Mehr Wert durch das Service Center Didaktik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar: Basis Seminar 1 – Grundlagen des Verkaufens
Advertisements

1 Navigationsbereiche. 2 oben 3 Start 4 Unternehmen Peter Gesser –Werdegang –Qualifikation –Leitsätze Peter Gesser (Mensch) –Engagement –Werte –Leitbild.
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Innovationstransferprojekt
Die-trainerin.com Wirkungsvolle Rhetorik! Datum 20. Juni 09 OrtMünchen.
Folie 1 Schweißen in Energietechnik und Anlagenbau... Werkstoffe und Schweißtechnik in der Kraftwerks- und Anlagentechnik – Erfahrungen aus der Praxis.
® Gross TTnet DE Konferenzbericht Teachers and Trainers at the Heart of Innovation and VET Reforms Konferenz, Februar 2009, CEDEFOP, Thessaloniki.
Universität Siegen.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Berufs- und Studienorientierung am Wirtschaftsgymnasium.
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Blended Learning Neustrukturierung der Überbetrieblichen Ausbildung
TÜV Süd-Zertifizierte Ausbildungslehrgänge
Unterstützung selbstgesteuerter Lernformen in der allgemeinen Weiterbildung unter Nutzung der neuen Medien.
Investieren um zu sparen - Beispiele aus der eLearning Praxis Nicole Fleck.
Ausgangssituation in der „Präsenzlehre“
Ergebnisorientierung in der Lehrerfortbildung: Wirksamkeit
Ergebnisorientierung in der Lehrerfortbildung: Wirksamkeit
Gefahren an Biogasanlagen
Allgemeine Ziele … Vorüberlegung. Das Fortbildungsprogramm „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“ stellt sich vor.
EPIZ-Angebote für die Ausbildung
TÜV Rheinland Akademie: Ihr Partner vor Ort ...
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Förderung von Integration durch Fortbildung
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Die ESR(I)A-Lernspirale (→ Kolb, → Legutke)
an der Universität Paderborn
Ispeakuspeak Präsentiert von professional language center GmbH.
Christiani präsentiert ...
Blended Learning mit lernplus
11. Ausbildungsstaffel: Seminar Praxis 11. Ausbildungsstaffel: Seminar Praxis 10. Ausbildungsstaffel: Beruf-(ung) erleben 10. Ausbildungsstaffel: Beruf-(ung)
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Pädagogisch philosophische Fragen
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Nachhaltig trainieren!?
Erlebnis mit Ergebnis.. Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln. Herbert Spencer ( ), engl. Philosoph u. Sozialwissenschaftler.
1 Train-the-Teletrainer time4you GmbH. 2 Fakten und Hintergrund Das Teletrainer Seminar folgt konsequent dem Learning by doing-Ansatz. Bei der Qualifizierung.
Teilen ist Leben Tagung vom 3. – 5. September 2010 in Schwäbisch Gmünd "Die weltweite Armut ist für Christen eine Herausforderung. Die biblischen Begriffe.
Was ein Trainer können muss!
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
mit Kompetenz und Service
Placeholder for licensee logo 5. ECDL-Expertentreffen Treffen am Schwielowsee 2010 Eberbach 2007 Tutzing 2008 Dagstuhl 2009 Schwielowsee 2010 Hagen.
Fachdidaktik Informatik
Informationsveranstaltung
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
TÜV SÜD Akademie.
Forschungsprojekt von Dirk Rauh
Leonardo da Vinci Programm
ETwinning-Einführung Datum. eTwinning-Konzept Was ist ein Netzwerk?
Qualifizierung zur Arbeitsplatzsicherung im Einzelhandel
Job und Pflege in Balance - Erfahrungen der GISA GmbH Anja Kutzler
Lernumfeld aus der Sicht der Berufsausbildung CBT und Projektarbeiten- Hardware unterstützen die Basisausbildung- Elektronik Schule ist die Gesamtheit.
Präsentation Diplomarbeit
Der Europäische Wirtschaftsführerschein Das internationale Zertifikat für Wirtschaftskompetenz in Europa 2007.
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
Eine Welt Netzwerk Thüringen. Das Eine Welt Netzwerk Thüringen stellt sich vor: W ir sind: Entwicklungspolitische Landesnetzwerk in Thüringen. Vereine.
Per Anhalter durch die Mediencommunity – wir nehmen Sie mit! Gefördert von: Jahrestagung 2009 des Projekts „Mediencommunity 2.0“ in Düsseldorf.
VERBESSERUNG DER LEBENSMITTEL- SICHERHEIT IN DER FLEISCHBRANCHE SCHULUNGSPROGRAMM Dieses Projekt wird gefördert mit Unterstützung der.
2 Unternehmen | Stadt, Land Betreuer/-in im Unternehmen: XXXXXXXXXX Funktion: XXXXXXXXXX XXXXXXXXXX Telefon: XXXXXXXXXX.
Eine kurze Einführung in die Eine Forschungsprojekt-Kooperation zwischen: Gefördert von:
Lehrerfortbildung Angebote. (c) E-Learning Kompetenzzentrum ALP Dillingen mebis-Lehrerfortbildung Selbstlernkurse zum Aufbau von Kursen: Prints und Videos.
Seite 1 / /26. Januar 2010, Jugendherberge Bonn Städtische Johannes-Gutenberg-Realschule Bergisch-Gladbach, 9. Klasse JOB FIT – Berufsorientierung.
Aus & Weiterbildung 2011 M/MGA Ausbildung zum Versicherungsfachmann/-frau Vertriebsdirektion Bayern NÜRNBERGER Versicherungsgruppe NÜRNBERGER Akademie.
Wartungs-, & Informationsmanagement
Zu ihrem Seminar: Office 2010 Tipps und Tricks!
Referententreffen 2010 Erfolge – Aktuelles – Strategie
Wartungs- & Informationsmanagement
Referententreffen 2009 Dialog fördern - Menschen begeistern -
 Präsentation transkript:

Mehr Wert durch das Service Center Didaktik Mehr Sicherheit – Mehr Wert, der Claim des TÜV SÜD. Ich stelle Ihnen nun vor, welcher Mehrwert für Sie in einem Servicecenter Didaktik steckt. Hier die wichtigsten Projekte die wir momentan bearbeiten und die mit Ihnen, unseren Referenten, ganz viel zu tun haben. Gisela Strauß, TÜV SÜD Referententreffen 2010

Service Center Didaktik Fortbildung Mehr Infos und Tipps durch Referenten-Lernprogramm Mehr Übung durch Seminar „Der Experte als Trainer Service Center Didaktik Ein ganz wichtiges Thema ist die Fortbildung: Wir haben im vergangenen Jahr ein webbasiertes Lernprogramm entwickelt und sind begeistert, dass sich auch schon über 100 Referenten dafür interessiert und angemeldet haben. Das Schöne an diesem Lernprogramm ist, dass man es auch als Nachschlagewerk nutzen kann. Sie können am Ende einen Abschlusstest machen und sich ein Zertifikat ausdrucken, das wir Ihnen auch als Weiterbildungsnachweis anerkennen. Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich einfach an … Experte als Trainer – Frankfurt, Filderstadt, München im Jahr 2011

Service Center Didaktik Teilnehmer-Unterlagen Mehr Anwenderfreundlichkeit für Teilnehmer Mehr Service für Referenten Service Center Didaktik Ein ganz wichtiges Thema ist die Fortbildung: Wir haben im vergangenen Jahr ein webbasiertes Lernprogramm entwickelt und sind begeistert, dass sich auch schon über 100 Referenten dafür interessiert und angemeldet haben. Das Schöne an diesem Lernprogramm ist, dass man es auch als Nachschlagewerk nutzen kann. Sie können am Ende einen Abschlusstest machen und sich ein Zertifikat ausdrucken, das wir Ihnen auch als Weiterbildungsnachweis anerkennen. Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich einfach an … Experte als Trainer – Frankfurt, Filderstadt, München im Jahr 2011

Service Center Didaktik Feedback-bogen Mehr Verbesserungen in allen Training Centern Mehr Innovationen und Vorschläge von Referenten“ Service Center Didaktik Ein ganz wichtiges Thema ist die Fortbildung: Wir haben im vergangenen Jahr ein webbasiertes Lernprogramm entwickelt und sind begeistert, dass sich auch schon über 100 Referenten dafür interessiert und angemeldet haben. Das Schöne an diesem Lernprogramm ist, dass man es auch als Nachschlagewerk nutzen kann. Sie können am Ende einen Abschlusstest machen und sich ein Zertifikat ausdrucken, das wir Ihnen auch als Weiterbildungsnachweis anerkennen. Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich einfach an … Experte als Trainer – Frankfurt, Filderstadt, München im Jahr 2011

Service Center Didaktik TÜV SÜD Akademie - weltweit Mehr Bildung mit TÜV SÜD in Europa und weltweit Mehr Aufträge für Referenten im Ausland Service Center Didaktik Ein ganz wichtiges Thema ist die Fortbildung: Wir haben im vergangenen Jahr ein webbasiertes Lernprogramm entwickelt und sind begeistert, dass sich auch schon über 100 Referenten dafür interessiert und angemeldet haben. Das Schöne an diesem Lernprogramm ist, dass man es auch als Nachschlagewerk nutzen kann. Sie können am Ende einen Abschlusstest machen und sich ein Zertifikat ausdrucken, das wir Ihnen auch als Weiterbildungsnachweis anerkennen. Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich einfach an … Experte als Trainer – Frankfurt, Filderstadt, München im Jahr 2011

Service Center Didaktik E-Learning Mehr innovative Lernkonzepte Mehr Ideen für webbasiertes Lernen Service Center Didaktik Ein ganz wichtiges Thema ist die Fortbildung: Wir haben im vergangenen Jahr ein webbasiertes Lernprogramm entwickelt und sind begeistert, dass sich auch schon über 100 Referenten dafür interessiert und angemeldet haben. Das Schöne an diesem Lernprogramm ist, dass man es auch als Nachschlagewerk nutzen kann. Sie können am Ende einen Abschlusstest machen und sich ein Zertifikat ausdrucken, das wir Ihnen auch als Weiterbildungsnachweis anerkennen. Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich einfach an … Experte als Trainer – Frankfurt, Filderstadt, München im Jahr 2011

Service Center Didaktik Transfer-sicherung Mehr Wissen für die berufliche Praxis Mehr Nachhaltigkeit unserer Seminare Service Center Didaktik Ein ganz wichtiges Thema ist die Fortbildung: Wir haben im vergangenen Jahr ein webbasiertes Lernprogramm entwickelt und sind begeistert, dass sich auch schon über 100 Referenten dafür interessiert und angemeldet haben. Das Schöne an diesem Lernprogramm ist, dass man es auch als Nachschlagewerk nutzen kann. Sie können am Ende einen Abschlusstest machen und sich ein Zertifikat ausdrucken, das wir Ihnen auch als Weiterbildungsnachweis anerkennen. Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich einfach an … Experte als Trainer – Frankfurt, Filderstadt, München im Jahr 2011

Sprechen Sie uns an! Gisela Strauß Telefon 089 5791-2792 eMail: gisela.strauss@tuev-sued.de Ruth-Maria Butz Telefon 089 5791-2194 eMail: ruth.butz@tuev-sued.de Brigitte Anspann Telefon 089 5791-2437 eMail: brigitte.anspann@tuev-sued.de

Service Center Didaktik Fortbildung Mehr Infos und Tipps durch Lernprogramm Mehr Übung durch „Der Experte als Trainer“ Teilnehmer-Unterlagen Mehr Anwenderfreundlichkeit für Teilnehmer Mehr Service für Referenten Feedbackbogen Mehr Verbesserungen in allen Training Centern Mehr Innovationen und Vorschläge von Referenten Transfersicherung Mehr Wissen für die berufliche Praxis Mehr Nachhaltigkeit unserer Seminare TÜV SÜD Akademie – weltweit Mehr Bildung bei TÜV SÜD in Europa und weltweit Mehr Aufträge für Referenten im Ausland E-Learning Mehr innovative Lernkonzepte Mehr Ideen für webbasiertes Lernen