Anstoßen Steuern Begleiten Evaluieren. Didaktische Jahresplanung und Schulleitung/Regierung (Schulaufsicht) Vier Punkte Plan.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
Advertisements

Zwischenworkshop der Qualifizierung
Mediation in der Schule
Risiko-Management im Projekt
„Berufswahlfreundliche Schule“
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Fortbildung und Personalentwicklung
Ablauf einer externen Evaluation
Prozess und Prozess- Management
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
Kontexte klären und Sinn stiften!
Das Ende der Kreidezeit am…
Praktikant (m/w) Audit Fachbereich Audit Private Kunden Die Commerzbank bietet als starke Universalbank in Deutschland attraktive Perspektiven. Monotonie,
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
Schritte der Schulprogrammentwicklung
Controller Leitbild 2002  2013.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Neues Schulführungsmodell
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Martin-Heidegger-Gymnasium
Lehrplan ICT ICT an der Volksschule
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
BL Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in NRW
Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
SV-Strukturen Was macht eine BSV und was ist ein APO?
Herzlich Willkommen zur
Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
Mathematik in Modulen lernen
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Grundschule Babenhausen
ELKO SCHULEN ROTHENBURG Elternmitwirkung Konstanz.
Studienseminar Darmstadt
Präsentiert….
Externe Evaluation vs. Schulinspektion
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Harmos – Fremdsprachen.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Qualitätsmanagement im Beratungsprozess
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres im Frühjahr 2006 die individuelle Standort-
Interaktiv Lernen und Lehren
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
Ziele und Rahmenbedingungen für den EQuL-Transfer
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Fortbildungskonzept der Hein-Moeller-Schule
- Möglichkeiten und Grenzen – (vom Individuum zum Team)
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Was ist QmbS? QmbS = Qualitätsmanagement für berufliche Schulen in Bayern Qualitätsmanagementsystem, das vom Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Lehrerinnen und Lehrer Bern Gewerkschaftlicher Ausblick Schuljahr 2014/15.
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
1 Steuerung und Qualitätsentwicklung im Fortbildungssystem Herbert Altrichter Johannes Kepler Universität Linz.
Die Zeit ist nicht Ihr Problem!
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Der Hamburger Medienpass - gute Praxis im Handlungsfeld „Qualitätssicherung und Evaluation - 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Fachtagung.
Folie 1Information für an EQuL interessierte Schulen HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR AN EQUL INTERESSIERTE SCHULEN Bad Kreuznach,
Teilprojekt Lehr- und Lernkultur (LLK)
Untermosen Rotweg Steinacher Fuhrstrass «Wir schaffen Voraussetzungen für Erfolgreiches und lebenslanges Lernen» « Wir fordern und fördern den Mensch als.
Q=Qualitäts- m=management (an) b = berufsbildenden S = Schulen.
Nashorn-Grundschule Vehlefanz
 Präsentation transkript:

Didaktische Jahresplanung und Schulleitung/Regierung (Schulaufsicht) Vier Punkte Plan

Anstoßen Steuern Begleiten Evaluieren

Anstoßen Die Schulleitung … … macht den aktuellen Stand der Unterrichtsentwicklung und die Intention der aktuellen Lehrpläne dem Kollegium bewusst. … fördert im schulspezifischen Qualitätsverständnis die Verankerung der didaktischen Jahresplanung. … fördert entsprechende Rahmenbedingungen.

Steuern Die Schulleitung … … überträgt den Fachbetreuern / Abteilungsleitern Verantwortung für die Koordination der didaktischen Jahresplanung. … fördert die Arbeit im Team als Voraussetzung für die didaktische Jahresplanung. … unterstützt das Kollegium beim Formulieren und Setzen von Meilensteinen.

Begleiten Die Schulleitung … … erkennt die Einführung der didaktischen Jahresplanung als Prozess. … fragt kontinuierlich und interessiert nach der didaktischen Jahresplanung. … bietet Unterstützungsmaßnahmen durch z. B. SchiLF. … unterstreicht durch persönliche Begleitung die Bedeutung des Prozesses für die Unterrichtsentwicklung.

Evaluieren Die Schulleitung … ... fordert von den Lehrerteams zu überprüfen, inwieweit die Unterrichtsrealität mit der didaktischen Jahresplanung übereinstimmt. … installiert den Evaluationsprozess und spiegelt die Erfolge und Entwicklungspotentiale.

Anforderung an die Schulleitung aus dem Qualitätsbereich Prozessqualitäten Schule ist die „Effizienz der Arbeitsorganisation“