Neue Generation Präsenzmelder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IVDK Seminar 2007 Winalldat View
Advertisements

Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Referat: Diskrete Verteilungen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Ertüchtigung der Beleuchtungsanlage ITW in Röttingen
Dauer der Schulzeit bis zum Abitur in Rheinland-Pfalz
Übungsbetrieb Di neuer Raum HZO 60
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Literaturverwaltung mit Plone Matti Stöhr Vortrag auf dem Plone-Workshop im Rahmen der Multimedia-Tage.
Johannes Pflug Mitglied des Deutschen Bundestages Nordkorea- Fortschritt durch Dialog - es gilt das gesprochene Wort - © Johannes.
Contake – Standards für Metadaten digitaler Lernobjekte Frankfurt, 18. Jänner 2007 Robert Mader, Tiroler Bildungsservice.
3. Abschnitt: Die eheliche Lebensgemeinschaft
Werdegang, aktueller Stand,
Crisis Resource Management
Pia, Sarah, Lisa Biologie Lk
an der Universität Potsdam
Master Thesis Outline Eike Falkenberg
Datenmanagement in Sensornetzen PRESTO - Feedback gesteuertes Datenmanagement - SS 2007 Sören Wenzlaff.
Quasare und Mikroquasare
Seminar zur Experimentalphysik: Plasma, Teilchen, Weltall
Tagung Personalentwicklung Erzbistum Bamberg
Universität Mannheim Finanzwissenschaft II
PK / BKV Lebensphasenmodell Pensionsrückdeckung
DARPA Grand Challenge Autonome intelligente Roboter ~Seminar~ Oualid Hamdi.
Einführung des Aktionsmittels Häusliche Gewalt März 2007 Aktion der kfd gegen Häusliche Gewalt.
Effiziente Beleuchtung in Unternehmen
Der neue Bildungsplan 2007 Der neue Bildungsplan 2007.
Jonas Weinz SS 2011 Smart Buildings – intelligente Gebäude.
Abschlusspräsentation Semesteraufgabe 2007
VCRP- Designerkonferenz Workshop: Effektive Organisation von Lerninhalten mit Blackboard CE6 * Webverknüpfungen * DISC/eTeaching Service Center – Dr. Dorit.
Zu Hause Thema 4 Kapitel 2 Photo © 2007 Jupiterimages Corporation.
VCRP- Designerkonferenz Workshop: Effektive Organisation von Lerninhalten mit Blackboard CE6 * Forum * DISC/eTeaching Service Center – Dr. Dorit Günther,
Was ist das? Eine kurze Beschreibung
In einer Datei (auch Dokument oder file) werden Daten in sinnvollen Einheiten abgelegt, z.B. Textdokumente, Bilder, Tabellen. Der Dateityp.
Die 7 Kriterien einfach erklärt Medienkonferenz Gebäudestandard 2008 Luzern, 22. April 2008 Dr. Heinrich Gugerli Leiter Fachstelle nachhaltiges Bauen Vizepräsident.
Prof. Alexander Klapprothwww.iHomeLab.ch Denkfabrik und Forschungslabor für intelligentes Wohnen oder wenn Ihr Heim mit Ihnen spricht... Prof. Alexander.
Energieförderung und Finanzielles
COBIT in Academia Institut:___________Verantw.____________
VCRP- Designerkonferenz Workshop: Effektive Organisation von Lerninhalten mit Blackboard CE6 * Lernmodul * DISC/eTeaching Service Center – Dr. Dorit Günther,
Ärgern Sie sich auch darüber dass Sie vor über 10 Jahren keine Microsoft Aktien gekauft haben? SwissGrillHouse.ch – Alte Steinacherstrasse 35 – 8804 Au.
Die Abteilung I/T Ausbildungsangebot. © René ProbstSeptember Übersicht des Angebots Informatiker Systemtechnik Applikationsentwicklung Elektroinstallateur.
Web 2.0 Evolution statt Revolution Hinter den Kulissen
Vortrag von Michael Schneider, Vorstandsvorsitzender
Neue Mitglieder des Nationalkaders Willkommen ! SSK / Zentralkurs Themen SSK Tenü und Material Internet Aufgebote Protokoll und Vorbereitung.
Das MINERGIE ® -Modul Konzept als Profilierungschance für das Gewerbe und die Industrie Heinrich Huber, MINERGIE Agentur Bau Generalversammlung VSR 2010,
Follow your customer successfully Peter Schreiner Brugg Kabel AG.
Lissabon & co. – Die europäische Dimension der Arbeit
Wir üben die Malsätzchen
Philipp Jeschke | Mai 2007 OpenVPN / Zertifikate.
Horsch Seminar 2007 Ackerbaustrategien für die Zukunft
Zentralkurs Nationales Kader Entscheide der MKI MKI / Zentralkurs Fall Spielabbruch Sachverhalt Beim Spielstand von 10:10 im 4. Satz.
November DR. CORINNA HENGSBERGER KARRIEREPLANUNG FÜR FRAUEN Karriere, Macht und Kinder - das klassische Frauendilemma? Trotz der intensiven Debatte.
Bewegungsmelder • Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder PIR 4-Leiter Anschluss …………………………………….…………………....… • 3-Leiter Anschluss.
Claims conference 2007 KKL Luzern 1./2. November 2007 Maurizio Gilleri.
Mag. Dr. Franz Wurm Vizerektor für Finanz- und Ressourcenmanagement der Johannes Kepler Universität Linz Erfahrungen und Auswirkungen der Einführung von.
Wärmeverbund Bottmingen AG (WVB)
Carsten Heinrich Dynamische Simulationen in der Umwelttechnik
Betreuung von Hirntoten auf der Intensivstation Fragen und Probleme Pfaffen Daniela Leiterin Pflege Klink für Intensivmedizin Universitätsspital.
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Grundlagen Bewegungs- und Präsenzmelder
E-Government-Gesetz E-GovG Pauer 2007.
PUSH! Informationsveranstaltung © Dr. Grosch Consulting GmbH Business Angel Forum Region Stuttgart BAFRS Risikokapital und Know-How für.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Challenges: Tasks - Assessment
Eine Erfolgsgeschichte. Vortragsübersicht Die Firmenstruktur Das Gründungsjahr 1994 Die Verkaufszahlen Erzeugnisse Gestaltete Anzeigen Kleinanzeigen Das.
17. November 2007 KOF-Präsentation mit ein- oder zweizeiliger Überschrift Ein- oder zweizeiliger Untertitel: automatischer Zeilenumbruch.
Grundlagen Bewegungs- und Präsenzmelder
© Boardworks Ltd of 18 Mode Thema 11 Kapitel 2 This icon indicates that the slide contains activities created in Flash. These activities are not.
Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch.
PEHA Lösungen 2012 PHC Easyclick PLS. PEHA Lösungen PHC-Comfort- programmierung C1 mit grafischer Bedienoberfläche Bequeme Auswahl der gewünschten.
 Präsentation transkript:

Neue Generation Präsenzmelder Universität Zürich Neue Generation Präsenzmelder Mit Funkpräsenzmelder neue Anwendungsgebiete im Minergie- und Altbaurenovationssektor erschliessen Bernhard Brechbühl Universität Zürich; Abt. Bauten und Räume 7. Sept. 2007, Ineltec Future Building

Überblick Die Universität Zürich auf dem Effizienzpfad (Zahlen und Fakten) Vom Bewegungs- zum Präsenzmelder Einschränkungen der „drahtgebunden Präsenzmelder Anforderungen an die neue Generation Funkpräsenzmelder Komfortverbesserungen Minergiebeleuchtung mit Ständerleuchten Potential im Altbaurenovationssektor Benutzerzufriedenheit mit Funkpräsenzmeldern Ineltec 2007 Universität Zürich

Die Universität Zürich in Zahlen (2007) 250 Gebäude 18‘000 Räume, davon 12‘000 Räume mit Präsenzmelder 24‘000 Studenten 6‘000 Angestellte CHF 960 Mio. Ausgaben / Jahr ganze UZH davon CHF 157 Mio. für Immobilienmanagement (16%) CHF 14 Mio. Für Wärme, Elektrizität, Wasser entspricht einer Gemeinde mit 10‘000 Einwohnern Verdoppelung der Studenten und Geschossflächen in 20 Jahren Ineltec 2007 Universität Zürich

Struktur des Elektrizitätsverbrauchs Ineltec 2007 Universität Zürich

Stellenwert Licht 16 % von 54 GWh dh. 8‘640 MWh Licht ist im Gegensatz zu Motoren mit unseren Sinnen wahrnehmbar Lichtverbrauch als Massstab für Energie-Effizienz Licht als Statussymbol Licht: Ein Gesundheitselement Ineltec 2007 Universität Zürich

Bewegungsmelder Präsenzmelder Ineltec 2007 Universität Zürich

Einschränkungen der „drahtgebundenen Präsenzmelder Änderung der Raumeinteilung Versetzen der Präsenzmelder Aufputz-Installation Hohe Umrüst-Kosten Denkmalschutz Ineltec 2007 Universität Zürich

Minergiebeleuchtung im Büro- und Verwaltungsbau Büro mit 2750 Betriebsstunden/Jahr Max. 500 Lux mit Tageslicht Jahresverbrauch nach SIA 380/4 - Grenzwert: 70 MJ/m2a - Zielwert: 40 MJ/m2a - Minergie: 47.5 MJ/m2a Grenzwert 75% Minergiewert 25% Zielwert Ineltec 2007 Universität Zürich

Präsenzmelder in Stehleuchten Ineltec 2007 Universität Zürich

Präsenzmelder an Decke Ineltec 2007 Universität Zürich

Andreasstr. 15, Zürich Ineltec 2007 Universität Zürich

Raumabdeckung mit Ständerleuchten-Präsenzmelder Ineltec 2007 Universität Zürich

Raumabdeckung mit Decken-Präsenzmelder Ineltec 2007 Universität Zürich

Anforderungen an Funkpräsenzmelder autark hohe Flexibilität, Maximaler Komfort einfach flexible Planung und rationelle Installation innovativ drahtlos, batterielos, wartungsfrei emissionsarm weniger Elektrosmog mit EnOcean-Technologie / 868,3 MHz einlernen einfachste Zuordnung, fernparametrierbar kostenoptimiert keine zusätzlichen Installationen, staubfrei nachrüstbar Ineltec 2007 Universität Zürich

Sensolux-Decken- Funk-Präsenzmelder Ineltec 2007 Universität Zürich

Decken-Funk-Präsenzmelder für Deckenleuchten Var Decken-Funk-Präsenzmelder für Deckenleuchten Var. 1 (im Testgebäude Attenhoferstr. 9) PIR Tageslicht- sensor FL FL Schalt- logik Funksignal von PIR Fenster Empfänger 230 V Schaltelement in bestehender Verteidose optionaler Funkschalter Bestehender Schalter mit Zuleitung zur Verteildose Ineltec 2007 Universität Zürich

Decken-Funk-Präsenzmelder für Deckenleuchten Var. 2 Funkkontakt-Aktor 230 V PIR Tageslicht- sensor Empfänger FL FL Funksignal von PIR Fenster optionaler Funkschalter Bestehender Schalter durch einen Einbau- Funkschalter ersetzten Ineltec 2007 Universität Zürich

Prinzip der Sensolux-Funk-Beleuchtungssteuerung Ineltec 2007 Universität Zürich

Decken-Funk-Präsenzmelder für Ständerleuchten PIR Tageslicht- sensor Fenster Funksignal von PIR optionaler Funkschalter Funkschalter einbauen Empfän- ger Taster Funkkontakt-Aktor Ineltec 2007 Universität Zürich

Funkaktor für Ständerleuchten Ineltec 2007 Universität Zürich

Bürolandschaft mit Ständerleuchten Ineltec 2007 Universität Zürich

Potenzial im Altbaurenovationssektor 2,2 Mio. beheizte Gebäude, davon 800‘000 Dienstleistung, Industrie 12 Präsenzmelder / Gebäude 10 Mio. Präsenzmelder 3,5 Mio. Wohnungen 3 Präsenzmelder / Wohnung 10 Mio. Präsenzmelder Ineltec 2007 Universität Zürich

Testobjekt Attenhoferstr. 9 24 Räume seit Jan. 07 in Betrieb Ineltec 2007 Universität Zürich

Testobjekt Attenhoferstr. 9 Funkpräsenzmelder an Decke Ineltec 2007 Universität Zürich

Benutzerzufriedenheit im Testobjekt Attenhoferstr Benutzerzufriedenheit im Testobjekt Attenhoferstr. 9 Einschalthäufigkeit pro Raum 3.2. – 4.4.2007 Ineltec 2007 Universität Zürich

Benutzerzufriedenheit im Testobjekt Attenhoferstr Benutzerzufriedenheit im Testobjekt Attenhoferstr. 9 Einschalthäufigkeit pro Raum 1.2. – 3.2.2007 Ineltec 2007 Universität Zürich

Benutzerzufriedenheit im Testobjekt Attenhoferstr Benutzerzufriedenheit im Testobjekt Attenhoferstr. 9 Einschalthäufigkeit pro Raum 27.4 – 28.4.2007 Ineltec 2007 Universität Zürich

Sensolux-Gerätefamilie 2-fach Aktor Sensolux-Decken-Funkpräsenzmelder Edizio-Funkschalter Parametrier-station Ineltec 2007 Universität Zürich

Vertriebspartner ab Okt. 2007 Vertriebspartner Schweiz: Halle 1.1 Stand C72 (Otto Fischer) und Elektroplanet GmbH Halle 1.1 Stand A62 Vertrieb Europa www.peha.de Hersteller Halle 1.0 Stand D41 Ineltec 2007 Universität Zürich