Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Entwicklungsländer Wege aus der Armut.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Typisch Mädchen – typisch Junge?
Advertisements

Globalisierung und Wirtschaftswachstum
Wie funktioniert die Grameen Bank?
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Der Begriff „Dritte Welt“
Norbert Schwarz, VS Deining 2010
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten… VENRO, GCAP, MDG – Wer steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt? Weiße.
Appelt Geschlechterpolitik unter Stress Armut und Ungleichheit in Österreich.
Armut im Alter eine Herausforderung auch für uns
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
“Ärzte ohne Grenzen – Gesundheit mit Grenzen” Ärzte ohne Grenzen, Anita Sackl Wien, Oktober 2010 © Sophia Ioannou MSF.
Frauen – Arbeit – Markt: Grenzenlos neoliberal
Armut definieren – Armut wahrnehmen Armut verstehen
Sozialwirtschaft I I. Der Gegenstandsbereich von Sozialwirtschaft 2. Die ökonomische Gestaltung der Sozialen Arbeit 2.3. Ökonomisierung staatlichen Verwaltungshandelns.
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Seminar des Tanzania- Network.de e.V. Hamburg Brighton Katabaro.
Welche Gesundheitssysteme können sich afrikanische Länder leisten?
Old Poverty in Poor countries
Soziale Verantwortung von Unternehmen in der pharmazeutischen Industrie – Der Weg von Novo Nordisk ….. Lars Rebien Sørensen Präsident und CEO Novo Nordisk.
Das Keynesianische Makromodell II Geldnachfrage und -angebot
Vision oder Möglichkeit?
Die neue Armut in den Industriestaaten
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Leben am Limit – Armutsrisiko Pflege Titelfolie - Mag. Martin Schenk.
Inclusive Societies Soziale Integration im Spiegel sozialwissenschaftlicher Forschung in der Schweiz Pasqualina Perrig-Chiello Workshop "Inclusive Societies",
Extreme Armut Verschuldung.
Demokratie und Entwicklung: Ghana auf guten Wegen?
Globalisierung für Arme?
Der Kampf um die Nahrung
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Theorie des Neoliberalismus
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
Die DaimlerChrysler AG
Entwicklungsländer und Armut
Globale Disparitäten der Entwicklung
Entwicklungsökonomie 1 SS 04
Die Steuerquote pro Brutto- inlandsprodukt ist um mehr als die Hälfte höher als in Deutschland.
Sozialwissenschaften
Wirksame Entwicklungszusammenarbeit?!
Hunger in Entwicklungsländern
Aufgabe: Entscheide welche der im Text aufgeführten Bedingungen, die für die Wahl eines Betriebes ausschlaggebend sind, zu den harten und welche zu den.
Der Policy-Prozess in der EU
Entwicklungsländer Wege aus der Armut
Subprime-KriseRollenzuweisung Wirtschaftskrise Entstehung Auswirkungen auf Beschäftigungs- situation Beschäftigungs- situation vor Krise Maturaprojekt.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten…  VENRO, GCAP, MDG – Wer und was steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt?
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Geschlechtsspezifische Dimensionen der Wirtschaftskrise
USA – Der amerikanische Traum ?
Das Haager Programm und die Strategie für Afrika - ein Paradigmenwechsel?
Zur Konzeption eines relationalen Konzepts
Die Keynesianische Theorie
Die Heterogenität.
Weltwirtschaftsordnung
Chronischer Hunger Was bedeutet chronischer Hunger?
Verborgene Massenvernichtung
Chronischer Hunger Inhalt: Chronischer Hunger allgemein
Armut.
Armut und Prekarisierung
Der Wirtschafts- raum China Felix Schuhböck. Wirtschaft Geschichte: -Wirtschaftsaufbau durch Mao Zedong Keine freie Marktwirtschaft Großmarken stellen.
Seecon Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezifischer Zusammenarbeit Workshop Medicus Mundi Schweiz 2004
Die Millenniums- Entwicklungsziele Dimensionen Entstehung HDI Kritik.
Antizyklische Fiskalpolitik und ihre Probleme
Armut und Armutsbekämpfung - Lernziele für die heutige Vorlesung
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Altersarmut – heute und in der Zukunft
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Subventionsmarkt Afrika (Subsahara)
Einführung in die Wirtschaft 2
Chinas – Der wankende Riese
09. Corporate Social Responsibility
 Präsentation transkript:

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Entwicklungsländer Wege aus der Armut

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Armut Art Disparität Intensität Mangel Was ist Armut? LDCs Kriterien für LDCs

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Armut Absolute Armut Was ist Armut? LDCs Kriterien für LDCs Relative Armut 1,25 $/ Tag Weniger als ½ Durchschnitts- einkommen

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Armut Quelle: Worldbank. Poverty: [ ] Was ist Armut? LDCs Kriterien für LDCs

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Armut BIP/ Kopf Economic Vulnerability Index Human Assets Index Was ist Armut? LDCs Kriterien für LDCs

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Ursachen Kolonialismus Bildung & Infrastruktur Politisches System Markt- verhältnisse Land- wirtschaft Umwelt- faktoren

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Ursachen Kolonialismus Bildung & Infrastruktur Politisches System Markt- verhältnisse Land- wirtschaft Umwelt- faktoren Schlecht ausgebautes Bildungssystem Eltern: Grund für Nicht-Schulbesuch

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Ursachen Kolonialismus Bildung & Infrastruktur Politisches System Markt- verhältnisse Land- wirtschaft Umwelt- faktoren

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Ursachen Kolonialismus Bildung & Infrastruktur Politisches System Markt- verhältnisse Land- wirtschaft Umwelt- faktoren

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Ursachen Kolonialismus Bildung & Infrastruktur Politisches System Markt- verhältnisse Land- wirtschaft Umwelt- faktoren Quelle: Worldbank. Data. Agriculture: data.worldbank.org/indicator/NV.AGR.TOTL.ZS/countries?display=map [ ]

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Ursachen Kolonialismus Bildung & Infrastruktur Politisches System Markt- verhältnisse Land- wirtschaft Umwelt- faktoren Tropen und Subtropen Naturkatastrophen  Ernteausfälle

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Folgen Analpha- betismus Hunger Krankheiten & Seuchen Keine Lese- oder Schreibfähigkeiten

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Folgen Analpha- betismus Hunger Krankheiten & Seuchen Energiemangel Folgen für Körper und Psyche

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Folgen Analpha- betismus Hunger Krankheiten & Seuchen geschwächtes Immunsystem UNO: Tote/ Tag (5 Jahre)

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Staatliche EZA EZA der NGOs Modernisier- ungstheorie Dependenz- theorie

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Staatliche EZA EZA der NGOs Modernisier- ungstheorie Dependenz- theorie

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Staatliche EZA EZA der NGOs Modernisier- ungstheorie Dependenz- theorie

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Staatliche EZA EZA der NGOs Modernisier- ungstheorie Dependenz- theorie

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Mikrokredite - Auswirkungen & Problematik

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Forschungsfrage Wie wirkt sich das Mikrofinanzierungssystem auf die Gesellschaft eines Entwicklungslandes aus und was ist die Problematik bei dieser Armutsbekämpfungsmethode? Forschungs- frage

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit System Mikrokredite Ausführung Neo- liberalisierung Investitions- bereiche Kredit- programme Social Business

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit System Ausführung     Investitions- bereiche Kredit- programme Neo- liberalisierung Social Business Mikrokredite

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit System Mikrokredite Social Business Investitions- bereiche Kredit- programme Neo- liberalisierung Ausführung

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit System Neo- liberalisierung Investitions- bereiche Kredit- programme Social Business Ausführung Mikrokredite

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit System Kredit- programme Investitions- bereiche Neo- liberalisierung Social Business Ausführung Mikrokredite 1997: 618 MFIs Kunden 2009: MFIs Kunden

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit System Mikrokredite Social Business Kredit- programme Investitions- bereiche Neo- liberalisierung Ausführung

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Kritik Wirtschaftliche Kritik Sozio- ökonomische Kritik Gesellschafts- Kritik Ideologische Kritik Entwicklungs- politische Kritik

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Wirtschaftliche Kritik Schuldenfalle Displacement Effect Copycat behaviour Crowding out Linkages Informalisierung Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Wirtschaftliche Kritik Schuldenfalle Displacement Effect Informalisierung Linkages Copycat behaviour Crowding out Wirtschaftliche Kritik Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Wirtschaftliche Kritik Crowding out Informalisierung Schuldenfalle Linkages Copycat behaviour Displacement Effect Wirtschaftliche Kritik Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Wirtschaftliche Kritik Copycat behaviour Informalisierung Schuldenfalle Linkages Crowding out Displacement Effect Wirtschaftliche Kritik Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Wirtschaftliche Kritik Linkages Informalisierung Schuldenfalle Copycat behaviour Crowding out Displacement Effect Wirtschaftliche Kritik Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Wirtschaftliche Kritik Crowding out Linkages Informa- lisierung Schuldenfalle Copycat behaviour Displacement Effect Wirtschaftliche Kritik Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Sozio-ökonomische Kritik Produktions- faktoren- mangel Sozio-ökonomische Kritik Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Gesellschaftliche Kritik Frauen - Empowerment Sozialer Druck Gesellschaftliche Kritik Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Gesellschaftliche Kritik Frauen - Empowerment Sozialer Druck Gesellschaftliche Kritik Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Ideologische Kritik Neoliberales Konzept Ideologische Kritik Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit Entwicklungspolitische Kritik Entscheidung Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Entwicklungspolitische Kritik

Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Kritik System Forschungs- frage Fazit