Sensitivitätsanalyse netzwerkübergreifender Produkt- und Strukturmodelle bei Planungsprozessen des konstruktiven Ingenieurbaus Kai-Uwe Bletzinger André.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Heterogene Informationssysteme
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Virtuelle Realität und Simulation im Bahnlabor RailSiTe® Modulare Architektur ermöglicht flexiblen Einsatz Christoph Torens, Ingo Steinhäuser, Martin.
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Das „Vorgehensmodell“
Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen Dresden, R.J. Fischer.
WS 04/05 wiss. Übung: Systemanalyse und Softwaredesign
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Beispielprojekt: Kernreaktor- Fernüberwachung BW
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE 3.1-4V - Modell Überblick V-Modell Regelungen, die die Gesamtheit aller Aktivitäten,
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Einsatz von XML zur Kontextspeicherung in einem agentenbasierten ubiquitären System Faruk Bagci, Jan Petzold, Wolfgang Trumler und Theo Ungerer Lehrstuhl.
Magnus Niemann Strukturierung von Topic Maps.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
PG 487 Methoden der Computational Intelligence in der Bioinformatik
Projekt Web Engineering
Von Huiyu Li. Planen einer Landschaft Erneuerung von alten Gebäuden Stadtteilplanung als Erweiterung für existierende Städte Planung in der Raumfahrt.
Diplomarbeit Thema: Untersuchungen zur Spezifikation und Realisierung von Interoperabilitätskonzepten (hauptsächlich) CORBA-basierter Multiagentensysteme.
Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme - Einführung
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Spezifikation von Anforderungen
Das Wasserfallmodell - Überblick
Staatl. Berufsschule Wasserburg a. Inn Technischen Produktdesigner
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Dietrich Hartmann, Jochen Bilek Ruhr-Universität Bochum
Geschäftsprozesse: Workgroup-Computing.
Computerorientierte Physik VORLESUNG Zeit: jeweils Mo Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Grundlagen vernetzt-kooperativer Planungsprozesse für Komplettbau mit Stahlbau, Holzbau, Metallbau und Glasbau Projekt im DFG-SPP 1103 Bergische Universität.
Binde & Wallner Engineering GmbH
Relationale Prozeßmodellierung
08/ HerrschingAG Verteilte Simulation Forschungsziele & Arbeitsschwerpunkte Mitglieder: TP Bletzinger TP Bungartz / Rank TP Krafczyk – Tölke.
Lehrstuhl für Bauinformatik, IPVR – Abteilung Simulation großer Systeme Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt-kooperativen Planung.
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
Testaktivitäten Komponenten- / Integrationstest
Phasen der Softwareentwicklung
Titelfolie14 Dec 2006 Piloten und Partner Publication Management – weitere Einbindung Pilotentreffen Publication Management Berlin, 14. Dezember 2006.
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Qualitätsmanagement in der Entwicklung !?. artiso solutions GmbH | Oberer Wiesenweg 25 | Blaustein | Agenda 1. Ziele und Probleme.
Arbeitskreis Produktmodelle März 2003 TU Dresden, Inst. für Computeranwendung im Bauwesen Weise, Katranuschkov 20. März 2003 Ein Kooperationsmodell für.
Master‘s in Mechatronics
Seminar Wien Einführung.
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Lehrplan Technik GOSt.
Mind-Manager/FreeMind & CONSIDEO MODELER
PROJEKTENTWICKLUNGWir betrachten die Entwicklung von Immobilienprojekten aus unterschiedlichen Perspektiven. Unternehmerische Entscheidungen werden nach.
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
Strukturmodelle: Systematik, State of the Art bearbeitet von: Dr. Gerhard Buck-Sorlin Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben.
Modellbildung und Simulation
OOSE nach Jacobson Sebastian Pohl/ST7 Betreuer: Prof. Dr. Kahlbrandt.
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
Textproduktion
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
Performanz- und Lasttests Formale Methoden
(Berliner Schloss Humboldt-Forum)
Kompetenz Bauinformatik Vorstellung der Vertiefungen und Kompetenzen Institut für Bauinformatik – Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Fakultät Bauingenieurwesen,
Vorstellung einer Projektskizze Bitte beachten Sie zur Erstellung und Einreichung einer Projektskizze die Vorgaben und weiteren Erläuterungen aus der Information:
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
Modellgetriebene Architekturentwicklung für Car-2-Car Kommunikation Jerome Pfeiffer Seminar am Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Quelle: Spiegel.de.
 Präsentation transkript:

Sensitivitätsanalyse netzwerkübergreifender Produkt- und Strukturmodelle bei Planungsprozessen des konstruktiven Ingenieurbaus Kai-Uwe Bletzinger André Lähr Lehrstuhl für Statik TU München

Gebäude Planung Errichtung Nutzung Abriß Lebenszyklus

Planungsprozesse Planungsablauf Anforderungen, z.B. Statik Nutzung Lebensdauer Ökonomie Energiebilanz Brandschutz ... vernetzt kooperativ parallel zyklisch Architekt Ingenieur Bauherr Firma A Firma B Firma C Beteiligte Änderungen Planungsprozesse

Planungsentscheidung Ablauf für den einzelnen Beteiligten Schritt 1 ist soll Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Entscheidung für den nächsten Planungsschritt Vergleich ist - soll Entscheidungshilfen: „was wäre wenn“ Szenarien Sensitvitätsanalysen robust design, DOE, Antwortflächen sequentiell Planungsentscheidung

Planungsentscheidung „Momentaufnahme“ Qualität Zeit Planungsparameter ist soll Planungsentscheidung

Sensitivitätsanalyse Anwendungen der Sensitivitätsanalyse im Kontext einer kooperativen und vernetzten Planung Beurteilung des Planungsstandes Prognose des Planungsfortschrittes Beurteilung der möglichen Auswirkungen von Entscheidungen in der Wechselwirkung mit den Partnern Identifikation von Wechselwirkungen und deren Intensität „Wechselwirkungsmatrix“, Konfliktindizierung Identifikation von Schwächen und Unschärfen in der Kooperation, Konfliktindizierung Sensitivitätsanalyse

Sensitivitätsanalyse - Theorie Störgrößen, bekannte oder unbekannte System Eingangs- größen x Antwort- größen y Stellgrößen Sensitivitätsanalyse - Theorie

Sensitivitätsanalyse - Umsetzung Interaktion Virtueller Gesamtentwurfsraum Festlegung von Ein- und Ausgangsgrößen x, y Fachmodell 1 numerische Simulation Fachmodell 2 Ereig. orient. Simulation Fachmodell 3 analytische Simulation Sensitivitätsanalyse - Umsetzung

Konkretes Vorhaben AG verteilte numerische Simulation IFC Modell z.B.: x ... Bauteilabmessung (z.B. Fenster) z.B.: y ... Jahresenergiebilanz numerische Simulation numerische Simulation analytische Simulation 3D Tragwerks- simulation Rank/Bungartz Fluidsimulation Krafczyk/Tölke Jahres-energiebilanz Konkretes Vorhaben

Daten- und Methodenaustausch Fachmodell Fachsoftware Fachmodell Fachsoftware Integrationsschicht Fachmodell Fachsoftware Gesamtentwurfsraum ist soll Sensitivitätsanalyse Software- komponenten Software- komponenten Beschreibungsschicht Software- komponenten Object Request Broker - z.B. Corba heterogene, verteilte, vernetzte Umgebung Daten- und Methodenaustausch Daten- und Methodenaustausch

Vorarbeiten Diplomarbeit André Lähr Entwicklung einer modularen Software für dezentrale, verteilte Berechnungen nach der FE-Methode Vorarbeiten

Ziele (1) Beiträge zu den Zielen des Schwerpunktes Neukonzeption der Kommunikation Analyse der Datenflüsse Datenaustauschtechniken, Modellbündelung Anfragetechniken (Fachsoftware batch oder interaktiv) Vereinheitlichung von Schnittstellen Festlegung von Ein- und Ausgangsgrößen Entwicklung neuer Verfahren Dienste zur Informationsbeschaffung Methoden zur Softwareintegration Abgleich der Modelländerungen Interaktion und Integration von Fachsoftware- und Modellen Ziele (1)

Ziele (2) Neugestaltung der Planungsprozesse Systemanalyse, Systemidentifikation Modellierung von Gesamt- und Teilprozessen Gesamt- und Teilproduktmodelle Antwortflächenmethode, DOE, Robust Design Verarbeitung der Normen Kein Beitrag Ziele (2)

Ziele (3) Verfahrenstests und prototypische Erprobung Referenztragwerk Gesamtsystem Geometriemodell – FEM – Jahresenergiebilanz - ... Ziele (3)