TuWaS! (Technik und Naturwissenschaften an Schulen)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EASE Early Years Transition Programme
Advertisements

Ziel der LitCam Bildung für alle sichert eine bessere Zukunft für alle Entwicklungs- und Schwellenländer: Alphabetisierung, Grund- und Medienbildung.
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Wirtschaftsingenieurwesen Aktuelle Themen Technik
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
RHEIN-ERFT AKADEMIE Fachbereich PIK Fachbereich Technik AZUBI AGENTUR Fachbereich Chemie Knapsacker Kinderakademie naturwissenschaftliche Mitmach-Experimente.
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Die Hattie Studie und erfolgreicher Unterricht
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Leiter und Isolatoren Jahrgangsstufe 6
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Das Ende der Kreidezeit am…
Learn-Net ein Beitrag zur Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) in der Lehrerfortbildung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, ED,
Mathematik - Naturwissenschaften
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Th. Berlin / U. Panzer1 Wir haben erkannt, dass in der Grundschule das Interesse für die Naturwissenschaften geweckt wird oder verloren geht!
Neues BMBF-Fachprogramm
Das Schreiben von Logbüchern unterstützen
Schulpartnerschaften mit eTwinning
Chemische Experimente und ihre didaktische Funktion
Beispiele für offenen Unterricht: Das Sinusprojekt „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts“ Modul Fachdidaktik Chemie.
Die “Brede School” in Rotterdam
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Integrationskonferenz FITMercator Tageseinrichtungen für Kinder Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Aus- und Weiterbildung …… Gesamtkonzept.
Die Hattie Studie und erfolgreicher Unterricht
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Aus- und Weiterbildung TuWaS! - Technik und Naturwissenschaften an Schulen Gregor Berghausen Industrie- und Handelskammer zu Köln.
professioneller Akteur
SolarChallenge Cross-National Ein Projekt zur Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Orientierung von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums.
ERA / H.M.Weiss © arbeitgeber nrw, Düsseldorf Förderung der MINT-Bildung in NRW.
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“ Albert Einstein 1931.
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
Herzlich willkommen zur Einweihung des gentechnischen Labors am Otto-Hahn-Gymnasium.
Der naturwissenschaftliche Unterricht vor der „kommunikativen Wende“?
Das CHEMOL-Projekt Heranführen von Kindern im Grundschulalter an Chemie und Naturwissenschaften.
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Neugierde die Triebfeder der Forschung
Ein Programm zur Förderung von Lernstrategien
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Vorstellung eines Experimentierprojekts
Die Schwimmfähigkeit der Elfjährigen
Placeholder for licensee logo 5. ECDL-Expertentreffen Treffen am Schwielowsee 2010 Eberbach 2007 Tutzing 2008 Dagstuhl 2009 Schwielowsee 2010 Hagen.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Technik – Camps Projektträger: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Feriencamps zur Förderung von Technikinteresse bei Technik – Zukunft in.
Was ist Chemie? Chemie ist die Wissenschaft vom Aufbau, den Eigenschaften und Veränderungen der Stoffe.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Supportstelle Weiterbildung
Bessere Rahmenbedingungen für eine moderne Volksschule.
 Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 in britischen, amerikanischen und französischen Besatzungszonen gegründet. Am 7. September 1949 verkündet.
„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums.
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Thema: Umwelt.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
SFB 1026 Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Nachhaltige Produktion: Jugendarbeit.
 Präsentation transkript:

TuWaS! (Technik und Naturwissenschaften an Schulen) Projekt zur Förderung des forschenden Lernens im Sachunterricht und im naturwissenschaftlichen Unterricht Prof. Dr. Skiebe-Corrette, Auftraktveranstaltung TuWaS!-Hamburg; 11.01.2013 TuWaS! ist eine Initiative von: Integriert in TuWaS! ist:

Von der Europäischen Union finanzierte Programm, die das untersuchende Lernen fördern 5 Partner + 2 assoziierte Partner 2004 – 2006 Organisation einer Konferenz zum untersuchenden Lernen 12 Partner + 4 Beobachterländer 2006 – 2009 Impementierung des untersuchenden Lernens in 12 “Seed cities” in jeweils 10 Schulen 2007: Gründung von TuWaS! Freie Universität Berlin und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2008: Gründung von TuWaS! – Köln / Bonn 2009: Gründung von TuWaS! – Brandenburg 24 Partner aus 21 europäischen Ländern 2010 – 2013 Ausweitung der Erfahrungen aus Pollen und Sinus-Transfer in ein Partnerland und innerhalb des eigenen Landes 2013: Gründung von TuWaS! – Hamburg TuWaS! und FIBONACCI: Warum fördert die EU untersuchendes Lernen an der Grundschule?

Reference center Berlin unterstützt Feedback Twin center 3 Hamburg Twin center 2 - Köln/Bonn - TÜBA unterstützt school 10 Lehrkräfte Feedback Feedback unterstützt Twin center 1 Luxemburg school 20 Lehrkräfte Reference center Berlin Feedback unterstützt school 25 Lehrkräfte

Die 5 Bausteine von TuWaS! Lehrerfortbildung Erprobtes Lehrmaterial Anbindung an den Lehrplan Einbindung der Gesellschaft Evaluierung 5

12 verschiedene Lehrerfortbildungen – Wetter – Vergleichen und Messen – Festkörper und Flüssigkeiten – Lebenszyklus eines Schmetterlings – Wachstum und Entwicklung einer Pflanze – Elektrische Stromkreise – Chemische Tests – Bewegung und Konstruktion – Ökosysteme – Mikrowelten – Lebensmittelchemie – Wetter – Vergleichen und Messen – Festkörper und Flüssigkeiten – Lebenszyklus eines Schmetterlings – Wachstum und Entwicklung einer Pflanze – Elektrische Stromkreise 1. – 4. Klasse – Chemische Tests – Bewegung und Konstruktion – Ökosysteme – Mikrowelten – Lebensmittelchemie 4. – 6. Klasse – Verwendung von Laborjournalen – Sprachförderung und Naturwissenschaften 1. – 6. Klasse 6

Die 5 Bausteine von TuWaS! Lehrerfortbildung Erprobtes Lehrmaterial Anbindung an den Lehrplan Einbindung der Gesellschaft Evaluierung 7

Bereitstellung von Lehr- und Arbeitsmaterial Experimentiermaterial für 30 Kinder Schüler- und Lehrerhandbücher Jede Einheit besteht 16 aufeinander aufbauenden Unterrichtslektionen 8

Themen für den Grundschulunterricht Klasse Biologie Geowissen-schaften Physik & Chemie Technik 1 / 2 Organismen Wetter Festkörper und Flüssigkeiten Vergleichen und Messen Lebenszyklus eines Schmetterlings Erden und Böden Veränderungen Wägen und Wiegen 3 / 4 Entwicklung einer Pflanze Steine und Mineralien Elektrische Stromkreise Klang Tierstudien Land und Wasser Chemische Tests Schwimmen und Sinken 5 / 6 Mikrowelten Ökosysteme Bewegung und Konstruktion Experimente mit Pflanzen Zeitmessungen Lebensmittel-chemie Magnete und Motoren 9

Die 5 Bausteine von TuWaS! Lehrerfortbildung Erprobtes Lehrmaterial Anbindung an den Lehrplan Einbindung der Gesellschaft Evaluierung 10

Die 5 Bausteine von Pollen und TuWaS! Lehrerfortbildung Erprobtes Lehrmaterial Anbindung an den Lehrplan Einbindung der Gesellschaft Evaluierung 11

Die 5 Bausteine von TuWaS! Lehrerfortbildung Erprobtes Lehrmaterial Anbindung an den Lehrplan Einbindung der Gesellschaft Evaluierung 12

Teachers’ Changing Confidence and Attitudes over Two Years Tina Jarvis, Anthony Pell and Phil Hingley University of Leicester Das Selbstvertrauen der Lehrkräfte naturwissenschaftliche und technische Themen zu unterrichten ist gestiegen. Auch bei sehr erfahrenen Lehrkräfte ist das Selbstvertrauen gestiegen. Die Lehrkräfte schätzen die Fortbildungen.

Warum TuWaS! ? Warum naturwissenschaftlich-technische Bildung? Wir bilden für die Zukunft aus! Kinder lernen zu kommunizieren und im Team zu arbeiten

Wir bilden für die Zukunft aus! Kinder entwickeln technische Lösungen (abstraktes, konzeptuelles Denken)

Wir bilden für die Zukunft aus! Kinder lernen Hypothesen zu bilden, Daten zu erheben und von Meinungen zu unterscheiden

Wir bilden für die Zukunft aus! Kinder erforschen ökologische Zusammenhänge und lernen die Natur wertzuschätzen

Warum TuWaS! ? Warum naturwissenschaftlich-technische Bildung? Professor Pierre Lena:„ Bildung ist nicht einfach nur die Basis für Produktion und eine innovative Wirtschaft. Bildung ist auch die Möglichkeit für Frauen und Männer frei zu sein und humaner zu werden.“

Verteilung der TuWaS!-Schulen in Berlin 2 2 1 2 1 2 8

Verteilung der TuWaS!-Schulen in Berlin 1 5 7 24 8 3 6 8 11 8 10 10

Verteilung in Deutschland Hamburg: 2010-2012 5 Schulen 29 Lehrkräfte Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Brandenburg: 2009-2012 12 Schulen 26 Lehrkräfte - Arbeitgeberverband Gesamtmetall Berlin: 2006-2012 101 Schulen 812 Lehrkräfte - EU - TSB Technologiestiftung Berlin - Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen: 2008-2012 59 Schulen 150 Lehrkräfte - Industrie- und Handels- kammer (IHK) Köln - IHK Bonn / Rhein-Sieg

Lebenszyklus eines Schmetterlings Einführung ins genaue Beobachten, wissenschaftliche Zeichnen Lebenszyklusstadien Ei Raupe Puppe Falter Metamorphose Verhaltensbeobachtung und Anatomie der einzelnen Stadien Transfer: Weitere Lebenszyklen

Elektrische Stromkreise Entwicklung eines Grundverständnisses für elektrischen Strom Untersuchen eines einfachen Stromkreises Glühlampe Batterie Untersuchen komplexerer Stromkreise - Durchgangsprüfer Schaltpläne lesen und zeichnen Schalter Leiter und Isolatoren Dioden Parallel- und Reihenschaltung Transfer: Taschenlampe Verkabelung eines Zimmers

Chemische Tests Einführung zum Festhalten von Ergebnissen, Vergleichbarkeit von Ergebnissen Untersuchung 5 unbekannter weißer Substanzen Wasser (Lösung, Kristalle) Essig Jodlösung Rotkohlsaft Hitze Transfer Analyse eines Gemisches zweier Substanzen Identifizieren unbekannter Flüssig- keiten mit Hilfe bekannter Feststoffe

Bewegung & Konstruktion Einführung Messvariablen, konstante Variablen, Bedeutung der Messwiederholung Einfluss auf die Konstruktion & Bewegung von Fahrzeugen haben: Antriebskraft Last Reibung (Boden, Segel) Kosten technische Zeichnungen Transfer: Konstruktion nach Vorgaben Mondfahrzeug Abschlusskonstruktion