bekommen einen Pool von 25 Themen, aus denen sie sich 6 Themen aussuchen und eine Ranking-Liste erstellen. Die Klasse erhält im Normalfall das favorisierte Thema. Sollten zwei Klassen den gleichen Favoriten haben, wird gelost. (Die unterlegene Klasse erhält das nächste Thema auf der Liste)

Danach geht es weiter wie im letzten Jahr: Projekt der 9. Klassen 2013/14 Danach geht es weiter wie im letzten Jahr: - Jede Gruppe sucht sich zum Klassenthema ein Einzelthema. Mit Ideensammlung der Gruppe zum (gewünschten) Betreuungslehrer gehen und anfragen.

Nein! Haben Gruppen ANSPRUCH auf einen bestimmten Betreuungslehrer? Projekt der 9. Klassen 2013/14 Haben Gruppen ANSPRUCH auf einen bestimmten Betreuungslehrer? Nein! Jeder Lehrer  maximal 2 Gruppen

- Einzelthemen in ALLEN Schulfächern möglich Projekt der 9. Klassen 2013/14 - Einzelthemen in ALLEN Schulfächern möglich - Schüler legen sich auf ein Fach fest - Sie einigen sich auf eine Präsentationssprache (Deutsch, Englisch, Französisch)

Die Schüler Mustafa, Siegfried, Roy und Dennis wählen das Thema: Projekt der 9. Klassen 2013/14 Beispiel: Die Schüler Mustafa, Siegfried, Roy und Dennis wählen das Thema: „Das Gestein in der Fränkischen Schweiz“ (Bezug: Erde), lassen das Thema von ihrem Erdkundelehrer genehmigen und erstellen dazu ein schriftliches Portfolio. Sie tragen die Ergebnisse bei der Präsentation entweder in Deutsch, Englisch oder Französisch vor.

Wie und in welchen Fächern bilden wir unsere Noten? Projekt der 9. Klassen 2013/14 Wie und in welchen Fächern bilden wir unsere Noten?

Es entstehen zwei Teilnoten: Teilnote 1: Projekt der 9. Klassen 2013/14 Es entstehen zwei Teilnoten: Teilnote 1: Portfolio + beobachteter Arbeitsprozess + Produkt Gewichtung 1,5 + 0,5 (Produkt)  Für das Fach resultiert daraus eine 2-fache Gewichtung Teilnote 2: Präsentation  Gewichtung 1,5

Projekt der 9. Klassen 2013/14 Die Präsentation wird vom Lehrer der Präsentationssprache und von dem Fachlehrer, bewertet.

Sie besprechen sich bei der Notenbildung und einigen sich  Projekt der 9. Klassen 2013/14 Beispiel: Deutschlehrer Pühler, dessen Spezialgebiet nicht die Geologie Mittelfrankens ist, hat die Unterstützung durch den kompetenten Erdkundelehrer Axmann. Sie besprechen sich bei der Notenbildung und einigen sich 

DAS GEHT NICHT! Eine wichtige Einschränkung: Projekt der 9. Klassen 2013/14 Eine wichtige Einschränkung: Es ist nicht möglich, eine Präsentationsnote und eine Portfolionote in einem Fach zu bilden! Dieser Sonderfall gilt nur für die Sprachen:  Deutschnote für Portfolio + Deutschnote Präsentation.  Englischnote für Portfolio + Englischnote für Präsentation.  Französischnote für Portfolio + Französischnote für die Präsentation. DAS GEHT NICHT!

Betreuender Fachlehrer berät an diesem Tag seine Gruppe. Projekt der 9. Klassen 2013/14 Beratungstage: Betreuender Fachlehrer berät an diesem Tag seine Gruppe. - 3 Beratungstage sind verpflichtend - Beratungstage fließen in die Benotung ein!!! - Schüler legen bei Beratungstagen Ergebnisse/ Materialien vor und haben konkrete Fragen

DER TERMINPLAN Projekt der 9. Klassen 2013/14 Dienstag, 21. Januar Bekanntgabe des Klassenthemen-Pools, Gruppenbildung (per Los) Dienstag, 28. Januar Freitag, 31. Januar Abgabe der Ranking-Liste (=Prioritätenliste) der einzelnen Klassen beim Klassenleiter Vergabe der Klassenthemen durch Projektteam Dienstag, 11. Februar Schüler geben Betreuungslehrer + Gruppenthema bekannt (Abgabe des Gruppenzettels) Dienstag, 18. Februar Durchsicht und Annahme der Themen durch Projektteam ES GEHT LOS! Montag, 24. Februar Dienstag, 25. Februar Mittwoch, 26. Februar 3 Tage Methodentraining in den Bereichen Materialbeschaffung, Portfolio und Präsentation Jeden Tag sechs-gleisig (nur in 1.-2. Stunde) Frühjahrsferien

DER TERMINPLAN - Überblick Projekt der 9. Klassen 2013/14 DER TERMINPLAN - Überblick Woche 1 Beginn des Projekts Woche 2 Methodentraining Woche 3 (Frühjahrsferien) Woche 4 1. Beratungswoche Woche 5 Woche 6 2. Beratungswoche Woche 7 Woche 8 3. Beratungswoche Woche 9+10 (Ostern) Woche 11 Präsentationswoche Woche 12 Abgabe des Portfolio

Wann finden die Beratungstermine statt? Projekt der 9. Klassen 2013/14 Wann finden die Beratungstermine statt? - Erster Termin: 10. – 14. März - Zweiter Termin: 24. – 28. März - Dritter Termin: 7. – 11. April Jede Gruppe vereinbart mit ihrem Betreuungslehrer den Termin (innerhalb dieser Wochen) selbst!!!

Projekt der 9. Klassen 2013/14 FRAGEN???

Projekt der 9. Klassen 2013/14 Ihr habt‘s geschafft…