1 65 Jahre PF JU - 18. April 2013 Dipl.-Päd. Dr. Thomas Pimingsdorfer Kartoffeln oder Erdäpfel? – eine (sehr) kurze Einführung ins österreichische Deutsch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel – Kurs Philip Clasen
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Deutsch als plurizentrische Sprache
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Differentieller Stromverstärker
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
20:00.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Solikamsker pädagogisches College von Ramenskij
...ich seh´es kommen !.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
1 Musik : Max Greger – Donauwellen Originaltext holländisch - Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
TOPOGRAPHIE EUROPAS LERNKONTROLLE
Warum muss der Computer Österreichisch lernen?
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Daniel W. u. Franz F.1 1) In Moskau inkl. Umland leben 5 Millionen Menschen. ca. 15 Millionen Menschen. 7,5 Millionen Menschen. 4 Millionen.
Frankfurter Medienprofiltag 2006 Zeitgemäße, medienunterstützte B erufs O rientierung in der Oberstufe Ernst-Reuter-Schule 1 - W. Schmitt-Gauer.
Videnskabelig assistent aau
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Religionsmonitor 2008 Dr. Martin Rieger Wittenberg, 07. Mai 2008.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Gebrauchsanweisung für ein glückliches Zusammenleben
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Mindestanforderungen
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Der Erotik Kalender 2005.
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Begrüßung und Abschied
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Fragebogen Studierende
Es war einmal ein Haus
Quiz zum Fleischkonsum

1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
ÖSTERREICHISCHES DEUTSCH Dominika Vacková
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 das Deutsche ist keine einheitliche Sprache – hat viele Erscheinungsformen › Standardsprache - gebrauchte, normgebundene und überregional geltende Erscheinungsform.
Dipl.-Päd. Dr. Thomas Pimingsdorfer
 Präsentation transkript:

1 65 Jahre PF JU April 2013 Dipl.-Päd. Dr. Thomas Pimingsdorfer Kartoffeln oder Erdäpfel? – eine (sehr) kurze Einführung ins österreichische Deutsch

2 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung Zur richtigen Einstimmung in das heikle Sujet: Was die Österreicher und die Deutschen am meisten voneinander trennt, ist ihre gemeinsame Sprache. (sinngemäß nach) Karl Kraus ( )

3 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 1. Begriffsklärungen 2. Die wichtigsten historisch-politischen Grundlagen 3. Ausgewählte Unterschiede in 3.1. Aussprache 3.2. Grammatik 3.3. Wortschatz

4 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 1.Begriffsklärungen: * Standardsprache (Hochsprache, Hochdeutsch) * Umgangssprache * Österreichisches (Standard-)Deutsch, österr. Standardvariante * Dialekte (bairisch – bayrisch)

5 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 2.Historisch-politische Grundlagen: Niederdeutsch (dat, appel, ik, …) ************************************ Hochdeutsch Mitteldeutsch (Luther!) **************************** Oberdeutsch (inkl. Bairisch)

6 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 2.Historisch-politische Grundlagen: Die Sprache der Luther-Bibel basiert auf Ost-Mitteldeutsch. Die Gegenreformation in Österreich lehnte diese jedoch ab (erst Maria Theresia holte norddeutsche Gelehrte). Deshalb: Im Norden überwiegt Luther-Hochdeutsch, im Süd(ost)en weiterhin bairische Dialekte!

Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 7

8

9 2.Historisch-politische Grundlagen: 1866: Schlacht bei Königgrätz (Hradec Kralové), kleindeutsche Lösung (pol. Trennung Österreichs und Deutschlands) Um 1900 leben über Böhmen und Mährer in Wien! (Köchinnen; Bauarbeiter, auf der Ringstraße)

Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 10

Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 11

12 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: 3.1. Aussprache: Betonung: Kaffee, Tabak, Telefon; Mathematik, … Vokalismus: fehlende Rundung: ein, draußen, … Konsonantismus: Adjektivendung -ig: wichtig, lustig,… Anlautendes Ch-: Chemie, China,… Anlautendes u. intervokalisches S: singen, Rose Aspiration: Paul, Thomas, …

13 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: 3.2. Grammatik: er hat / ist gestanden (gesessen, gelegen, gehangen, gesteckt) (Noch) weniger Präteritum in der Ugs. Genusunterschiede: die / das Mail, …

14 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: 3.3. Wortschatz: Knapp 500 Austriazismen, manchmal auch in Bayern (Kren, - Meerrettich), oder gar in der Schweiz (Knödel, - Kloß), v.a. in den Bereichen Verwaltung / öffentliches Leben (22%) und Kulinarik (24%).

15 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: Abitur Bundesrat Krankenhaus Mütze Treppe Sessel Guten Tag! Hallo! / Tschüss!

16 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: AbiturMatura Bundesrat Krankenhaus Mütze Treppe Sessel Guten Tag! Hallo! / Tschüss!

17 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: AbiturMatura BundesratNationalrat Krankenhaus Mütze Treppe Sessel Guten Tag! Hallo! / Tschüss!

18 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: AbiturMatura BundesratNationalrat KrankenhausSpital Mütze Treppe Sessel Guten Tag! Hallo! / Tschüss!

19 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: AbiturMatura BundesratNationalrat KrankenhausSpital MützeHaube Treppe Sessel Guten Tag! Hallo! / Tschüss!

20 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: AbiturMatura BundesratNationalrat KrankenhausSpital MützeHaube TreppeStiege Sessel Guten Tag! Hallo! / Tschüss!

21 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: AbiturMatura BundesratNationalrat KrankenhausSpital MützeHaube TreppeStiege SesselStuhl (!) Guten Tag! Hallo! / Tschüss!

22 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: AbiturMatura BundesratNationalrat KrankenhausSpital MützeHaube TreppeStiege SesselStuhl (!) Guten Tag!Grüß Gott! Hallo! / Tschüss!

23 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: AbiturMatura BundesratNationalrat KrankenhausSpital MützeHaube TreppeStiege SesselStuhl (!) Guten Tag!Grüß Gott! Hallo! / Tschüss!-- / Auf Wiederschauen!

24 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: Blumenkohl Quark Aprikose Pfannkuchen Schweinebraten Johannisbeere

25 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: BlumenkohlKarfiol (it. cavol – fiore) Quark Aprikose Pfannkuchen Schweinebraten Johannisbeere

26 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: BlumenkohlKarfiol (it. cavol – fiore) QuarkTopfen Aprikose Pfannkuchen Schweinebraten Johannisbeere

27 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: BlumenkohlKarfiol (it. cavol – fiore) QuarkTopfen AprikoseMarille Pfannkuchen Schweinebraten Johannisbeere

28 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: BlumenkohlKarfiol (it. cavol – fiore) QuarkTopfen AprikoseMarille PfannkuchenPalatschinke (ung. – lat. placenta!) Schweinebraten Johannisbeere

29 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: BlumenkohlKarfiol (it. cavol – fiore) QuarkTopfen AprikoseMarille PfannkuchenPalatschinke (ung. – lat. placenta!) SchweinebratenSchweinsbraten (Fugen-s) Johannisbeere

30 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: BlumenkohlKarfiol (it. cavol – fiore) QuarkTopfen AprikoseMarille PfannkuchenPalatschinke (ung. – lat. placenta!) SchweinebratenSchweinsbraten (Fugen-s) JohannisbeereRibisel

31 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: Aus dem Tschechischen: (Topfen-) Kolatsche Buchtel (?) Zwetschke (westslaw.?) Powidl Wiederholung: Kartoffel (it. tartuffo!)

32 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung 3.Ausgewählte Unterschiede: Aus dem Tschechischen: (Topfen-) Kolatsche Buchtel (?) Zwetschke (westslaw.?) Powidl Wiederholung: KartoffelErdapfel (brambor!)

33 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung Wir sehen also: Treffen ein richtiger Ösi und ein richtiger Piefke aufeinander…

34 Das österreichische Deutsch - eine (sehr) kurze Einführung Wir sehen also: Treffen ein richtiger Ösi und ein richtiger Piefke aufeinander… … Karl Kraus hatte - wie ja so oft - gar nicht so Unrecht!

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 35