Dr.Joachim Mönkediek 15.06.2004 1 1 Förderinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft Leistungszentren für Forschungsinformation Themenbereich I :

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Frage der Sichtweise
Advertisements

Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
4. Nürnberger Qualitäts- management System (NQS)
Gliederung Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
1 Retrodigitalisierung und Langzeitarchivierung Die Bedeutung internationaler Standards Die Idee der Verteilten Digitalen Forschungsbibliothek – Bericht.
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Kolloquium Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Dieter Ehrich
Gesundheitsregionen der Zukunft
e-University und Verwaltung aus der Sicht eines Kanzlers
Schwerpunktdiskussion
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Studiengang LTW HS Bremerhaven K.Lösche 2010
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Einführung von Studiengebühren an der Universität des Saarlandes
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 1 Zum Themenbereich I :27 Anträge Zum Themenbereich II :27 Anträge Förderung Themenbereich.
Wilfried Juling Integriertes Informationsmanagement an der Universität Karlsruhe (TH) - Ziele und Wege - Wilfried Juling
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Informationsmanagement an Hochschulen
1 Hochschule Zittau/Görlitz University of Applied Sciences (FH) Bibliothek und Rechenzentrum an der Hochschule Zittau/Görlitz unter einheitlicher Leitung.
Dr. Joachim Mönkediek Netzmemorandum Überarbeitung des Netzmemorandums in den Punkten: Redundanz Mobilität, Funkvernetzung Konvergenz der.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Leistungs- und Kostenrechnung Dr. W. Held Braunschweig,
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
DINI Workshop „Leistungszentren für Forschungsinformation “ – Essen,
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
DFG-Förderinitiative „Leistungszentren für Fachinformation“
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Liebe/r NutzerIn, die rote Schrift in der folgenden Präsentation markiert wichtige Hinweise und Felder, in denen Sie die Folien um konkrete Informationen.
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Entwurf und prototypische Realisierung eines homogenen Konfigurationsdatenspeichers Autor:Simeon Ludwig Referent:Prof. Dr. Urs Andelfinger Koreferent:Prof.
Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
Informationsveranstaltung für kommunale Mandatsträger, eGovernment aus einem Guss im Saarland Dr. Christian Ege Staatssekretär im Ministerium.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Medien Zentrum Duisburg
AKI-Sitzung, DPG-PhysikerInnen Tagung 2004, München Eberhard R. Hilf, Thomas Severiens Vernetzung offener, verteilter Portale Skizzierung.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Mensch-Computer-Interaktion
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
, S Arbeitssitzung Organisation u. IuK-Technik 21. – Bericht des Ministeriums -
Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Hochschulen und Universitätskliniken Die Gütekriterien für gesundheitsförderliche Hochschulen.
1 Wir sind eine Modellregion. Das neue Sitzungsmanagementsystem ALLRIS © in der Region Hannover DIKOM 16./ Anja Schipplick.
Einschätzungen durch Prof. Dr. Vinzenz Wyss
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Ablauf der Evaluation von Dienstleistungseinrichtungen.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Personalentwicklung an Hochschulen - eine Erfolg versprechende Perspektive auch für das wissenschaftliche Personal? Dr. Christina Reinhardt Dezernat für.
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Hochleistungsorganisation
Gesundheitsförderung und Schulqualität Referat von Tina Hascher Universität Bern Impulstagung 2004 / Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen.
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
So nutzen Sie die Powerpoint-Datei:
DEUTSCHE INITIATIVE FÜR NETZWERKINFORMATION E.V. AMH-Jahrestagung 2008 in Flensburg 1 Informations- und Kommunikationsstruktur der Zukunft 10 Thesen zur.
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 29 „Information, Kommunikation und Bibliotheken für die Mathematik" DMV-Tagung 2006 Bonn September 2006.
Modelle der Zielvereinbarung im Vergleich
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Projekt Campus Management. Zeitplan für den Wechsel von LSF zu CAMPUSonline 4/20161/201612/201511/2015 2/20163/2016 Sperre – Planung SS 2016.
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
Universität Rostock Dezernat Technik, Bau, Liegenschaften 1 Kurzbericht über die Teilnahme an Sitzungen des Arbeitskreises Nutzung und Bedarf Dezernat.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
 Präsentation transkript:

Dr.Joachim Mönkediek Förderinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft Leistungszentren für Forschungsinformation Themenbereich I : Integriertes Informationsmanagement an Hochschulen Themenbereich II : Digitale Text- und Datenzentren

Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 2 Vor diesem Hintergrund sollten Modelle entwickelt werden für: Integrative Strukturen, durch die z. B. gleichartige Aufgaben zusammengefasst und konzentriert werden. Dabei sollten die Kernkompetenzen erhalten bleiben. Kooperation oder Zusammenführen von Rechenzentren, Bibliothek, Medienzentren, Fakultäten und Verwaltung. Einführen eines Generalbevollmächtigten für den IuK-Bereich. Dabei sollte u. a. dargelegt werden, welche Rechte und Kompetenzen ihm übertragen werden und welche Verfügungsgewalt er über Finanzmittel erhält. Institutionalisierung der Kooperation, d. h. Veränderung der universitären Strukturen.

Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 3 Die Ausschreibung sieht ein zweistufiges Verfahren vor: 1.Stufe: Wettbewerb von innovativen Konzepten. Aus den eingehenden Vorschlägen werden maximal vier Entwürfe ausgewählt. 2.Stufe: Die Absender dieser ausgewählten Entwürfe werden aufgefordert, das Vorhaben weiter zu entwickeln und einen konkreten Umsetzungsplan für die für die Realisierung des vorgestellten Modells zu erstellen.

Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 4 Strukturelle Änderungen im Bereich Information und Kommunikation müssen im Vordergrund stehen. Die Problemfelder sollten dargestellt werden, das Konzept sollte möglichst umfassend sein. Eine durchgängige Politik des Managements mit dem Ziel der Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten aller Hochschul- angehörigen muss sichtbar sein. Der Wille der Hochschule zu Änderungen muss glaubhaft sein. Das Konzept muss so konkret sein, dass eine Realisierung wahrscheinlich ist ( Vorleistungen können vorteilhaft sein ).

Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 5 Wesentlich ist eine Zuordnung der angestrebten Ziele zu den ablaufenden Prozessen. Innovative Aspekte sollten sich in der Prozessgestaltung und der Einführung neuer Verfahren ausdrücken. Diese Prozesse müssen untersucht, optimiert und vereinheitlicht werden. Der Nutzen für die Wissenschaftler und ihre Forschung und Lehre muss deutlich werden. Es sollte aufgezeigt werden, welche Modellelemente an welchen Stellen demonstriert werden und wie die Verbesserungen für die Universitätsangehörigen evaluiert werden sollen.

Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 6 Aus den vorgelegten detaillierten Planungen wurden Planungen der Technischen Universität München und der Universität Oldenburg prämiert. Aus den 17 neu vorgelegten Konzepten wurden die Konzepte der Universität Augsburg Universität Bielefeld Universität Münster Universität Saarbrücken prämiert