Lernen mit dem Internet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EASE Early Years Transition Programme
Advertisements

Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Ausgangsfragestellung
ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Kompetenzorientierter Physikunterricht Unterrichtsplanung Reinhard Bayer, LS Oktober/November 2009 Präsentation im Zusammenhang mit der Fortbildungsreihe.
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Teilvorhaben E-Learning
Synergien bündeln – Expert/inn/enwissen nutzen!
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Konzept zur Qualifizierung von Ausbildungsberatern
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Notebookklassen am Michaeli-Gymnasium München
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Gender im Unterricht Janna Kleinwächter.
Supervision und Coaching im schulischen Bereich
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
Die professionelle Lerngemeinschaft
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
deine ersten Schritte zum ECDL
Ein ganz besonderes Thema?
Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
BL Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in NRW
Erziehen – Unterrichten – Beurteilen - BERATEN
Informationen kollegialer Fachaustausch
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Das Europäische Sprachenportfolio
Das Europäische Portfolio der Sprachen (EPS)
Reflexionsmodell Prozessschritt Wissensressourcen
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
Grundlagen zur individuellen Potenzialentwicklung –
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar 2011/2012
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Interkulturelle Kompetenz
J+S-Modul Fortbildung 2015 – 2016 «Lernen mit Bildern»
Untrennbarer Zusammenhang von „Inhalt und Form“ in der Kommunikation in der/aus der/über die Religion Beten, feiern… als Kommunikation in der Religion:
Ausbildung in der Lehrlingsakademie Schwarzmüller
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Hinweise zur Gesprächsführung
SVFKM – wie weiter?.
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
Erfahrungen mit SEIS Ort, Datum.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Portfolio Studiengang Biwi und ISW Informationsveranstaltung
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Die Fragestellung Was ist das Young Physicists’ Tournament? (Ziele, Organisation und Durchführung, didaktischer und pädagogischer Wert des Turniers) Was.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
K ONZEPT E - PORTFOLIO Karina Forsich. Home Privat StudiumBeruf Schulplattform Klassenalbum Multi-User Archivierung Links zu LVS Diplomarbeit Anwendungsfall.
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Inhalte Anforderungen ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
 Präsentation transkript:

Lernen mit dem Internet Das Internet als Medium für Informationsbeschaffung Lernprozesse Interaktion Fragestellungen Wie müssen Informationen aufbereitet sein? Wie kann Lernen angeregt werden? Wie müssen Lernprozesse initiert werden? Wie erfolgt Lernerfolgskontrolle? Was kann gelernt werden? Wie kann Interaktion angeregt werden?

Relevante Aspekte Zielgruppe und deren Interessen Inhalte des Arbeitsbereichs Ziele des Arbeitsbereichs

Zielgruppen und deren Interessen BeratungslehrerInnen Erfahrene BLL Information Kommunikation AnfängerInnen Instruktion LehrerInnen mit beratungsrelevanten Interessen oder Anliegen Eltern / SchülerInnen

Module von EUBB Mediothek Grundlagen der Beratung Themen der Beratung Aufgabenfelder Kompetenzen Rollenklärung Organisation Kooperation Beratungsprozess Lernprogramm Lernen Auffälliges Verhalten Stress Sucht ... Gesprächsführung

Module von EUBB Foyer Forum Präsentation von Ergebnissen aus der Praxis Kommunikation

Ziele und Methoden Informieren Wissenschaftliche Zusammenhänge Praxisbeispiele Arbeitsblätter Moderationshilfen Downloads Links Unterweisen und zur Reflexion der eigenen Praxis anregen Online-Fortbildung: Ausbau des Lernprogramms Wissensprüfungen Kollegialer Dialog Kommunizieren Praxisbegleitung: Emailberatung Kooperation mit Experten Kollegialer Austausch

Lernen Online Reflexion der eigenen Praxis Wie kann ich BLL anregen, die dargebotene Information nicht nur zu konsumieren und rezeptartig zu verwenden, sondern auf ihre Praxis bezogen zu reflektieren und ggf. daran anzupassen? Wie rege ich BLL dazu an, theoriegeleitet zu denken und zu arbeiten? Wie rege ich BLL dazu an, ihre eigene Praxis kritisch zu reflektieren? Erwerb von Kenntnissen? Wie rege ich BLL-Anfänger zu systematischem Lernen an? Ausbau des Lernprogramms Wie muss ein Lernprogramm aufgebaut sein? Welche Inhalte eignen sich für ein Lernprogramm? Wissensprüfungen In welcher Form kann ich Wissen überprüfen