B A S E L I I.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© GROTHEER 2006 / Folie 1 Controlling 2006 – Stand und Perspektiven - Zusammenfassung der Ergebnisse einer ICV-Studie -
Advertisements

Niederschläge in Afrika
Tarifergebnis TVöD Bund 2008/2009
MITTEILUNG DER OIV ZUR WELTWEITEN KONJUNKTURELLEN LAGE Informationen zum Jahr 2003 über: das Potenzial der weinbaulichen Erzeugung die Weinerzeugung weltweit.
Gerne will ich euch einladen zu feierlichen Rituale - Rituale haben das Besondere, die ursächlich Kraft in sich - wurden stets zur Förderung des menschlichen.
Armut Finanzielle Armut Armutsgefährdung: Einkommen geringer als € 727,- (Ein-Personen-Haushalt) Zusätzliche Faktoren Wohnen in einer Substandardwohnung.
Gregor B. SprißlerVortrag Sozialverband Deutschland e.V. Rechtsanwalt, Steuerberater,am vereidigter Buchprüfer.
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE Service Checks Auswertung 3.Quartal Servicetelefonie - München, den 13. August 2013.
Das Multifacetten-Korrekturverfahren beim DSD. Fehleranfälligkeit bei Leistungsbeurteilungen.
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
dank des bilingualen Angebots
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
WER DU BIST.
Schallschutz Gegenüberstellung und Mängel der Schalltechnischen Untersuchungen von 2001 und 2008.
Das Unterrichtsfach Projektarbeit in der Fachschule für Sozialpädagogik Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachschule für Sozialpädagogik Projektarbeit.
Vizemeister 2. Bundesliga Der Verein Im April 1989 wurde die zu diesem Zeitpunkt mehr als 10 Jahre ruhende Sektion Basketball der TU zu neuem Leben erweckt.
Mediationsverfahren Flughafen Wien 3. Dezember 2001 Mediationsverfahren Flughafen Wien Mediationsteam Fürst - König - Zillessen.
- Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen
Baseler Regelwerke und Ihre Auswirkungen in der Bankenpraxis
Ein Traum ist immer der Anfang aller Taten . . .
W W W. W A T S O N W Y A T T. C O M innovation zweite säule BVG-Apéro Gesetzliche Vorschriften: Störende Schranken oder wertvolle Guidelines? Beispiel.
Beschäftigungspolitische Leitlinien
Deutsche Bank – Partner des Mittelstands
-lich willkommen ! Zum Thema SWISS PHOENIX hören Sie heute 3 Thesen.. und 1 Idee Aber eines steht bereits jetzt fest: Patentlösungen gibt es leider keine.
BASEL II und die Auswirkungen auf Unternehmer
Banken von Daniel Neumann und Henning Nolzen "Das Problem der ABS- und CDO-Krise liegt darin, dass alles mit allem zusammenhängt (Zitat Manager-Magazin)
Basel II Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
MIS Planner for Basel II Inhalte und Nutzen. digit - Dienstleistungs- und Ingenieurgesellschaft für Informationstechnik mbH, Schöneweibergasse 8-10,
Basel II Neue Eigenkapitalregeln der Banken im Kreditgeschäft
Aktuelle Struktur der Fiducia / Banken Serverlandschaft
Kurzeinführung Richtfunk.
Maarja-Dorf Brücke zwichen die Menchen Jaan Kallas.
§ 4 Aufrechnung Markus Artz.
Was ist des agilen Pudels Kern?
sfb - Marktuntersuchung Seite 1 LINK Institut Juni 2011 Marktuntersuchung - Quantitative Studie Eine Studie für sfb - Zusatzauswertungen.
Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen des Umsatzsteuergesetzes
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag der Älteren Menschen 01. Oktober.
COMENIUS PROJEKT Schule Finowfurt Antragstellung: Für den Zeitraum: bis Bescheid: Ende Juni 2013.
Thomas & Christian Stationen einer Hochzeit Darf ich mein mit Dir teilen? 23. Dezember :34.
Wie Erfolg glücklich macht
intermodales Ganzzug Netzwerk
Klimapolitik Klimabündnis Salzburg Aktiv gegen den Klimawandel PI Salzburg, 05/10/04.
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa Europa erweitern UND vertiefen DI Karl G. Doutlik Vertretung der Europäischen Kommission 24.März 2003.
Befristetes Arbeitsverhältnis noch einmal befristen
Wege ins Archiv Ein Leitfaden für die Informationsübernahme in das digitale Langzeitarchiv Für die nestor AG Standards: Jens Ludwig
...ich seh´es kommen !.
© 2002 Software Beratungs-Institut AG, CH – 4153 Reinach / Basel, Christoph Merian-Ring 29, Tel , Fax ,
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
Bankenaufsicht-Anforderungen an das Risikomanagement in Zeiten der Finanzkrise Jahrestagung der Erich-Gutenberg -Arbeitsgemeinschaft am und ,
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Basel II and the Rating agencies
Der Erotik Kalender 2005.
Baseler Richtlinien zur Bankenregulierung
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Modul: BWL der KMU Leiterin: Prof. Dr. Edda Heider-Knabe September 2004 „Grundlagen Basel II“ Referat von Markus Bechstein, Willingen (Upland)
Marktbereich Geschäftskunden 1 HWK Saarland I Kreditkosten aktiv reduzieren I Thomas Spick I Bank 1 Saar - Volksbank Neunkirchen.
EIGENBETRIEB ABWASSERANLAGEN DER STADT GREVENBROICH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Sitzung des Betriebsausschusses am 27. April 2016.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Methode Risikomanagement
1.1 Geschäftssystem als Ausgangspunkt
Umsetzung Deutschförderklassen: Zeitplan
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Rating Rating ist - allgemein gesprochen - die Bewertung eines Produkts bzw. einer Organisation, verbunden mit einer Klassifizierung, an die die Vergabe.
Herleitung der Formel zur Berechnung von Winkeln zwischen 2 Vektoren
 Präsentation transkript:

B A S E L I I

Was ist Basel II ? BASEL II Basel II ist die Baseler Eigenkapitalvereinbarung für Banken in der 2. Neufassung. Die Bank muss zur Minimierung Ihres eigenen Risikos für Kredite Mindestreserven bilden nach einem Risikoberechnungsschema. Für jeden Kredit muss die Bank Eigenkapital hinterlegen und zwar in einer zu berechnenden Höhe (bisher 8 % bei Basel I). Basel II verlangt eine differenzierte Risiko-Betrachtung des Kreditnehmers. Zukünftig erfolgt eine Risikogewichtung der Kredite nach einer Klassifizierung („Rating“).

Wie wird bei der Risikogewichtung der Kredite verfahren? BASEL II Grundsätzlich wird es zwei unterschiedliche Verfahren geben. Standard-Ansatz: Hier wird entsprechend externer Ratings verfahren. IRB - Verfahren: Hier wird entsprechend eines bankinternen Ratingverfahrens (IRB - Internal Ratings Based) die Risikogewichtung wesentlich komplexer und mathematischer vorgenommen.

Die zwei unterschiedlichen Verfahren BASEL II Die zwei unterschiedlichen Verfahren Standard - Ansatz Bonitätseinschätzung auf Basis externer Ratings Bankenaufsicht gibt standardisierte Risikogewichte nach Ratingklassen vor Entspricht dem Konzept der geltenden Eigenkapitalvorschriften, durch Ratings aber risikogerechter Problem - wird von deutscher Bankenaufsicht für international tätige Banken nicht akzeptiert IRB - Ansatz Bonitätseinschätzung auf Basis bankinterner Ratings (IRB - Internal Rating Based) Risikogewichtung der Aktiva basiert auf individuellen Berechnungen der Banken für Ausfallwahrscheinlichkeit, Verlust bei Ausfall und ausstehenden Betrag bei Ausfall Unterscheidung eines „Basis- ansatzes“ + „fortgeschrittenen Ansatzes“, einer Zusammenfassung von reellen und imaginären Ansätzen

Wie wird die Risikogewichtung berechnet Wie wird die Risikogewichtung berechnet? Der IRB Ansatz ist eine Zusammenfassung von vielfältigen Faktoren: Die Formel für die Berechnung der Risikogewichtung der Aktiva im IRB-Ansatz: BASEL II Formel: Quelle: West-LB

Zeitplan BASEL II 2001 2002 2003 - 2005 2006 2007 16. Januar 2001 Veröffentlichung des 2. Konsultationspapier des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht 01. Mai 2003 Nach Auswertung QIS 3: Veröffentlichung 3. Konsultationspapier, anschließende 3-monatige Konsultationsfrist 31. Okt. 2003 Veröffentlichung Endfassung Basel II Umsetzung der neuen Eigenkapitalregeln 2001 2002 2003 - 2005 2006 2007 31. Mai 2001 Ende der zweiten Konsultationsphase Oktober - Dezember 2002 Quantitative Impact Study 3 (QIS 3) Vorbereitungsphase, Verabschiedung EU-Richtlinie User Test Basel II: parallele Berechnung der Eigenmittel gemäß Basel II und Grundsatz I 25. Juni 2001 Pressemitteilung des Baseler Ausschusses mit einer Verlängerung des Zeitplans um 1 Jahr aufgrund der umfangreichen Stellungnahmen und zahlreichen offenen Fragen

Was ist bisher passiert ? BASEL II Deutsche Banken mit internationaler Ausrichtung haben ihre Position vor dem Basler Ausschuss für Bankenaufsicht und vor der deutschen Bankenaufsicht präsentiert. In der z.Zt. laufenden 3. Quantitative Impact Study („QIS 3“) der Deutschen Bundesbank werden die bereits erzielten Erfolge noch einmal überprüft. In der Quantitative Impact Study 3 (QIS 3) wurden Proberechnungen für das Kreditportfolio der Banken auf Basis der neuen Eigenkapitalvorschriften durchgeführt. Insgesamt ist der Konsultationsprozess noch nicht beendet - die Ergebnisse der QIS 3 werden entscheidend sein für die Bewertungsmodalitäten.

bisherige Ergebnisse BASEL II Privilegierte Eigenkapitalgewichtung sichert dem Mittelstand (Firmenkredite bis zu 1- 50 Mio. Umsatz) auch zukünftig Kapitalbeschaffung zu akzeptablen Konditionen. Deutlich ungünstigere Eigenkapitalgewichtung verschlechtert die Rahmenbedingungen bei gewerblich genutzten Immobilien.

Wie wirkt sich das auf die Kreditvergabe aus? BASEL II Wie wirkt sich das auf die Kreditvergabe aus? Grenzen / Risiken

Wie wirkt sich das auf die Kreditvergabe aus? BASEL II Wie wirkt sich das auf die Kreditvergabe aus? Chancen

Fazit BASEL II Basel II stellt eine große Herausforderung sowohl für Unternehmen als auch für Kreditinstitute dar. Durch Basel II haben die Unternehmen die Chance, aktiv ihre Kreditkonditionen zu beeinflussen. Mittelstands- und Retailkunden werden potentiell vom neuen Basel II Akkord profitieren. Basel II steht in einem ausgewogenen Verhältnis zu Chancen und Risiken.

Unsere Navigation ist Ihr Erfolg BASEL II Unser Ansatz Es gilt, für das Unternehmen ein transparentes Informationssystem aufzubauen um sich gegenüber der Bank mit vorbereitetem Datenmaterial zum Unternehmen zu präsentieren. Denn Fehleinschätzungen der Kosten- und Risikoaspekte durch die Bank kann zu gravierender Ratingverschlechterung führen, meist verbunden mit einer höheren Eigenkapitalunterlegung der Bank und damit höherem Zinsniveau. Ziel ist es, Ihrem Unternehmen eine Präsentation gegenüber der Bank zu ermöglichen, die dem Regelwerk von „Basel II“ gerecht wird. Unsere Navigation ist Ihr Erfolg