Standortfaktor eGovernment St. Petersburg, 25

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Advertisements

Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Plus1 co-Portal Software für die Erstellung von firmeninternen Informationsquellen zur Unterstützung der Kommunikation und zum gemeinsamen Nutzen von unternehmensweiten.
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Projekt: „E-Recht“ die elektronische Rechtserzeugung
E-HRM Electronic Human Resource Management
Praxistag für die Öffentliche Verwaltung - Standortvorteile durch Informationstechnologie Baden, 3. Dezember 2003 Herzlich Willkommen.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Enterprise Resource Planning
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
Informationsveranstaltung für kommunale Mandatsträger, eGovernment aus einem Guss im Saarland Dr. Christian Ege Staatssekretär im Ministerium.
Die eGovernment-Strategie des Freistaates Sachsen
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Jörg Feuerhake 13. September 2005, Berlin
Komplexe Systemlandschaft
Wirtschaftsinformatik Göppingen – WF5 Enterprise Projektmanagement undDokumentenmanagement M. Feil | C. Kehrle | J. Buhleier.
Medien Zentrum Duisburg
Projektgruppe BundOnline 2005 BundOnline2005: Content Guides als Qualitätsindikator.
Bayerisches Landesamt für Steuern Basiskomponente eProcurement.
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Ziel der Veranstaltung
Analytisch Technische Services Das neue auftragsbasierte LIMS (eLab) für die Analytisch Technischen Services der Infracor GmbH in Marl und der Industriepark.
Präsentation Klaus Bachmann Handelsvertretung bfd
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
Österreich & E-Government
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung 04/03/14 Folie 1Team 3 (Skandinavien) Electronic Government Regieren und Verwalten im Informationszeitalter.
Internet und Intranet im Krankenhaus
„Katalog und Bestell-Format
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Das Portal – Ein Tor zum Unternehmen
EU E-Government Benchmarking Capgemini 2004/2005
Grundlagen des E-Business
Entwicklungen & Neuheiten aus Sicht von Microsoft
Elektronische Zustellung
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
Modernisierung der Erhebungen im Bildungsbereich
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Herausforderungen im elektronischen Rechnungsaustausch
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
Dr. Nils Trares-Wrobel (IM)
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Statistisches Amt Kanton Zürich. Neues Data Warehouse beim Statistischen Amt des Kantons Zürich e-Government-Projekt e-Statistics April 2002 – Dez
xRM1 Pilot Implementierung
Ansatzpunkte und Aspekte der Qualitätssicherung von E-Learning-Weiterbildungskursen Worshop zur Qualitätssicherung im Rahmen des TEMPUS-Projekts TEMPUS-DE-TEMPUS-JPHES.
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
Sören Kirkegaard Kopenhagen
Mit Oracle Service Center – bürgernah und schneller im Prozess Dipl.-Kfm. Public Sector Applications Hugo Scheeres Oracle Deutschland GmbH Business Development.
Das neue elektronische Handelsregister in Deutschland
Informationswirtschaft – Wintersemester 07/08 – Prof. Dr. H. Fendt
ServiceQualität als Stadtmarketinginstrument Das Siegel „Qualitäts-Gemeinde“ als Alleinstellungsmerkmal für Ihre Gemeinde.
GeoMIS.Bund ® und GeoPortal.Bund ® Stand und Weiterentwicklung Jürgen Walther Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für.
Die Verbandskommunikation der DLRG Bilanz und Ausblick.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
 Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP)  Re-Design der Prüfdienstverfahren 15. eGovernment-Wettbewerb Kategorie „Bestes Modernisierungsprojekt.
Dr. Hartmut J. StreuffBund-Länder AG Umweltinformation 25./ Wien 1 Vom Staatsgeheimnis zum Wirtschaftsfaktor Umweltdaten im Spannungsfeld zwischen.
Kfz-Online 1.Innungsversammlung 2013 der Kfz-Innung Berlin 7. Mai 2013.
 Präsentation transkript:

Standortfaktor eGovernment St. Petersburg, 25 Standortfaktor eGovernment St. Petersburg, 25. April 2005 Andreas Reisen Leiter Projektgruppe BundOnline Bundesministerium des Innern

Nutzen von eGovernment für die Wirtschaft Steigerung der Effizienz Zeitvorteile: Beschleunigung Verwaltungsprozesse durch Optimierung und IT-Unterstützung von Verwaltungsabläufen Reduzierung von Liege-, Transport- und Bearbeitungszeiten Kostensenkung: Integration von Geschäftsprozessen bzw. Wertschöpfungsketten Reduzierung von Schnittstellen und Medienbrüchen Verbesserung der Effektivität / Qualität Service: Erweiterung des Dienstleistungsangebotes und der Zugangskanäle (z.B. durch technische Integration) Verbesserung der Dienstleistungsqualität (z.B. One-Stop-eGovernment) Flexibilität bei der Inanspruchnahme (z.B. 7*24 Verfügbarkeit) Information und Transparenz: Umfangreiche zusätzliche Informationsangebote (z.B. Fachinformationen für bestimmte Branchen) Verbesserte Nachvollziehbarkeit von Verwaltungsprozessen Vereinfachung der Interaktion zwischen Wirtschaft und Verwaltung Image: Positivere Einschätzung des Standortes durch kundenorientierte Verwaltungsdienstleistungen

Nutzen von eGovernment für die Wirtschaft Steigerung der Effizienz Zeitvorteile: Beschleunigung Verwaltungsprozesse durch Optimierung und IT-Unterstützung von Verwaltungsabläufen Reduzierung von Liege-, Transport- und Bearbeitungszeiten Kostensenkung: Integration von Geschäftsprozessen bzw. Wertschöpfungsketten Reduzierung von Schnittstellen und Medienbrüchen Verbesserung der Effektivität / Qualität Service: Erweiterung des Dienstleistungsangebotes und der Zugangskanäle (z.B. durch technische Integration) Verbesserung der Dienstleistungsqualität (z.B. One-Stop-eGovernment) Flexibilität bei der Inanspruchnahme (z.B. 7*24 Verfügbarkeit) Information und Transparenz: Umfangreiche zusätzliche Informationsangebote (z.B. Fachinformationen für bestimmte Branchen) Verbesserte Nachvollziehbarkeit von Verwaltungsprozessen Vereinfachung der Interaktion zwischen Wirtschaft und Verwaltung Image: Positivere Einschätzung des Standortes durch kundenorientierte Verwaltungsdienstleistungen Zeit Kosten Qualität

Erwartungen der Unternehmen an eGovernment Vorteile durch die Nutzung von eGovernment-Dienstleistungen: Zeiteinsparung Quelle: Online Befragung der Projektgruppe BundOnline 2005 http://www.bundonline2005.de

Erwartungen der Unternehmen an eGovernment Vorteile durch die Nutzung von eGovernment-Dienstleistungen: Kosteneinsparungen Quelle: Online Befragung der Projektgruppe BundOnline 2005 http://www.bundonline2005.de

Erwartungen der Unternehmen an eGovernment Vorteile durch die Nutzung von eGovernment-Dienstleistungen: Serviceverbesserung Quelle: Online Befragung der Projektgruppe BundOnline 2005 http://www.bundonline2005.de

Bedürfnisse der Unternehmen Transaktionsdienste des Bundes mit hohem Nutzenpotenzial (Befragungsergebnisse) Quelle: Projektgruppe BundOnline 2005, BearingPoint

http://www.evergabe-online.de Bundesministerium des Innern Government-to-Business e-Vergabe Online-Termin: Dezember 2002 Dienstleistungsbeschreibung: elektronische Vergabe von Aufträgen der Bundesverwaltung Vorher: Verfahren in Papierform Nachher: Unterstützung der Angebotsbearbeitung durch einen elektronischen Workflow rechtsverbindliche und medienbruchfreie Kommunikation zwischen Vergabestelle und potenziellen Bietern Nutzen für den Kunden: Übersicht über relevante Ausschreibungen Download von Verdingungsunterlagen Nutzen für die Behörde: Kosten- und Zeitersparnis schnelle und einfache Integration elektronischer Dokumente in den Bearbeitungsworkflow Ausblick: sukzessive Aufnahme weiterer Behörden Bundesministerium des Innern http://www.evergabe-online.de

https://www.ixpos.de Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Government-to-Business Bereitstellung von (Außenwirtschafts-)Informationen Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Online-Termin: Januar 2001, Relaunch Herbst 2003 Dienstleistungsbeschreibung: elektronischer Service und Wissensplattform für das Auslandsgeschäft Vorher: Verdopplung der Anzahl der beteiligten Institutionen von 2001 bis 2003 Informationswachstum Nachher: neue Inhalte, verbesserte Strukturen Berücksichtigung der Barrierefreiheit Nutzen für den Kunden: iXPOS-Kalender: einzige zentrale Termindatenbank speziell für Außenwirtschaftsveranstaltungen direkter Zugang zu Ansprechpartnern und Kontaktadressen Nutzen für die Behörde: Horizontale und vertikale Verwaltungsintegration Steigerung der Qualität und Aktualität der bereit-gestellten Informationen https://www.ixpos.de

Bundeszollverwaltung Government-to-Business Zollbehandlung Einfuhr/ATLAS Bundeszollverwaltung Online-Termin: Dezember 2002 Dienstleistungsbeschreibung: internes IT-Verfahren, über welches der Nutzer Daten durch eine geschlossene Kommunikationsverbindung mit der jeweiligen ATLAS-Zollstelle austauschen kann. Vorher: Zollanmeldungen mussten mit einem schriftlichen Antrag gestellt werden Nachher: Heute können wesentliche Zollformalitäten der Einfuhr online erledigt werden Nutzen für den Kunden: ATLAS automatisiert, vereinfacht und beschleunigt die Zollbehandlung Nutzen für die Behörde: Das Verfahren wird vereinfacht, der Erfassungs-aufwand reduziert, die Bearbeitung schneller Ausblick: Der Funktionsumfang wird kontinuierlich erweitert. http://www.internetzollanmeldung.de

www.dehst.de Deutsche Emissionshandelsstelle Government-to-Business Elektronisches Antragsverfahren im CO2-Emissionshandel Deutsche Emissionshandelsstelle Online-Termin: 2004 Dienstleistungsbeschreibung: Vollständig elektronische Abwicklung der Beantragung und Zuteilung der Emissionsrechte Vorher: Verfahren wurde von Beginn an elektronisch realisiert Nutzen für den Kunden: Geringere Kosten durch elektronische Beantragung Rechtssichere elektronische Anträge (qualifizierte elektronische Signatur) Nutzen für die Behörde: Kein Papier-gestütztes Alternativverfahren elektronische interne Prozessabwicklung über ein Vorgangsbearbeitungssystem Reduzierung der Verwaltungskosten in der DEHSt Ausblick: Elektronischer Handel mit Emissionsrechten soll ermöglicht werden. www.dehst.de

www.statspez.de/core Statistisches Bundesamt Government-to-Business eStatistik.core Statistisches Bundesamt Online-Termin: Februar 2005 Dienstleistungsbeschreibung: automatisierte Gewinnung und Übermittlung statistischer Daten aus den IT-Verfahren der Unternehmen (z.B. Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung, Auftragsabwicklung etc.) Vorher: Manuelle, papiergestützte Erhebung und Übermittlung der Daten Nachher: automatisierte Erfassung und Weitergabe der Daten an die statistischen Landesämter Nutzen für den Kunden: Aufwands-/ Kosteneinsparung Ein zentraler Dateneingang (statt bis zu 16) Nutzen für die Behörde: Kostenreduktion durch entfall der manuellen Datenerfassung einheitlicher „Produktionsprozess“ für alle Statistiken in allen statistischen Ämtern www.statspez.de/core

Herausforderungen und Rahmenbedingungen für die Kooperation mit der Wirtschaft Intensivierung der Kooperation bei der Realisierung neuer eDienstleistungen Implementierung systematischer Feedbackprozesse zur kontinuierlichen Weiterentwicklung bestehender eDienstleistungen Technologische Standardisierung zu Unterstützung der Integration der Front-end Systeme von Wirtschaft und Verwaltung Prozesse und Systeme auf beiden Seiten in die Back-end Systeme integrieren Intensive Öffentlichkeit zur Steigerung der Akzeptanz und Nutzung der eGovernment Angebote Der geprägte Term heißt: Government-to-Business Aber genauso richtig ist: Business-to-Government Ziel ist: Business-to-Government-to-Business!

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Standortfaktor eGovernment St Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Standortfaktor eGovernment St. Petersburg, 25. April 2005 Andreas Reisen Leiter Projektgruppe BundOnline Bundesministerium des Innern