Willkommen Störfall-Handbuch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
Advertisements

Einheiten im Löscheinsatz
G9 für bestehende Jahrgänge 5 und 6 hessischer Nur-Noch-G9-Gymnasien Kreiselternbeirat des Landkreises Waldeck-Frankenberg Elterninitiative G9-Wahl.de.
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Was kann dabei schon passieren?
Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
IT-Versorgung der Streitkräfte Notfallmanagement BWI Leistungsverbund
THEMEN. 3rd STRATEGY MEETING IN BAD URACH ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTELN In großen Städten ist die U-Bahn die erste Option, danach kommt der Bus, und eventuell.
Das Call- Car- Center Projekt
Chef eines Arbeitsplatzes
Tagung für ZivilschutzstellenleiterInnenZivilschutz.
Ausfall der Energieversorgung
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Bakteriologische Trinkwasserverschmutzung
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Ing. gerald erger T E C H N I S C H E S B Ü R O - I N G E N I E U R B Ü R O.
Wasserversorgung Urdorf
Einheiten im Löscheinsatz
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Herzlich Willkommen Zum Assistenten für die Erstellung von Computerspielen mit Microsoft Office Powerpoint Weiter >
Hinsichtlich der Sicherheit steht der Mensch im Mittelpunkt!
Betriebliche Gestaltungsfelder
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Vorgehen und Voraussetzungen
Willkommen im Lindenfeld. Agenda Begrüssung Informationen der GL Hinweis zur Ausstellung Apéro.
5. Durchführung einer Baukontrolle
Betriebliche Gestaltungsfelder
D i e P a r t e i d e s M i t t e l s t a n d s. Wie leitet man eine Versammlung? Seminar vom 2. Februar 2006 Kantonsrat Claudio Zanetti, Sekretär der.
1.Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten!
Einsatz: Stadt Stadtrat (politische Führung) Stadtrat DSSI (operative Führung) ZEL (Zentrale Einsatzleitung Front; Führung im Schadenraum) Chef: Kommandant.
Info Gemeindesupport Kdt Rap I-14, Chef Einsatz 13./ Abteilung Zivilschutz Informationsblock Zelle Einsatz / Gemeindesupport.
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts Ihrer Gruppe für das nächste Treffen. Bitte befüllen.
Meldewesen Thomas Dörnenburg.
Lernen durch Vergleiche
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Partner Renommierte Unternehmen und Marktführer in Ihrem Bereich haben sich bewusst für das patentierte LapID-System entschieden. Nutzen Sie die Vorteile.
PEP PEP-EL PEP-ER.
Auftrag Aufgaben.
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Der Betrieb des GKW Landau
WBK ZS Kdt Kanton ZH Rapport I 2014.
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
So nutzen Sie die Powerpoint-Datei:
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Page Seminar IM - Ablauf EIN Thema auswählen Zumindest 3 Artikel (fast sicher englischsprachig) aus guten Journals heraus suchen.
Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten
Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten
Fall Frau O..
Atomphysik Lösungen.
Page Seminar IM - Ablauf EIN Thema auswählen Zumindest 3 wissenschaftlichen Artikel (fast sicher englischsprachig) aus guten.
DataGround UG (haftungsbeschränk). DataGround UG (haftungsbeschränk) IST - Status: In der Produktion tritt an einem Arbeitsplatz ein Problem auf. Der.
Workshop 3: NQR-Einstufung – notwendige Elemente
Unser ver.di Ortsvereinsvorstand in Braunschweig Du willst die Politik in Braunschweig aktiv mitgestalten? Und ver.di-Politik öffentlich machen! Da bist.
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
E-Tag 2014 E-Tag am 29. Oktober 2014 Selbstevaluation 2012 bis 2014 „Gesundheit und Prävention“ Herzlich willkommen!
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Der Kreis Schließt Sich
Einreichung Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Einstieg.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Prüfung und Lagerung der Primärpackmittel
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
1. Starre Standpunkte aufgeben, den aktuellen Zustand ablehnen
Punktuelle äußere Kontamination eines Mitarbeiters am Unterarm
 Präsentation transkript:

Willkommen Störfall-Handbuch zum Workshop für Wasserversorger Das Thema: Störfall-Handbuch (Viele wollen gerne mal ein Buch schreiben. Wir tun es!)

Ausfall wichtige Versorgungsleitung Störfall-Handbuch für Wasserversorger

Ausfall wichtige Versorgungsleitung Störfall-Handbuch für Wasserversorger Ausfall wichtige Versorgungsleitung

Ausfall wichtige Versorgungsleitung Störfall-Handbuch für Wasserversorger Ausfall wichtige Versorgungsleitung

Ausfall wichtige Versorgungsleitung Störfall-Handbuch für Wasserversorger Ausfall wichtige Versorgungsleitung

Ausfall wichtige Versorgungsleitung Störfall-Handbuch für Wasserversorger Ausfall wichtige Versorgungsleitung Redundanz: lat. redundare, im Überfluss vorhanden sein Mehrfaches Vorhandensein funktional gleicher oder vergleichbarer technischer Ressourcen die für den störungsfreien Normalbetrieb nicht zwingend benötigt werden.

Ausfall wichtige Versorgungsleitung Störfall-Handbuch für Wasserversorger Ausfall wichtige Versorgungsleitung Fehlende Redundanz im Versorgungsnetz meiner Wasserversorgung: Auf dem Übersichtsplan markieren Folgen für den Normalbetrieb analysieren und auflisten Versorgung noch gewährleistet? Wenn nein, Lösung des Problems = Verzeichnis der vorbereiteten Arbeits - Journale

Verzeichnis der vorbereiteten Arbeits-Journale Wasserversorgung Schwellbrunn Störfallkonzept für die Wasserversorgung Verzeichnis der vorbereiteten Arbeits-Journale Datum: Februar 2013 Seite 1 von 1 Szenario 1 Wichtige Versorgungsleitung unterbrochen: Tüfi Tobelacker Leitung ab Mess- Schacht Tüfi zum StPW Tüfi (PVC 150) Leitungen MZ + HZ unterhalb PW Tobelacker (Et 150) Szenario 2 Ausfall von Anlagen zur Wassergewinnung: - Stufenpumpwerk Tüfi - Reservoir Högg Unerlässlich für Wasserbezug GRUWA Unerlässlich für Druckhaltung und Versorgung Mittelzone Szenario 3 Ausfall der Energieversorgung: Alle Anlagen im Gemeindegebiet Keine Wasserförderung mehr möglich. Szenario 4 Konsumenten-Reklamation: - Niederzone Stein - Mittelzone Högg - Hochzone Risiwald Grund- oder Quellwasser Beldschwend GRUWA, Schönengrund oder Tobelacker Tobelacker, ev. Anteil Fremdbezug Szenario 5 Toleranzwert von bakteriologischen Proben überschritten: - Niederzone Stein - Mittelzone Högg - Hochzone Risiwald Problem Chlorierung Beldschwendi Qualität Fremdbezug oder Chlorierung Tobelacker dito.

Ausfall wichtige Versorgungsleitung Störfall-Handbuch für Wasserversorger Ausfall wichtige Versorgungsleitung Vom Verzeichnis zum Arbeits-Journal: Einsatzplan für jede Gefährdung erstellen Nur wichtige Arbeitsschritte und klare Zwischenziele definieren Die Einsatzdokumente dienen auch der laufenden Dokumentation

Störfall-Handbuch für Wasserversorger Ausfall wichtige Versorgungsleitung Arbeiten im Störfall heisst: Zeitdruck Widrige Arbeitsbedingungen Handwerk beherrschen Folgen der Arbeit kennen Arbeiten delegieren

Wichtige Versorgungsleitung unterbrochen Wasserversorgung Störfallkonzept für Szenario 1 Wichtige Versorgungsleitung unterbrochen Arbeits - Journal Datum: Februar 2013 Seite 1 von 3 Eingang der Störmeldung: ……………… Info Wasserpräsident: ............................ Alarmzeichen Plötzlicher und markanter Anstieg der Wasserabgabe ins Leitungsnetz Besonders kritisch wenn während Unwetter mit Überflutungen und Hangrutschen festgestellt Ursache orten Dieser Einsatz verlangt den Einsatz von Hilfskräften mit Grundausrüstung**, Ortskenntnisse und die Führung durch den Brunnenmeister Abstellung des Wasserverlustes Ist der gesuchte Grossverlust lokalisiert, wird der betroffene Leitungsstrang auf möglichst kurzer Strecke durch beidseitiges Abschiebern trocken gelegt. Betroffene Konsumenten sind direkt und sofort zu benachrichtigen. Zeit: …………………………. Durch: …………………………………………….. Erst jetzt kann festgestellt werden, ob es Redundanz zur abgeschieberten Leitung gibt. Wenn nicht, muss jetzt das Störfall- Szenario 1 angewendet werden. Fixpunkt 1 Störfallkonzept wird aktiv Es wurde eine wichtige Versorgungsleitung ausser Betrieb gesetzt. Die lokal betroffenen Konsumenten sind benachrichtigt. Es sind folgende Hauptschieber geschlossen: …………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………. Das Störfallkonzept für Szenario 1 ist ab ……………Uhr aktiv. Brunnenmeister: ………………………………. Fakten zur Lagebeurteilung Der Brunnenmeister beantragt beim Wasser-präsident die rasche Einberufung zur ersten Lagebeurteilung. Der BM hält Daten zur noch möglichen Dauer der Normalversorgung bereit ** Grundausrüstung= Schieber- und Hydrantenschlüssel, Kappenhammer, Schaufel, Pickel, Messband, Detailplan (Kopie), Beleuchtungs- und Signalisationsmaterial, Funk oder Handy, geeignete Bekleidung und Schuhe (Stiefel), Fahrzeug Funk oder Handy, geeignete Bekleidung und Schuhe (Stiefel), Fahrzeug.

Wichtige Versorgungsleitung unterbrochen Wasserversorgung Störfallkonzept für Szenario 1 Wichtige Versorgungsleitung unterbrochen Arbeits - Journal Datum: Februar 2013 Seite 2 von 3 Leitung der Sitzung: ................................. Erste Lagebeurteilung Präsident WV anwesend ja / nein Gemeindepräsident ja / nein Feuerwehr-Kdt ja / nein GFS / Zivilschutz ja / nein Info-Verantwortlicher / Protokollführer ja / nein Traktanden: Lage durch Brunnenmeister erklären. Sofortmassnahmen für Wasserbezug einleiten. Soma für Versorgung Konsumenten Personalbedarf / Aufgebot regeln Materialbedarf abschätzen Zuständigkeiten klären Information nach aussen aufnehmen Priorität 1 Versorgung Netz Priorität 2 Versorgung im Störfallgebiet

Wichtige Versorgungsleitung unterbrochen Wasserversorgung Störfallkonzept für Szenario 1 Wichtige Versorgungsleitung unterbrochen Arbeits - Journal Datum: Februar 2013 Seite 3 von 3 Fixpunkt 2 Sicherstellung der Versorgung umsetzen Information der Öffentlichkeit: …………………… Provisorischer Betrieb zur Sicherstellung der Versorgung Die Betreuung des Betriebes und die Überwachung der Provisorien ist Sache des Wasserwartes. Steuerung der Anlagen weiterhin uneingeschränkt über das Leitsystem möglich. Rückkehr zum Normalbetrieb Nachbearbeitung Diskussion des Ereignisses an Sitzung der Wasserkommission/ Info GR. Gibt es wichtige Erkenntnisse aus diesem Vorfall? Normalbetrieb ab: ………………………………… Nachbearbeitung in der WK: ……………………..