Das Export-Akkreditiv: Ablauf der Eröffnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zahlungsmöglichkeiten und Absicherung im Außenhandel
Advertisements

Kundenauftrag geht ein
Adresse des Zahlungsempfängers:
Schadenersatz Für die Pflichtverletzung aus den Kaufvertrags-pflichten ist Schadensersatz möglich, wenn der Schuldner an der Pflichtverletzung schuld ist!
Leasing. Leasingnehmer Leasing Leasinggesellschaft Leasingnehmer.
Das SWAP-Geschäft SWAP-Geschäft Bank 1 Bank 2 Exporteur (heute)
Tausch der Fristigkeiten
Bargeldlose Zahlungsformen
Rechnungserstellung Wenn Sie diese Präsentation (Rechnungserstellung.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol.
Bankdatei erstellen Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Bankdatei erstellen.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken. Mit.
Automatisch Ausbuchen
Eine Kundenkarte erstellen
Heinrich Steinhauer, Repräsentanz Moskau
Bonitäts- und Forderungs- management
Factoring und Zession Patrick Dirninger.
Beispiel 13 (1): Anzahlung – Variante 1 (ohne Bilanzierung)
Kaufen und Verkaufen im Außenhandel
Ihr Goldlieferant – die Value Trade Das Gold der Value Trade Das Besondere.
Willkommen in der Global Domains International Support Präsentation Mit Global Domains International Back-Office.
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
ANGEBOT UND NACHFRAGE II: MÄRKTE UND WOHLSTAND
Mehrwertsteuer (MWST)
John Hess Finanzbuchhaltung
Aufgaben und Bedeutung der Geldinstitute
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Kurzeinführung Richtfunk.
§ 4 Aufrechnung Markus Artz.
Belarussische Staatliche Universität
Es gibt keine Zustandsänderung, deren einziges Ergebnis die Übertragung von Wärme von einem Körper niederer auf einen Körper höherer Temperatur ist. There.
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
ARBEITSLOS.
Wir erhalten: Wir zahlen: Umsatzsteuer vs. Vorsteuer Vor- steuer
EC- und Kreditkarte.
Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht
3. Finanzierung im Außenhandel
Zahlungsbedingungen im Außenhandel
SAP Seminar 2007 Kreditorenstammsätze anlegen
„Das Dokumentengeschäft in der Praxis“
Willkommen zur Präsentation „Sendung anlegen“:
Ab – Verlauf von Cooperationen Vision Deutschland Ltd. - Phoenix Network UK Ltd. Klienten mit FragenMögliche Lösungen Gespräch mit eventuellen Resultaten.
Was aber geschieht, wenn nicht nur der Auftragnehmer Ansprüche auf Vergütungsanpassung wegen Leistungsminderungen erhebt, sondern der Auftraggeber dem.
Erstellt durch Universitätsverwaltung - Abteilung I
Vorauskasse, Nachnahme, ELV, Kreditkarte
prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 SAP Seminar 2007 Kreditorenstammsätze anlegen Foliensatz.
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
«verschobeneR durchfluss» «DRIMEX-Petersburg» GmbH
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Finanzbuchhaltung ist ein Zusatzmodul zu dem Firmenverwaltungspaket „Top Office.
SAP Seminar 2007 Kreditorenstammsätze anlegen
Europen Credit Card Step by Step für
Werkstattbesuch Anleitung / meb. Werkstattbesuch Sie waren unterwegs und haben spontan eine Werkstatt besucht, die Sie gesehen haben. Sie halten.
Innergemeinschaftliche Lieferung und Transportkosten
Definition Definition Akkreditiv Definition
EU-Staat: innergemeinschaftlicher Lieferung
Umsatzsteuer.
Einheit 5 Kaufvertrag - Begriff und Muster. Hauptinhalt 1.Arten der besonderen Kaufverträge 2.Allgemeines 3.Muster 4.Inhalte vom Kaufvertrag 5.Sonstiges.
Buchungen auf Bestandskonten Einführung
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Ware und Rechnung prüfen
Bestattungsvorsorge Das Angebot der Mitgliedsbetriebe in der Bestatterinnung des Saarlandes.
Verbuchung von Zahlungen mit Kreditkarten, Bankomatkarten und Quick
Beschriebener Beispielprozess
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung:
Lieferant Schneider Rohstoffe Vorsteuer
Überschussrecyling I. Innerhalb einer Volkswirtschaft II
Wir zahlen unsere Waren erst später…
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Abrechnung von Valuten und Devisen
 Präsentation transkript:

Das Export-Akkreditiv: Ablauf der Eröffnung 1 Das Export-Akkreditiv: Ablauf der Eröffnung Auftraggeber (Importeur/Käufer) Begünstigter (Exporteur/Verkäufer) 1 Liefervertrag Avisierung/ Bestätigung des Akkreditives 4 2 Akkreditiv- eröffnungsauftrag Akkreditivbank (Eröffnende Bank) 3 Eröffnung des Akkreditives Avisierende bzw. Bestätigende Bank Liefervertrag, in dem Zahlung durch Akkreditiv vereinbart wurde Käufer gibt seiner Bank Auftrag zur Akkreditiverstellung Die Akkreditivbank erstellt das Akkreditiv und sendet es an RLB mit dem Auftrag, das Akkreditiv dem Begünstigten zu avisieren (mit oder ohne Hinzufügung ihrer Bestätigung) Die avisierende bzw. bestätigende Bank verständigt den Begünstigten

Das Export-Akkreditiv: Ablauf Dokumentenpräsentation und Zahlung 1 Das Export-Akkreditiv: Ablauf Dokumentenpräsentation und Zahlung Auftraggeber (Importeur/Käufer) 5a Begünstigter (Exporteur/Verkäufer) Warenversand Dokumenten-präsentation Zahlung 5b 5a Ausfolgung der Dokumente und Kontobelastung 7 Akkreditivbank (Eröffnende Bank) 6b Übersendung der Dokumente Avisierende bzw. Bestätigende Bank 5. Der Begünstigte versendet die Ware (5a) und legt Dokumente bei der Zahlstelle vor mit der Bitte um Honorierung (5b) 6. Die Zahlstelle (hier: RLB) prüft die Dokumente und schreibt dem Begünstigten den Betrag gut (6a). Gleichzeitig remboursiert sie sich bei der Remboursstelle und übersendet die Dokumente an die Akkreditivbank (6b). 7. Die Akkreditivbank prüft die Dokumente ebenfalls und übersendet sie an den Auftraggeber unter gleichzeitiger Belastung seines Kontos.

Die Übertragung eines Export-Akkreditives 2 Die Übertragung eines Export-Akkreditives Auftraggeber (Endabnehmer) Begünstigter (Lieferant) Endabnehmer beauftragt seine Bank mit der Eröffnung eines übertragbaren L/C Akkreditivbank erstellt L/C und übersendet es an die Zweitbank im Land des Transiteurs (RLB) Zweitbank (RLB) notifiziert L/C an den Begünstigten (Erstbegünstigter, Transiteur) Transiteur beauftragt seinerseits RLB, das L/C an den tatsäch-lichen Lieferanten zu übertragen Zweitbank (RLB) handelt nun als „Transferring Bank“ und überträgt L/C der Akkreditivbank (mit einem geringeren Betrag) an den Zweitbegünstigten (Lieferanten). Dazu schaltet sie eine Bank im Land des Zweitbegünstigten ein. Diese Bank, die nur den Auftrag hat, die Akkreditivübertragung an den Zweitbegünstigten weiterzuleiten, übersendet das L/C ohne Verbindlichkeit an diesen. 1 6 Akkreditivbank (Eröffnende Bank) Bank im Land des Begünstigten 2 5 Zweitbank Übertragende Bank wird zu 3 4 Erstbegünstigter (Transiteur) Auftraggeber der Übertragung wird zu