Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Schritte der Schulprogrammentwicklung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Schritte der Schulprogrammentwicklung"—  Präsentation transkript:

1 Schritte der Schulprogrammentwicklung

2 Inhalt Gliederung: Begrifflichkeiten Schulprofil und Schulprogramm
Ablauf der Schulprogrammentwicklung Das Schulporträt – Einen Einstieg wagen Die Bildung einer Steuergruppe Die Bestandsaufnahme Begrifflichkeiten sollten im Vorfeld geklärt werden Ablauf der Schulprogrammentwicklung stellt nur einen Vorschlag dar, kann an beliebiger Stelle ein bzw. ausgestiegen werden.

3 Begriff Schulprofil Schulprofil steht für:
• den Ruf oder das Image einer Schule oder einen traditionellen thematischen Schwerpunkt. • besondere Schwerpunktmaßnahmen oder Strukturentscheidungen, die bewusst auf Außenwirkung zielen. • die pädagogische Grundorientierung im Sinne einer bewusst erarbeiteten und ausgewiesenen Identität. Beispiel BbS: Das Profil ergibt sich aus der Ausbildungsrichtung, z.B. Berufsschule mit kaufmännischem Profil 2. Beispiel: Eine Schule, ohne einen festgelegten Einzugsbereich formuliert ihr Profil als Außenwirkung für Eltern und Schüler, um so Schüler zu werben. 3. Beispiel: ökologisch orientierte Schule

4 Begriff Schulprogramm Produkt Prozess
Das Schulprogramm kann als „Regiebuch“ der einzelnen Schule angesehen werden, das verbindlichen Charakter für die Schul-gemeinschaft hat. Es dokumentiert die Philosophie der Schule, konkretisiert diese in Form von Plänen und Umsetzungsmaßnah-men, die erprobt und überprüft werden. Unter „Schulprogramm“ ist auch ein systematischer, kontinuierlicher, kooperativer, koordi-nierter und reflektierter Arbeitsprozess der inneren Schulentwicklung zu verstehen. Unterscheidung in Produkt und Prozeß im Rahmen der Definition Oder mit Begriffen aus der Wirtschaft gesagt: Das Schulprofil ist die Produktpalette der Schule, das Schulprogramm ist die Unternehmensstrategie.

5 Kreislauf Schulprogrammarbeit
Stellt eine Möglichkeit des Ablaufs der Schulprogrammarbeit dar! Unterschiede zu de Haan sind erkennbar! Bei den Haan: Bestandsaufnahme und Leitbild vertauscht  erscheint mir aber so günstiger! Bezieht sich auf Einzelbausteine des Schulprogramms, in der Gesamtheit kommt Evaluation nach der Umsetzung einer Maßnahme

6 Das Schulporträt Kurzbeschreibung der Schule und des Umfeldes
Außendarstellung der Schule Leitfragen bzw. Inhalt: Schulspezifische Rahmenbedingungen, Lage, Umfeld, Schulgestaltung Pädagogische Ausrichtung und Entwicklung der Schule (zentrale Bildungsziele und Kompetenzen; Unterricht und Lernkultur, Schulleben und Schulkultur; Öffnung von Schule und Kooperation; Schulmanagement und Organisation) - Steht am Anfang des Dokuments Schulprogramm - Wird aber oft erst am Ende es Prozesses entwickelt

7 Die Steuergruppe Zusammensetzung:
Möglichst viele Pädagogen (aktive Lehrkräfte, Skeptiker, Vertreter aller Gruppen, auch informeller Gruppen), Schulleitung, Eltern und Schüler vereint Anzahl der Mitglieder: 6 – 15 Kurze Erklärung zu Pädagogen, insbesondere zu den informellen Gruppen Schulleitung: kurze Wege zur Durchsetzung der Vorhaben Eltern und Schüler: wichtig; Bsp.: Doppelstunden am Gymnasium; frühzeitige Einbindung Mitglieder: Zahlen sind Orientierung (bis 800 Sch. Reichen 6-8 Leute)

8 Aufgaben der Steuergruppe
Die Steuergruppe managt den Schulprogrammprozess und moderiert ihn. Sie organisiert die eigene Arbeitsfähigkeit. Sie sichert den Informationsfluss in der Schule. Sie unterstützt und organisiert Arbeitsgruppenbildung. Sie vernetzt Arbeitsgruppen und Initiativen. Sie nimmt Ideen auf und formuliert Prioritäten und Aufgaben. Sie bereitet Vorlagen zur Abstimmung in den Gremien vor. Sie koordiniert und steuert die Planung, Umsetzung und Evaluation von Entwicklungsvorhaben.

9 Bestandsaufnahme liefert Datenbasis für das systematische Auseinandersetzen mit den schulischen Qualitätsmerkmalen 3 Bereiche: Allgemeine schulische Daten Ansätze zur Bildung und Erziehung (Bildungs- ziele/Kompetenzen, Unterricht und Lernkultur…) Ansätze und Verfahren der Schulentwicklung (Öffnung von Schule …)

10 Bestandsaufnahme und BNE
BNE findet man in den Punkten Ansätze zur Bildung und Erziehung (z. B. Themenwahl, Methodenwahl, Lebenswelt der Schüler usw.) Ansätze und Verfahren der Schulentwicklung (Hauptinhalt: Partizipation; Kompetenzen (Gestaltungskompetenz usw.)

11 Geeignete Methoden der Bestandsaufnahme

12 Methoden der Bestandsaufnahme
Fragebogen SOFT-Analyse SWOT-Analyse Gruppenarbeit zur Charakteristik der Methoden Gruppeneinteilung analog den Stammgruppen


Herunterladen ppt "Schritte der Schulprogrammentwicklung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen