Sabine Maasen HS 08 Wissen, Wissenschaft, Wissensgesellschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer findet die Lösung? Die drei Studenten Fink, Meise und Star kommen aus drei verschiedenen Städten, nämlich Aue, Gera und Jena. Man weiss, dass von den.
Advertisements

Einfach Rauchfrei |.
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Organisationsentwicklung
{ Am Ende das Buch? Über die Schwierigkeiten der Geisteswissenschaften im Umgang mit Open Access.
Pädagogische Mündigkeit
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Was soll unter Bildung verstanden werden?
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Grundkurs praktische Philosophie 10
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
(Ron Rivest, Adi Shamit, Leonard Adleman , 1977)
Wissensmanagement.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Veränderung von Arbeit und Organisation
Kontrollfragen zu Kapitel 12
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
„…womit soll man salzen?“
Einführung zur «Reflection in Action» in den Handlungssequenzen
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Männerbilder im Wandel
Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.
..Forschung an den Grenzen des Wissens legt die Basis für die Entwicklung von Innovationen. Sie zu fördern, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen.
Da in casu die Frau entmündig ist, kann sie nicht mündig sein. Daraus resultiert bereits ihre Handlungsunfähigkeit. Dies geht explizit aus ZGB 17 hervor.
Eigenschaften von Magneten
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
I Wissensgesellschaft: Einige erkenntnistheoretische Vorbemerkungen II Gerhard Vowe: Wissensgesellschaft, Mediengesellschaft & andere Deutungsangebote.
Peter Wehling: Wissen und Nichtwissen
Nico Stehr Wissenspolitik. Die Überwachung des Wissens
Individual-, Organisations- Professionsethik
TOBIAS GONSCHOREK   Der weg zum Erfolg.
LMU München Mai 2011 Institut für Soziologie SoSe 2011
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
Wie viele Beine hat dieser Elefant?
Betriebliche Gestaltungsfelder
Reflexionsmodell Prozessschritt Wissensressourcen
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Veröffentlichen in einem Teamwebsitefeed j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken.
zum Innovationsstandort
Sabine Maasen Die Öffentlichkeit der Wissenschaft – Die Wissenschaft der Öffentlichkeit Forum Wissenschaftsjournalismus, Wien, 14. Juni 2007.
Von Unternehmen und Unternehmern
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Grundkurs Philosophie in der MSS
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
Utilitarismus Joelle Schreibmann.
Knowledge Management.
2. Sitzung Forschungsprozess als Abfolge von Entscheidungen
Evangelisation und Dein Stil. Die Leitung des Heiligen Geistes.
Freiheit und Gerechtigkeit
Unterricht vorbereiten und durchführen
leistungsbild wege zum konzept 1 7 Was ist Entwerfen? - try and error Entwerfen ist eine besondere Form des Problemlösens. Die Schwierigkeit.
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Übersichtsschaubilder
Brich es herunter – mach es praktisch!
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
1 Ambulante Erziehungshilfen Seckinger Ambulante Erziehungshilfen Fachliche Möglichkeiten und Grenzen 03. Juli 2013 »Fachtagung Bunte Vielfalt oder heilloses.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Ullrich Beck/ Individualisierungstheorie Von: Lukas Autor und Julius Ullrich.
Instituetik von Kindertageseinrichtungen Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Univ. Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Herzlich Willkommen zur 3
 Präsentation transkript:

Sabine Maasen HS 08 Wissen, Wissenschaft, Wissensgesellschaft Christoph Lau & Stephan Böschen: Wissensgesellschaft & reflexive Modernisierung Sabine Maasen HS 08 Wissen, Wissenschaft, Wissensgesellschaft

Theorien der Wissensgesellschaft „Selbstthematisierungsdiskurse“ verhandeln Gegenwart und gewünschte/gefürchtete Zukünfte Ihr Erfolg beruht auch auf ihrer Resonanz in der Öffentlichkeit self-fulfilling / self-destroying prohecy Wissensgesellschaft ist eine verbreitete Selbstbeschreibung Muss jedoch, so die Autoren, gesellschaftswissenschaftlich eingeordnet werden, um die transformierende Kraft des Wissens für heutige Gesellschaften zu verstehen Sie liegt v.a. in der zunehmenden Bedeutung des Nichtwissens Spezifisches Nichtwissen (Noch-nicht Wissen) Unspezifisches Nichtwissen (ausserhalb des Spezifizierbaren)

Theorien der Wissensgesellschaft Steigerung und Diffusion von wissenschaftlichem Nicht/Wissen konfrontiert die Gesellschaft mit der Frage, wie Beides zu bearbeiten sei Aktuelle Theorien der Wissensgesellschaft akzentuieren unterschiedliche Phänomene: Nico Stehr: Durchdringung aller Lebens- und Handlungsbereiche mit Wissenschaft Helmut Willke: polyzentrische Wissensproduktion Peter Weingart: Generalisierung des Handlungstyps wissenschaftlicher Forschung Helga Nowotny: Transdisziplinarität / Mode 2 Weitere Phänomene: intelligente Organisation, Wissensmanagement, Informations- und Kommunikationssysteme

Kritiken an diesen Theorien Sie vermischen deskriptive und normative Aussagen Sie beschreiben, erklären aber nicht Sie haben einen technokratischen Bias Fehlende oder Diffusion des Wissensbegriff

Grenzen des technokratischen Modells der Wissensgesellschaft 1. Nicht alle Wissensformen sind technisierbar: Tacit knowledge, Erfahrungswissen, Kontextwissen, da zu komplex oder wg. fehlender Bereitschaft, es weiterzugeben 2. Nichtwissen/uneindeutiges Wissen ist schwer technisierbar 3. Bewertung des Wissens wird uneindeutiger Die künftige Wissensgesellschaft wird keine Wissenschaftsgesellschaft sein Organisierte Anerkennung der Pluralität von Wissenskulturen und Überprüfungsstandards

Exkurs: Tacit knowledge Implizites Wissen oder Stilles Wissen (vom englischen tacit knowledge) bezeichnet nicht formalisiertes Wissen, also solche Kenntnisse oder Fähigkeiten, die nicht explizit formuliert sind und sich möglicherweise auch nicht erklären, sondern nur zeigen lassen. Der oder die Betreffende kann praktisch zeigen, was er oder sie weiß, das solcherart Gekonnte aber nicht verbalisieren. Ein klassisches Beispiel dafür ist die Fähigkeit, am Fahrrad das Gleichgewicht zu halten. Wer das vermag, kennt - aber eben nur implizit - eine sehr komplexe physikalische Regel, die Neigungswinkel, aktuelle Geschwindigkeit und Lenkeinschlag berücksichtigt. Der auf Michael Polanyi zurückgehende Begriff tacit knowing verdeutlicht, dass das Interesse nicht primär dem Wissen, vielmehr der „Könnerschaft“ gilt, nicht kognitiven Strukturen also, sondern Prozessen. Der Blick richtet sich auf Wahrnehmungs-, Entscheidungs- und Handlungsdispositionen und die ihnen entsprechenden Formen der Performanzregulation (knowing. Erst von dort her wird auf die Beziehung zwischen explizitem Wissen (knowledge) und Können mit der Antwort zurückgefragt, dass das theoretische Wissen das praktische Können niemals vollständig einholen kann. "Wir wissen mehr, als wir zu sagen wissen", meinte Michael Polanyi.

Exkurs: Wissensmanagement Wissensmanagement nach Nonaka und Takeuchi Als Mitbegründer des Wissensmanagements können die Japaner Ikujiro Nonaka und Hirotaka Takeuchi mit ihrem 1995 veröffentlichtem Buch „The Knowledge Creating Company“ (deutsch 1997 als „Die Organisation des Wissens“) angesehen werden. Aufbauend auf dem 1966 von Michael Polanyi vorgestellten Begriff des impliziten Wissens entwerfen sie ein Modell, bei dem Wissen in einer kontinuierlichen Transformation zwischen implizitem und explizitem Wissen erzeugt wird. Durch aufeinander folgende Prozesse der „Externalisierung“ (implizit zu explizit), „Kombination“ (explizit zu explizit), „Internalisierung“ (explizit zu implizit) und „Sozialisation“ (implizit zu implizit) wird Wissen innerhalb einer Organisation spiralförmig von individuellem Wissen auf höhere Organisationsstufen wie Personengruppen und ganze Firmen gehoben. Dieses als SECI-Modell bekannte Modell übte großen Einfluss auf die folgende Literatur und Forschung zum Thema Wissensmanagement aus.

Reflexiv-moderne Gesellschaften als „Nichtwissens-Gesellschaften“ Die Theorie reflexiver Modernisierung stellt die genannten Einzelbeschreibungen und Entwicklungstrends in einen gesellschaftstheoretischen Rahmen In allen gesellschaftlichen Bereichen kommt es zur Pluralisierung, Entstandardisierung, ... Dies führt zu Entscheidungsunsicherheiten, die nicht mher mit den Mitteln wissenschaftlicher Gewissheit gelöst werden können Beispiel: Veränderung der Wissenschaft (S. 228) Resultat: Erfolg der Wissenschaft führt zu mehr Selbstreflexion aller (zunehmend wissensbasierten) Handlungsbereiche Entscheidungen benötigen auch Entscheidungen darüber, welche Art wissen zur Begründung herangezogen werden darf und wo die Grenze zum Nichtwissen liegt.

Exkurs: Reflexive Modernisierung I (aus einer Laudatio für U. Beck) Die Modernisierung umfasst zwei Prozesse: den einen nennt Ulrich Beck die „Erste Moderne“, den andern die „Zweite Moderne“. Die „Erste Moderne“ ist die alte Industriegesellschaft. Sie basiert auf einem klaren Entweder-Oder: „Entweder Wir oder die Anderen, Natur oder Gesellschaft, Organisation oder Markt, Krieg oder Frieden“ und war demnach durch klare Bestimmungsfaktoren geprägt: Nationalstaat, Industrialisierung, Wohlstandsgarantie, klare Rollenverteilung. In der „Zweiten Moderne“ lösen sich die Klarheiten auf: Sie ist geprägt durch mehr Chancen und mehr Risiken. Dies resultiert aus dem Zurückwirken der Folgen und Nebenfolgen der Moderne auf sich selbst – aus ihren Nebenfolgen und aus der öffentlichen und wissenschaftlichen Problematisierung der Folgen, Grenzen und Widersprüche der einfachen Modernisierung.

Exkurs: Reflexive Modernisierung II (aus einer Laudatio für U. Beck) „Modernisierung der Modernisierung“ oder „reflexive Modernisierung“ bringt schwere Erschütterungen mit sich: Umweltkatastrophen und weltweite Risiken wie Zusammenbrüche von Finanzmärkten, aber auch ein gesellschaftlicher Wandel, der die Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern neu ordnet, die Schrumpfung der Erwerbsarbeit und die Individualisierung, also Entwurzelung und damit Freisetzung des Einzelnen ebenso wie unstetige Beschäftigungsverhältnisse, flexible Arbeitsverhältnisse, patchworkartige Arbeitskarrieren und eine Lebenswelt mit mehr Wahlfreiheiten einerseits und mehr Risiko andererseits. Neue Freiheit und neue Risiken kennzeichnen demnach die Individualisierung in modernen Gesellschaften – Es sind: „Riskante Freiheiten“

Reflexiv-moderne Gesellschaften als „Nichtwissens-Gesellschaften“ „Ueberall da, wo es sich um öffentlich begründungspflichtige, möglicherweise äusserst konsequenzenreiche Entscheidungen handelt, wie Z.B. über den Einsatz riskanter Technologien, können... Keine ... stabilen und legitimen Lösungen etabliert werden. Denn bei Entscheidungen auf der Basis von Nichtwissen ... Oder von uneindeutigem Wissen ...müssen normative Kriterien herangezogen werden ... Diese normativen Kriterien können selbst wiederum langfristig rechtlich-institutionell verankert oder jeweils unmittelbar durch partizipative und andere Verfahren entschieden werden. Jedoch lassen sich auf diesem Wege keine Gewissheiten mehr organisieren, sondern bestenfalls noch „Quasi-Gewissheiten“ - Gewissheiten mit einem Zeitindex“ (s. 230)

Zum Wandel der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Wissensordnung Hierarchische Wissensordnung der ersten Moderne berief sich auf Wissenschaft. Diese wiederum prämiert Leitdisziplinen und Zulieferdisziplinen. Zweite Moderne: Verteilte Wissensordnung, die auf pluridisziplinärer (und ausserwissenschaftlicher) Problemkonstitution beruhen. Damit steigen die Chancen für Risikothematisierungen Wissenschaft wird als kontrovers und vorläufig wahrgenommen Andere Wissensformen finden Eingang Ungewissheit und Nichtwissen werden expliziter thematisiert