Werbestrategie, -kampagne

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
dabei sein Soziokulturelles Projekt in und um Darmstadt
Advertisements

24h Homepage Specials auf GMX.AT
Übersicht: 1.1 Einleitung 1.2 Wachstumschancen
Werbeplanung im Einzelhandel
Einfluss verschiedener Schwefel-Düngungssysteme auf den Kornertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen Versuchsjahr: Anzahl Vergleiche: 9.
Werbung ist das Bestreben, Produkte bzw. Dienstleistungen dem potentiellen Kunden zu vermitteln, um Umsätze zu steigern.
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger 24. Mai im SS 2007 Vorlesung: Strategisches Controlling Strategisches Controlling.
Vorstand FB Tarifpolitikr Wir wollen 2 x Einmal Kampagne Einmalzahlung Mehr muss her !
PizzaService-Bremen.de Viola Coumont Axel Hilbig Ann-Katrin Kielinger
LAE LAE Ziele Evolution Sicherstellung der Zielgruppenqualität.
Crossmediale Campagne ALFA ROMEO. Agenda Aktion Zielgruppe Umsetzung Fazit.
BIKE-BUILDING-BOOM. In Kooperation mit Worum gehts? (Das Problem I) Betriebliches Gesundheitsmanagement ist in aller Munde Frage 1: Was macht man außer.
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Unternehmen.
EUROS Was kostet das?.
Generelle Übersicht Regionale, kostenpflichtige Tageszeitung
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Multimediale Angebote für Kinderhotels
Wer beherrscht die Information, beherrscht die ganze Welt
Marketing Prozesse & Systeme
Controlling - Regelkreis
Agenturpräsentation auf derStandard.at/Etat. derStandard.at - das führende Online Medium in Österreich im Qualitätssegment Übersicht 1995: derStandard.at.
Printmedien und Publikum. Vorläufer: Flugblätter, Streitschriften, Chroniken,,Pomona Die erste deutsche Frauenzeitschrift Entwicklung der,,Illustrierten.
E-learning [for humans]..weil der Mensch zählt!. © ESC Austria 2003 [lms] Die totale Kontrolle Wer hat wann was gedrückt? Wer hat wann was gedrückt? Wer.
Kommunikationspolitik
Das Maiglöckchen Geschäft
Kostenelemente aus der REACH - Verordnung Dr. ErwinTomschik Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemikalienpolitik/FCIO.
Evangelische Akademie Meissen Öffentliche Auftragsvergabe 22 May 2008 Dr. Frans Papma Berater für das Programm Nachhaltige Beschaffung der niederländischen.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme. Was ist der PC-Sheriff 2000? Wie funktioniert der PC-Sheriff 2000? Warum PC-Sheriff 2000? Desktop-Probleme Vorteile.
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Die Google-Suche simpel erklärt
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
IT-Experten Channel Spiceworks Allgemeines zur Platzierung Userschaft/Zielgruppe Formate/Pricing.
Firmenname und Logo Name des Gründers / der Gründerin Datum.
Wie.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme.
Regio-Targeting DER SPIEGEL + SPIEGEL ONLINE
1 Oberammergau Passionsspiele 2010 ( )
LR Akademie Der Tiefenbonus.
Doppel Jeopardy BadezimmerKücheSchuleFamilieDer Junge
Von Nora Moritz und Peter Katz oPoProgrammzeitschrift oLoLifestyle-Informationen oKoKleinanzeigen oSoSzenereportagen Nora Moritz und Peter.
Deutsch. Kontakte. Filmkunst. Stunde – am 9.Dezember.
FillBoardTM…auf den Punkt
Kommunikationsziele Ziel 1 Aufbau der Markenbekanntheit Ziel 2
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
LAE
Mobile facts 2014-II AGOF e. V. September 2014.
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Infoveranstaltung Pressearbeit Peter Scharfenberger Pressearbeit BTB Faustball.
Mobile facts 2014-IV AGOF e. V. März 2015.
Shell Eco-marathon 2009 (2008/2009). Projekt: „Shell Eco-marathon“ Der Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerbe und.
Fragesätze bilden. Bilde Fragen zum Satz unten. Mein neues Auto steht in der Garage. Was _______________________________? Wessen _____________________________?
Test ich will Führer werden
Wimmer Holding Lena Berger, Julia Kaltenecker,
Mobile facts 2015-I AGOF e. V. Juni 2015.
Die älteste Massenmedium Die moderne Massenmedien
DER SPIEGEL: Deutsches Nachrichtenmagazin
Der SPIEGEL: Deutsches Nachrichtenmagazin Auflage von über einer Millionen Exemplaren Größte Wochenzeitschrift in Deutschland Wird als Leitmedium bezeichnet.
Durchführung einer Werbekampagne
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2015 THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS – WER, WIE, WO HÖRT Radiozentrale GmbH, Herbst 2015.
Radiozentrale GmbH 2016 Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016.
Der Weg zur richtigen Idee im Content Marketing Geiler Scheiß und so… nur wie produzieren und darauf kommen? Müller ich hab gehört, man muss jetzt Content.
2008/02 ALPENLINKS.AT Web 2.0 Verzeichnis. Alpenlinks.at2 Überblick  Schnell wachsendes Linkverzeichnis für den deutschen Sprachraum  Redaktionelle.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Bahlsen Pick up!.
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
 Präsentation transkript:

Werbestrategie, -kampagne KLASSISCHE WERBUNG Werbestrategie, -kampagne

Übersicht Ziele Werbeetat Etat-Entwicklung Werbemittel, -träger Mediaplan Kosten Reichweite Auszüge Werbekampagne

Ziele Werbeziel: Marketingziel: Werbeobjekt: Zielgruppe: Bekanntheit erhöhen Marketingziel: Anzahl der Visits erhöhen Umsatz steigern Werbeobjekt: Unternehmen, Cx5, Zubehör, Sx5 Zielgruppe: 16-40 Jahre, kaufkräftig, verstärkt männlich Personen in Führungspositionen mit Entscheidungsgewalt Werbeziel: Bekanntheit des Unternehmens und der Produkte erhöhen  Hohe Nettoreichweite Marketingziel: dadurch die Visits zu erhöhen und den Umsatz steigern Werbeobjekt Zielgruppe: bis 40 Jahre, eher männlich (Online-Nutzer eher jung und männlich (Statistik Online-Nutzer)) Manager (für Business-Handy, Einkaufsplattform für mittelständische Unternehmen)

Werbeetat Cx5 Zubehör Standard Business Gesamt 130.000 € 135.000 € 265.000 € 80.000 € 345.000 €

Etat-Entwicklung Mix aus Prozentsatzmethode und Konkurrenzmethode Cx5: - zu Beginn eingesetzte Werbemittel gesteigert (Markteinführung) - Umverlagerung in Verkaufsförderung, da wir den Markt nicht weiter aufreißen wollten - kein Grund zur Änderung, gute Marktanteile - in Hinblick auf Weihnachtsgeschäft mehr geworben Zubehör: - in etwa die gleiche Kurve, nur in der 3. Periode nicht zurück, 4. auch nicht wegen Zubehörzuwachs (im Vergleich zur Konkurrenz hoch) da Zubehör die Cash Cow ist und wir dies auch im Weihnachtsgeschäft nicht vernachlässigen wollten, und hohen Preis halten wollten Sx5: - zur Markteinführung mehr als in andere Kategorien, wollten uns gleich an die Spitze setzen und Grundstein für nächsten Quartale legen, haben jedoch im Weihnachtsgeschäft nicht so stark erhöht, da der Markt noch ziemlich gering

Werbemittel, -träger Standard Publikums-Zeitschriften: TV Spielfilm, TV Movie Stern Fachzeitschriften: Computer BILD Combi, PC Welt, Chip Special-Interest-Zeitschriften; Autobild Kicker Publikumszeitschrift: TV Spielfilm, TV Movie, Stern: eher männlich 14-50, gebildet, kaufkräftig, hohe Reichweite um Marke bekannt zu machen und Markt aufzureißen Fachzeitschrift: Computerzeitschrift (Chip, PC-Welt, c‘t, Computerbild, …): männlich, 20-40, gebildet, einkommensstark, Gesellschaftlicher, wirtschaftl. Status hoch, Meinungsführer, hoher % an Personen die im Internet bestellen und die Anschaffungsplan für nächsten Jahre haben  guter TKP um Zielgruppe zu erreichen Special-Interest-Zeitschriften: Autobild: wichtig für Zubehör da sich Gesetzeslage angepasst hat wie im Bericht steht Kicker: männlich, 14-40, kaufkräftig

Werbemittel, -träger Standard Plakate wann: während CeBit / Oktoberfest wo: Hbf, (Messe-)Gelände wie viel: ca. 50 / 100 Busse wann: das ganze Jahr wo: in 6 dt. Großstädten wie viel: je 2 mit Teilbelegung Radio wann: über das Jahr verteilt wer: X-TRA YOUNG Plakat: 1/1 Bogen 84 cm x 59 cm, 1 Dekade (10 Tage) CeBit: kaum Streuverluste, da hoher Anteil an potentiellen Kunden <-> Situationsausnutzung Oktoberfest: Reichweitenstark, guter TKP Busse: Passt zur Marke <-> Mobilität, erreicht Leute die Mobil sind, günstiger TKP (< 1 €) Radio: Um Leute anzusprechen, die keine Zeitschriften lesen, Zielgruppengerecht (<40), hohe Reichweite

Werbemittel, -träger Business Nachrichten- und Wirtschaftsmagazine: Spiegel Focus Capital Wirtschaftswoche Wirtschafts- und Nachrichtenmagazin: Spiegel, Focus: Männerüberhang, Entscheider, hohe Reichweite Manager, Capital: Männerüberhang, Entscheidungsträger, niedrige Reichweite mit engerer Zielgruppe

Mediaplan 1. Quartal: am Anfang in Reichweitenstarken Titeln, zur Cebit in Fachzeitschriften, in diesem Zusammenhang auch Plakate 2. Quartal: schön verteilt, andere Titel 3. Quartal: wieder Titel vom ersten mal, da Marktanteil schon gut  Wiederholung, bzw. Auffrischung, mit CB in Ferien, da man da Zeit hat - Ferienzeit gemieden, da viele Manager in dieser Zeit vielleicht eher nicht lesen - Plakate zum Oktoberfest 4. Quartal: reichweitenstarke Titel wiederholt zur Einprägung, in den Fachzeitschriften erhöhte Präsens zum Weihnachstrun - in Fachzeitschriften ebenso

Kosten Standard Eher kleine Anzeigen, dafür öfters Meistens ab drei Schaltungen 3% Rabatt

Kosten Business

Kosten Gesamt

Reichweite

Reichweite

Auszüge Werbekampagne