Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Kinder benötigen eine Orientierung in der Medienwelt.
Heike Wienands Schulpsychologin
Artikel der Charta Artikel1:
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans allemal!?
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Was ist Pädagogik?.
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Kompetenzorientierter
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
"Was hält die Gesellschaft zusammen?"
Er-ziehung ist Be-ziehung
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Allgemeines über Birken
Evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan Kinderfreizeit 2007 und 2008 Ein Beitrag zur Frage: Was soziale Bildung Plus auch ist.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Zuhören – Sprechen – (Vor)Lesen
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
1 Besuchs- u. Informationstag am Kolleg für Sozialpädagogik.
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
integrativen AWO - Kita
Der Spracherwerb des Kindes
Das Leitbild der kfd.
Offensive Bildung macht Schule
Sozialisationstheorien
Auf Schritt und Tritt gemeinsam – der Mentor als Wegbegleiter
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Lokale Bildungslandschaft Egelner Mulde
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Kolleg für Sozialpädagogik Oberwart
Medienpädagogik im Vorschulalter
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
Pädagogischer Beratungsdienst
Von der Fachschaft Pädagogik: Behrends, Fischer, Kussel, Reinecke
Herzschlag Gottes für Geschäftsleute in Berlin
Fachbereich Sozialisation AG Neudefinition Inhalte
TÜV SÜD Akademie.
Verbesserung der Arbeitshaltung
Ein starker Start für Kinder
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
KiTa und GS unter einem Dach
Institutionelle Kinderbetreuung und Umsetzung des Bildungsauftrages
Von der Fachschaft Pädagogik:
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Kita „Farbenklex“, Triptis
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
BILDUNGSZIELE werden in Bildungsplänen konkretisiert
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Dresden, Juni 2009Dipl.-Berufspäd. Dana Stütz Fina „Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften“ Kleinkindalter /Grundschule.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Little POST‘s „Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen, Wurzeln und Flügel“ - Goethe -
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Gestaltung des Übergangs von Kindertageseinrichtungen zu Grundschulen
 Präsentation transkript:

Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski Kindertageseinrichtungen im Wandel – von der Kindertagesstätte zum Familienzentrum Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski

Fragestellung der Arbeit Wie kann die Kindertagesstätte von heute den stets wachsenden Anforderungen durch Gesellschaft und Politik gerecht werden und gleichzeitig den Bildungsauftrag erfüllen?

Ziel der Arbeit Die Arbeit durchleuchtet die Bedingungen, unter welchen zum einen der Bildungsauftrag und zum anderen die Anforderungen durch Gesellschaft und Politik zu vereinbaren sind.

Das Sozialpädagogische Doppelmotiv Sozialpädagogische Aufgaben (Kleinkinderbewahranstalten) (Kleinkinderschulen) Bildungsauftrag

Ansätze der Frühpädagogik Situations- Orientierter Ansatz Selbst- bildungsansatz Sozialer Konstruktivis-mus Entwicklungs-pädagogischer Vertreter Krenz Laewen, Andres Fthenakis Pramling Hauptmerkmal Bedürfnisse und Interessen der Kinder als Auslöser für den Lernprozess Bildung als selbständige und aktive Aneignung der Welt des Kindes Frühkindliche Bildungsprozesse werden auf den Kontext der heutigen Gesellschaft ausgerichtet Die Kinder nehmen ihre Lernprozesse bewußt wahr Rolle des Erziehers Unterstützt die Selbständigkeit der Kinder Beobachtung der Kinder um ihr eigenaktives Lernen wahrzunehmen und zu fördern Sozialer Austausch als Voraussetzung für den Lernprozess Verantwortlich für das Entwickeln eines Verständnisses der Kinder für die jeweiligen Inhalte

Der Bildungsauftrag im Kindergarten Personale und soziale Entwicklung, Werteerziehung/ religiöse Bildung Mathematik, Naturwissenschaft, (Informations-) Technik Musikalische Bildung/ Umgang mit Medien Körper, Bewegung, Gesundheit Sprache, Schrift, Kommunikation Natur und kulturelle Umwelten

Neue Anforderungen in der frühkindlichen Bildung Heterogenität in Kindertagesstätten Professionalisierung des Erzieherberufs Übergänge gestalten

Heterogenität in Kindertagesstätten Unterschiedlichkeit von Lebenslagen Sozialstatus Ethnizität Alter der Kinder Familienstruktur

Übergänge gestalten Übergang Familie- Kindergarten Übergang Kindergarten- Grundschule

Professionalisierung des Erzieherberufs Bindungsforschung Bildungsforschung Entwicklungspsychologie Neurologie

Community Education Ziel:Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen unterstützen Verbindung von gesellschaftlichen und pädagogischen Prozessen Lernen als lebenslanger Prozess Teilhabe Der Einzelne als Teil einer Gemeinschaft

Die Idee des Familienzentrums Verzahnung mit anderen Institutionen Öffnung zum Sozialraum Chancengleichheit Bedarfe der Familien erkennen

Der Kindergarten als Familienzentrum (Beratung und Unterstützung der Familien) Familienzentrum (Unterstützung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen) Community Education (Erziehung, Betreuung, Bildung) Kindergarten

Anforderungen durch Gesellschaft und Politik Das Familienzentrum Bildungsauftrag Anforderungen durch Gesellschaft und Politik