Wirtschaftsraum Bezirk Kirchdorf Daten.Zahlen.Fakten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
ÖSTERREICHISCHE BUNDESFORSTE AG Betriebliche Gesundheitsförderung 02|09|2009 Nachhaltiges Wirtschaften in einer schnelllebigen Zeit.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
September 2009DEGES Kooperativer Beteiligungsprozess Hamburg Süd Prognosenullfall Gesamtlärm, nachts.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Klima Dich schlau Ein Projekt der Klasse SG-11 an der Louise-Otto-Peters Schule zum Klimaschutzprojekt der Bürgerstiftung Wiesloch 1.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Bitte F5 drücken.
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Etatrede zum Haushaltsplan 2010 von Karl-Hans Ganseuer Kreiskämmerer.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 Präsentation transkript:

Wirtschaftsraum Bezirk Kirchdorf Daten.Zahlen.Fakten

Inhaltsverzeichnis Gemeindeverzeichnis Unternehmen Spartenzugehörigkeiten im Bezirk Spartenzugehörigkeiten im Bezirk Betriebsgrößen Neugründungen Arbeitsplätze der Betriebe Arbeitgeberregion Betriebe sorgen für Einkommen Betriebe sorgen für Einkommen Kommunalsteueraufkommen Kommunalsteuer in den Bezirken Kommunalsteuer in den Bezirken Lehrlinge, Lehrbetriebe Jahres-Arbeitslosenquoten Nächtigungszahlen Bildung Bevölkerungsentwicklung Demographischer Schnittpunkt Demographischer Schnittpunkt Kaufkraft-Index

Daten.Zahlen.Fakten Fläche, Einwohner, Haushalte Gemeinden im Bezirk – Fläche, Einwohner, Haushalte GemeindenFläche in m²EinwohnerHaushalte Edlbach8,34 m² Grünburg43,24 m² Hinterstoder149,53 m² Inzersdorf/Kr.22,83 m² Kirchdorf2,85 m² Klaus108,02 m² Kremsmünster42,18 m² Micheldorf50,81 m² Molln191,37 m² Nußbach30,35 m² Oberschlierbach18,92 m² Pettenbach54,66 m² Ried/Tr.31,10 m² Rosenau108,33 m² Roßleithen67,47 m² Schlierbach18,44 m² Spital/Pyhrn108,89 m² St. Pankraz47,13 m² Steinbach/Z.34,76 m² Steinbach/St.28,22 m² Vorderstoder37,11 m² Wartberg/Kr.31,55 m² Windischgarsten4,91 m² Der Bezirk Kirchdorf zählt 23 Gemeinden Einwohner Haushalte km² Fläche PKWs (Daten 2010) LKWs (Daten 2010) <zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Unternehmen im Bezirk Der Bezirk Kirchdorf ist eine Unternehmensregion. Flächenmäßig der zweitgrößte, einwohnermäßig der drittkleinste Bezirk Oberösterreichs, nimmt dieser bei der Anzahl der Unternehmen Rang 11 OÖ- weit ein (15 Bezirke, 3 Statutarstädte). Die Unternehmensanzahl steigt kontinuierlich. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Spartenzugehörigkeiten im Bezirk Ca. 39 % aller Gewerbe- berechtigungen im Bezirk zählen zu der Sparte Ge- werbe und Handwerk, 29 % sind in der Sparte Handel gelistet, 13 % gehören zu der Sparte Tourismus und Freizeit, 11 % sind der Sparte Information und Consul- ting zugeordnet. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Betriebsgrößen Der Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf ist durch einen guten Mix von Klein- und Großbetrieben geprägt Betriebe beschäftigen Arbeit- nehmerInnen. Die stärkste Kategorie ist jene mit 20 bis 49 Mitarbeitern. Diese beschäftigten zum Stichtag 31. Juli 2011 insgesamt Mitarbeiter. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Neugründungen Mit 178 Neugründungen im Jahr 2011 liegt der Bezirk OÖ-weit sehr gut im Rennen. Umgerechnet auf 1000 EW nimmt der Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf dabei Rang 5 im Ranking der oberösterreichischen Bezirke samt Statutarstädte ein. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Arbeitsplätze der Betriebe Die Betriebe im Bezirk Kirchdorf stellen der Region Arbeitsplätze zur Verfügung wurde diesbezüglich ein Rekordwert erreicht. Dieser Wert wird im Jahr 2012 neuerlich übertroffen. Insgesamt gibt es im Bezirk Kirchdorf ca Arbeits- plätze (inkl. Freie Berufe und öffentliche Verwaltung). zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Arbeitgeberregion Der Bezirk Kirchdorf ist eine Arbeitgeberregion gerechnet auf die von den Unternehmen gebotenen Arbeitsplätze. Die Betriebe stellen pro 1000 Einwohner 316 Arbeitsplätze zur Verfügung. OÖ-weit ein TOP-Wert (Rang 5 unter den 18 Bezirken inkl. Statutarstädte). zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Betriebe sorgen für Einkommen Die Betriebe schaffen Lebensqualität. Analysieren wir das beitragspflichtige mittel- bare Monatseinkommen 2010, so liegt der Medianwert bei (inklusive Sonder- zahlungen). Das ergibt Rang 3 beim Ranking der oberösterreichischen Bezirke (Daten aller Männer und Frauen, sowie Arbeiter und Ange- stellte, die im Bezirk Kirchdorf ihren Arbeits- platz haben). Bezirk Rang Steyr (Stadt) 1 Linz (Stadt) 2 Kirchdorf 3 Braunau 4 Linz-Land 5 Vöcklabruck 6 Wels (Stadt) 7 Gmunden 8 Perg 9 Wels-Land 10 Ried 11 Steyr-Land 12 Schärding 13 Grieskirchen 14 Urfahr-Umgebung 15 Eferding 16 Rohrbach 17 Freistadt 18 zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Kommunalsteueraufkommen Die Betriebe zahlten im Jahr ,3 Mio. an die Gemeinden. Das sind um fast mehr als Im Jahr 2012 sind neuerliche Höchstzahlungen zu er- warten. Die höchsten KommST-Einnahmen der Gemeinden im Bezirk: Kremsmünster 2,9 Mio. Kirchdorf 1,8 Mio. Micheldorf 1,4 Mio. Nußbach 1,1 Mio. Spital/P. 1,1 Mio. Pettenbach 1,1 Mio. Molln 1,1 Mio. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Kommunalsteuer in den Bezirken Der Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf liegt beim Vergleich der Kommunalsteuer pro Ein- wohner auf dem 6. Rang im OÖ-Bezirksvergleich. Die Be- triebe im Bezirk leisten daher einen wesentlichen Beitrag zu den Gemeindefinanzen, vor allem, wenn man die Größen- verhältnisse der Bezirke be- trachtet. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Lehrlinge, Lehrbetriebe 396 Betriebe im Bezirk bilden rund Lehrlinge aus. Aufgrund der demographischen Entwicklung, dem Drängen in weiterführende Schulen und dem Sinken des Basiswissens der 15-Jährigen gehen die Zahlen zurück. OÖ-weit gesehen, stellen die Unternehmen im Bezirk die 5. meisten Ausbildungsplätze zur Verfügung. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Jahres-Arbeitslosenquoten Die Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt meist unter dem Durchschnitt des Landes OÖ. Das bedeutet gleichzeitig, wesentlich auch unter dem Bundesdurchschnitt. Im Jahre 2009 wurde mit 5 % im 10-Jahresbereich der höchste Wert berechnet. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Nächtigungszahlen Der Tourismus ist für den Bezirk Kirchdorf ein wichtiger Wirtschaftszweig. Leider sind die Nächtigungen seit 1994 um gesunken. Rechnen wir, dass pro Nächtigung dzt. durchschnittlich zwischen 90,-- und 100,-- in der Region ausgegeben werden, hat das erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Volkswirtschaft. Die Tourismusregionen im Bezirk: Pyhrn-Priel (87 % der Nächtigungen), echt o.k.–Region oberes Kremstal (7 % der Nächtigungen), Steyrtal (1,7 % der Nächtigungen). OÖ-weit hat der Bezirk die 4. meisten Nächtigungen. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Bildung Noch immer bildet die Lehre für die Menschen eine wesentliche Zukunftsgrund- lage. Die Lehre schreibt im Bezirk Wirtschaftsgeschich- te, da viele der heute erfolgreichen Unternehmer mit einer Lehrausbildung ge- startet haben. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Bevölkerungsentwicklung im Bezirk Die Bevölkerungsanzahl stagniert eher, aber die Zahl der Älteren nimmt überproportional zu. Anmerkung: viele Zweitwohnbesitzer verlegen im Alter den Hauptwohnsitz in den Bezirk. zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Demographischer Schnittpunkt Im Jahr 2010 war der Saldo der beiden Altersgruppen 0 – 15-Jährige und 50 – 65-Jährige fast ausgeglichen. In den kommenden Jahren wird die Zahl jener, die innerhalb von 15 Jahren aus dem Erwerbsleben (im 65. Lebensjahr) ausscheiden, wesentlich größer sein, als jene, die eventuell in das Erwerbsleben eintreten. Dabei sind noch die längeren Ausbildungszeiten zu berücksichtigen. Situation 2020 (lt. Statistik OÖ): 0 – 15-Jährige9.185 Menschen 50 – 65-Jährige Menschen Saldo – Menschen zum Inhaltsverzeichnis

Daten.Zahlen.Fakten Kaufkraft-Index Es wird das Einkommen der gesamten Bevölkerung berechnet, das im Bezirk für Ausgaben zur Verfügung steht (inklusive Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld etc.). Im OÖ-Bezirksvergleich schneidet der Bezirk eher schlecht ab (15. Rang innerhalb der 18 Bezirke). Basis 100 bildet das Einkommen im Bundesdurchschnitt. zum Inhaltsverzeichnis