Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Umfrage zum Thema Taschengeld
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2006-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Mai 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Elternfragebogen Wie gut ist unsere Schule?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Röslau Ergebnisse.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Lesemotivation und Lernstrategien
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Fragebogen Studierende
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.

Es haben mehr weibliche Personen an der Umfrage teilgenommen. weiblich 157 (60,62%) männlich 102 (39,38%) Die Jährigen haben die meisten Fragenbögen ausgefüllt (10,00%) (15,77%) (14,23%) (28,46%) (15,38%) ab (16,15%)

Die meisten Fragebögen wurden von Angestellten ausgefüllt. Schüler / Student 61 (24,02%) Lehrling 2 (0,79%) Angestellter 70 (27,56%) Pensionist 63 (24,80%) Am häufigsten wurde Englisch als Fremdsprache angegeben (77%). An gedruckten Texten lesen die meisten Befragten Bücher (88%).

Die Mehrheit liest Internettexte. Internettexte 171 (81,43%) e-Books 24 (11,43%) Teletext 72 (34,29%) Hörbuch 32 (15,24%) 64% der Befragten lesen täglich. Die meisten Personen kaufen ihre Lektüre und geben dafür 6-25 im Monat aus. Fast niemand (77%) verwendet Hörbücher.

Die 35 bis 55 jährigen lesen am liebsten, gefolgt von den ab 66 jährigen 1/5 von den 7-15 jährigen haben bei der Befragung gesagt, dass sie nicht so gerne lesen, 4/5 von den Befragten haben gesagt, dass sie gerne lesen Einer von 40 Befragten der Gruppe ab 66 jährigen liest nicht gerne

Angestellte lesen am liebsten. Schüler und Studenten lesen am wenigsten gerne im Vergleich zu den anderen Befragten. Alle befragten Lehrlinge, Arbeiter und Beamte lesen gerne (29 Befragte – kein nein).

In allen Altersgruppen wird zu Hause am häufigsten gelesen Am zweithäufigsten wird in öffentlichen Verkehrsmitteln gelesen In den meisten Altersgruppen wird kaum in Bibliotheken gelesen

Die 7-15 jährigen und die Gruppe der jährigen lesen am häufigsten eine Pflichtlektüre. Die jährigen lesen am häufigsten zur Entspannung, zum Vergnügen, aus beruflichen Gründen und zum Lernen. Die Gruppe der 7-15 jährigen liest am häufigsten zum Üben.

Der Großteil der Befragten liest am liebsten zur Entspannung und zum Vergnügen. Lehrlinge und Arbeiter lesen nicht gerne. Schüler und Studenten lesen zum Vergnügen, aber auch oft zum Lernen.

Alle Gruppen lesen gerne Zeitungen, am meisten die jährigen. Bücher werden am öftesten von der Gruppe der jährigen gelesen, die Gruppe der jährigen lesen am wenigsten Bücher. Die Gruppe der 7-15-jährigen lesen am meisten Comics, die Pensionisten gar keine.

Angestellte lesen am meisten Zeitungen, Zeitschriften und Bücher. Angestellte, Schüler und Pensionisten lesen am häufigsten Bücher. Comics werden von Schülern/Studenten gerne gelesen.

Der Großteil aller befragten Personen liest täglich! 7 der befragten Personen lesen nie!

Internettexte werden von allen gelesen, am häufigsten von der Altersgruppe 35-55! E-books werden am wenigsten gelesen und gar nicht von den Pensionisten!

36-55 Jährige lesen am meisten, vor allem Biographien und Krimis Jährige lesen auch sehr gerne, vor allem Krimis

Von den 9 befragten Unbeschäftigten liest keiner wirklich viel Angestellte, Schüler/Studenten und Pensionisten lesen am meisten, vor allem Biographien und Krimis

Internettexte werden von allen Befragten gelesen, am meisten von Jährigen! E-Books werden am wenigsten gelesen und gar nicht von Pensionisten!

Angestellte bevorzugen Internettexte Lehrlinge (2) sind an Internettexten nicht interessiert Unbeschäftigte (9) lesen keine e-Books.

Sachbücher werden von vielen Altersgruppen bevorzugt, besonders von Jährigen und Angestellten Die 7-15 Jährigen lesen am wenigsten Sachbücher.

Angestellte und Schüler/Studenten lesen am meisten. Schüler und Studenten bevorzugen Bücher zur Geschichte.

Am meisten werden englische Texte gelesen, vor allem von Jährigen, gefolgt von deutschen Texten Am wenigsten werden spanische Texte gelesen

Am meisten werden englische Texte gelesen (Angestellte) Pensionisten lesen mehr Deutsch als Englisch Spanisch wird fast gar nicht gelesen

Hörbücher werden zusätzlich zu Büchern benutzt, am häufigsten von Jährigen und von Jährigen. Keine Hörbücher benutzen die Altersgruppen und Personen ab 66. Ausschließlich Hörbücher benutzen die Altersgruppen und