Ziel und Zweck von Carsharing

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gut, eine Wieder- holung
Advertisements

Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
E-Go-Motion Physik Projektkurs
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Projekttag Nachhaltigkeit
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) FahrRad! - Wer zur Schule fährt, gewinnt Fürs Klima auf Tour 2007/08 Landesinstitut für Schulsport,
ÜBUNGEN.
Mein Auto. VERBINDE! Mehrwert Klein Koffer Motor Benzin Werk Tank Fahr Führer Höchst Auto raum (m) verbrauch (m) schule (f) stelle (f) statt (f) unfall.
AUTOS- günstig oder nicht ?! Cirstoc Iulia Niculescu Claudia 11-A Klasse.
Mittlere Geschwindigkeit
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
Wir fahren….
Wie viele LKWs bzw. PKWs braucht man für € in 1-Centmünzen?
Rabatt (Preisnachlass)
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
Kleintankstellen Kundenkreis
DOPPELPASS Eine Kooperation zwischen dem OÖ Fußballverband und Auto Günther.
EUROS Was kostet das?.
WohnSinn1-Carsharing.
Verkehrsmittel in Deutschland
Mein Auto eine Dreckschleuder?
das Team des Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe
BIKE TO WORK BEWEGT NAME IHRER FIRMA. INHALT ZIELE BIKE TO WORK IN KÜRZE VORTEILE DER AKTION FAKTEN UND ZAHLEN BIKE TO WORK IN NAME IHRER FIRMA.
Das Mathe Quiz für die 4. Klasse
Modul-Mobility-Grundinfo-d.pptFolie 1RUMBA Dienstreisen mit kombiniertem Verkehr Bisher fanden Dienstreisen der Bundesverwaltung in der Schweiz entweder.
Die richtige Anschlussfinanzierung
Von der Idee zum Produkt
Innovativer Zugang zur (Stadt-)Mobilität
VERKEHRSMITTEL.
Automobilhersteller in Köln
Prep for Test 4 Deutsch II Unit 2
Mehrbelastung durch Maut, Möst und Fahrerlohnkosten Erhöhung
Bitte F5 drücken.
Hier die Frage formulieren ...
Bleistifte € Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: 4 Bleistifte kosten 3 €.
Tourenvorschläge Routing Routenplaner für Radfahrer.
Anwendungsbereiche der Brennstoffzelle
Tagung Nahverkehr der Zukunft / Die heutige Jugend! – unsere KundInnen von morgen, 5./6. März 2012 in Linz Seite 1 Thema 1 Tarifwunsch versus Finanzierbarkeit.
Die verkehrsmittel.
Überstundenverrechnung
Auswirkungen auf die AkteurInnen
Mechanik I Lösungen.
eine Klassenfahrt organisieren
Infrastruktur Schwerpunkt Verkehr in Salzburg/London
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Hochwassertechnik Hermann Reitthaler GmbH
Zulagen und Zuschläge - Überstundenverrechnung
? Sachrechnen mit reinen Zehnerzahlen
Wirtschaftliches Rechnen
Mathe-Mix – Sachfeld Einkauf
Öffentliche Verkehrsmittel in Budapest
Alternativen zu Benzin
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Wirtschaftlichkeit Zwischen öffentlichen- und individualen Verkehren.
Autoteilen - Struthütten Nutzen statt besitzen Nicht Meins – nicht Deins – UNSER.
Autopark Ellinger Alternativen für Ihren Fuhrpark Nov03.
Vertraulich! Key Facts 1. DriveNow bei der Bavaria Filmstadt Die DriveNow BMW und MINI können ab sofort vor dem Bavaria Filmstadt Gelände auf einem öffentlichen.
1.Warum E-Auto und Car-Sharing?Warum E-Auto und Car-Sharing? 2.TrägerTräger 3.Kosten, operativKosten, operativ 4.FinanzierungFinanzierung 5.AutotypenAutotypen.
Mikro-ÖV für Enzersfeld/Königsbrunn Grundlagenstudie 2013 DI Alexander Fürdös DI Herbert Seelmann.
DriveNow KeyFacts.
kommen ich komme du kommst er sie kommt es wir kommen ihr kommt
DAS bzw. MEIN ERSTES AUTO
Fahrzeuge für Ihren Verein – so günstig wie nie!
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
Wie kommst du in die Schule?
Masterarbeit Möglichkeiten der öffentlichen Hand zur Förderung von Car-Sharing im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Fulda -Praxisbeispiele für.
 Präsentation transkript:

Ziel und Zweck von Carsharing weniger Autos (1/6) 50% = kürzer als 5 km wieder mehr zu Fuss oder mit Fahrrad mehr öffentlicher Nahverkehr weniger Parkplätze nötig weniger Bodenversiegelung weniger Energieverbrauch (3.200 Liter) weniger Wasserverbrauch (300.000 Liter) Autos für alle Fälle

Wirkung von CarSharing Beispiel eines CarSharers: vorher ist er 8.000 km mit dem Privatauto gefahren Ein CarSharer verfügt über die freie Auswahl an Verkehrsmitteln: Bus Bahn CarSharing Mietwagen Rad zu Fuß Für jeden Bedarf wählt ein Carsharer das passende Fahrzeug. Als CarSharer benutzt man häufiger den Bus, die Bahn, ein Mietauto, ein Taxi, die Füße und das Rad.

Vergleich Carsharing mit Autovermietung Autovermietung Carsharing • zentral • dezentral • wohnungsfern • wohnungsnah • nur tageweis • auch stundenlang • nur mit Büro • ohne Bürobesuch • volltanken • nicht volltanken Fazit: Carsharing ist besser in die Alltagsabläufe integriert. Dies haben die Autovermieter wie Sixt und Hertz erkannt und bieten jetzt auch zusätzlich Carsharing an.

Ein Privatauto ist so teuer wie ein Haus. Das teure Privatauto Festkosten pro Jahr Quelle: Deutsche Automobil Treuhand Ein Privatauto ist so teuer wie ein Haus.

Festkosten und Betriebskosten bei Carsharing Festkosten pro Jahr 80 € Mitgliedsbeitrag Aufnahmegebühr von 40 € Kaution von 600,- € für Einzelperson   Betriebskosten Zeit = circa 2,3 €/h, 23 €/Tag, 125 €/Woche Kilometer = circa 23 Cent/km Spritkosten in den Preisen enthalten

Wann ist Carsharing für Sie das Richtige? Kostenvergleich Betriebskosten Privatauto: 0,13 €/km Fahrkosten Carsharing: 0,38 €/km Wann ist Carsharing für Sie das Richtige? täglich kein Auto nötig < 12.000 km

Preise für die Autonutzung Mini XS: Ford Ka, Toyota Aygo Kleinwagen S: Ford Fiesta, Opel Corsa Mittelklasse M: Ford Focus Kombi, Opel Meriva Komfort L: Opel Zafira Kleinbus XL: Opel Vivaro (9-Sitzer-Bus) Transporter XXL: Renault Master

Statistikauswertung 2010 236.000 km/Jahr - Nutzung durch Fernreisende: 6600 km - Fahrten unserer Mitglieder mit DBAutos: 6400 km

Neue Werbekampagne in Freising Eine einstündige Fahrt mit dem Miniauto inkl. 5 km und inkl. Sprit

Vereinszahlen Gründung: 1992 Mitglieder: 260 13 Autos, 1 Anhänger in Freising 3 Auto in Moosburg 2 Auto in Neufahn 1 Auto in Erding 1 Auto in Eching Ehrenamtlich tätige Mitglieder: 20

Standorte in Freising Autos Extras Ford Fiesta/Ka Toyota Aygo Ford Kombi Opel Zafira Opel Corsa Opel Meriva Renault Master Extras IsarCard Anhänger Fahrradständer Dachbox Kindersitze in Erding: Ford Fiesta in Moosburg: Opel Meriva/Ford Ka/Opel Corsa in Neufahrn: Fiat Panda/Meriva in Eching: Opel Corsa Bei Bedarf: größerer Van oder LKW zu Firmentarifen über Hertz, Sixt und Buchbinder

Entwicklung in Freising Fahrstrecke (km)

Bequemes Autofahren der Verein übernimmt alle anfallenden Arbeiten monatliche Wagenwartung Schadensabwicklung bei Unfällen Werkstattfahrten Reifenwechsel TÜV Nichtraucherautos Auto putzen wird bezahlt Tanken: mit Araltankkarten (europaweit) Auswahl an verschieden großen Autos

Nachteile Auto abholen nach Gebrauch wieder am Standort abstellen nicht immer das nächste Auto verfügbar Auto muss relativ sauber abgestellt werden Pünktlichkeit Rauchverbot Fahrtbericht ausfüllen/nicht mit Bordcomputer

Verfügbarkeit 99,5% erfolgreiche Buchungen bei spontanen Buchungen bei geplanten Fahrten über 2-3 Tage bei geplante Fahrten über 1-3 Wochen

Schadensregulierung bis zu 330 € Selbstbeteiligung Regelung bei 18-Jährigen Regelung bei wiederholten Unfällen

Zugang zu den Autos mit DB-Chipkarte

Das Buchungssystem tag und nacht mit Internet oder Telefonanruf stunden-, tageweise oder wochenlang Servicezentrale von DBCarsharing Verlängerung der Fahrt

DBCarsharing in Deutschland und in der Schweiz Deutschland: 1500 Autos 100 Orte DBCarsharing www.dbcarsharing.de Schweiz: 1000 Autos Niederlande

Orte mit Carsharing in der BRD 260 Orte in Deutschland mit Carsharing www.carsharing.de 175.000 Mitglieder Nicht alle Orte arbeiten mit DBCarsharing zusammen.

Vergleich von Buchunssystemen DBCarsharing/Cambio Vaterstettener Autoteiler • Telefonzentrale • keine Telefonzentrale • Rechnungsstellung • ohne Rechnungsstellung • zieht Geld ein • kein Geldtransfer-Service • kein Fahrtbericht • Fahrtbericht nötig • Bordcomputer (360€) • Eigenbau Bordcomputer kein Kontakt z. BS • 9 % von Brutto • 60 Euro/Jahr • weniger Arbeit • mehr Arbeit (unbezahlt) • 5 Cent/km mehr • weniger Kosten • vernetzt • nicht vernetzt Fazit: DBBuchunssystem ist teurer, aber man hat weniger Arbeit und ist besser vernetzt.