Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Advertisements

Hermann-Gmeiner-Realschule Plus
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Ab heute ist morgen!.
1. Deutsch – niederländisches Projekt ab Schuljahr 2005 / 2006 Christophorus - Schule Gemeinschaftsgrundschule Kranenburg.
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Profilbildung inklusive Schule –
Ein Stück Schulgeschichte schreiben
professioneller Akteur
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Herzlich Willkommen!.
Gruppenstruktur nach E. Berne
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
FUCHS (Füreinander – unsere Coaches helfen Schülern) - Individuelle Förderung im Förderband.
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Eine Schule für alle „Die grundsätzliche Zielsetzung der Anne-Frank-Schule ist das gemeinsame Lernen aller Kinder (...)“
Viele Häuser des Lernens
Das Optimistische Kindergarten
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Das Konzept, welches uns von anderen unterscheidet, steht auf zwei Säulen! kreativ- künstlerische Bildung deutsch- musische Bildung handwerklich- wirtschaftliche.
L E I T B I L D.
IGS Wallrabenstein. ...keine vorzeitige Festlegung des Bildungsganges...
Wenn ich in Situationen
Wenn ich in Situationen
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Schuleingangsphase der GS“ Im Rosental“ Merseburg
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Psychologie Philosophie Lehrer/Innen Psychologie Philosophie
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Neue Formen des Lehrens und LernensEinführungsseminar am Herzlich willkommen... Zur Einführungsveranstaltung Zur Einführungsveranstaltung Neue.
Interaktiv Lernen und Lehren
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
„Schüler helfen Schülern“ – die Fördertutorien am AEG
Handlungsorientiertes Lernen & Kooperation
1.
Erziehungsvereinbarung
Grundschule Burkhardtsdorf“
Entscheidungshilfen bei schulischer Akzeleration
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Unser Konzept Gymnasialer Unterricht Förderunterricht Begabungsförderung SelbstlernzentrumGanztagsbetreuungWahlpflichtunterricht.
Grundschule Mathematik
Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen an der GHS-Hittfeld.
INKLUSION DURCH INDIVIDUALISIERUNG DAS KONZEPT DER GEMEINSCHAFTSSCHULE BILLERBECK.
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Viele Wege führen nach Rom Über Differenzieren im Grundschulbereich (in den Niederlanden bis 12 Jahre) EDR Studientag 22. november 2012 “Unterricht a la.
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein Wissen vermitteln und den Menschen stärken Dr. Gudrun Lichtblau-Honermann, Gesamtschule Wallrabenstein

Unser Leitbild Unser Motto: Wissen vermitteln und den Menschen stärken Wir wollen eine Schule, die allen Kindern und Jugendlichen ermöglicht Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu entwickeln, das Lernen zu lernen, um neue Aufgaben und Situationen selbstständig bewältigen zu können, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, mit Unterschieden leben und konstruktiv umgehen zu lernen, indem sie so angenommen werden wie sie sind, in Zusammenhängen zu denken und zu handeln, um das Leben in der Gesellschaft begreifen zu können und gemeinsam problemorientiert zu arbeiten. (aus unserem Schulprogramm)

Wie setzen wir das Leitbild um? Wir wollen unser Ziel erreichen durch das Fördern und Fordern von allen Schülern, insbesondere mit Lernstärken und Lernschwächen; die Kooperation der Lehrkräfte in Jahrgangsteams; die Kooperation zwischen Lehrkräften, Eltern und Schülern in gegenseitiger Wertschätzung; ein gesundes Schulklima; ein möglichst langes Offenhalten der Bildungsgänge; die ständige Weiterentwicklung unserer Konzepte im Sinne einer lernenden Organisation.

Wie wird die Förderung der hochbegabten Kinder in diesem Konzept verwirklicht? Hochbegabte Kinder sind in vielen Bereichen ganz normale Kinder und sollten deshalb auch nicht grundsätzlich eine Sonderbehandlung erfahren. Im Sinne unserer allgemeinen Grundsätze sollen sie lernen, auch mit „ganz normalen“ Menschen umgehen zu können.

Allgemeine Grundsätze Hochbegabte werden nicht aus der Lerngruppe herausgenommen. Innerhalb des Regelunterrichts gibt es individuelle Förderpläne auch für Hochbegabte, wenn es nötig ist. Durch unterrichtliche Methoden wie Gruppenarbeit, Offenes Lernen etc. wird auf besondere Interessen und Begabungen aller Schüler Rücksicht genommen.

Ausstattung der Klassen In den Klassen sind Lexika oder andere Bücher vorhanden, die die Kinder in den offenen Lernphasen oder in den Pausen nutzen können. In den Klassen stehen Computer mit Lernprogrammen zur Verfügung, an denen differenziertes Lernen möglich ist. Mit dem Offenen Lernen ist die Möglichkeit verbunden, besondere Vorhaben im Rahmen des Unterichts zu verwirklichen.

Zusätzliche Angebote Über den normalen Unterricht hinaus werden zusätzliche Angebote in Form von AGs gemacht, die auf besondere Neigungen der Schüler eingehen. Beispiele: Klasse 5: Jahrgangszeitung, AG Bachuntersuchung Klasse 6: Schnupperkurs Französisch Jahrgangsübergreifend: Konversationskurse in Englisch und Französisch, Schach-AG, Offenes Atelier, Jahrgang 8 und höher: Mathe-AG, molekulares Kochen, Cambridge-Certificate

Arbeitskreise sind nicht nur hochbegabten, sondern auch interessierten und hochleistenden Schülern zugänglich. Das ist schon deshalb notwendig, weil es nicht so viele hochbegabte Kinder gibt ( bei 600 Schülern ist statistisch mit 7 Hochbegabten zu rechnen).

Hochbegabte Underachiever Ein besonderer Schwerpunkt ist an unserer Schule die Förderung hochbegabter Kinder mit besonderen Schwierigkeiten. Kinder, die hochbegabt sind und dadurch ohne Probleme beschleunigt lernen, werden häufig in den G8-Bildungsgang eingeschult. Daher bekommen wir oft hochintelligente Kinder, wenn sie irgendwo Probleme haben. Beispiele: LRS, soziale Probleme, Asperger. Hier ist es sehr hilfreich, dass an unserer Schule Förderlehrer sind, die bei Diagnose und Förderplan helfen können.

Wo treten Probleme auf, wie bearbeiten wir sie? Bei der Fülle der Aufgaben erleben manche Lehrer die Anforderung, auch nach oben zu differenzieren, als Überforderung. Hier ist die Beratung durch die Beauftragte für Hochbegabtenförderung (hoffentlich) hilfreich. Die Finanzierung und personelle Ausstattung von Sondermaßnahmen ist immer unsicher, so dass man oft nicht weiß, ob Planungen überhaupt realisiert werden können. Hier hilft eine flexible Planung gemeinsam mit der Schulleitung und dem Förderverein ( Fortbildungstopf, Schulausstattung, Mittagsbetreuung). Wichtig ist eine offene Haltung der Schule gegenüber der Begabtenförderung. Kommunikation : Es müssen immer wieder die gleichen Informationen an das Kollegium heran getragen werden, da immer wieder Kollegen ausscheiden und neue hinzu kommen.

Evaluation Erfahrungen mit der Evaluation durch Fragebögen: Wir haben drei Fragebögen entwickelt, jeweils für Lehrer, Eltern und Schüler. In der Praxis war der Lehrerfragebogen bisher nicht sinnvoll anwendbar. Nur der Schülerfragebogen wurde in größerer Anzahl für die AGs verwendet. Ergebnisse: Alle beteiligten Schüler haben angekreuzt, dass ihnen der Kurs gefallen hat. Besonders positiv erwähnt wurden die lockere Lernatmosphäre, die individuelle Beratung, „die Vielfalt der Betätigungen und die große Fachkompetenz des Lehrers“, die motivierten Mitschüler, die anspruchsvolleren Inhalte (in Mathematik). Neues gelernt haben eher die Schüler in den naturwissenschaftlichen und Sprach-AGs. Fast alle wollen die AG im nächsten Jahr wieder besuchen. Zusätzlich gewünscht wurden Philosophie und Geschichte.