Aufgaben und Leistungen der Sportkreise

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Advertisements

Zusammensetzung und Organisation
Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern
Bildung braucht Bewegung
Serviceleistungen des KSB/LSB. Versicherung der Vereinsmitglieder über den ARAG Sportversicherungsvertrag Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände.
Präsentation zur Verwendung bei Pfarrkonventen / KTAs
Bericht des Vorstandes Bezirksverband (NAME DES BV) des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (DATUM) 2011 (ORT)
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Peter Löpmeier, BGHW, Oktober 2009
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Serviceleistungen des KSB/LSB
Was ist das? Wer ist das? Gleichberechtigte Partnerschaft Gemeinsame und gleichberech- tigte Planung und Durchführung von polizeilichen Fortbildungs-
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Aufgaben und Aufbau des DSB und VDST
Sportvielfalt im Kreissportverband.
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Präventionswegweiser e.V.
Bürgerstiftungen - ein verheißungsvoller Ansatz für Kommunen? Das Beispiel: Bürgerstiftung Werra-Meißner Vortrag von Gudrun Lang.
Herzlich Willkommen beim Stadtsportring Coesfeld e.V.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
SGB VIII Erstes Kapitel §1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe
Kommunale Jugendpolitik. und. Gemeinde – Jugendarbeit
SV-Sporthelfer am SteinGy
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
Sport im Landkreis Sport im Landkreis Würzburg Sportbeirat
SV-Beratung an Schulen
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“ 29
Der Verein der Eltern, Freunde und Förderer des Humboldt-Gymnasiums in Gifhorn e.V. stellt sich vor. Verein der Eltern, Freunde und Förderer des Humboldt-Gymnasiums.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 1. Junge Menschen für die Bürgergesellschaft gewinnen Beispiele/Handlungsfelder Zeitmanagement Verfügbarkeit geeigneter.
Aufgaben des DSB und VDST
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
© Netzwerk 5 Stand © Netzwerk 5 Stand Netzwerk 5 Eine Kooperation aus fünf Verbänden „Sinnvolle Bündelung der Kräfte durch neue Wege.
„Freiräumer“- Tour ​.
Das Instrument im Praxistest
Deutscher Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V.
EJ – Was‘n das?.
Verbandsentwicklung - Bericht W.Peters 01 – Jahresbericht des Vorstandes Verbandsentwicklung zur Jahreshauptversammlung am in Dortmund.
Bericht des Vorstandes
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Kooperation zwischen Vereinen und Gemeinde(n) Bernhard Possert.
Kinder- und Jugendring Swisttal e.V.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
Schriftliche Befragung der Vereinsvorsitzenden
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
TV Sottrum e.V Jahre Entwicklung Fit für die Zukunft?
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Tagung: Menschen auf der Flucht! Was können Eine-Welt Gruppen tun 08. – in der Akademie Villigst Aiga Wegmann-Sandkamp 1 Projekt Flüchtlingsarbeit.
Auswertung Selbstanalyse Vorstand Schweizer Sportverband (vereinfachte Präsentationsform für kleine Gremien) Rücklauf: 7 Fragebogen Datum: …………………….. sportclic-Mustervorlage.
Informationsveranstaltung Sportkreis Esslingen| Flüchtlinge und Sport.
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Intro Seite 1 jung jugendsport klar innovativ aufgeschlossen frech.
Organigramm der Partei Initiative Humanismus (Name der Partei) Parteitag Bundesausschuss Bundesvorstand Junge Humanisten Studenten- verband der Humanisten.
Peter Schermer: Archivarbeit im Sport - Das hessische Modell.
M it A rbeiter V ertretung in der EKiR und DWR Er umfasst in der Regel mindestens den Bereich eines Kirchenkreises, möglichst den Bereich mehrerer Kirchenkreise.
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
Basisinfos zum sportwissenschaftlichen Nachwuchs ( Nachwuchsförderung in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
 Präsentation transkript:

Aufgaben und Leistungen der Sportkreise Zusammenstellung von Wolfgang Eitel nach Absprache mit den Sportkreisen Überarbeitet von Manfred Pawlita im Februar 2003 Klausur des SKO am 18.-19.09.2004 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

Inhaltliche/Konzeptionelle Aufgaben Durchführungsaufgaben Repräsentative Aufgaben Regionale Sportpolitik Weitere Aufgaben, Aktivitäten, Aktionen und Projekte In den 33 Sportkreisen in Nordbaden und Württemberg(24) werden dem Grundsatz nach nachfolgende Aufgaben und Leistungen erbracht. Aufgrund der ehrenamtlichen Struktur der Sportkreise und der weiteren z.T. gravierenden Unterschiede gibt es gleichwohl Unterschiede im Grad der Erfüllung / Bearbeitung / der Schwerpunkte 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

Unterschiede in den Sportkreisen Anzahl der Vereine Größe der Vereine Räumliche Struktur Größe der Kommunen Finanzausstattung der Kommunen Unterschiedliche Finanzausstattung der Sportkreise Historie Fachverbände / Sportarten Herkunft d. MitarbeiterInnen Selbstverständnis d. MitarbeiterInnen Informationspolitik der Vorsitz. ........................................ 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb Inhaltliche / Konzeptionelle Aufgaben _________________________________________________________ Aus- und Weiterbildung: überfachliche Aus- und Fortbildung bei Bedarf in Zusammenarbeit mit Sportfachverbänden sportfachgebundene Aus- und Fortbildung 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb Inhaltliche / Konzeptionelle Aufgaben _________________________________________________________ Liegenschaften - Vereinssportstättenbau Mitwirkung im Sinne von Beratung bei Investitionsvorhaben von Sportanlagen - Stellungnahme gegenüber Kommunen und Verbänden Bauleitplanung, Flächennutzungsplan, Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Umweltschutz, Sicherung von Sportstätten im Rahmen von Bauordnungs- und Bauplanungsrechtsverfahren 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb Inhaltliche / Konzeptionelle Aufgaben _________________________________________________________ Unterstützung der Vereinsarbeit Steuerfragen Versicherungen Verträge, Vereinsrecht Ehrungen EDV-Vereinsverwaltung Erläuterung und Durchführung der Fördermöglichkeiten für Jugendarbeit durch Sportjugenden Durchführung der Sport- und Jugendförderung des Landkreises 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb Durchführungsaufgaben _________________________________________________________ Sportabzeichen - Termine, Koordination, Verleihung, Ehrungen, Statistik, Prüfer-Info Bestandserhebung Ehrungsanträge Bearbeitung / Stellungnahme / Weiterleitung an Sportbund Verleihung von Ehrungen 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb Durchführungsaufgaben _______________________________________________________ Landessportbundtag / Mitgliederversammlung Delegiertenwahl ( Organisation und Durchführung) Beratung der Delegierten Antragstellung und Begründung Überwachung der Beschlüsse und Umsetzung Kooperation "Schule und Verein" Beratung von Vereinen Stellungnahme / Entscheidung über Anträge 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb Durchführungsaufgaben ________________________________________________________________________________________________ Sportkreisverwaltung: Turnusmäßige Sitzungen des Vorstands und der Ausschüsse des Sportkreises Vorbereitung und Durchführung des Sportkreistages Finanzielle Förderung, z.B.: Fahrtkostenzuschüsse für die Beteiligung an überregionalen Meisterschaften Projekte der Jugendarbeit Jubiläen 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb Repräsentative Aufgaben _________________________________________________________ Vertretung des Landessportbundes und des Sportkreises: bei besonderen Anlässen der Vereine und Fachverbände (Jubiläen, Ehrungen, Einweihungen, Kreistage, Bezirkstage, Gauturntage der Fachverbände und Sitzungen I Veranstaltungen der Stadtverbände Sport). 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

Regionale Sportpolitik Einflußnahme i.S.d.SV. Vertretung d. Interessen Vertretung in regionalen Gremien Rundfunkbeirat, KJR Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung DOG Sportausschüsse der Kommunen Seniorenrat Ausländerausschuß Stiftungsbeirat in Banken oder Sparkassen Runde Tische (LR, IHK...) 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb Weitere Aufgaben, Aktivitäten, Aktionen und Projekte _________________________________________________________ Der Sportkreis führt eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten allein und/oder mit einer Vielzahl von Partnern, z.B. Kommune, Krankenkassen, Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung, Stadtverbände Sport u.v.m. durch Einzelbeispiele: Ausländerintegration, Suchtprophylaxe Jugend und Gewalt Behindertensport, Sportlerehrung Beteiligung an Stadtfesten Partnerschaftsprojekten Jugendbegegnungen- und austausch Sportlerwahl, Sportlerball, Lady-Day des Sportabzeichens, Prominentensportabzeichen und vieles mehr 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb

überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb Vielen Dank für‘s Zuhören! 10. Mai 2001 / WLSB Stuttgart / W. Eitel überarbeitet 13.Februar 2003 Manfred Pawlita, Sportkreis Ostalb