- Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mehrwert für Kunde und Firma
Advertisements

Fachreferat in Mathematik
Design by Contract with JML - Teil 2
Plenum Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
FH-Hof Sortieren mit Binären Bäumen Richard Göbel.
Was ist eigentlich „gut“ sein?
Packet Seite 14, Nr. 1 auswandern 6. Helmut wandert aus. 7. Helmut wandert nach Japan aus. 8. Helmut muß in zwei Wochen auswandern. 9. Helmut macht alles.
Die OMA.
Das Multifacetten-Korrekturverfahren beim DSD. Fehleranfälligkeit bei Leistungsbeurteilungen.
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
Peter W. Hirsiger, Unternehmer
WER DU BIST.
Matrizenrechnung und Technologieeinsatz
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Interaktive Karten zur Visualisierung statistischer Daten mit Descartes Vortrag von Annette Eicker GIS - Seminar WS 2000/01.
Intelligente selbständige Roboter Science Fiction oder Science
Ich fand zur Vesperzeit
Was heisst wie? Klicke und merke die die einzelnen Bestandteile gut!
Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“
Thema: Gruppenpuzzle Referenten: Carina Thiery Anke Britz
Anwendung der Differenzialrechnung
Versuch: Energiespeicher und Solarlift
Probestudium Graphentheorie Die Mathematik von FACEBOOK
Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou
Netzwerkstrukturen Bürokonzeption
«Der Charakter des Peak-Oil-Problems ähnelt dem Killer-Asteroid-Problem. Man muss wirklich sofort mit durchgreifendem Handeln beginnen, weil uns die.
Die Saufochsen Foto – Sauf – Story. Angefangen hat alles im Jahre ´94 des Herren, damals waren die Saufziegen zwar auch kein Konzern.
Gedanken zum Begriff der Angst
Tabak Spezialist – das Signet
Bewegungsinitiative Volksschule
TROCKENE BLAETTER.
Beamtenbeleidigung.
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip
Sicherheitsschuhe.
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Arwin Kumar & Christopher Lee 3BBIK 2011/2012. Herr M hat vor kurzem einen Kredit aufgenommen und muss innerhalb von 10 Jahren jährlich eine nachschüssige.
»Zins-Stop« Mit »Zins-Stop« zusätzliches Einkommen sichern
Kurzeinführung Richtfunk.
By Patrick Mayr. Aufbau Benötigt: 2 Stege für optische Bank 2 Fußsteher für optische Bank.
Vortrag für Fachdidaktik
Handlingsystem zum automatischen Einsortieren von Gleitlager - Bundbuchsen Frank Schulz (Fa. Mitutoyo Messgeräte GmbH) Alexander Mehl (Fa. Trützschler.
Wie Computerhelden laufen lernen. Wie kommt der Held in den Computer ?
3 Anlagenabschreibung RWCO II-Buch - S. 47ff. Wirtschaftsgüter, die dem Betrieb dauernd dienen. Beweglich/unbeweglich: Maschine/Grundstück Materiell/immateriell/finanziell:
Zykloide als Bewegungsbahn
Funktionen Johannes-Kepler-Gymnasium Plenum Funktionen
Sie hatte die Aufgabe, die Konferenz vorzubereiten. Ihm wurde aufgetragen, die Firma zu benachrichtigen. Man gab ihm die Gelegenheit, sich zu den Anschuldigungen.
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
PLAN DER DURCHFÜHRUNG.
Liebe! Das Wesentliche an Weihnachten ist Tommy's Window Slideshow
Glückseligkeit kann nur erfahren werden, man kann sie nicht mit Worten ausdrücken. Niemand kann das Wesen von Glückseligkeit erklären. Sie ist nur durch.
Einen Stern der deinen Namen trägt
Wer in die Fußstapfen anderer tritt,
12 Fragen von Gerhard Feil
Kundenorientierung und Marktforschung
Europa/EU benötigt DD, ebenso wie die Demokratie /DD ihre Transnationalisierung (EU) benötigt Jenaer Vorlesung zur Geschichte, Theorie und Praxis der Direkten.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
(Mostly) Concurrent Garbage Collection Seminar aus Softwareentwicklung: Garbage Collection Günther Gsenger.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #4 Anfragebearbeitung (Teil 2)
Ein Tagesausflug in Köln Das ist das Tagesprogramm.
SELTSAM ! Hier eine kleine mathematische Übung, die viele zum Staunen bringen wird...
Katalyse Vergleich des Reaktionsverlaufs mit einer Velotour.
Ich finde im Internet ©
Kap. 7: Die quadratische Funktion – numerisch, graphisch, theoretisch
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 14)Fahrer 1 startet um 10 Uhr mit einer Durchschnittsgeschwindig- keit von 60 km/h in Ort A. Der zweite Fahrer startet.

ZAP 2014 Anleitung mit Lösungen
Die Potenzfunktion Aufgabe Malermeister.
Hilfe beim Lösen mathematischer Probleme: Der 4-Stufen-Kreislauf beim Problemlösen.
 Präsentation transkript:

- Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen Extremwertprobleme - Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen Christian, Jannik, Stefan

Übersicht Realitätsnahe Probleme Extremwertaufgaben Beispielaufgabe Textaufgaben Tipps Extremwertaufgaben Ziel Lösungsstrategie Beispielaufgabe

Umgang mit Textaufgaben Was ist die Aufgabe? Welche Teile sind unwichtig? Meistens: Namen Orte Welche Teile sind wichtig? Meistens Zahlen Operatoren

Beispielaufgabe Segelflugzeuge benötigen für weite Flüge die Thermik. Bei Erwärmung des Erdbodens durch die Sonne entstehen lokale Aufwindgebiete, von den Segelfliegern Bärte genannt. Segelflugzeuge gewinnen ca. 20m Höhe, indem sie in den Bärten vier Sekunden kreisen. Zwischen zwei Bärten fliegen sie im Gleitflug. Dabei verlieren sie an Höhe, was bei Segelfliegern „saufen“ genannt wird. Sie saufen umso mehr, je schneller sie fliegen. Fliegt ein Segelflieger sehr schnell, so säuft er stark, kommt also weit unten beim nächsten Bart an. Er benötigt dann sehr lange, um wieder nach oben zu kommen. Fliegt er sehr langsam, so säuft er zwar nicht so stark, doch eventuell hat er sehr viel Zeit für den Flug zwischen den Bärten benötigt. Bei einem Segelflugwettbewerb kommt es also darauf an, die günstigste Geschwindigkeit(vw) zu finden, sie ist mit dem Saufen (vs) über die Funktion verbunden. Wie kommt man möglichst schnell möglichst weit , ohne dabei an Höhe zu verlieren?

Beispielaufgabe Segelflugzeuge benötigen für weite Flüge die Thermik. Bei Erwärmung des Erdbodens durch die Sonne entstehen lokale Aufwindgebiete, von den Segelfliegern Bärte genannt. Segelflugzeuge gewinnen ca. 20m Höhe, indem sie in den Bärten vier Sekunden kreisen. Zwischen zwei Bärten fliegen sie im Gleitflug. Dabei verlieren sie an Höhe, was bei Segelfliegern „saufen“ genannt wird. Sie saufen umso mehr, je schneller sie fliegen. Fliegt ein Segelflieger sehr schnell, so säuft er stark, kommt also weit unten beim nächsten Bart an. Er benötigt dann sehr lange, um wieder nach oben zu kommen. Fliegt er sehr langsam, so säuft er zwar nicht so stark, doch eventuell hat er sehr viel Zeit für den Flug zwischen den Bärten benötigt. Bei einem Segelflugwettbewerb kommt es also darauf an, die günstigste Geschwindigkeit(vw) zu finden, sie ist mit dem Saufen (vs) über die Funktion verbunden. Wie kommt man möglichst schnell möglichst weit , ohne dabei an Höhe zu verlieren?

Beispielaufgabe Segelflugzeuge benötigen für weite Flüge die Thermik. Bei Erwärmung des Erdbodens durch die Sonne entstehen lokale Aufwindgebiete, von den Segelfliegern Bärte genannt. Segelflugzeuge gewinnen ca. 20m Höhe, indem sie in den Bärten vier Sekunden kreisen. Zwischen zwei Bärten fliegen sie im Gleitflug. Dabei verlieren sie an Höhe, was bei Segelfliegern „saufen“ genannt wird. Sie saufen umso mehr, je schneller sie fliegen. Fliegt ein Segelflieger sehr schnell, so säuft er stark, kommt also weit unten beim nächsten Bart an. Er benötigt dann sehr lange, um wieder nach oben zu kommen. Fliegt er sehr langsam, so säuft er zwar nicht so stark, doch eventuell hat er sehr viel Zeit für den Flug zwischen den Bärten benötigt. Bei einem Segelflugwettbewerb kommt es also darauf an, die günstigste Geschwindigkeit(vw) zu finden, sie ist mit dem Saufen (vs) über die Funktion verbunden. Wie kommt man möglichst schnell möglichst weit , ohne dabei an Höhe zu verlieren?

Beispielaufgabe Wie kommt man möglichst schnell ohne Höhenverlust am Weitesten?

Extremwertaufgaben Ziel: Größe extrem groß (maximal) bzw. extrem klein (minimal) zu bekommen Prozesse optimieren minimalen oder maximalen Aufwand, Material oder Volumen Schwierigkeit: Mathematik zur Lösung ist einfach ABER: Extremwertaufgaben sind meistens Textaufgaben, die zuerst verstanden werden müssen.

Extremwertaufgaben - Lösungsstrategie Aufgabe: An einer Hauswand soll mit einem 20 m langem Zaun ein möglichst großer, rechteckiger Garten abgesteckt werden. Wie groß ist die Fläche des Gartens? Aufgabensituation, wenn möglich, in einer Skizze darstellen Aufschreiben, was gegeben und was gesucht ist (Namen für Ausgangsgrößen und Unbekannte [a, x, q, A, F, V usw.]) Zielfunktion erkennen und als mathematische Funktion formulieren Nebenbedingung erkennen

Extremwertaufgaben – Lösungsstrategie (II) Nebenbedingungen in Zielfunktion einsetzen Zu optimierender Wert steht in Abhängigkeit von nur einer Variablen Maximum oder Minimum bestimmen Interpretation des Ergebnisse Liegt Wert im Definitionsbereich? Gibt es noch weitere Maxima? Übrige relevante Werte berechnen Antwort formulieren

Eine Firma für Qualitäts-Uhren hat ein Firmengelände von 680 m² Eine Firma für Qualitäts-Uhren hat ein Firmengelände von 680 m². In der seit 1985 existierenden Fabrik werden pro Jahr 20 Uhren hergestellt. Der Chef hat in der Jahresbilanz 2007 festgestellt, dass die Nachfrage mit 14 Mitarbeitern und der 450 m² großen Arbeitsfläche nicht mehr gedeckt werden kann. Eine Erweiterung kostet die Firma 5,0 Millionen €. Nach wie viel Jahren rentiert sich der Ausbau aus dem Mehrgewinn, wenn der Gewinn pro Uhr maximal gehalten werden soll? Den Gewinn für eine Uhr in Abhängigkeit von der produzierten Anzahl kann man durch die Funktionen und s annähern. (Eine Einheit entspricht dabei 1000€.)  

Lösungsansatz Zielfunktion suchen  Gewinnfunktion Produktion bei maximalem Gewinn Maximum bestimmen Berechnung des Mehrgewinns Verteilung auf die Anzahl der Jahre

Ergebnis - Antwort Nach 4 Jahren rentiert sich die Vergrößerung des Unternehmens.