Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 11 Eigenschaften von Lehrern für Senioren Modul Nr.: 7 / Activität Nr.: 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angebot für Führungskräftetraining:
Advertisements

Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Länder Europas.
Das schöne Europa!.
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Agenda AG Learning Outcomes
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Zusammenarbeit mit Eltern Der Klassenelternabend.
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
„Älter werden in der Pflege“
Von Daniel André, Robin Stirnberg
AUDIOVISUELLE MEDIEN.
Die Balance finden mit Triple P
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
FREUNDE ist ein pädagogisches Programm, zur Stärkung und Entwicklung von Lebenskompetenzen. ... ein von vielen regionalen Rotary-Club`s initiiertes.
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
WIE HALTE ICH EIN REFERAT?
Durchführung einer Zielgruppenanalyse
Die häufigsten Fehler im Network-Marketing!
Ispeakuspeak Präsentiert von professional language center GmbH.
Das Optimistische Kindergarten
J+S Weiterbildung 2 Modul Trainerphilosophie, Okt03 Einführung Selbstreflexion: Was verstehe ich unter Trainerphilosophie? Was ist für mich Trainerphilosophie?
L E I T B I L D.
Probleme interkultureller Kommunikation im Inland oder im Ausland
Was ist psychische Gesundheit?
Jonas Seifer, Katalin Bálint
Außerschulische Aktivitäten
Montessori-Pädagogik
Ich – als Coach Datum, Ort Name Referent(in).
Thomas Strathmann.
Das Europäische Sprachenportfolio
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Workshop: Recherche im Internet Klientel: Sozial benachteiligte Frauen Zeitlicher Rahmen: ca. 2 x 3 Stunden.
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Einführung in das didaktische Konzept „WebQuest“
Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 11 Günstige Lernumgebungen für SeniorInnen schaffen Modul Nr.: 7 / Activität Nr.: 1.
Lernen durch Vergleiche
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Projekt: “Probleme der Berufswahl”
Fair-AG an der GS Stadt 1. Informationsabend am soziales Lernen hat in der GS einen ähnlich hohen Stellenwert wie fachliches Lernen Eltern erwarten.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Emotionale Intelligenz
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
5 Punkte für eine zielgerichtete Vorbereitung. Ausgangslage  Art des Anlasses  Organisation von Raum und Hilfsmitteln  Vorgaben.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Überblick Unsere Hoffnungen und Wünsche
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Arbeitskreis Sprachtraining
Das neue Konzept Modul 4 Vertiefte Recherche und Realbegegnungen/Praxiskontakte.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Workshop Social Media Social Media in der Verwaltung des Kantons Luzern Philipp Berger, Kommunikationsbeauftragter ZID 30. Oktober 2013.
ShowMi ShowMi –Ergebnisse der Pilotierung Grundtvig Projekt This project has been funded with support from the European Commission. This publication.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Grundprinzipien von Montessori
PROJEKT 4.6 Thesen, die die Welt verändern (könnten)
 Präsentation transkript:

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 11 Eigenschaften von Lehrern für Senioren Modul Nr.: 7 / Activität Nr.: 1

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 12 Sprachkurs Lehrmethoden für SeniorInnen Grundtvig 1.1 (Grundtvig Trainer-Kurse) Projektkoordinator: Volkshochschule im Landkreis Cham (Deutschland) Dieser Bericht beschreibt den Stand der Geragogik – Pädagogik für SeniorInnen in folgenden europäischen Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweden und der tschechischen Republik

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 13 Schlüsselfragen für die Kursleiter Wie kann die Pädogogik besser an die Bedürfnisse der Lernenden angepasst werden? Was ist für diesen Lernenden, zu dieser Zeit und an diesem Ort das Richtige? Es gibt nicht den einzig richtigen Weg beim Lehren. Seniorenstudierende sind keine passiven Studierenden.

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 14 Die Rolle des Kursleiters (1) In der Arbeit mit SeniorInnen spielen universelle menschliche Werte eine Schlüsselrolle, und nicht nur der Transfer von Wissen und Fertigkeiten zum angebotenen Thema.

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 15 Die Rolle des Kursleiters (2) Bestimmen der Bedürfnisse der Seniorenstudierenden. Vorbereiten und Halten eines Kurses, der diesen Bedürfnissen entspricht. Der Interesse der Lernenden am Thema stetig verstärken. Zeigen, wie wichtig es ist, Vorurteile und Stereotypen zu überwinden.

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 16 Die Rolle des Kursleiters (3) Joel May beschreibt die Charakteristika eines erfolgreichen Trainers/Kursleiters für SeniorInnen.

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 17 Ein erfolgreicher SeniorInnen Trainer (1) Legt seinen Anweisungen das Interesse und den Erfahrungshintergrund seiner Studierenden zugrunde. Kann jederzeit zeigen, wie die verschiedenen Kursinhalte den Interessen der SeniorInnen entsprechen.

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 18 Ein erfolgreicher SeniorInnen Trainer (2) Hilft den SeniorInnen zu einem besseren Verständnis der Grundlagen für die Inhalte ihres Kurses. Gibt den Seniorenstudierenden Gelegenheit, ein Thema auf eigene Faust und mit ihrer eigenen Geschwindigkeit zu vertiefen. Betont mehr den logischen Aufbau und das Verstehen-können als ein einfaches Schritt-für- Schritt Vorgehen.

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 19 Fertigkeiten, die ein Lehrer für SeniorInnen entwickeln muss - Teil 1 soziale Fertigkeiten Organisations- und Verwaltungstalent pädagogische Fertigkeiten Quelle: Volkshochschule im Landkreis Cham, Deutschland (

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 110 Soziale Fertigkeiten (1) Geduld Ermunterung Verständnis Sympathie Geselligkeit Toleranz- und Leistungsorientierung, ohne von den SeniorInnen zu viel zu verlangen

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 111 Soziale Fertigkeiten (2) mag ältere Menschen ist taktvoll und diplomatisch schafft es, im Kurs eine entspannte Atmosphäre zu schaffen vermittelt den SeniorInnen das Gefühl, als Persönlichkeit und als Studierende respektiert zu sein schafft es, die Teilnehmer zur aktiven Gestaltung des Kurses beizutragen.

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 112 Verwaltungs- / Organisations-Fertigkeiten FLEXIBILITÄT… …bei der Kurs-Organisation: ist bereit, die Kurszeit entsprechend dem Wunsch des/der Lernenden zu ändern, z. B. wenn Lernende die Kurse wegen Gesundheitsproblemen verpassen; …bei der Auswahl des zur Verfügung gestellten Materials: alle Materialien müssen der Lebenserfahrung der SeniorInnen entsprechen und für diese Zielgruppe interessant sein; …bei den Lehrmethoden und Hilfsmitteln: der Kursleiter wählt die Methoden und Hilfsmittel mit dem Ziel, entsprechend den Bedürfnissen der Lernenden Inhalte einfach zu vermitteln.

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 113 Pädagogische Fertigkeiten (1) Grundlegende psychologische Kenntnisse Fähigkeit, sich auf die Lernbedürfnisse jedes Einzelnen einzustellen Fähigkeit, kreative Trainingsmethoden auszuwählten und einzusetzen Fähigkeit, einen Kurs zur Teamarbeit zu machen

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 114 Pädagogische Fertigkeiten (2) Fähigkeit, ein Gefühl von Erfolg und Sicherheit zu vermitteln Fähigkeit, von SeniorInnen nicht zu viel zu erwarten Fähigkeit, sich schnell auf veränderte Situationen einzustellen Fähigkeit zum Improvisieren mit dem Wissen, dass beim Seniorenstudium die Elemente des Sich- treffen-mit-Anderen und Eine-gute-Zeit-haben eine wichtige Rolle spielen

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 115 Fertigkeiten, die ein Lehrer für SeniorInnen entwickeln muss - Teil 2 Organisations- und Verwaltungstalent pädagogische Fertigkeiten Quelle: Città della Scienza S.c.p.a. ONLUS (Italy)

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 116 Verwaltungs-/Organisations-Fertigkeiten 1 Fähigkeit, einen Kurs zu planen: d. h. die Kursentwicklung mit Blick auf die Anzahl der Teilnehmer, die Kursstunden, Dauer usw. Fähigkeit, die einzelne Kursstunde zu planen Fähigkeit, das Ziel jeder einzelnen Stunde klar zu benennen und zu kommunizieren

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 117 Verwaltungs-/Organisations-Fertigkeiten 2 Fähigkeit, einen Kurs zu planen: d. h. die Kursentwicklung mit Blick auf die Anzahl der Teilnehmer, die Kursstunden, Dauer usw. Fähigkeit, die einzelne Kursstunde zu planen Fähigkeit, das Ziel jeder einzelnen Stunde klar zu benennen und zu kommunizieren

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 118 Pädagogische Fertigkeiten (1) Fähigkeit, den Bedürfnissen und Erwartungen jedes einzelnen Lernenden zu entsprechen Fähigkeit, mit sozialen und psychologischen Problemen der Lernenden umzugehen Fähigkeit, umgänglich und freundlich zu sein

Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 119 Pädagogische Fertigkeiten (2) Fähigkeit, Neugier zu wecken und zu steigern Fähigkeit, die Lernenden dazu zu bringen, ihre Ideen auszutauschen Fähigkeit, mit den Lernenden aktiv zu kommunizieren