Individueller Lebenszyklus und Vorsorge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Möglichkeit zur Inanspruchnahme
Advertisements

langfristig Steuervorteile nutzen!
Optimale Altersversorgung...
Betriebliche Altersversorgung Braunschweiger Verkehrs-AG
Manfred Wahl Heidelberger Investoren Runde 6.August 2008.
Vorsorgen: säen, pflegen, ernten… Mag. Karin Luger Wojciech Trzaska.
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
Makv Thomas Winkler Folie 1 Neuer Krankentagegeldtarif (ESP) Einführung der ESP-Tarife zum Neueinführung von 3 Krankentagegeldern Zielgruppenspezifische.
John Hess Finanzbuchhaltung
Reform der Altersvorsorge 2020 Einschätzung aus Sicht der Gewerkschaften Doris Bianchi, SGB 18. Juni 2013.
Die.BAVExperten.in/Österreich Die Top – Chef – Pension So verwandeln Sie Firmenkapital steuerschonend in Privatvermögen.
Altersvorsorge ab 2005.
Homepage-Manager. Was leistet der Homepage-Manager ? Erstellung / Pflege einer Arzt-Homepage ohne technische Kenntnisse Content-Management-System für.
Die richtige Anschlussfinanzierung
Glasmalerei Peters, Paderborn
Finanzplanung Zum Film Fragen und Antworten
Transparenz und Sicherheit im Bereich der beruflichen Vorsorge
Kantonale Steuerverwaltung Zug
Große Sicherheit für volles Risiko! Haben Sie und Ihre Mitarbeiter die Sicherheit, um für Ihr Unternehmen alles riskieren zu können?
Der Wirtschaftskreislauf nach Keynes
VERTRAUEN, DAS SICH AUSZAHLT!
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
VVP, Generalversammlung Bonusrente – ein Weg aus der Demographie-Falle
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Place, date Author or event
Die Rentner und ihre PK Stille Gesellschafter;...auch in turbulenten Zeiten? BVG-Apéro vom 5. Dezember 2005 im Käfigturm Bern innovation zweite säule.
Parität in der 2. Säule Zwischen Ideal & Real BVG-Apéro vom im Käfigturm Bern Innovation Zweite Säule.
Case Management und Pensionskasse BVG-Apéro 5. Februar 2007 innovation zweite säule.
Reservepolitik und – praxis der Pensionskassen BVG-Apéro, 6. Juni 2005, – h im Käfigturm Bern Innovation Zweite Säule.
Stiftungsrat einer Vorsorgeinrichtung vom Miliz zum Profi? Tendenzen, Erfahrungen, Vor- und Nachteile BVG-Apéro 3. April 2006 innovation zweite säule.
Gesetzliche Vorschriften Störende Schranken oder wertvolle Guidelines BVG-Apéro 12. Juni 2006 innovation zweite säule.
Werden die Aktionärsrechte der Pensionskassen wahrgenommen und wenn ja, wie ? BVG-Apèro vom 6. März 2006 im Käfigturm Bern Innovation Zweite Säule.
Liselotte-Gymnasium Mannheim
Internationaler Rentenversicherungsvergleich
Die berufliche Vorsorge der Lehrpersonen Leistungs- oder Beitragsprimat resp. kollektive oder individuelle Finanzierung?
Neuregelung der Einkünfte aus Kapitalvermögen
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Die Rentenversicherung
Schweiz Mitarbeiterbeteiligungen - Praxis & Trends
Anspruch auf Gehaltsumwandlung des Arbeitnehmers ab dem Höhe: bis 4% der Beitragsbemessungsgrenze derzeit DM jährlich Anspruch auf Gehaltsumwandlung.
„Zinsswap – Geschäfte“ Dr. Andreas Staribacher
Die betriebliche Altersvorsorge
Altersvorsorge 2020 "konkret"
SVFKM – wie weiter?.
Individueller Lebenszyklus und Vorsorge BVG-Apéro 2. Oktober 2006 innovation zweite säule.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Was bedeutet das in EURO und Cent?.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
VWL werden eingesetzt zum Sparen in: Investmentfonds
Der Skandia Garantiefonds Der Garantiefonds mit Aktienpower.
Blick über den Tellerrand – die Situation in Deutschland Frank Schäffler 67. Gewerbliche Winterkonferenz des Schweizer Gewerbeverbandes, Klosters.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Berufliche Vorsorge: Anpassung des Mindestumwandlungssatzes Volksabstimmung.
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
Seite 1 Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV Altersvorsorge / Beispiel aus dem neuen CS-Modell Ziele der Altersvorsorge Beispiel CS Modell Praxisbeispiel.
DAS SCHWEIZERISCHE VORSORGEPRINZIP Drei-Säulen-Prinzip und die Finanzierung.
Profi Care bAV clever für das Alter vorsorgen Unisex- bis Preisvorteil für Männer nutzen!
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
Reform der Altersvorsorge 2020 Stand: März Inhalt 1.Die wichtigsten Herausforderungen der SchweizerInnen 2.Wirtschaftliches Umfeld 3.Herausforderungen.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
Herzlich Willkommen Personalorientierung Alters- und Pflegeheim Hofmatt Jürg Bieri, Leiter Integrale Vermögensberatung /
Welches Finanzwissen sollte ich mir aneignen?
Was kann «Mein Private Banker»?
 Präsentation transkript:

Individueller Lebenszyklus und Vorsorge BVG-Apéro 2. Oktober: Individueller Lebenszyklus und Vorsorge Benedikt Eichenberger 00 41 58 272 33 00 EQUITY DERIVATIVES HOUSE OF THE YEAR

2. Säule: Bedürfnisanalyse

2. Säule: Bedürfnisanalyse

2. Säule: Bestandesanalyse Spiegelt das Angebot die Nachfrage?

2. Säule: Innovation? Niederländisches Modell: Levensloop Optionale Ergänzung zur bestehenden Vorsorge Berücksichtigung von Variabilität der Arbeitsmarktteilnahme und Heterogenität der teilnehmenden Individuen Isländisches Modell: Generationenfonds Gerechtere Beteiligung der Beiträge an Erträgen Effizienzsteigerung: Optimierung der Anlagen in Abhängigkeit der Risikofähikeit

Levensloop - Philosophie Die Frage: Die 2. Säule, eine ALTERSVorsorge oder LEBENSVorsorge?

Levensloop - Philosophie Levensloop ist ein ganzheitliches Vorsorge-Konzept, das der Variabilität der Arbeitsmarktteilnahme und der Heterogenität der teilnehmenden Individuen besser Rechnung trägt Nicht mehr nur Sparen als Altersvorsorge, sondern weiter gefasster Vorsorgebegriff, beinhaltend: Weiterbildung Mutter- / Vaterschaftsurlaube Pflege von Familienangehörigen Sabbaticals Frühpensionierung Idee Möglichkeit des Arbeitnehmers, das Arbeitverhältnis einen längeren Zeitraum zu pausieren Finanzierung mit Pensionsgeldern

Levensloop - Konzept In den Niederlanden sind die Pensionskassen seit 2006 dazu verpflichtet, ihren Versicherten die Option „Levensloop“ anzubieten Der Arbeitnehmer kann während eines bestimmten Zeitraumes Urlaub nehmen und diesen mit angespartem Kapital finanzieren Optional (Recht, keine Pflicht), zur bestehenden Altersvorsorge Vereinbarung über Urlaub geschieht in gegenseitigem Einverständnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Finanzdienstleistung kann bei beliebiger Pensionskasse in Anspruch genommen werden

Levensloop - Mechanismus Pool: Total der Ersparnisse inklusive Zinsen darf maximal 210% des letzten jährlichen Einkommens erreichen In: Pro Jahr maximal 12% des jährlichen Einkommens Out: Bezugsmechanismus definiert über die Parameter Zeit und Kapitalhöhe Steuerliche Begünstigung auf Ersparnis Pool kann wieder neu aufgestockt werden

Bezugsmechanismus Grundversion Während Urlaub wird normaler Lohn weiter ausbezahlt Maximale Urlaubsdauer berechnet sich dann aus der Höhe des angesparten Kapitals Beispiel: Voller Pool (210%) ergibt eine maximale Urlaubsdauer ohne Lohnunterbruch von 2,1 Jahren Alternative Bezugsmechanismen als Differenzierungs- / Positionierungspotential für Pensionskassen

2. Säule: Innovation? Niederländisches Modell: Levensloop als optionale Ergänzung? Könnte von PKs / Sammelstiftung optional offeriert werden Abgrenzung gegenüber Konkurrenz Sammelstiftungen: Erhöhung der Attraktivität für „junge“ Unternehmen Isländisches Modell: Generationenfonds als Optimierung? Beitragspflichtige erhalten eine gerechtere Beteiligung der Beiträge an Erträgen Effizienzsteigerung: Optimierung der Anlagen in Abhängigkeit der Risikofähikeit Könnte von Schweizer PKs problemlos (optional) umgesetzt werden Freie Pensionskassenwahl?

Ein Beispiel eines Lösungsansatzes Guaranteed Life Cycle Funds

Guaranteed Life Cycle Funds Übersicht Optimierte Allokation Risiko-Ertrags-Verhältnis wird automatisch überwacht Durch rollende Fonds sind Laufzeiten über 25 Jahre möglich Mindestverzinsung + Kapitalgarantie Individuelle Mindestverzinsung für jeden Einzelbeitrag Bei steigenden Zinsen steigt die Mindestverzinsung für neue Beiträge (aktuelle Mindestzinsgarantie 1,5% p.a. in CHF; 2,5% p.a. in EUR) Flexibilität Im Einzelfall können Beiträge beliebig ausgesetzt, aufgestockt oder zurückgenommen werden Laufzeiten über 25 Jahre möglich 4. Ein- und Auszahlungen zu jeder Zeit während der Laufzeit möglich Eckdaten Laufzeit: über 25 Jahre möglich CHF (oder EUR) Garantierter Mindestzins: 1.5% p.a. in CHF Regular premium oder single premium AnlageIdee: Lifecycle Funds + Mindestverzinsung Optimierte Anlagesystematik = Guaranteed Life Cycle Funds Eine kosteneffiziente Allokation bestehend aus ETFs oder Indizes

Monte Carlo Simulation auf Guaranteed Life Cycle Funds (CHF) In CHF GLCF Mindestrendite 1.50% Erwartete Rendite 5.14% (1000 Simulationen) Lifecycle vs. CPPI (Darstellung in Euro) 14% CPPI 12% GLCF 10% 8% 6% 4% 2% 0% 0% 1% 2% 3% 4% 5% 6% 7% 8% 9% 10% 11% 12% 13%