Lernziel Zusammenhang zwischen Immobilien- und Baumarkt Grenzkosten-Pricing Abschreibungen, Bestandeserhaltung Bedingungen eines allgemeinen Gleichgewicht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung Programmieren II
Advertisements

Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Kap. 2 Wechselkurse.
Teil II - Unternehmenstheorie
1a.
Handel zwischen zwei Ländern ist vorteilhaft,
4.5 Bevölkerung und Mobilität
Break-even-point = Nutzschwelle
Hypothesen testen: Grundidee
Konzept der Residualgewinne
8.3 Gleichgewichtige und optimale Landnutzung Fragen: Was lässt sich über die Mietpreisstruktur in einer Stadt aussagen? Wie verändert sich die Mietpreisstruktur.
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
zu Ihrer Weiterbildung! - Krankenhauswirtschaft -
Tutorium
Angebot und Nachfrage und ihr Zusammenspiel auf Märkten
Wiederholung: Einfache Regressionsgleichung
Beispiel Kostenfunktion
EK Produktion & Logistik
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Konsumentenrente bei einem unteilbaren Gut I.
Kosten- und Preistheorie
Lernziel Der Immobilienmarkt als Teil der Volkswirtschaft Unterschied zwischen Miet- und Immobilienmarkt Kennen der unterschiedlichen Einflussgrössen.
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Immobilienanlagen.
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Produktion und Preise bei Autarkie
Das Neoklassische Grundmodell
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Kapitel 16 Ökonometrische Modelle
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte


Tutorium Makro- und Mikroökonomik

Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10)
Immobilienanlagen.
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Tutorium Mikroökonomik
Von Unternehmen und Unternehmern
Vom graphischen Differenzieren
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Kap 11: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Kap. 10: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage I
setzt Linearität des Zusammenhangs voraus

Aufgabe 31 Die gesamtwirtschaftliche Geldnachfrage sei beschrieben durch folgende Geldnachfragefunktion:
Binärbäume.
5. Übung Makroökonomische Theorie. Staatsausgaben Staatsausgaben umfassen im weiteren Sinn alle Ausgaben, die von der öffentlichen Hand getätigt werden.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Unternehmen und Angebot
Bauwirtschaft Einführung
Mikroökonomie 1 Budgetrestriktion
Mikroökonomie 1 Kosten & Gewinnmaximierung
Das Güterangebot von Unternehmen
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Kosten Vorlesung Mikroökonomik
Baumarktmodell (nach Di Pasquale and Wheaton, 1992)
Mikroökonomie 1 Angebot des Unternehmen
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Produktion
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Marktangebot
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Individuelles Angebot bei linearen und S-förmigen Kostenverläufen
 Präsentation transkript:

Ein einfaches Modell des Immobilienmarktes II Immobilien- und Baumarkt Allgemeines Gleichgewicht

Lernziel Zusammenhang zwischen Immobilien- und Baumarkt Grenzkosten-Pricing Abschreibungen, Bestandeserhaltung Bedingungen eines allgemeinen Gleichgewicht Unterscheidung exogene und endogene Variablen Wirkung von exogenen Schocks Aufbau Der Baumarkt Bestandes-Fluss-Ausgleich Allgemeines Gleichgewicht Wirkungsmatrix

Teilmärkte des Immobilienmarktes Bisher haben wir den Mietmarkt (Flächenmarkt) sowie den Immobilienmarkt (Kapitalisierung der erwarteten Mieten) untersucht. Das nächste Element in unserem Element in unserem kleinen Modell ist der Baumarkt. Er übernimmt die Preissignale aus dem Immobilien und produziert neue Einheiten (Immobilien). Das bestimmende Element diesen Zusammenhangs ist die Kostenfunktion der Bauwirtschaft. Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Teilmärkte des Immobilienmarktes Preis/m2 Mietmarkt Immobilienmarkt Baumarkt Bestand-Fluss-Ausgleich Miete/m2 Neubau in m2 Fläche in m2 Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Preise und Neubau Der Baumarkt Miete/m2 M* F=D(M,X) P* = M* /k Preis/m2 Fläche in m2 P* F* Bestand-Fluss-Ausgleich Baumarkt Neubau in m2 Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Die Kostenfunktion der Bauwirtschaft Wie in allen anderen Branchen der Volkswirtschaft können wir uns eine Kostenfunktion der Bauwirtschaft denken. Wovon hängt diese ab? Einflussfaktoren der Kosten des Baus: Löhne Materialkosten (Zement usw.) Landkosten Kapitalkosten Technologie Outputniveau (Anzahl neu erstellter Bauten) Die Kostenfunktion ist der Zusammenhang zwischen Kosten und Output (Neubau) bei gegebener Technologie und Faktorkosten (Löhne, Zinsen usw.) Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Verlauf der Kostenfunktion Die Kostenfunktion bezeichnet den Zusammenhang zwischen dem Output (hier: Neubau N) und den entsprechenden Kosten K: K=K(N, Z; T) Die Variablen in Z bezeichnen die Faktoren Löhne, Material- und Landkosten usw. Kosten in Franken K‘ K Ein Anstieg der Löhne verursacht eine Drehung der Kostenfunktion nach oben, d.h. jeder Neubau-Output kann nur zu höheren Kosten (K‘) produziert werden. Der dargestellte Verlauf ist typisch für viele Branchen und empirisch oft bestätigt. N Neubau Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Von der Kostenfunktion zur Gewinnmaximierung Wir nehmen an, dass ein Bauunternehmen seine Kostenfunktion kenne. Wieviel Häuser soll das Unternehmen produzieren, falls die Preise aus dem Immobilienmarkt feststehen? Gewinn = Ertrag – Kosten = PN – K(N, Z; T) = G(N,Z; T) Das Gewinnmaximum findet man, indem man die Gewinnfunktion G(.) nach der gesuchten Grösse, also dem Neubau-Output N, ableitet und Null setzt: Wir gelangen zur Regel „Preis gleich Grenzkosten“. Sie besagt, dass das Unternehmen solange weitere Einheiten produziert, bis die zusätzlichen Kosten (die Grenzkosten) dem Preis entsprechen. Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Verlauf der Kostenfunktion Die vorher dargestellte Kostenkurve impliziert eine U-förmige Grenzkostenkurve. Der Schnittpunkt des aufsteigenden Astes bestimmt das optimale (d.h. den gewinnmaximierenden Output an Neubauten dieser Unternehmung. Der aufsteigende Ast der Grenzkosten ist darum die Angebotskurve der Unternehmung. Sie zeigt bei jedem Preis das optimale Angebot. GrenzKosten P Der Schnittpunkt mit dem absteigenden Ast ist kein Gewinnmaximum, sondern ein Gewinnminimum (Bedingung 2. Ordnung). N* Neubau Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Die Angebotskurve der Bauwirtschaft Durch die Aggregation der Angebotskurven aller Bauunternehmungen auf dem Markt gelangt man zum gesamtwirtschaftlichen Bauangebot. Dieses verläuft ebenfalls ansteigend, d.h. bei höheren Immobilienpreisen wird mehr Neubau produziert. Der Einfachheit halber zeichnen wir die Angebotskurve linear. In einem kurzen Zeithorizont ist die Kurve steiler (die Grenzkosten nehmen schneller zu) als in langfristiger Sicht. Grund: Steigen die Preise kurzfristig sehr schnell und besteht Nachfrage nach hoher Neuproduktion, müssen die Bauunternehmen mit ihrer bestehenden Ausstattung an der Kapazitätsgrenze produzieren. Dies erhöht die Kosten (und auch die Grenzkosten) schnell. Bleiben die Preise hoch und der Bau attraktiv, werden die Unternehmen langfristig ihre Kapazitäten ausbauen. Der gleiche Output kann dann zu tieferen Kosten und Grenzkosten produziert werden. Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Preise und Kosten II Der Baumarkt übernimmt die Preissignale aus dem Immobilienmarkt. Sobald die Preise bestehender Objekte über die Erstellungskosten neuer Objekte steigt, wird mehr Neubau produziert. Praxistest I: Richtwert: Baukosten pro Kubikmeter nach SIA: 560 Franken/m3 Dieser Wert entspricht sehr genau dem hedonischen Preis für einen Kubikmeter Volumen. Daraus kann man schliessen, dass der Markt im Gleichgewicht ist. Praxistest II: Wie sah der Zusammenhang Preise, Baukosten (inkl. Land) und Neubauproduktion im Kanton Zürich in der Vergangenheit tatsächlich aus? Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Praxistest Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Bestandes-Fluss-Ausgleich Abschreibungsrate Miete/m2 M* F=D(M,X) P* = M* /k Preis/m2 Grenzkosten Fläche in m2 F* P* Bestand-Fluss-Ausgleich N* dK/dN = GK = P* Neubau in m2 Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Bestandes-Fluss-Ausgleich Am Anfang unseres Modellbaus sind wir von einer Bestandesgrösses ausgegangen, nämlich die bestehende Fläche F. Das Ergebnis aus dem Baumarkt ist eine Flussgrösse, nämlich die Neuproduktion pro Zeiteinheit, resp. die Veränderung der Fläche pro Zeiteinheit. Wie führt man diese beiden Dimensionen zusammen? Das fehlende Glied in der Kette ist die Abschreibung oder Demodierung, d.h. der Wegfall bestehender Flächen. Zu diesem Zweck definierenen wir eine Abschreibungs- oder Demodierungsrate d. Der Verlust an Fläche (D) beträgt darum D=F*d. Wir definieren nun ein Gleichgewicht, in dem der Flächenverlust D genau durch den Neubau ausgeglichen wird: Daraus erhälten wir mit F* jene Fläche, die angesichts des Flächenverlusts mit dem Neubauoutput kompatibel ist: Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Bestandes-Fluss-Ausgleich Abschreibungsrate Miete/m2 M* F=D(M,X) P* = M* /k Preis/m2 Grenzkosten Fläche in m2 F* P* dK/dN* = GK = P* N* F* = N* /d Neubau in m2 Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Bestandes-Fluss-Ausgleich Abschreibungsrate Miete/m2 F'=D(M,X) P* = M* /k M* Preis/m2 Grenzkosten Fläche in m2 P* F* N* F* = N* /d dK/dN* = GK = P* Neubau in m2 Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt

Wirkung exogener Veränderung auf das Gleichgewicht Die untenstehende Tabelle zeigt die Wirkung einer Veränderung der exogenen Variablen auf die endogenen Grössen. Die Vorzeichen sind komparativ-statisch zu interpretieren, d.h. es werden immer zwei Gleichgewichtszustände des Modells (vor und nach der exogenen Veränderung) verglichen. Über die Dynamik, d.h. den Weg vom alten zum neuen Gleichgewicht wird keine Aussage gemacht Beispiel Interpretation: Wenn das Einkommen steigt, werden die Preise im neuen Gleichgewicht höher liegen als im alten Gleichgewicht. Immobilien- und Bauökonomie P. Schellenbauer Baumarkt