Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau Agenda 1. Bedarfslage, Investitionen und Kosten 2. Aktuelle Situation: Bausubstanz und Marketing 3. Konzeptvorstellung Stadt – Aktivitäten seit 2006 4. Konzeptvorstellung Bürgerinitiative Sanierungsplan Ergebnis Bürgerbegehren Unterstützung Stadtrat Stadtratsitzung Zschopau, 02.05.2012 Frank Heyde
Bedarfslage und zahlende Besucher 2009 (letztes Öffnungsjahr) 1. Bedarfslage, Investitionen und Kosten Bedarfslage und zahlende Besucher 2009 (letztes Öffnungsjahr) Quelle: StadtJournal der Stadt Zschopau 2011 Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
Investitionskosten im Vergleich 1. Bedarfslage, Investitionen und Kosten Investitionskosten im Vergleich (Angaben in Mio. Euro) Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
Jährliche Betriebskosten der Zschopauer Freibäder in Euro 1. Bedarfslage, Investitionen und Kosten Jährliche Betriebskosten der Zschopauer Freibäder in Euro Zum Vergleich: Schloß Wildeck (2008): 326.000 / Betriebskosten Altes Rathaus = ? Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
Freibad Zschopau (gesamt: 106.101 Euro) 1. Bedarfslage, Investitionen und Kosten Kostenaufgliederung Freibad Zschopau (gesamt: 106.101 Euro) Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
2. Aktuelle Situation: Bausubstanz und Vermarktung Reparatur- und Investitionsstau durch undichte Becken entweichen jährlich mehrere hundert m³ Wasser Kinderbecken gesperrt durch ständiges Nachfüllen kaltes Wasser im Schwimmerbecken Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
2. Aktuelle Situation: Bausubstanz und Vermarktung Reparatur- und Investitionsstau Verkehrsflächen reparaturbedürftig technische Anlagen überholungsbedürftig Auflagen der Unfallkasse Sachsen zum Unfallschutz Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
2. Aktuelle Situation: Bausubstanz und Vermarktung Keine aktive Vermarktung / Werbung keine Hinweisschilder zum Freibad in der Stadt keine Hinweise im Internetauftritt www.zschopau.de seit Jahren keine Veranstaltungen bzw. Wettkämpfe mehr im Freibad Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
3. Konzeptvorstellung Stadt – Aktivitäten seit 2006 Das Planungsbüro bauconzept wird mit Entwurfsplanungen beauftragt. Es wird eine Arbeitsgruppe „Freibad“ beim OB gegründet. Sie tagt im ersten Halbjahr 2010 mehrmals ohne greifbare Ergebnisse. Das Ingenieurbüro Bauwesen Chemnitz wird mit einer Machbarkeitsstudie zur Badumgestaltung beauftragt. (Projekt „Angelteich mit Rundweg“) 2006 2008 2010 2011 2012 Keine dieser Aktivitäten (Kosten: mehr als 60.000 Euro) führt zu neuen Erkenntnissen oder umsetzungsfähigen Planungsvorschlägen. Klaus Baumann wieder als OB wiedergewählt und verspricht den Baubeginn im Freibad „spätestens 2010“. Das Bad wird von OB Baumann geschlossen und damit dem Verfall preisgegeben. Als Grund werden Sicherheitsmängel angeführt. Im Haushalt werden 660.000 Euro für die Freibadsanierung eingestellt und später wieder gestrichen. Im Haushalt der Stadt sind keine Mittel für die Badsanierung vorgesehen. OB Baumann argumentiert im Stadt Kurier gegen eine Badsanierung. Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
„Bürgerinitiative Freibad Zschopau“ 4. Konzeptvorstellung Bürgerinitiative ICH BIN EIN JOE POWER (ZSCHO PAUER) Was kann für den Erhalt des Freibades getan werden? 2010: Gründung der „Bürgerinitiative Freibad Zschopau“ Aktivitäten: Aufforderung des Erhaltes des Freibades an Stadtrat und Stadtverwaltung Kontaktierung von Badplanern, Fachfirmen und anderen Verwaltungen und Einholen von Informationen zum Thema „Sanierung Freibad“ Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes Gestaltung der Website www.freibad-zschopau.de als zentrale Informations- und Präsentationsplattform sowie auf facebook© Besprechung am 23.02.12 im Gesundheitsamt Annaberg zum Thema „Wasserqualität Freibad Zschopau“ Ergebnis: Das Bad kann auch ohne eine Wasseraufbereitungsanlage wieder- eröffnet werden, wenn die Einhaltung der geforderten Grenzwerte durch andere geeignete Maßnahmen (z.B. manuelle Chlorzugabe wie bisher) gewährleistet ist. Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
4. Konzeptvorstellung Bürgerinitiative Sanierungsplan Abdichtung der Becken mit einer speziellen Schwimmbadfolie. Nach Angaben der Fa. Kreißig Schwimmbadtechnik kostet diese Abdichtung ca. 60 Euro/m² (netto) incl. Verlegung. Bei einer Fläche (Beckensohlen und Beckenwände) von 3.090 m² ergibt sich ein Gesamtbetrag für die Abdichtung von 220.626 Euro (brutto). Abstellung der festgestellten Mängel aus der Ortsbegehung mit der Unfallkasse Sachsen (UKS) am 06.03.2012. Da die meisten Mängel relativ geringfügig sind, sollte für die Beseitigung ein Betrag von 100.000 Euro ausreichen. Das Bauamt hat hierzu lt. Aussage des OB Kostenvoranschläge eingeholt. Diese sind zu überprüfen. Damit könnte das Bad spätestens 2013 wieder in Betrieb gehen. Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
4. Konzeptvorstellung Bürgerinitiative Ergebnis Bürgerbegehren 2.148 11.01.2012: Verabschiedung des Haushalts 2012 ohne Mittel für die Freibadsanierung 25 BI Freibad Zschopau initiiert als Reaktion auf den Haushaltsbeschluß ein Bürgerbegehren zur Durchführung eines Bürgerentscheids, in dem die Erhaltung und Sanierung des Freibades gefordert wird. In drei Wochen wurden mit der Unterstützung vieler fleißiger Helfer bis zum 07.03.2012 2.148 Unterschriften (25 % der Wahlberechtigten) gesammelt, die durch das Einwohnermeldeamt geprüft und bestätigt wurden. Zum Vergleich: OB Baumann erhielt bei seiner letzten Wiederwahl 2008 2.934 Stimmen (31 % der Wahlberechtigten) und wertete dies als „große Zustimmung“ (StadtKurier Sonder-ausgabe vom 11.06.2008). 2.934 31 Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
4. Konzeptvorstellung Bürgerinitiative Unterstützung im Stadtrat 18 Stadträte haben ihre Zustimmung zur Freibadsanierung erklärt. Zusätze: Stadtrat Maurer: vorbehaltlich Finanzierung Stadtrat Hermann von Strauch: unter der Bedingung, dass der Umbau des Alten Rathauses nicht gefährdet wird Damit stehen aktuell 18 der 23 Stadträte hinter der Forderung der BI Freibad Zschopau. Folgende Stadträte haben nicht zugestimmt: Baumann, Klaus – CDU Pöschmann, Renate – DIE LINKE Reichel, Jörg – CDU Uhlig, Heide – CDU Wittig, Rolf – CDU Anmerkung: Die CDU hatte die Erhaltung und Sanierung des Freibades in ihrem Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2009. Erhaltung und Sanierung Freibad Zschopau
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Auf Wiedersehen im Freibad Zschopau! Bürgerinitiative Freibad Zschopau ICH BIN EIN JOE POWER (ZSCHO PAUER) i.A. Frank Heyde Rasmussenstraße 35 09405 Zschopau Telefon: 03725/82190 E-Mail: frank@freibad-zschopau.de Internet: www.freibad-zschopau.de