Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Richtig zitieren Verwendung von Zitaten

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Richtig zitieren Verwendung von Zitaten"—  Präsentation transkript:

1 Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
grundsätzlich mit Quellenangabe Möglichkeiten: wörtlich, mit Anführungszeichen sinngemäß nicht sinnentstellend

2 Zitate stehen als eigener Satz oder als Satzanfang,
z. B.: „Die Anonymität der Internetsurfer lässt die Hemmschwelle schwinden – wie auch die Angst vorm Erwischtwerden.“ Diese Auffassung vertritt HUBSCHMID (2010,2) in seinem Artikel. förmlich durch Doppelpunkt eingeleitet, z. B.: HUBSCHMID (2010,2) stellt fest: „Die Anonymität der Internetsurfer lässt die Hemmschwelle schwinden – wie auch die Angst vorm Erwischtwerden.“ syntaktisch mit dem Satz verschmolzen, z. B.: Nach Auffassung von HUBSCHMID (2010,2) „ist das Schummeln so alt wie die Schule“.

3 Quellenangaben 1. Name des Urhebers 2. Titel der Quelle
enthalten mindestens folgende Elemente 1. Name des Urhebers 2. Titel der Quelle 3. Jahr der Veröffentlichung im laufenden Text Verweis durch NAME (Jahr, Seite)

4 Quellenangabe bei Büchern: Name des Autors: Titel. Verlag, Jahr, Seite
z. B.: Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 4. Kiepenheuer & Witsch, 2009, S.29. Zeitungsartikeln: Name des Autors: „Titel des Artikels“, Name der Zeitung, Datum, Seite. z. B.: Hubschmid, Maris: „Der Copy-Schock“, Tagesspiegel, , S. … Internetseiten: Name des Autors (falls erkennbar), „Titel der Seite“, Webadresse, Datum des letzten Zugriffs z. B.: Hubschmid, Maris, „Der Copy-Schock“, der-copy-schock/ html,

5 Literaturverzeichnis
erspart nicht die Quellenangaben Quellenangabe ersetzt nicht Literaturverzeichnis am Schluss der Arbeit in alphabetischer Reihenfolge enthält in jedem Fall alle Autoren und deren Werke der Quellenangaben und weitere verwendete Autoren und Werke Angaben: Name des Autors, Titel. (Untertitel). (In Klammern, Reihentitel, Bandnummer) Auflage (erst ab 2.) Erscheinungsort: Verlag Erscheinungsjahr. z. B.: Sick, Bastian, Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 4. Das Allerneueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2009

6 Literaturverzeichnis
Czwalina, Clemens, Richtlinien für Zitate, Quellenangaben, Anmerkungen, Literaturverzeichnisse u. ä. 6., überarbeitete Auflage, Hamburg: Czwalina, 1997 Hubschmid, Maris, „Der Copy-Schock“, 3. Kreisgymnasium-Neuenburg, „Quellen korrekt angeben“, quellen-korrekt-angeben/#quellenangabe,


Herunterladen ppt "Richtig zitieren Verwendung von Zitaten"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen