eine Herausforderung für alle!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät!
Advertisements

Probleme der heutigen Jugendlichen.
Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung
Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Die große Pause als Chance für einen freundlichen Umgang
Depression hat viele Gesichter
Workshop 7: Wirksamkeitsprüfung in der Prävention - Instrumente und Konzept der Evaluation von „Gehsteig“ Ralph Reimann.
Ab heute ist morgen!.
Begriffliche Erläuterungen
Inga Schlesinger und Annette Kuhlig
Täter und Opfer Elternakademie
Raufen, Rangeln und Kämpfen – Eine Methode in der Jugendsozialarbeit?
ACT.
Stabilisation: Was gehört alles dazu?
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Was Kinder stark macht.
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Die Balance finden mit Triple P
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Ursachen und Behandlung - Persönlichkeit
Sicherheitsbedürfnisse von Senioren
Hilfe, meine Kinder streiten!
Abenteuer Pubertät.
Ein Leben im Gleichgewicht
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Familienföderation e.V.
Die Familie des schwerkranken Kindes
Persönlichkeitsstörungen
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
„Unsere Jugend liebt den Luxus, hat schlechte Manieren,
Teenager brauchen mehr Liebe
Computerspielsucht.
Dipl. Sozialpädagogin Margit Bösen-Schieck
Feusisberger Frauentage September 2010
Schwyzer Elternbildungstag
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Motivation & Motivationsförderung
Suche nach Hilfe.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
in: Linz Wels Ried i. Innkreis
Gemeinsam gegen Gewalt
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung
ÖFS-Tagung 2014: Familienunternehmen – Unternehmen Familie.
Konfliktlösung durch Konfrontation
Thema „Vorsicht, Teenager in der Pubertät“
Belastung der SchülerInnen
Gendersensibilität im schulpsychologischen Alltag
hat schlechte Manieren, macht sich über die Autorität lustig,
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
MITARBEITERKONFERENZ 2006
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Mládež a spoločnosť Kód ITMS projektu: Gymnázium Pavla Jozefa Šafárika – moderná škola tretieho tisícročia Vzdelávacia oblasť: Jazyk a komunikácia.
Überblick Unsere Hoffnungen und Wünsche
Pädagogische Psychologie
,,Die Frage eines Nachfolgers für mich kam auf
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
Die Angebote der Fachstelle XX
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Die Angebote der Fachstelle …. Themen: Sucht, neue Medien, Essstörungen, Glücksspiel, Sexualität,.. Schadet mir das Kiffen? Trinke ich zu viel Alkohol?
1 Praxis Dres. Prändl Prändl-Hoffmann Hypnose Der Königsweg ins eigene Unbewusste Das eigene unbewusste Wissen für sich einsetzen Trance ist eine Eigenschaft.
Entstehung süchtigen Verhaltens
Liebe lässt sich lernen KommunikationGefühleBindungIntimität.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Problemen der modernen Jugend.
Allgemeine Psychologie – Entwicklung
 Präsentation transkript:

eine Herausforderung für alle! Pubertät - eine Herausforderung für alle! Mag. Christa Bogendorfer

Pubertät = = „Geschlechtsreife“ Kriterium der Abgrenzung zwischen Kindheit und Jugend

Jugendalter - Suchprozess Suche nach Identität: Wer bin ich? Identifikation: Suche nach Leit- und Vorbildern, nach Idealen und Ideologien Intimität: Nähe-Distanz

Entwicklungsaufgaben im Jugendalter Peer (Freundeskreis) Körper (Veränderungen akzeptieren) Rolle (gesellschaftlich definiert) Beziehung (enge Beziehungen eingehen) Ablösung (von Eltern unabhängig werden)

Entwicklungsaufgaben im Jugendalter Beruf (was will man werden?) Partnerschaft bzw. Familie (Zukunftsvorstellungen diesbezüglich) Selbst (Klarheit über sich selbst finden) Werte (eigene Weltanschauung entwickeln) Zukunft (Lebensziele) Dreher & Dreher, 1996

Entwicklung zum Erwachsenen   Körperliche Ebene Soziale Ebene Emotionale Ebene

Entwicklung verläuft… zeitlich nicht koordiniert unregelmäßig sprunghaft

Psychisches Erleben Soziales Erleben/Verhalten 10 11 12 1. Phase Verstärktes Schamgefühl (Abschließen der Zimmertür) Selbstzweifel Stimmungslabilität Geheimnisse, Lügen, Distanz zu Erwachsenen, Veränderungen der Geschlechterbeziehungen, Wutausbrüche, Schüchternheit 13 14 15 2. Phase Allmachts- und Größenphantasien Identitätsprobleme Verletzbarkeit Verunsicherung Selbstwertprobleme Überzogenes Experimentieren mit typischen Rollenmuster Provokationen Rückzug 16 17 18 3. Phase Aufbau eines neuen Selbstwertgefühls (z.T. Selbstüberschätzung, egozentrisches Denken, Sinnfindung) Beginn eigener Zukunftsorientierung Lösung von elterl. Vorgaben Neuorientierung des Zusammenlebens

Pubertierende Jungen Themen, Interessen, Probleme, Verhaltensmuster Mögliche „eigentliche“ Bedürfnisse oder Ängste Kämpfen, Rivalisieren, Kräfte messen Suche nach Anerkennung, Spaß, stark sein, Gruppengefühl, den eigenen Körper spüren aber auch: Angst zu unterliegen Macho-Gehabe Machtdemonstrationen Gefühle kontrollieren, cool sein, Angst vor Versagen und Schwäche, kein „richtiger“ Mann zu sein Geld- und Statussymbole Geltung, Akzeptanz, Macht, Freiheit Regelmäßiges rauchen oder Alkohol trinken, Probierkonsum von (illegalen Substanzen) Anerkennung, Aufwertung (als Quasi-Erwachsener), Abenteuer, Grenzüberschreitung, Probleme und Gefühle verdrängen, Hemmungen überspielen Stark sein, provozieren Überspielen von Unsicherheit, geringe Frustrationstoleranz, Sieger sein

Pubertierende Jungen Themen, Interessen, Probleme, Verhaltensmuster Mögliche „eigentliche“ Bedürfnisse oder Ängste Video- und Computerkonsum EDV-Interesse, Abgrenzung nach innen und nach außen, Suche nach Vorbildern und Idealen, Vertreiben von Langeweile Karten- und Glücksspiel Risikofreudigkeit beweisen, Gewinner sein, Abgeklärtheit demonstrieren Große Klappe, Pöbeleien Imponieren, Selbstaufwertung, Angst vor eigener Unsicherheit Wechselnde Idole Hilflosigkeit, Gruppendruck, Abgrenzung Unterwegs sein (Clique) Unabhängigkeit, Zugehörigkeit

Pubertierende Mädchen Themen, Interessen, Probleme, Verhaltensmuster Mögliche „eigentliche“ Bedürfnisse oder Ängste Vergleich mit Anderen, Körperkult, Mode Suche nach Anerkennung, schön sein, Gruppengefühl, den eigenen Körper spüren aber auch: Angst zu unterliegen Übertriebene Rollenklischees Gefühle kontrollieren, fraulich sein, Angst nicht dazu zu gehören, den Idealen nicht zu entsprechen Geld- und Statussymbole Geltung, Akzeptanz, Macht, Freiheit Regelmäßiges rauchen oder Alkohol trinken, Probierkonsum von (illegalen) Substanzen Anerkennung, Aufwertung (als Quasi-Erwachsener), Hemmungen überspielen, Probleme und Gefühle verdrängen Zickig sein, provozieren Überspielen von Unsicherheit, geringe Frustrationstoleranz, Verletzlichkeit überspielen

Pubertierende Mädchen Themen, Interessen, Probleme, Verhaltensmuster Mögliche „eigentliche“ Bedürfnisse oder Ängste Mediennutzung Suche nach Vorbildern und Idealen, Vertreiben von Langeweile aber auch Rückzug und Unsicherheit Star-Kult (z.B. Boy-Groups) Projektion der eigenen Sehnsüchte und Phantasien Zeitschriften Möglichkeit der Identifikation mit Idolen, Ausleben von Träumen, Information über heikle Themen Abwertung und Abgrenzung von Jungen Rollenübernahme, Unsicherheit, Angst nicht fraulich zu sein, Kontaktwunsch, Angst unterlegen zu sein

Ist das noch „normal“? Bei 4 von 5 Jugendlichen unproblematischer Verlauf Großteil derer die psychische Auffälligkeiten zeigen, zeigen im Erwachsenenalter keine mehr

Ist das noch „normal“? Beurteilungskriterien: Leidensdruck Dauer der Symptome Schwere der Symptomatik Übergreifen auf mehrere Lebensbereiche Hilfe durch Beziehung und Gespräche nicht mehr möglich

Warnhinweise sozialer Rückzug/Kontaktabbruch Starke Gewichtszunahme, -abnahme Gefährliches Experimentieren mit Substanzen Starker Leistungsabfall in der Schule Schlafstörungen, Ängste u.v.m.

Ist das noch „normal“? Stimmungsschwankungen und Weltschmerz versus Depression? Abklärung ist Aufgabe von Experten! Professionelle Unterstützung in Form von ÄrztInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen beiziehen!

Erwartungen der Erwachsenen

Internet kann… Hilfe bei der Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung Kommunikationsmittel Orientierungshilfe Anerkennung bringen Mittel zur Abgrenzung zu Erwachsenen

Was hilft und schützt? Stabilität, Rituale Bindung, Vertrauen, Beziehung Provokationen nicht persönlich nehmen Klare Grenzen mit „Spielräumen“ Interesse zeigen für den Jugendlichen und sein Leben Akzeptanz und Verständnis Auch „sinnlose“ Auseinandersetzungen führen

Was hilft und schützt? Wahrnehmen was hinter den Verhaltensweisen steckt Jugendliche nicht bloßstellen Positive Verstärkung, Lob, Stärken stärken Unterstützung im Umgang mit Misserfolg, Frust Informationen über Gefahren geben Vorbildwirkung!

Am auffälligsten wäre der Jugendliche zu nennen, der ständig stabil und schwankungslos durch die Pubertät geht (Dörner).

Danke für ihre Aufmerksamkeit!