Das ist für die Haupt- und Realschule Garrel die Informatik als ein wichtiger Schwerpunkt der Schule.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum Mentoring heute unverzichtbar ist
Advertisements

Folie 1 EBE-Online Mitgliederversammlung am Montag, den 16. Juni 2008 Internetzentrum Ebersberg.
vernetztes Lernen am BWI Gestaltung komplexer schulischer Netzwerke Administrierst Du noch oder unterrichtest du schon?
Der Matthias-Claudius-Kirchengemeinde
Übertragungsgeschwindigkeit: Bandbreite und Durchsatz
Die Medienecke im Unterricht der Förderschule
Du bist Mitarbeiter/in unserer Übungsfirma Horus (Fronmüllerstr
Das Kehdinger Modell Das Schulsystem der Haupt- und Realschule Kehdingen.
Client-Server-Architekturen
Lokale und globale Netzwerke
Jeden Dienstag 1. Pause Raum 053 SPRECHSTUNDE. Hallo, wir sind eure Medienscouts Wir helfen euch bei Fragen zu oder Problemen mit: der Anmeldung und den.
Ernst-Reuter-Schule 1 Das Medium Internet Peter G. Poloczek, Mai ´98.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Zugang zur gymnasialen Oberstufe
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Wie kann man Energie sparen?
Intro für Kunden der Raiffeisenbanken in Wien und NÖ Juli 2006
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
RÜCKBLICK Die Spendenaktion Türen öffnen im Jubiläums- jahr war ein voller Erfolg. Wir konnten im Juli ,00 nach Zababdeh – Palästina bringen.
Studio d A2-05 Medien _____________________________________________________über Medien sprechen Medien – gestern und heute.
Netzwerkstruktur Druckspooler Terminal Arbeitsgruppe/Domäne LAN – Platte Home Office.
Vorarlberger Mittelschule Gisingen. In der 3. und 4. Klasse jeweils 2 Wochenstunden Jeder Schüler muss sich für einen Wahlpflichtbereich entscheiden Wahlpflichtbereiche.
Computer in einer vernetzten Welt
Aufbau einer Kommunikationsplattform
1.4 Objekte kommunizieren miteinander
Anforderungen an ein pädagogisches Netzwerk
Aktuelles Wissen und Können Content Multimedia Print e-Book Hörbuch Fachbuch Live Interface Coach – Pool Fachlich + Verhalten Support Marketing Task Force.
> Grundgedanke der Stiftung Sintaxis ist die Hilfe und Unterstützung der sozial schwachen Bevölkerung...
Ergebnisse aus der Evaluationsarbeit am RGE seit der Selbstevaluation 2008.
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Netzwerke.
ICT – Netzwerk und PC ICT – Modul Netzwerk und PC Gymnasium Kirchenfeld Thomas Jampen Sebastian Forster.
Vernetzung von Rechnern
Eingabe Verarbeitung Ausgabe EVA - Prinzip
IT Ausstattung Netzwerk NÖ Pflichtschulen Ausstattungsempfehlung NÖ Medienzentrum Februar 2010.
Stimmungsbarometer Katja Ilja Sweta Sonja Wassilij Andrej A. Dima Lisa
Und los geht’s…. Erste Arbeiten am PC.
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
RRB Wullengerd 1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks - Ausstattung - - Finanzierung -
Netz mit 2 Rechnern Crossover-Kabel / /24.
2 NETZE Vielleicht ohne es zu merken, haben Sie in den letzten Wochen mit und in Computernetzen gearbeitet. Welche Netze das sind und was man über sie.
Joachim Röhl Vorschlag für ein alternatives Ausstattungs- konzept für einen DV-Raum.
Kaufen und Tauschen im Netz Von Türker und Jasmin.
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
PC-Internet-kurse Gamper, Jagoutz, Kreuz.
Jahreshauptversammlung Schachfreunde Ochtendung e.V. 2013
Das Corporate Design der Humboldt-Universität zu Berlin und seine Umsetzung im WWW Freud und Leid Welchen Nutzen und welche Probleme bringt ein Corporate.
Fachberater Berufsorientierung
Misereor Projekt Afghanistan Die Projekt macht in Afghanistan, in Asien. Misereor hilft ihnen.
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
Anleitung zur Nutzung des Beamers mit …
Checkliste für den Referenten
Wie werden Banken und Versicherungen in Zukunft genutzt?
Medienbildungskonzept - Update März 2017
Abschlusspräsentation der Studienarbeit
Förderverein - Förderzentrum im Landkreis Weißenburg–Gunzenhausen e.V.
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
Du bist Mitarbeiter/in beim T-STAR Schülerunternehmen (Fronmüllerstr
Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen
Buchhaltungsbewegungen Karten (Zum Drucken)
Zukunftsorientierte vernetzte allgemeinbildende Schule
Zukunftsorientierte vernetzte allgemeinbildende Schule
 Präsentation transkript:

Das ist für die Haupt- und Realschule Garrel die Informatik als ein wichtiger Schwerpunkt der Schule.

Wir haben 4 PC Räume – 2 mit festen Plätzen und 2 Notebook – Klassen.

Das W – Lan Netz hilft beim raumunabhängigen Zugang zum Internet Für einen Raum wurden im Frühjahr neue Rechner angeschafft, die Anordnung der Plätze verändert.

Dank einer Spende der Stiftung der Raiffeisen -bank Garrel konnten wir neues Mobiliar kaufen. Auch die Kosten für den Druck der Zertifikate übernimmt die Bank.

Die HRS Garrel kann sich auf die Raiffeisenbank verlassen. Der Slogan der Bank wird bei uns vorbildlich realisiert: