Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Minna Zemp Geändert vor über 9 Jahren
1
Wirtschaftsingenieurwesen Aktuelle Themen Technik
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch
2
Masterplan Industrie in Berlin
Aktionsfelder 3 + 4 Nicky Reinert David Emge
3
Agenda Aktionsfeld 3 Maßnahmenbereich G Maßnahmenbereich H Maßnahmenbereich I Aktionsfeld 4 Maßnahmenbereich J Maßnahmenbereich K Maßnahmenbereich L
4
Aktionsfeld 3 Ziel: Sicherung Fachkräftenachwuchs, Behebung des Fachkräftemangels Methode: Maßnahmen der Schulen, Hochschulen und der Industrie
5
Aktionsfeld 3 Massnahmebereich G - Industrie und Schule
Ziel: Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen erhöhen, Industrieorientierung schaffen, MINT Studentenquote steigern Projekte: Naturwissenschaftliche Fortbildung von Lehrkräften Partnerschaften und Netzwerke zwischen Gymnasien und Hochschulen / Industriie Unterrichtsmodule und Praxisprojekte von Sekundarschulen in Industrie
6
Aktionsfeld 3 Massnahmebereich H - Industrie und Hochschule
Ziel: Positionierung der Industrie als attraktiven Arbeitgeber Projekte: berufsbegleitende Lehrqualifizierung, Tutorprogramme, vorgezogene Nachfolgeregelung Informationsbrochüren, Lange Nacht der Industrie, Personaltransfer (Career service, Messen) Mentoring, Alumninetzwerke Personalvermittlung (Praktika- und Thesisvermittlung durch Career Service)
7
Aktionsfeld 3 Massnahmebereich I - Betriebliche Aus- und Weiterbildung
Ziel: Sicherung Fachkräftebedarf Projekte: lebensphasenorientierte Personalstrategien insb. für Frauen Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance beachten Weiterbildungsangebote auf Basis von Analysen entwickeln (insb. für KMUs) Potential von Geringqualifizierten nutzen (Sensibilisierung von KMUs, Fördermöglichkeiten und Best practise aufzeigen)
8
Interne und externe Marketingmaßnahmen
Aktionsfeld 4 Ziel: strategische Unternehmensansiedlung an den Industriestandort Berlin förden Methode: Interne und externe Marketingmaßnahmen
9
Aktionsfeld 4 Massnahmenbereich J
Ziel: regionale, überregionale und internationale Wahrnehmung des Industriestandorts Berlin fördern Zielgruppe: Industrieunternehmen Investoren Bevölkerung Zeitplan: bis 2020 Methoden: Imagekampagne (be berlin) Werbefilme Kontaktveranstaltungen Flyer, Informationsmaterial
10
Aktionsfeld 4 Massnahmenbereich J
zukunftsfähig modern sauber Berlin wirtschaftsstark innovativ dynamisch
11
Aktionsfeld 4 Massnahmenbereich J
Leitprojekt „Industriedialog fördern“ Verantwortlich: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Wer? Politische Führungskräfte, Fachverbände, IHK Was? Lange Nacht der Unternehmen, Informationsveranstaltungen, Gespräche Infotage / -Nächte für Graduierte und Studierende mit Themenschwerpunkten, dieses Jahr z.B. Energiewirtschaft, 40 Unternehmen, 600 Studierende Messbarkeit: mehr siedlungswillige Unternehmen und mehr Kontaktveranstaltungen
12
Aktionsfeld 4 Massnahmenbereich J
Leitprojekt „Imagekampagnen“ Verantwortlich: Berlin Partner GmbH Was? Imagefilme, Informationsbroschören, internationale Roadshows Infotage / -Nächte für Graduierte und Studierende mit Themenschwerpunkten, dieses Jahr z.B. Energiewirtschaft, 40 Unternehmen, 600 Studierende Messbarkeit: Attribute in relevanten Umfragen abfragen
13
Aktionsfeld 4 Massnahmenbereich J
Masterplanprojekt „PR-Strategien“ Verantwortlich: Berlin Partner GmbH Was? Presseberichterstattung nutzen, Journalisten ansprechen Infotage / -Nächte für Graduierte und Studierende mit Themenschwerpunkten, dieses Jahr z.B. Energiewirtschaft, 40 Unternehmen, 600 Studierende Messbarkeit: begünstigende Artikel zum Industriestandort Berlin
14
Aktionsfeld 4 Massnahmenbereich K
Ziel: Ansiedlung von Industrieunternehmen gezielt fördern Zielgruppe: Industrieunternehmen Investoren Zeitplan: bis 2020 Methoden: Business Location Center
15
Aktionsfeld 4 Massnahmenbereich K
Leitprojekt „Wertschöpfungskette vervollständigen“ Verantwortlich: Berlin Partner GmbH Was? potente Industrieunternehmen identifizieren, acquirieren & unterstützen Infotage / -Nächte für Graduierte und Studierende mit Themenschwerpunkten, dieses Jahr z.B. Energiewirtschaft, 40 Unternehmen, 600 Studierende Messbarkeit: steigende Kontaktierungsversuche bei internationalen Unternehmen
16
Aktionsfeld 4 Massnahmenbereich K
Masterplanprojekt „Business Location Center“ Verantwortlich: Berlin Partner GmbH Was? Immobilienpool, Förderbibel, Wirtschaftsatlas, ÖPNV-Anbindungen, ... Messbarkeit: investitionsrelevante Informationen sind leichter, schneller zugänglich
17
Aktionsfeld 4 Massnahmenbereich K
Masterplanprojekt „Messeauftritte“ Verantwortlich: Berlin Partner GmbH Was? Qualtität der (inter-)nationalen Messeauftritte steigern, Auftritte koordinieren, intensivieren Messbarkeit: mehr Messeteilnahmen
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.