Programm Arbeit Rücken Gesundheit (PAKT)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zentrale Lernstandserhebungen 2009 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung Klasse
Advertisements

Bildungsfinanzierung Mit guter Bildung in die Zukunft
Breitbandinitiative Oberbergischer Kreis
29. September Ausbildungsplatzsituation aus der Sicht der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs.
Workshop: Partizipation bei betrieblichen Veränderungsprozessen
Betriebliche Gesundheitsförderung in den Klärwerken
DIPF - IZ Bildung - InfoWeb Weiterbildung (IWWB) - Marc Rittberger © DIPF Informationsqualität von Weiterbildungsdatenbanken des InfoWeb Weiterbildung.
Leitidee „Funktionaler Zusammenhang“ Leitidee „Algorithmus“
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
ENOVIA SmarTeam Übersicht
E-Learning in der Schule:
Exkurs: Berufsgenossenschaft
Das Cluster Magazin Seitenaufriss 1. Ausgabe.
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
Älter werden in der Pflege
Meta-Analyse Forschungsmethoden und Evaluation
Tutorium
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
24. Tagung Psychiatrische Ethik
Analyse der Beschwerden am Muskel-Skelett-System
Einführung in das Methodeninventar
Prozessorientierte Gefährdungsbeurteilung als wirksames Instrument für Klein- und Kleinstbetriebe am Beispiel von CASA-bauen Hier ist Raum für Ihre.
TiDo Flowtion LU Visualisierung WS 08/09 Institut für Computergraphik und Algorithmen Technische Universität Wien Dario Maglov & Timo Kropp.
Multikollinearität Wann spricht man von Multikollinearität?
Wiederholung: Einfache Regressionsgleichung
Qualitätstableau des Landes NRW
Wuppertaler Gesundheitsindex für Unternehmen (WGU)
Hypothesen im Rahmen des Unterrichts zu Salutogenese
Warum ist Pflege ein wichtiger Eckpfeiler der Schmerztherapie ?
Stefan Scholz-Odermatt Rahel Studer Bruno Lanfranconi
„Weil sie es uns wert sind!“
Informationsveranstaltung vom in Wimmis Integration und Besondere Massnahmen im Niedersimmental ab Schuljahr 2009/2010.
BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie
Lineare Algebra Komplizierte technologische Abläufe können übersichtlich mit Matrizen dargestellt werden. Prof. Dr. E. Larek
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Software Engineering & Projektmanagement SS 2009, Gruppe 25, MR1.
Lineare Algebra Außerdem bieten Determinanten
Das Wallis führt einen « Oekobonus » ein
GLO-PART. Junge Partizipation in der glo-kalen Politik. Institut für Politikwissenschaft | Universität Wien Projektteam: Prof. Sieglinde Rosenberger |
Workshop für die Webmaster der Bezirke und Gemeinden 1. September 2009 Workshop Webmaster / 1. September
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Das MINTmeter – Messinstrument für unseren gemeinsamen Erfolg
Anatomie der Finanzkrise
5. März Praktische Erfahrungen der externen Revision Kurt Schmid Revisionsexperte UTA COMUNOVA AG.
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Neujahrturnier FTG Bremerhaven Stadthalle Teil 1 von
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Präsentation: Das Projekt psyGA
Regeln der Gesprächsführung
Verlässliche Grundschule im Magniviertel in Braunschweig
Vortrag „Eishockey“ von Loris Ambrozzo
Rurale Entwicklung Veranstaltung SS 2009: Zukunftsparlament
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Fachbereich Handel Fachbereich Handel Tarifrunde Handel 2009 Einzel- und Versandhandel Groß- und Außenhandel 1.
KLEINER GmbH Werkzeugtechnik bei
Christoph Wieser EIN Clubhaus für ALLE! Sportausschuss Baseball Herbst 2009 Wien Danke für Euer Kommen!
Projektübersicht gefördert durch
Internetpartner der Wirtschaft Uwe Stache – BB-ONE.netBerlin Partner Internet-Partner der Wirtschaft Was tun wir für Ihre Gesundheit ? Uwe Stache.
„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums.
Betriebliches Gesundheitsmanagement . . .
Weiterbildungskonzepte für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Intergroup Aggression: Its Predictors and Disctinctness From In-Group Bias Sascha Poppitz Seminar: Aggression.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Andrea Fergen, Ressortleiterin Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz
Verantwortung und psychovegetativer Stress bei Kernerwerbstätigen MYRIAM BAUM UND SOPHIA WOLF UNIVERSITÄT ZU KÖLN.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
 Präsentation transkript:

Programm Arbeit Rücken Gesundheit (PAKT) Vorgehensweise in einem Umsetzungsprojekt, gefördert durch Drittmittel 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Gliederung PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

PAKT als Verbundprojekt Partner: uve GmbH für Managementberatung KomFor/BUW Deutsche Gesetzliche Unvallversicherung (DGUV) Förderer: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Fachliche Begleitung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin http://www.pakt-praevention.de PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Problemstellung Historie: Vorläuferprojekt „CARNA“ Kommunale Entsorgungsbetriebe Mitarbeiter älter als 48 Jahre im Fokus Ergebnis: Besonders viele Muskel-Skelett-Beschwerden PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Problemstellung PAKT als Interventionsprojekt im Anschluss an CARNA Fünf Ziele: Interventionsprogramm (Strukturen und Prozesse) Gesundheit als Gemeinschaftsaufgabe Verhaltensprävention durch Stärkung der Eigenverantwortung Evaluation der Maßnahmen Transfer und Nachhaltigkeit PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Das fünf x fünf-Wirkungsmodell Hypothesen Das fünf x fünf-Wirkungsmodell Unabhängige Variablen Person Führung Arbeitsaufgabe Mediatorvariable Beanspruchung Abhängige Variablen Gesundheit, Leistung, Fehlzeiten PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss Moderatorvariablen Unternehmenskultur 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Hypothesen Beispiel einer Hypothese: Je stärker die Gesundheitskompetenz einer Person ausgeprägt ist, desto weniger unspezifische Beschwerden wird sie berichten. Hierbei hat die Beanspruchung einen mediierenden Effekt. PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Studiendesign Feldstudie Korrelatives Design Vorhandene Variation über die 13 verschiedenen Betriebe (sog. Pilotbereiche) Bislang Querschnittsdaten mit Option auf eine zweite Erhebung zur Evaluation PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Datensammlung Anfallende Stichprobe Interview mit der Betriebsleitung Interview mit Führungskräften Mitarbeiterbefragung Bewährte Instrumente: SynBA (Arbeitsaufgabe) FFZ (Führung und Zusammenarbeit) GKF (Gesundheitskompetenz) EEB (Beanspruchung) HkB (Körperliche Beschwerden) Valide und reliable Skalen bzw. Einzelitems (Demographie, Zufriedenheit, Gewohnheiten, Beschwerden, …) PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Interpretation -.327 -.329 (-.226) .412 N = 582 Unspezifische Beschwerden Gesundheits-kompetenz Beanspruchungs-bilanz PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss -.327 -.329 (-.226) .412 N = 582 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Einschub: Partialkorrelation Zur Erinnerung: rGU.E2 = (rGU-rGE rUE)2 (1 – rGE2)(1 – rUE2) 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Interpretation Partialkorrelation signifikant niedriger als Korrelation  Mediierender Effekt Partialkorrelation immer noch signifikant  Gesundheitskompetenz hat einen eigenen Anteil an der Varianzaufklärung Weitere Variablen sind relevant Beides PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Interpretation -.327 (-.231) -.329 (-.234) .412 N = 582 Beschwerden Unspezifische Gesundheits-kompetenz Beanspruchungs-bilanz PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss -.327 (-.231) -.329 (-.234) .412 N = 582 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Einschub: Lineare Regression Strukturgleichung Û = UG Ĝ + UB Ê Zerlegungsgleichungen rUG = UG + UE rEG rUE = UG rEG + UE Partial-Regressions-Koeffizienten UG = (rUG – rUE rEG) / (1 – rEG2) UE = (rUE – rUG rEG) / (1 – rEG2) 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Interpretation Die Regressions-Koeffizienten sind etwa gleich groß  Beanspruchungsbilanz und Gesundheitskompetenz sagen etwa gleichgewichtig unspezifische Beschwerden hervor. ACHTUNG: Das muss nicht so bleiben, wenn andere Variablen ins Spiel kommen! PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Interpretation Interviews mit den Führungskräften  Qualitative Inhaltsanalyse Uneinheitliches Bild in Bezug auf die Teams (Zusammenhalt vs. soziale Konflikte) Mangel an (qualifiziertem) Personal; mangelnde Strukturierung der Arbeit Partizipation ist gegeben; mangelnder Einsatz wirkungsvoller Führungsinstrumente Rückenprävention ist ein wichtiges Thema; es fehlt an Angeboten PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Kommunikation Workshops „Gesunde Führung“ Berichte an die Betriebsleitung Präsentation für Beschäftigte Wissenschaftliche Publikationen Vorträge PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Beispiel für ein Ergebnis Kommunikation Beispiel für ein Ergebnis PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss N = 634 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal Metaanalyse Inzwischen gibt es eine Reihe von „gleichsinnigen“ Ergebnissen in der Literatur Ist fraglich, ob dies für eine Metaanalyse genügt Wäre schön, wenn‘s so käme… PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal …und weiter? Interventionsprogramm Bewertung Was ist „gut“? Was ist „schlecht“? Kommunikation/Austausch Gestaltung (Intervention) Aufgabe: Teamentwicklung und Arbeitsgestaltung Führung: Workshops „Gesunde Führung“ Person: Präventionsprogramme Mentoring Assistenz Programm Innerbetriebliche Strukturen Überbetriebliche Strukturen PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal …und weiter? Psychologische Grundlagenforschung Wie hängen die verschiedenen Aspekte des 5 x 5-Modells mit Beschwerden zusammen? Angewandte Psychologie Wie erreicht man z. B. eine höhere Akzeptanz von und Bereitschaft zu mitarbeiterorientierter Führung? Praxisbezug Wie lässt sich betriebliche Gesundheitsförderung – verstanden als Gemeinschaftsaufgabe – im jeweiligen Betrieb umsetzen? PAKT als Verbundprojekt Problemstellung Hypothesen Studiendesign Datensammlung Interpretation Kommunikation Metaanalyse …und weiter? Schluss 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal

…Danke für Eure Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal! Schluss… …Danke für Eure Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal! 05.11.2009 Dipl.-Phys. Mike Hammes, Bergische Universität Wuppertal