Erstellung einer Projektarbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium
Advertisements

Studientag Facharbeit 2003/04
Von der Idee zur Präsentation
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Textsorten wissenschaftlicher Arbeiten
Hausarbeiten in der Philosophie
Willkommen in der Welt wissenschaftlichen Arbeitens
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Informationen zur Bachelor-Arbeit.
Facharbeit in der Stufe Q1.2. APO-GOSt §14(3): In der Qualifikationsphase wird nach Festlegung durch die Schule eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt.
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
Wissenschaftliches Arbeiten
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Schriftliche Ausarbeitungen Research Papers
Vom richtigen Zitieren
Die wissenschaftliche Arbeit
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Einführung in die selbständige Arbeit (Mata)
Wissenschaftliches Arbeiten...
Textkompendium.
Wie wissenschaftlich muss meine Arbeit sein?
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
Bachelorarbeit inklusive Präsentation
Fachspezifische Komplexarbeit
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013.
Kriterien für das „Schriftliche“
Jahresarbeit, Abschlussarbeit, Belegarbeit
War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
! Ein Handout gestalten Zweck: - Orientierung - Begleiter Äußere Form:
Informationen zur Anmeldung der Bachelorarbeit
in der Jahrgangsstufe Q 1
Allgemeine Informationen
Formale Hinweise zur Facharbeit
Seminarfach Wirtschaftslehre
FAU Erlangen-Nürnberg
Facharbeit Formale Anforderungen:
Seminarkurs CHINA.
Formale und inhaltliche Kriterien
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
Einreichung Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL
„Formatierung der Facharbeit - Fomalia und technische Umsetzung“
Die Facharbeit in Klasse 9
PROJEKTARBEIT.
Erstellung einer Projektarbeit
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Information zur Abschlussprüfung
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Facharbeitstraining.
Dokumenten-Erstellung mit MS Word
Einreichung Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL
Wie findet man Literatur?
Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Lehrstuhl für Zerspantechnik, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. B. Karpuschewski 1 Prof. Dr.-Ing.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care St. Pölten 2016
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Facharbeit Information für die Q1 am
1 Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL Name/n des/r Einreichenden Name des betreuenden Professors / der betreuenden Professorin Einreichendes.
Blockseminar „Richtig Referieren“ Cornelia Herrmann M.A.
Wie wird`s sauber? Wann immer Argumente, Erklärungen, Erläu-terungen oder Standpunkte, Abbildungen, Daten oder andere Fakten übernommen werden, müssen.
Methodentraining Facharbeiten
Informationen zur Facharbeit
Zitieren und Umgang mit Literatur
Die Facharbeit.
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
Wie schreibe ich eine Facharbeit
Informationen zur Facharbeit
 Präsentation transkript:

Erstellung einer Projektarbeit Formfragen der schriftlichen Arbeit © Lange

Erstellung einer Projektarbeit Formfragen der schriftlichen Arbeit Äußerer Rahmen Titelblatt Gliederung Einzelne Bestandteile Anmerkungen Literaturverzeichnis Selbständigkeitserklärung © Lange

Erstellung einer Projektarbeit Äußerer Rahmen / Form Erstellung mit PC; Abgabe von 2 Exemplaren. Schriftart: einheitlich in der ganzen Arbeit (Arial, Garamond oder Times New Roman) Schriftgröße: Text – 12 ; Überschriften gleichmäßig nach Rang abgestuft Ausrichtung: Block Rand einhalten (ca. 3cm)! Spiralhefter oder fester Ordner Umfang: Absprache mit Mentor Seiten nummerieren! (Titelblatt = Seite 1! – wird aber nicht nummeriert) Rückseiten werden nicht beschrieben! © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 2. Titelblatt Inhalt: Vollständige Namen der Verfasser Genaues und vollständiges Thema der Arbeit (Zweck:) Projektarbeit zur Erlangung des Realschulabschlusses Name des Betreuers Schulname Ort Termin der Abgabe Form: Einheitliche Schriftart; Bundsteg beachten!! Hervorhebung: Titel + Verfasser © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 3. Gliederung Titelblatt Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Maßgeb-licher Teil für den Umfang der Arbeit Eigentliche Abhandlung Zusammenfassung Anmerkungen Literaturverzeichnis Anlagen / Anhang Selbständigkeitserklärung © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 4a. Einzelne Bestandteile -Inhaltsverzeichnis Beinhaltet die Gliederung der Arbeit zzgl. des technischen Teils Nicht zu sehr aufgliedern – einheitliche Art der Formulierung! Nummerierung der Bestandteile der eigentlichen Abhandlung! Beispiel: … 1.1. … 1.2. … 2. … 2.1. … 2.2. … 3. Grundsatz: Wenn es „1.“ gibt – muss es auch „2.“ geben!! Nummerierung in den Überschriften wiederholen! © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 4b. Einzelne Bestandteile -Vorwort Bemerkungen, die der Verfasser für notwendig hält! Dank für Unterstützung (Mentor, externe Partner, Firmen u. ä.) Hinweis zum äußeren Rahmen der Arbeit – praktischer Teil Hinweise, die zum Verständnis der Arbeit notwendig sind © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 4c. Einzelne Bestandteile -Einleitung Begründung der Themenwahl Eventuell besonderer Anlass der Arbeit Zuspitzung / Kern des Themas Methoden / Verfahren der Bearbeitung des Themas in der Projektgruppe © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 4d. Einzelne Bestandteile –eigentliche Abhandlung Flüssige Zusammenstellung aller Zuarbeiten der Gruppenmitglieder  „aus einem Guss“ Nachvollziehbare logische Übergänge! Aufgliederung etwa gleichmäßig! Keine Widersprüche zwischen den einzelnen Teilen! Keine Wiederholungen! Eigene Formulierungen! Ausweisung von Zitaten! Verwendung von Anmerkungen bei inhaltlicher Übernahme! Vorsicht mit Fremdwörtern! Nur das schreiben, was man selbst versteht! © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 4e. Einzelne Bestandteile -Zusammenfassung Knappe Wiedergabe des Inhalts der Arbeit Aufgreifen des Kernthemas aus der Einleitung Eigene Position zum Thema / eigene Erkenntnisse Umfang ca. eine halbe Seite © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 4f. Einzelne Bestandteile -Anlagen Bilder, Quellen, Diagramme, Tabellen, Protokolle, Zeitungsartikel u.ä. Keine weitere inhaltliche Aufarbeitung – nur Wiedergabe Gesonderte Nummerierung Einzelne Auflistung im Inhaltsverzeichnis © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 5. Anmerkungen Zweck / Inhalt: zusätzliche Bemerkungen zu einzelnen Begriffen / Sachverhalten Genaue Quellenangabe bei Zitaten Durchnummerierung durch die gesamte Arbeit Beispieltext 1) Reihenfolge der Anmerkungen werden einfach durch die Nummern, unabhängig von Art und Inhalt bestimmt. Satzform! Zitierregeln beachten!! © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 5. Anmerkungen – Zitierregeln 1. Grundsatz: Der Leser muss immer das Original wiederfinden können! Jedes Zitat wird mit „…“ und einer Anmerkung zur Quelle versehen. Jede inhaltliche Übernahme wird ohne „…“ aber mit einer Anmerkung versehen. Vor der Quellenangabe steht: Vgl. Beispiel: 1) Vgl.: Name, Vorname, Nachname, Vorname, Titel, Auflage, Ort des Erscheinens Jahr des Erscheinens, Seite. 2. Grundsatz: Mindestinhalt: Von wem stammt die Aussage? Wo wurde sie gemacht? Wann wurde sie gemacht? © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 5. Anmerkungen – Zitiertechnik - Buch Allgemein: 1. Nachname, Vorname,Titel, Auflage, Ort des Erscheinens Jahr des Erscheinens, Seite. 1. Rhue, Morton, Die Welle, 9. Auflage, Ravensburg 1995, S.12. 2. Zierer, Otto, Sternstunden der Weltgeschichte, in: Floren, Franz, Politik 1, 5. Auflage, Paderborn 1993, S.145. 3. Berger, Thomas, Entdecken und Verstehen, Band 8, 1. Auflage, Berlin 2001, S.65. © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 5. Anmerkungen – Zitiertechnik – Zeitungs-/Zeitschriftenartikel Allgemein: 1. Nachname, Vorname, Titel des Artikels, in: Titel der Zeitschrift, Jahrgang, Erscheinungsjahr, Heftnummer, Seite. 1. Müller, Andreas, Schulpolitik im Wandel, in: Spiegel, 36.Jg., 2001, H. 22, S. 15. Oder Allgemein: 2. Nachname, Vorname, Titel des Artikels, in: Titel der Zeitung vom Datum, Seite. 2. Müller, Andreas, Schulpolitik im Wandel, in: Thüringer Allgemeine vom 27.09.2006, S. 3. © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 5. Anmerkungen – Zitiertechnik – Internet Allgemein: 1. Nachname, Vorname, Titel des Artikels, in: Titel der Homepage, Datum, unter: http://www.weltbild.de/125gt/lit.htm Müller, Andreas, Geschichte des Schwarzpulvers, in: Wikipedia, 26.09.2006, unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzpulver. 2. Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages, in: Bundestag, 26.09.2006, unter: http://www.bundestag.de/wehrbeauftragter/index.html © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 5. Anmerkungen – Zitiertechnik – Besonderheiten Die Angabe bezieht sich auf eine und die dann folgende Seite: Seite 12 f.. (2 Punkte) die dann folgenden Seiten: Seite 12 ff.. Das gleiche Buch wurde bereits mit einer anderen Seite zitiert: 3. Müller, Andreas, a. a. O., S. 65. In der unmittelbar davor liegenden Anmerkung wurde das gleiche Buch zitiert: 3. Ebenda, S. 35. © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 6. Literaturverzeichnis Alle benutzten Werke werden wie Zitate aber ohne Seitenangabe benannt. Sortierung: Alphabet Erscheinungsdatum Es können Rubriken wie Quellen, Bücher, Zeitungen, Internet u.ä. verwendet werden. © Lange

Erstellung einer Projektarbeit 7. Selbständigkeitserklärung Unbedingt notwendig!! Inhalt: Wir erklären, dass wir die vorliegende Arbeit selbstständig unter Verwendung der angegebenen Mittel angefertigt haben. Ort, Datum und Unterschriften © Lange